Nachdem ich bisher hauptsächlich Flugzeuge und Panzer gebaut habe einmal ein Ausflug in Neuland - es sollte was Schwimmendes werden. Dazu habe ich mir das U-Boot des Typs VIIC/41 von Thaipaperworks (kooklik) ausgesucht, das hier im Forum schon einige Male (wie etwa hier oder hier) präsentiert wurde
Da ich wieder mal zu faul war, einen Baubericht zu verfassen, ein paar Notizen
- Im ursprünglichen Maßstab von 1:72 ist das Boot fast einen Meter lang. Das war mir irgendwie zu groß und ursprünglich wollte ich das Ganze auf die Hälfte, d.h. 1:144 skalieren - geht auch recht einfach indem man auf ein A4 Blatt vier des Originalbogens druckt. Das schien mir dann aber etwas zu ambitioniert weshalb ich dann auf zwei Drittel der Originalgröße skaliert habe (damit gehen sich auf einem A4 Blatt zwei Seiten des Originalsbogens aus und man muß nicht kompliziert Teile umschichten). Im Nachhinein gesehen, wäre wohl mit geringfügigem Aufwand (d.h. Ränder wegschneiden) ein Skalieren auf 72% der Originalgröße und damit 1:100 wohl besser gewesen.
- Ich habe das Modell in der Weißversion gebaut und nachher - hauptsächlich mit Acrylfarbe - angemalt. Nachdem meine Malkünste (später mehr dazu) nicht allzu überragend sind, habe ich deshalb relativ viele Hüllendetails gesupert (bzw die diversen Öffnungen ausgeschnitten). Beim Bemalen des Rumpes habe ich mich für ein selbst gewähltes Camouflagemuster entschieden. Apropos Malkünste: Damit der Turm nicht gar so nackt erscheint, habe ich mehr schlecht als recht vorne ein recht einfaches Emblem draufgemalt.
- Änderungen habe ich v.a. an den Flakgeschützen vorgenommen, U.a. sollten bei den 2cm Zwillingsflaks die einzelnen Flakkanonen um 90° zueinander gedreht sein (ersichtlich an den Magazinen), in der Anleitung sind es aber 180°. Das 37mm Flakgeschütz ist ein Scratchneubau. (Da habe ich mich lange gewundert, warum das Geschütz so wie es im Bogen vorgesehen ist zwar genauso aussieht wie am U-995 in Laboe, aber dann doch anders wie so ziemlich alle Skizzen oder historischen Fotos. Liegt offenbar daran, daß das Geschütz am U-995, das zwischenzeitlich den Norwegern gehörte, ein 40mm Bofors Geschütz ist) Außerdem habe ich am Turm zusätzlich eine sog. Bali Antenne fürs FuMB 7 Naxos angebracht und bei der FuMO Antenne zusätzlich ein Gitter.
Nun zu den Bildern (weitere folgen)