Moin Kurt...
Für jemand der den Trick mit der Klopapierrolle schon gesehen, oder sogar praktiziert hat, mag Deine Erklärung reichen.
Ich kann mir darunter nach wie vor nichts vorstellen. Aber Danke für's bemühen. Zumindest weiß ich jetzt schon mal wer Sascha ist.
Gruß, Renee
Bell UH-1B Iroquoise Fly Modell Blauer Bogen
-
- Completed
- Zisch 007
-
-
Da würde ich auch gerne mehr drüber erfahren.
-
Hallo !
Also es geht darum , einen Teil ( zb. eine Flugzeugkanzel ) in die Richtige Rundung zu bringen .
Der zu rundende Teil wird einfach in die Kartonrolle hinein geklemmt bis er sich richtig gebogen hat .
Natürlich kann man auch jedes andere Rohr für diesen Zweck verwenden , oder man macht es mit Gummiringerl , geht auch .
Ich hoffe nun das Mysterium Klopapierrolle aufgelöst zu haben , aber wennes noch Fragen gibt , nur her damit
Freundliche Grüße
Kurt -
Ich habe diesen Kanzeltrick von Dir ja auch erst das erste mal probiert.
Ich habe natürlich die Form des Heckes schon vorgearbeitet und es dann über Nacht in den Klorollen und mit Gummibänder nur mehr fixiert.
Am Tag darauf konnte ich die Spanten problemlos einsetzen.Ich habe ein Beispiel nachgestellt siehe Foto
René ich habe die Kufen erst schnell vorgefertigt das der Heli nicht immer auf dem Bauch liegt. Auf dem Plan, wie auf dem Foto, ist er so extrem nach vorne geneigt. Ich werde es ausmitteln, weil der Heli im Österreichischem Luftfartsmuseum auch nahezu waagrecht ist.
LG Sascha
-
Verkleidung
Diese war gar nicht so einfach zu bauen weil man für die Form nur 2 vorläufige Spanten zum herausnehmen hat.
Die Oberseite muss man nach Gefühl draufkleben und nach aussen runden.
René ich habe die Skizze wegen der Schrägstellung mal abgelichtet, aber Du hast recht mir ist sie auch ein bisschen zu extrem
LG Sascha -
Ich kann beim Beitrag keinen Text sehen. Drum schicke ich die Beschreibung nochmal nach
Ich nenne es mal Taumelscheibenschuzblechverkleidung
-
Servus Sascha,
Habe grad gesehen, daß du mit der Concorde bereits angefangen hast... in der Klopapierrolle... Viel Spaß noch damit.
Wir können übrigens deinen Text sehr wohl sehen...
Herzlichen Gruß
Robert -
Hi Robson
Du siehst auch alles, ja ich hab sie mal angefangen, danke nochmal.
Ich arbeite immer noch mit dem Handy, deshalb fixt es mich immer wieder mal.
Aber Good News am Samstag hilft mir jemand endlich meinen Läpi einzurichten, dann kann ich vernünftig Bauberichte schreiben.Übrigens war toll mit Dir am Basat, hab viel gelernt und gelacht.
Lg -
Servus Kollegen
bin gerade beim Turbinenkasten zu bauen, der Spanten Teil sollte sehr genau zusammengeleimt werden.
Eigentlich wie alles bei dem Model.
Hier zum Beispiel treffen das vordere Teil, der Heckbalken und die Turbine samt Taumelscheibenschutz zusammen.[Blocked Image: https://www.modellbauseite.at/core/images/smilies//fingerscrossed.gif]Jedoch kann man den LC Satz vertrauen, schleifen musst jedoch schon noch.
Herzliche Grüße Sascha
-
Hab heute probiert ein bisschen kreativ zu sein:
Ich habe versucht die Positionslichter mit auseinandergeschnittenen Stecknadelköpfen zu simulieren.
Habe den Turbinenausgang mit Fliegengitter aufgehübscht:
und dann alles verbaut;-)jetzt wird es verdammt klein undshocking :shock: genau, aber da wollen wir Modellbauer ja durch;-)
lg Sascha
-
Moin Sascha...
Dein Hubi gewinnt mehr und mehr an Form und Klasse.
Dein Fliegengitter im Turbinenausgang kommt sehr gut an.
Gruß, Renee -
Hallo Kollegen
Nach einer kurzen Pause hab ich mir vorgenommen nun die Kanonen und Gaitling guns zu bauen. Ich glaube nur der Blaue Bogen besitzt diese Erweiterung, bin mir aber nicht sicher. Ich habe nur die Coverbilder verglichen und da fehlen beim Gelben die Waffenausrüstung.
Sehr viel Fusselarbeit, aber egal, das wird den Gesamteindruck extrem aufwerten.
Bis bald
LG Sascha -
Hallo
Ich habe nun fast die linke Seite fertig.
Dieser Bögen übertreibt es manchmal mit den Verstärkungen, das manche Teile viel zu viel auftragen und alleine deswegen die T Träger viel zu dick ausfallen.
Die Konstruktion ist viel zu aufwendig, man sollte sich selber einen leichteren Weg suchen um alles schön passend hinzukriegen.
Aber das Modell ist doch noch eine Nummer zu gross für mich, nicht desto trotz werde ich den Heli fertig basteln weil Spass macht er allemal.
Ab jetzt wird nur mehr gefusselt, deshalb werde ich länger brauchen und erst jeden 2 Tag meinen Vortschrit einstellen.
Auch wenn ich noch nicht so gut bin und noch viele Fehler zu erkennen sind macht die Bell jetzt schon einiges herAlso bis zum nächsten
LG Sascha -
Na, na, na...
Wer wird denn da sein Licht unter den Scheffel stellen?
Du schlägst Dich hervorragend mit diesem Baubericht.
Seltsamerweise ist man mit sich selbst wohl immer am strengsten.
Mach weiter so wie bisher!
Gruß, Renee -
Quote
Auch wenn ich noch nicht so gut bin und noch viele Fehler zu erkennen sind.....
Also, ich kann gerade in den letzten 3 Bildern keine Fehler entdecken (vielleicht weil sie so unscharf sind) Nee, nee Sascha - Dein Bericht ist richtig gut - und Fehler haben am Anfang wir alle gemacht, und machen noch immer genügend (ich jedenfalls
)
LG Harald
-
Hi Sascha
wie die anderen schon sagen....stelle dein Licht nicht unter den Scheffel. So lange mache ich auch noch nicht Kartonmodellbau, und bin mir nicht sicher, dass ich so ein Modell als Erstlingswerk gemacht hätte. Denke habe heute noch Probleme es sauber zu bauen. Also, schöner Bericht, schönes Modell, weiter so bis es fertig ist...
-
Vielen Dank nett von Euch
Ich meine ja nur, während ich so vor mich hinbastle, dies war aber ein blöder Fehler oder Ungenauigkeit.
Aber das passiert mir beim nächsten Modell nicht mehr.
Ich finde ja auch das gehört zum Lernprozess dazu.
Mir gefällt es sogar wenn ein Modell ein bisschen gebastelt aussieht, ich finde das ok.
Ich möchte sogar das meine Freunde das Modell in die Hände nehmen, es herumdrehen und bestaunen, mir Feedback geben usw. Wenn dabei was abbricht klebe ich es eben mal wieder anZitat
Also, ich kann gerade in den letzten 3 Bildern keine Fehler entdecken (vielleicht weil sie so unscharf sind )
Ich weiß, mit den Bildern hab ich manchmal noch so meine Probleme. Wenn ich dann komplett fertig bin werde ich alles nochmal perfekt ablichten
LG Sascha -
Servus Sascha,
also da gab es einige Zwischenrufe, dass du dein Licht nicht unter den Scheffel stellen solltest.
Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen.
Ich selber habe ja, was das Bauen betrifft noch nicht all zu weit über den "GELIalen Tellerrand" hinausgeblickt und kann jeden, der sich an ein solch aufwändiges Modell heranwagt nur bewundern.
Hier von meiner Seite her über das Thema "Bausünden" eine Diskussion zu beginnen wäre irgendwie anmaßend.
Aber ich denke gleich wie Reinhard Fabisch oder Renee(?) im Beitrag 54 , dass die eigenen Baufehler immer am strengsten bewertet werden.Ich betrachte es als völlig richtig, auch über gemachte Fehler zu berichten. Das zeigt Einsteigern, dass Fehler zum Bauen gehören wie das Salz zur Suppe.
würde jeder Bau immer glatt verlaufen, wäre es sogar irgendwie fad. Außerdem erhält man von erfahreneren Modellbauern sehr oft Tipps, wie man soeben gemachte Fehler meidet, wenn man sie nicht verschweigt.Auf jeden Fall bin ich von deinem Hubi beeindruckt
.
Lieben Gruß
Heinz -
Aber hallo...
Diesmal sind die Fotos aber "rattenscharf" geworden.
Und das was darauf zu sehen ist, hat mich tief beeindruckt.
Gruß, Renee -
Servus Sascha ,
sieht doch gut aus , die Fotos sowie das Werkstück , weiter so !!
LG Kurt
-
Danke gleich mal, das motiviert ehrlich.
Wenn man einfach vor sich hinbastelt und auch mal Fehler ... Fehler sein läst, kommt bestimmt was schönes rausund wenn nicht hauen wir's in die Tonne
. Aber mal ehrlich, es ist schon so, wenn man mal im Bastelmodus ist vergisst man manchmal Fotos zu machen
wie es mir diesmal so passiert ist.
Jetzt geht es an die Flügel oder Tragblätter oder wie man sie richtig nennt. Ich hab den Spannt schon mal überstreckt und dick mit Leim eingekleistert.
Wirt sich zeigen ob es genug sein wird, sonst muss Draht rein wie bei den Heckflossen.
LG SaschaBei Berichtnummer 31 war die Pilotentür noch in Ordnung.
Leider habe ich zu viel versucht den Rahmen schöner zu machen, es würde aber schlimmer, das ärgert mich schon. WAS WÜRDET IHR MACHEN -
Sorry ich meinte Baubericht nr 31
-
T
-
Hallo liebe Bastler
Nun geht es ans Eingemachte
Leider hatte ich nicht so viel Zeit wie ich gerne gehabt hätte.
Musste sogar die Eröffnung der Sonderausstellung "Die kleine Welt der großen Schlösser "im Schloss Kornberg A-8330 Feldbach auslassen.
Glücklicherweise ist sie noch bis 23.12.18 zu besuchen, das Schönste was man in Österreich an Papiermodellen je gesehen hatt.Zum Modell
Ich bin deshalb mit den Detailbildern auch in Verzug, da ab diesem Zeitpunkt nur mehr mit Pinzette gearbeitet wird.
Nichts desto trotz habe ich noch immer Spass daran zu arbeiten.Beim Bögen fand ich nur 2 kleine Fehler, einen habe ich bereits bei den Spanten beschrieben und der Zweite findet sich an der Rotorspitze in der die Rotorblätter gesteckt werden. Bei diesem Teil sollte die untere Seite Spiegelverkehrt sein. Sie haben also 2 Oberseiten gedruckt. Ich hab es einfach Silber übermalt.
Jetzt habe ich nur mehr die rechten Waffen den Heckrotor und jede Menge an Kleinkram.
Die Wischblätter habe ich aus Stecknadeln gebogen
LG Sascha
-
Servus Sascha ,
tolle Details , weiter so !!
Sehen uns in Kornberg
LG Kurt
-
Hallo Sascha,
wow ! Die Details am Rotor sind dir erstklassig gelungen.
Zaphod
-
Servus Sascha,
ich finde es super, wie du diesen Baubericht gestaltest und da schreibe ich noch gar nicht vom Heli selbst.
Es ist zwar normal, dass der jeweilige Erbauer eines Modells gleichzeitig der schärfste und penibelste Kritiker ist, aber du solltest doch ein etwas weniger Strenge bei deinem Bau walten lassen.
ich selber bin froh ein Gelimodell oder etwas in ähnlichenm Schwierigkeitsgrad halbwegs hinzubekommen, darum hast du erst recht meine volle Bewunderung.
Das gilt natürlichauch für alle anderen Modellbauer, die so kleine Fitzelteile in solcher Perfektion zustande bringen.Ich kann nur wiederholen: Hut ab!
Lieben Gruß
Heinz -
Das Rotorgestänge ist Dir ja toll gelungen, Sascha!
-
Hi Sascha
kann mich nur den anderen anschließen. Der Rotorkopf ist dir echt gut gelungen...super
-
Jan Hascher
Added the Label Completed -
Jan Hascher
Moved the thread from forum wbb.board.AVIATION_CREPORTS to forum Construction Reports.