ILV "Granuaile" / Paper Shipwright / 1:250 [Fertig]

  • Hallo Lars,


    Platine ist angekommen, topp verpackt, nicht beschädigt und die Ausführung: SUPERB!


    dann kann ich ja die Piratenbraut mal der Vollendung zuführen.


    Vielen Dank für deine Mühen


    Robi

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Moin Lars,
    die Tonkarton-Schlote stehen dem Modell sehr gut! Insgesamt ein super sauberer Bau, wie von Dir gewohnt. Ich glaube, ich muss mir auch mal ein Modell von David gönnen, sieht sehr interessant aus!!
    Liebe Grüße
    Peter

  • Moin zusammen,


    Fiete: Jep :thumbup:
    @Robi: Danke fürs Feedback und viel Spaß beim "Bestücken" :)
    Peter: Danke schön, ja, gönn Dir den Bogen ruhig, er ist es wert :thumbsup:
    Danke fürs "Däumchen-Drücken"!


    Die Radar-Plattform 65 wurde auf den Mastsockel 63 gesetzt; außerdem habe ich seitlich 2 Abstagungen aus lackiertem Messingdraht angebracht. Der Bogen sieht schmale, verdoppelte Kartonstreifen vor; auf der Länge wäre mir das aber zu instabil gewesen.
    Dann wurden ein paar weitere Ätzteile angebracht; Skizze E der Anleitung zeigt, wo:
    - 24x/y und 25x/y (seitliche Nischen im Hauptaufbau)
    - 112a (Peildeck 55 / heckseits)
    - 112b (Peildeck 55 / bugseits) Hier muss ich leider anmerken, dass dieses Bauteil lt. Anleitung (und somit auch bei meiner Ätzteil-Platine) nur 1x vorhanden ist. Tatsächlich werden aber 2 benötigt, getrennt durch die Kompass-Plattform 106 in der Mitte. Ich habe eine Ersatzplatine verwenden können… sorry an der Stelle an alle Platinen-Beteiligten. Ggf. kann man hier aber mit den Reserveteilen arbeiten.
    - 112c (Kommunikations-Plattform 64 bugseits)
    - 112d (Kommunikations-Plattform 64 heckseits)
    Aufgrund der schrägen Stützstreben der Radar-Plattform musste ich die Reling an der entsprechenden Stelle trennen. Ließ sich aber gut machen.



    - 112e (Kommunikations-Plattform 64 seitlich / neben den Schloten)
    - 65c (2 Steigleitern zur Komm.-Plattform)


    Die Teile passten sehr gut:



    Übrigens haben die meisten Relinge der „Granuaile“ einen schwarz gepönten Handlauf, wie auf vielen Fotos aus dem Netz zu erkennen ist.


    Jedenfalls scheint das Wochenende ja "schönes Bastelwetter" zu bieten. Hoffentlich kann ich das nutzen :D


    Grüße


    Lars

  • NAbend zusammen,


    @Jochen und Fiete: Danke, na mal abwarten :)
    Danke auch an alle stillen Bericht-Begleiter und "Liker"!


    Auf dem Arbeitsdeck habe ich jetzt die Winden 74, die Konsolen 75 und die kleinen Kreuzpoller 76 montiert. Hier die Teile der Winden:



    Die Bezeichnungen „p“ (port = Backbord) und „s“ (starboard = Steuerbord) sind vertauscht, aber das merkt man spätestens, wenn man die Winden aufs Deck setzen will. Übrigens sieht David bei zu Röhrchen zu rundenden Teilen Klebelaschen für den Abschluss vor; ich schneide diese weg, da ich lieber stumpf verklebe bzw. den beim Runden gespalteten Karton als "Lasche" verwende.
    Ich habe den Winden noch ein bisschen graues Takelgarn spendiert. Außerdem steht auf dem Arbeitsdeck ein Reserve-Anker 92. Ich habe noch einen Anker aus LC-Teilen gefunden und den verwendet.



    Zum Schluss für heute wurden noch die Relinge 109a/b sowie die Niedergänge 86 angebracht:



    Schöne Woche wünsch ich euch ;)


    Grüße


    Lars

  • Moin Lars,


    dein Schiff sieht mal so richtig gut aus. Ich freue mich schon darauf, wenn ich die Muße gefunden habe, dieses Schiff ebenfalls in die 3. Dimension zu verwandeln. ^^
    Ist deine Brückeneinrichtung erhältlich? :rolleyes::whistling:


    LG
    Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes:

  • NAbend zusammen,


    @Riklef: Danke Dir, glaub mir, es lohnt sich, die Muße zu finden :D
    Die Brücke würde ich ggf. als Download anbieten, allerdings sind einige Ecken nicht "ganz sauber" durchkonstruiert. Ich habe beim Probebau etwas anpassen müssen, aber da es nur für den Eigenbedarf war, habe ich nicht alles in der Konstruktionsdatei entsprechend abgeändert. Daher... mal schauen... je nach Interesse :)


    Weiter geht's ;)
    Ich bin auch weiterhin etwas von der Bauteil-Reihenfolge abgewichen. Ich glaube, dass man sich jetzt auch gut auf einzelne „Sektoren“ konzentrieren kann, ohne dass es dadurch später Probleme gibt. Man muss allerdings darauf achten, dass Relinge/Niedergänge und weitere Kleinteile rechtzeitig angebracht werden (ich hoffe, das gelingt mir).


    Nun wollte ich die Backbord-Seite inklusive Davits 93 nebst Winde 94 angehen.
    Bei den Davits finde ich die Texturen übrigens sehr gelungen, hier die Bilder vom Zusammenbau:



    Bevor die Davits montiert wurden, fand die zugehörige Winde 94 noch ihren Platz an Bord.



    Die Davits passten genau in die vorgesehenen Nischen:



    Danach habe ich die Relinge 109c+e sowie einen Niedergang 87 angebracht.
    Reihenfolge: 109c, 87, 109e
    Die Reling 109e ist zum Bug hin von David leider etwas zu kurz gezeichnet worden; für einen passenden Abschluss habe ich die Reling an der markierten Stelle abgetrennt und einen zusätzlichen Streifen Reling aus der Reserve an der Knickkante mit verdünntem Weißleim angehängt.



    An Bord sieht es nun so aus:



    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ;)


    Grüße


    Lars

  • Hallo Lars,

    Daher... mal schauen... je nach Interesse

    hiermit möchte ich mein Interesse bekunden. Die "kinken" lassen sich Dank deines ausführlichen Bauberichts sicher umschiffen.

    Gruß


    Willi


    Gewalt

    ist die letzte Zuflucht

    der Unfähigen

    (Isaac Asimov

    192 - 1992)

  • Moin,


    Auch ich möchte mein Interesse bekunden. Brückeneinrichtungen sind zwar immer eine massive Fummelei, aber sie werten ein Modell auch immer sehr weit auf. Bei meiner MV Wedel habe ich mich daher riesig gefreut als ich die Einrichtung von Kartonchris (Download ) gefunden habe. Und das deine Einrichtung "nicht ganz sauber" konstruiert ist sollte auch nicht stören. Aus deinen Bildern geht sehr gut hervor wie alles zusammengehört und kleinere Anpassungen sind ja bei fast allen Modellen mal notwendig. Und selbst wenn es nicht ganz perfekt passt, kommt ja später ein Deckel drauf so dass man das ohnehin nicht mehr sieht :rolleyes:
    Da die Granuaile auf meiner (schier endlosen) Wunschliste der Modelle steht, die ich mal bauen will, würde ich mich daher sehr freuen wenn du die Einrichtung zum Download anbietest.


    mfg
    Johannes

  • Hallo Lars,


    Es wäre toll, wenn Du uns auch dieses Deiner Werke (zusätzlich zur Platine) zukommen lassen würdest. Wertet das Modell stark auf.
    Fenster ausschneiden muß bei dem Modell sein - und leere Räume gehen dann gar nicht.


    Und kleine Kinken..... ich denke, jeder von uns kann gut damit umgehen.


    Grüße
    Peter

  • Moin zusammen,


    Willi, Johannes und Peter: Danke euch :)
    Herzlichen Dank für die "Likes"
    Ich werde die Brückeneinrichtung bei Gelegenheit zur Verfügung stellen. Ein paar Elemente könnten ja auch zum Supern anderer Modelle verwendet werden ;)
    Habt aber noch etwas Geduld bitte.


    Da ich nur eine kurze Arbeitswoche hatte und heute und morgen Urlaub habe, komme ich auch bei der "Granuaile" voran.


    Das Fallreep 114 aus dem Ätzsatz wurde backbords angebracht; es folgten die Davits 93 und Relinge 109c+d steuerbords:



    Nun war ich gespannt, wie sich die Beiboote 96 bauen lassen.
    Die Skizze im Teil D der Anleitung zeigt den Zusammenbau. Im Prinzip wird das Deck 96a zunächst mit Spanten „unterfüttert“ (aber nur teilweise; zusätzlich kommt noch ein Rad aus dem Ätzsatz auf den Spant 96c), danach werden die Plichten 96e+f eingesetzt.



    Der mit Inkjet-Folie verglaste Aufbau 96i wird erst ganz am Schluss montiert; zuvor sollte man den Rumpf fertig stellen.
    Die Bordwände 96g gehören zunächst sorgfältig vorgerundet; dabei habe ich Stahldrähte verschiedener Durchmesser verwendet. Zwischendurch die Segmente aneinander halten und prüfen…
    Beginnend an der Heckseite (Kiel) habe ich verdünnten Weißleim mit einem Zahnstocher rückseitig aufgebracht und dann die beiden Segmente lange genug zum Antrocknen zusammen gehalten („Weißleim-Naht“).
    Danach war der Bug (Kiel) dran.



    Es folgten die oberen heckseitigen Segmente und zuletzt die am Bug.
    Hier musste ich etwas anpassen, aber mit Geduld und Spucke…



    Es geht gleich weiter :)

  • Nun lag die „Rumpf-Schale“ vor mir… hmmm… ob das so einfach um das Deck und das Spantengerüst passt…?
    Es passt! Hier und da war (durch sanftes Andrücken) noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, aber der Rumpf schloss sich.


    Und zum Schluss wurden dann noch der Aufbau 96i, das Antriebs- und Ruderelement 96j aus dem Ätzsatz und die Scheuerleisten 96k angebracht…



    ...schon konnte das Boot in den entsprechenden Davits gelagert werden:



    Schöne Woche euch und Grüße


    Lars

  • Moin Lars!
    Toll gebaut :thumbsup: , das fängt bei mir schon mächtig an zu jucken in den Fingern... :rolleyes:
    Und zur Inneneinrichtung: muss ich mein Interesse hier wirklich noch einmal anmelden, oder kann ich das generell irgendwo als Dauer-Abo irgendwo hinterlegen??? :cool:

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • ...oder kann ich das generell irgendwo als Dauer-Abo irgendwo hinterlegen??? :cool:


    Das ist ja mal eine tolle Idee. Wo kann man das Abo einreichen? :D

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes:

  • Moin zusammen,


    @Jochen und Torsten: Danke euch :)
    Heiner und Riklef: :thumbsup::thumbsup: Coole Idee, Abo fürs Innere :)
    Ein Abo wäre aber doch zuviel verlangt. Lieber dann anbieten, wenn es Sinn macht :P
    Danke fürs "Däumchen-Drücken" ;)


    Der Vollständigkeit halber hier noch ein Foto der Kontrollstation 95 für die Davits:



    Nun hieß es, sich weiter zum Bug hin vorzutasten.
    Zunächst habe ich das Schlauchboot 98 auf der Steuerbordseite durch ein Boot aus dem Kontrollbau des Zollkreuzers „Helgoland“ ersetzt. Das Design passte meiner Meinung nach einfach besser als die etwas kantige Version des Bogens.



    Das große Schlauchboot 97 befand sich vermutlich nicht dauerhaft an Bord; jedenfalls zeigen aktuelle Fotos und der 360-Grad-Blick, dass das Boot nicht mehr vorhanden ist. Nach Indienststellung gab es dieses Boot; daher habe ich es auch gebaut. Da ich schon die „Helgoland“ erwähnte, dachte ich, dass das große Beiboot des Zollkreuzers vielleicht auch hier passen würde. Aber nach den ersten Größenvergleichen war klar: es ist zu groß!
    Also habe ich Davids Version gebaut und obwohl die typischen Rundungen eines Schlauchboots nicht nachgebildet sind, macht es einen feinen Eindruck, wie ich finde (und es passte auch hervorragend!).



    Teil 97j (Schutzscheibe) wurde durch Inkjet-Folie ersetzt; das Handrad 97i aus dem Ätzsatz ergänzt.
    Die Teile 97k gaben Rätsel auf, in der Anleitung werden sie nicht gezeigt/erwähnt. Ich habe sie weg gelassen.
    Außerdem fand ich 97g als Aufsatz auf den filigranen Steuerstand 97f als zu wuchtig und habe ihn mir geschenkt. Übrigens, dass ich nicht die Streben 97f aus dem Ätzsatz verwendet habe, ist lediglich der Tatsache geschuldet, dass ich keine passende Farbe dafür parat hatte (schäme mich ;( ).


    Nun wurden die Relinge 111a/b (Achtung, in der Anleitung vertauscht!) sowie eine Rettungsinsel 103 vor dem Brückenaufbau angebracht.
    Fotos aus dem Netz zeigten:
    Steuerbords ist eine Steigleiter zur Brückennock anzubringen; backbords hat man es offensichtlich bequemer und kann einen Niedergang benutzen :D
    Bei der Reling backbords musste an der abgekanteten Stelle auch die oberste Strebe weichen; obwohl ich die Lager für das Boot 97 schon großzügig „erhöht“ hatte, kollidierte das Schlauchboot damit.



    Nun passt alles. Nicht irritieren lassen: in der Anleitung wird das Schlauchboot 97 mit Bug Richtung Backbord außen gezeigt; lt. Fotos aus dem Netz liegt es jedoch umgekehrt....



    Schönen Sonntag wünsch ich euch :)


    Grüße


    Lars

  • Moin zusammen,


    Fiete: Danke Dir :)
    Und herzlichen Dank für die "Likes".


    Ein kurzer Hinweis für alle, die es nicht schon gesehen haben: Die Brückeneinrichtung für die "Granuaile" könnt ihr nun hier herunter laden.


    Hier geht's weiter mit dem Mast 117. Ich habe ihn etwas gesupert.
    Aus dem Ätzsatz kam eine Steigleiter hinzu (aus den Reserveteilen); außerdem wurde der obere Teil des Masts mit einem Kartonröhrchen und plastischen Leuchten dargestellt. Wirkt irgendwie stimmiger als die „platte“ Variante…



    Den Mast an Deck zu montieren, war gar nicht so einfach. Das große Beiboot grenzt direkt daran an. Aber mit etwas gutmütigem Schieben/Biegen klappte es dann doch :D
    Dann kamen noch die restlichen Rettungsinseln 103 an Bord.



    Schönes Wochenende euch allen :)


    Grüße


    Lars

  • Moin zusammen,


    @Jochen: Danke Dir :)


    Es wird bunt auf dem Heli-Deck. Die Kransockel 99 und ein Spind 90d hinter einer Schutzwand 90e bereiteten keine Probleme.
    Außerdem habe ich die Fangzäune 110a und Relinge 110b aus dem Ätzsatz angebracht; am Bug musste ich einen schmalen Streifen Karton einsetzen, damit es passte. Insgesamt hätten die Fangnetze etwas höher ausfallen sollen (wie auf Originalfotos zu sehen), aber ich hatte sie aus den Reling-Vorlagen von David übernommen. Trotzdem, ich finde, es sieht ganz gut aus.



    Es geht direkt weiter mit den Kränen 100/101

  • ...hier der Teile-Überblick:



    Wo/wie die Teile 100/101 zu verbauen sein sollen, erschloss sich mir nicht. Ich habe sie weg gelassen. 100a/101a sind m. E. überflüssig, da sie bereits beim Kransockel 99 eingebaut sind.


    Die einzelnen Baugruppen nach und nach zusammen gesetzt:



    Zum Schluss noch ein bisschen „Wonder Wire“ als Kranseil sowie Haken und Reling 100p/101p aus dem Ätzsatz verbaut und fertig ist der Kran. Ich hätte mir noch eine untere Verkleidung des Kranarms gewünscht; so „versinkt“ die Hydraulik j im Inneren des Arms. Aber wenn man es nicht weiß…



    Die Kräne an Bord (auch 2 kleine Feuerlöscher 124 sowie die Halterungen 130p/s (Ätzsatz) für 2 Rettungsringe 129 an der Brückennock kamen hinzu):



    Insgesamt macht der Bau weiterhin viel Spaß; die Details und Texturen gefallen mir sehr gut.


    Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende ;)


    Grüße


    Lars

  • Moin Lars,


    sieht richtig gut aus. Und die Ätzteile sind ein richtiger "Hingucker"!


    Beste Grüße und weiterhin viel Spaß und Erfolg
    Fiete

  • Moin zusammen,


    Fiete: Danke, ja, ich glaube, das Ätzteil-Projekt hat sich wirklich gelohnt :)
    Vielen Dank auch fürs Däumchen-Drücken :thumbup:


    Die beiden Scheinwerfer 105, die auf das Peildeck zu setzen sind (Bb vorn, Stb hinten), habe ich mit innen mit Alufolie verkleidet; vorn kam eine „Glasscheibe“ aus Folie drauf.
    Die Halterungen des Scheinwerferkörpers müssen an den oberen Enden auch noch geknickt werden, so wie es die Anleitungsskizze zeigt.



    Dann habe ich mich etlichen Kleinteilen für das Arbeitsdeck zugewandt.
    Die Klüsenringe 82 hatte ich ja bereits angebracht (selbst gezeichnet, weil ich die Ringe im Bogen übersehen hatte…).
    Hier die vorbereiteten Teile:



    Eine Skizze zu den Teilen 78 gibt es in der Anleitung nicht, ich habe sie so zusammen gebaut, wie ich es für richtig halte.
    Die Leitpfosten 80 sollen die Schlepptrosse in Führung halten und können beim Original im Deck versenkt werden. Da ich das Modell nicht im Schlepp-Modus darstellen werde, habe ich nur die verdoppelten Teile 80a verwendet; sie werden einfach auf die Decksmarkierung geklebt.
    Die Lüfter 84 hat David etwas „eigen“ gezeichnet. Man soll den Lüfter quasi aufwickeln; er besteht nicht aus einem separaten unteren und oberen Teil. Einen Lüfter habe ich versucht, so zu bauen, aber das Ergebnis war suboptimal und ich musste anpassen. Leichter ging es, den oberen schmalen Streifen abzutrennen, etwas zu kürzen (damit der Deckel b auch drauf passt) und zu runden. Den Lüfterkopf dann einfach auf den schmaleren Sockel schieben; das klappte gut.
    Die Positionen der Lüfter 85 werden in der Anleitung nicht gezeigt; sie kommen auf die quadratischen Markierungen nahe der Innenschanz.



    Zum Schluss noch ein Foto, wo ich das Hubi-Landedeck teste… wobei ein solcher Brummer vermutlich nicht wirklich dort landen kann:



    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende :D


    Grüße


    Lars

  • NAbend zusammen,


    danke für eure "Likes" :)


    Nun kommt ein echtes „Schwergewicht“ unters Messer: Der mächtige Kran auf dem Arbeitsdeck.
    Ich finde es beim Original faszinierend, dass dieses schwere Gerät „so einfach“ auf der Steuerbordseite steht und das Schiff nicht kentern lässt (vor allem, wenn auch noch Seetonnen am Kran hängen).
    Z. B. bei der „Mellum“ liegt der Kran fürs Aussetzen der Tonnen mittig des Decks.
    Jedenfalls scheint es bei der „Granuaile“ auch zu funktionieren. Und das brachte mich auf den Gedanken, den Kran „in Aktion“ zu bauen. Das wird noch spannend.


    Zuvor sind aber das Fundament 67/68 und die Lagersäule für den Kranarm 69 an der Reihe.



    Auch hier sind keine Klebelaschen zur Montage der Aufbauwände an Deck vorgesehen; ich habe wie schon an anderer Stelle beschrieben, einfach ein paar rechtwinklige Laschen aufs Deck gesetzt.
    Beim Aufbau 68a ist eine Nische für Gerätschaften 68b zu hinterkleben; diese muss etwas links versetzt von der Öffnung angebracht werden, damit sie dann bündig mit dem Kransockel 67 abschließt.



    Das Deck 68c habe ich ca. 1mm tiefer gelegt; das erleichterte auch das Anbringen der Ätzteil-Relinge. Übrigens habe ich die Scheiben auf dem Kransockel 67b-d noch nicht befestigt, da ich mir noch über die Ausrichtung des Krans Gedanken machen muss. 2 Ätzteil-Steigleitern kamen noch hinzu…



    Und hier die Lagersäule für den Kranarm 69 (in der Anleitung falsch mit 99 beziffert) inklusive Steigleiter (beim Original sind es Steigeisen, aber diese Fummelei habe ich bewusst nicht im Ätzsatz vorgesehen):



    Bitte darauf achten, das Lager mit der breiteren Auskragung Richtung Backbord anzubringen!


    Und so sieht es aktuell auf dem Arbeitsdeck aus :D



    Schöne (kurze) Restwoche wünsch ich euch ;)


    Grüße


    Lars

  • ... Ich finde es beim Original faszinierend, dass dieses schwere Gerät „so einfach“ auf der Steuerbordseite steht und das Schiff nicht kentern lässt (vor allem, wenn auch noch Seetonnen am Kran hängen). ...


    Moin Lars,


    der Kran sieht natürlich ziemlich massiv aus, besteht aber überwiegend aus Hohlkörpern. Darüber hinaus wird natürlich mit der Verteilung von Ballast dafür gesorgt, dass das Schiff im "Normalzustand" auf ebenem Kiel liegt. Bei der Arbeit mit den Tonnen wird durch Umpumpen von Ballastwasser das Schiff vorm "Umkippen" bewahrt.


    Die Idee, ein Seezeichen an den Kran zu hängen, finde ich gut. Nicht vergessen, dass mit zwei Leinen auch immer für eine stabile Ausrichtung der Tonne gesorgt wird... ;)


    Beste Grüße
    Fiete

  • Moin zusammen,


    Fiete: Ja, ok, das mit den Ballasttanks hatte ich mir schon so gedacht. Es muss ja schon ein vernünftiges System dahinter stecken :)
    Danke für die Likes ;)


    Dank des Feiertags heute ging es auch mit der "Granuaile" etwas voran.
    Ich zeige euch mal 2 der 5 im Bogen enthaltenen Seetonnen.
    Die Lager der Tonnen sind in 2 Versionen vorhanden: 3 Kurze Stützpallen für die Tonnen mit einem schmalen und 2 für die mit einem längeren, stabförmigen Unterteil.
    Hier die Bauteile für eine Steuerbord-Signaltonne. Oben sind die Teile aus dem Ätzsatz zu sehen.



    Für diese Tonne braucht man eines der kurzen Lager.



    Der Zusammenbau der Tonne wird in einer Skizze gezeigt und ist eigentlich unproblematisch. Allerdings muss der Fuß vertikal um gute 2-3mm gekürzt werden, damit er sich auch in die Lagerung einschieben lässt.



    Dann habe ich noch die „Wrack-Tonne“ gebaut; auch hier musste wieder der Fuß gekürzt werden (ansonsten unproblematisch):



    Auch sie benötigt ein kurzes Lager. Wer übrigens eines der Lager „freistehend“ lassen möchte, kann dieses mit einer Abdeckplatte c versehen.



    Und so kommt wieder etwas mehr Farbe an Bord :D



    Schönen Abend noch und Grüße


    Lars

  • Moin zusammen,


    Peter: Danke, die "Granuaile" ist wirklich ein feines Modell. Der Bau macht richtig Spaß :D
    Herzlichen Dank auch an alle Däumchen-Drücker ;)


    Wenden wir uns dem großen Kran 104 auf dem Arbeitsdeck zu.
    Zunächst die Teile im Überblick:



    Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
    1. Da die Kanzel d konstruktionsmäßig nicht zum (gerundeten) Aufbau b passt, s. Markierung, musste ich den Aufbau an der rot markierten Stelle auftrennen. So konnte ich die Kanzel später dort einschieben. Wer mag, kann natürlich auch die Kanzel an der rot markierten Stelle überarbeiten; bei mir war es dafür zu spät, da ich sie schon zusammen gebaut hatte...
    2. Die Kanzel wurde wieder mit Inkjet-Folie verglast; wichtig ist, dass man erst die Kanzel b „vorknickt“ und dann die Fenster ausschneidet. Sonst bekommt man keine sauberen Knicke mehr hin. Der Kanzel habe ich einen Stuhl nebst Kranführer (Preiser 1:220 Figur) spendiert.
    3. Unter die Platten 67b-d habe ich einen Zylinder geklebt, der sich in den Kransockel 67 einschieben lässt. So bin ich flexibel, was die Ausrichtung des Krans später angeht.



    Beim Zusammenbau des Kranauslegers i-l sollte man genau darauf achten, wie die Teile zu knicken sind, denn David hat leider alle Knickmarkierungen als „nach hinten zu knicken“ angedeutet. Die gelb umkreisten Stellen oben in der Übersicht sind „Knicke nach vorn“ (ich habe dies auch bei anderen Bauteilen auf der Übersicht markiert); die roten X-Stellen müssen gar nicht geknickt werden.
    Und so sollte der Kranausleger dann aussehen:



    Danach kamen ein paar Ätzteile zum Einsatz (in der Übersicht grün mit A markiert). Die Relinge hat David nicht vorgesehen; im Ätzsatz sind sie aber enthalten. Man sieht die 3 Markierungen unten am Ausleger, wo die Plattformen angebracht werden…



    …so sieht es dann aus:



    Für die Kran-Hydraulik habe ich die alternativen, zu Röhrchen gerundeten Bauteile s´´´ und Federstahldraht (0,8mm) verwendet.
    Hier eine Stellprobe an Bord:



    Aber am Ausleger sind noch einige andere Teile anzubringen. Eingespannt in eine „dritte Hand“ ließen sich die Relinge und die Plattform für die Kranwinden gut montieren. Etwas zu lang geraten ist die Reling zwischen der mittleren und vordersten Plattform, aber ich habe sie so gelassen.



    Demnächst dann mehr in diesem Theater ;)


    Gute Nacht und einen schönen Sonntag wünsch ich euch.

    Grüße


    Lars

  • NAbend zusammen,


    der Kran 104 ist nun fast fertig. Einzig die Kranhaken und die Seile ab den oberen Umlenkrollen w fehlen noch; diese bringe ich später an.


    Die beiden Winden u wurden auf die Plattform q gesetzt; die Umlenkrollen v und w am Krankopf angebracht. Je ein Kranseil pro Seite (aus Wonder Wire) kam hinzu.



    Insgesamt bin ich froh, dass die Ätzteile doch so gut gepasst haben. Ich finde, sie werten den Kran erheblich auf.



    Zum Schluss für heute noch 2 Fotos vom Kran an Bord. Er kippelt noch etwas nach vorn, aber fest verkleben werde ich ihn erst später. Dann steht er gerade :D



    Mit Davids Konstruktion bin ich (bis auf Kleinigkeiten) nach wie vor sehr zufrieden :thumbup:
    Und wer Interesse an zwei wirklich schönen Filmchen zum Original hat, möge hier und hier klicken.


    Schönen Abend noch und guten Wochenstart wünsche ich.


    Grüße


    Lars

  • "Schöne Filmchen" - in der Tat. Dein Modell ist vom Original kaum zu unterscheiden ... :cool:
    Du machst einem wirklich den Mund wässrig, vielleicht lerne ich ja dafür auch noch eines Tages mit Ätzteilen umzugehen.


    Gruß
    Wolfgang

  • Moin Lars!
    Absolut genial! Erste Sahne!
    Ich könnte mir in den Allerwertesten beißen, dass ich im Sommer Deine Ätzteil-Bestell-Aktion wegen Urlaubs verpaßt habe. Tja, Pech gehabt.
    Muss ich halt warten, bis Du das für die Pole Star auch noch machst ;)
    Gruß
    Eberhard

    Es reicht nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn auszuführen!


    Der Klügere gibt nach, eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.


    In der Werft: Kombifrachter Schwan (HMV/Piet/1. Auflage), SdKfz 222 (GPM), V1102 Lützow (Mannheimer Modellbaubogen), Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE und HERMANN RUDOLF MEYER-Klasse der DGzRS (Passat-Verlag)

  • Hallo Lars,
    Du gehst mit der irischen Piratenprinzessin sehr sorgsam um. Besteht die Möglichkeit, die Ätzteilplatine bei Dir zu bestellen?.
    LG
    Mainpirat

    Wer zufrieden ist, kann niemals wirklich zugrunde gerichtet werden.
    Laotse

  • NAbend Freunde,


    zunächst einmal wünsche ich euch allen noch frohe Weihnachten :D


    @Jochen: Danke :)
    Wolfgang: Mir haben die Filme auch sehr gut gefallen. Und irgendwann kommt auch für Dich "der Tag der Ätzteile" ;)
    Danke fürs Lob!
    @Klaus-Dieter: Auch Dir vielen Dank :)
    Peter: Danke, da muss ich mich gleich entschuldigen, dass es so lange nicht weiter ging...
    Fiete: Danke!
    Eberhard: Na mal sehen, welches Modell mich als nächstes für einen "Ätzsatz" anlacht. Wenn da nicht die vielen offenen Baustellen wären... :whistling:
    Kurt: Danke, haben wir ja per PN geklärt.


    Lang lang ist es her (beruflich und familiär war einiges los; außerdem stellt sich bei mir oft eine gewisse "Endspurt-Müdigkeit" ein; geht es euch auch manchmal so?), aber irgendwie ging es dann doch etwas weiter mit der „Granuaile“.


    Es fehlt ja nicht mehr viel; insbesondere der Hauptmast 66 nebst 118ff und 2 kleinere Masten neben den Schornsteinen 120 standen an. Dabei gebe ich zu: das Gittergeflecht vom Mast 118 hätte ich auch ruhig als Ätzteil vorsehen können. Lässt sich aber auch noch ganz gut aussticheln. Die Lampen am Mast habe ich aus kleinen Röhrchen dargestellt; der Bogen sieht nur die „platte“ Version aus verdoppeltem Karton vor.
    Das Hauptradar 122 musste ich mit einem Zylinder unterfüttern; es wäre sonst mit der Reling 113 kollidiert. Die Reling selbst habe ich jeweils vorn um einen Durchzug gekürzt; das sieht man auch so auf den Originalfotos.
    Zum Schluss kamen noch ein Signalhorn 123 und das kleinere Radar 121 auf den Mast.



    Es geht auf die Zielgerade; vielleicht klappt es ja noch dieses Jahr (habe jetzt auch noch ein paar Tage Urlaub :D ).


    Schönen Abend noch!


    Grüße


    Lars