Frisch angefacht: Moba`s aller Maßstäbe (Segmente in Spur-N,H0: Wanni; NOCH Mittenwald in N: Pianisto; Anlage in 0e: Frank; jap. Anlage in Z: MichiK; SpurTT: Holger; Industrie-Diorama, KLEINBAHN H0: René; Winterland in N:Helmut)
-
-
Hajo, wo ist denn Deine Rheinstrecke zur Bahn, hö ... ??
Eigentlich auf dem Fuß-/Teppichboden.....von Fall zu Fall
......aber da ist immer noch kein Platz, weil sich dort noch Teile des Nachlasses meiner Mutter "auftürmen", die genau heute vor einem Jahr verstorben ist. Das alte Problem....man hat eigentlich überhaupt keinen Platz dafür......kann sich aber auch von den ganzen Erinnerungen nicht trennen.....
Aber deine "Stehpult-Module" nehmen wirklich Formen an.......
Gruß
HaJo
-
C-Gleis-Segment Anlage (Rohbau)
Ihr werdet es jetzt nicht glauben aber:
Der Rohbau ist befahrbar….
Zum obigen Film:
Regie: HP Wannifaut
Produktion/Finanzierung: Dispo der Hausbank
Farbe: Wanni-Color
Mitwirkende: Märklin BR 140, zwei TinPlate Waggons
Und hier die internationalen Filmkritiken:
Film.de:
Etwas langweilig und überbelichtet
Cinema:
Grossartiges Kino, kann man sich immer wieder anschauen
Katholischer Filmdienst:
So ohne Knaben, → doof
ADAC Motorwelt:
Wat soll denn der Scheiss
Eijeijeijeijei…...
-
Deine zitierten Bewertungen sind der Hammer, Wanni
-
Hoi zäme
allenfalls ne dumme Frage, aber wäre es nicht sinnvoller, die Weichen so zu legen, dass der innerer Kreis auch wieder ohne Rückwärtsfahrt erreicht werden kann?
Gruss Barni
-
Heu alleine ....
Der Gleisplan ist angelehnt an das alte Märklin Toporama 7298:
Die obigen Abbildungen stammen aus dem Märklin Katalog von 1974
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=pbyniShlxUU]Und wie man sieht: ich hab` die Weichen rechts spiegelverkehrt gebaut....
... kann man aber noch korrigieren
Die Geraden werden später auch so ähnlich ausgebaut mit der Ergänzungspackung 24902 (Bahnhof)
Aber ich bin ja schon froh, endlich mal den Fuhrpark bewegen zu können (und Sonntags wieder die Märklin Messe lesen
)
... und jetzt ist der Süchtelei nach neuen Fahrzeugen Tür und Tor und Geldbörse
geöffnet ...
-
Reparatur:
Auf geht`s :
... und weil`s so schön war:
(ich glaube, der katholische Filmdienst ist immer noch enttäuscht...
)
Übrigens: die Anlage funktioniert analog und digital (natürlich nicht gleichzeitig
)
-
Cinema: ein Meisterwerk der Moderne
Movieworlds: muss man gesehen haben
Kinozeit: so was Schönes haben wir lang nicht gesehen
Märklininsider: rasselrasselrassel
-
RollingStoneMagazin: Die Gitarre steht und der Zug fährt. Zugtrainsound metallica. Geht voll ab.
-
-
Neuzugänge bei der privaten Privatbahn:
Aus einem Magic-Train "Geburtstags"-Personenwagen wurde mit Hilfe von 3D-Druck-Teilen ein Packwagen
und für "schwere Lasten" und "Ladegüter, die eine LÜ bedeuten würden entstand im fast kpl. 3D-Druck ein Tiefladewagen mit Drehgestellen (die Drehgestelle sind fertige von Bachmann)
-
-
-
Hallo Günni,
könntest Du den Hintergrund nicht gerundet durch die Ecke führen?
-
Hallo Helmut,
daran habe ich auch schon gedacht. Vielleicht kommt in die Ecke aber auch nur ein größerer Baum. Mal sehen.
Gruß aus OWL
Günter
-
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die 👍.
Gruß aus OWL
Günter
-
-
Frisch fertiggestellt: ein Personenwagen ähnl. der "Plettenberger Kleinbahn". Der Aufbau entstanden aus einem von meinem Forenmitglied gezeichneten und gelaserten Holzbausatz in 1/45 für 0e - das Fahrwerk spendete wieder die "MagicTrain-Bahn" von Fleischmann. Griffstangen usw. entsprangen der Bastelkiste.. Wir müssen uns dringend nach Fahrwerks-Alternativen umsehen oder eins zum Druck entwerfen - die Dinger werden entweder rar oder werden mit Gold aufgewogen inzwischen..
Sieht in einem Zugverband mit einer Kastendampflok und einem (umlackierten) "normalen" Magic-Train-Personenwagen SO aus..
-
Hallo Frank,
herrlich, mir gefällt der kleine Zug.
Viele Grüße
Dieter
-
Hoi Frank
Hübsche und sorgfältige Arbeit!
Gruss Barni
-
So, wie die Feuerwehr usw. ab und an die Strassen abfährt, ob die DLF noch durchpassen, habe ich zur Sicherheit eine Probefahrt mit dem irgendwanneinmalfertiggestellten T1 abgehalten.
Ergebnis: Lichtraumprofil - so wichtig... auf der Strecke blieben: ein Wasserkran, ein Baum, ein PKW, ein K-Wagen... das Ding ist breiter als gedacht, dabei schwenkt es kaum aus. Ich habe es einfach nicht beachtet - die MT-Fahrzeuge sind "schmaler" in dem Sinne. Gut, daß die Sachen alle noch nicht gesichert sind..
-
In Arbeit: ein VT Achsfolge B'B'...
Kein direktes Vorbild - aber "es könnte sein das und ich weiss genau, wie"..
Lasercut-Holzbausatz von einem Mitglied meines Forums, geändertes/gekürztes Fahrwerk einer Piko "Taurus" aus der Hobby-Line (günstig aus der Ebay geschossen, da Aufbauten beschädigt mit Fehlteilen - das kam eh sofort in die Grabbelkiste),
Status im Moment:
Die Bauteile Zusammengesetzt noch ohne Fenster
Status gestern abend - Fenster eingebaut, Aufbauten zentriert. Es fehlen Fensterrahmen, Dach, Inneneinrichtung
Farbgebung erfolgt nach einem Vorschlag eines anderen Mitgliedes von meinem Forum ähnl. der Brohltalbahn. Irgendwie hat er Recht, die Farbe steht dem VT..
-
Die Türfenster finde ich ja fast ein wenig arg niedrig, aber sonst sehr chic !
-
Hoi Frank
Hübsch-skurriler TW...hat etwas von einer rollenden Anrichte, grins und wird so auf jeden Fall zum Eyecatcher
Gruss Barni
-
Ja, der entstand eigentlich aus einem Personenwagenentwurf.. eine weitere Variante ist mit einem Oberlichter-Dach (meiner bekommt ein Tonnendach). Ich finde den irgendwie "richtig schmalspurig"
Mit dem Türfenster hast Du Recht Michi.. da sollten wir nächstesmal drauf achten... das wird durch die zweifarbige Lackierung jetzt noch betont
-
-
-
.....und dazu noch die Autos/Fahrzeuge unserer Kindheit......
!
Gruß
HaJo
-
Ich VERSUCHE bei der Auswahl der Fahrzeug in etwa die 50/60er Jahre zu erwischen. Mich stört das immer optisch irgendwie, wenn ich eine liebevoll ausgestattete Anlage der z.B. Epoche 3 sehe, aber dann auf den Strassen sich nagelneue, aktuelle BMW tummeln Oder auf einer Anlage der 80er Jahre Oldtimerlkw. Das geht sicher mal als Sonderfahrzeug durch, aber gehäuft? Auch wenn das einiges an Selbstkontrolle bei den schönen Schuco usw. Fahrzeugen heisst... SInd wir Modellbahner (wobei ICH mich als Spielbahner bezeichne) aber auch selber Schuld... Wir achten darauf, daß der Ziegelverband am Bahnhof in der richtigen Richtung verläuft, vor allem die Loks die epochengerechte Beschriftung tragen - aber das Drumherum - Kleidung, Schilder, Werbung und vor allem Autos/LKW sind nur nebenbei und halt da. Da könnten die Modellbahnzeitschriften auch mal einwirken.. Andererseits gibt es von den Herstellern manche "Zeitepochen" anscheinend gar nicht..
-
-
-