1. Portal
  2. Forum
    1. Forum List
  3. Links
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  2. Forum
  3. Vehicles
  4. Civilian Vehicles
  5. Construction Reports
  1. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  2. Forum
  3. Vehicles
  4. Civilian Vehicles
  5. Construction Reports
  • Collapse Sidebar

M1 Procar

  • Zisch 007
  • Jul 17th 2018
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 17th 2018
    • #1

    Hi Zusammen


    Habe mal festgehalten wie mein Neuversuch so läuft.
    Ich habe den Bogen von A4 auf A3 vergrößert.
    Jetzt läuft es auch besser von der Hand , habe jetzt auch mal Leim benützt. Ist für mich eine sehr gute Übung um mich in der Bastelwelt zu versuchen.
    Bei meinen Gelifliegern brauchte ich das alles nicht.
    Macht richtig Spass meine Bastelhorizont zu erweitern, und aus Fehlern zu lernen. Dank der vielen Tipps von Euch geht es aufwärts.
    Bis bald
    Sascha

    Images

    • M1 Versuch 2 .jpg
      • 62.35 kB
      • 450×800
      • 342
    • Unterseite.jpg
      • 178.21 kB
      • 459×816
      • 238
    • Quote
  • Reinhard Fabisch
    Posts
    3,650
    • Jul 17th 2018
    • #2

    Hi Sascha...
    Das hört man gern, wenn es jetzt aufwärts geht. Und mir scheint, Du hast ein tolles Modell ausgewählt.
    Aber stell ruhig ein paar Bilder mehr ein, damit Deine Erfolge für alle sichtbar sind.
    Ich drück Dir die Daumen :thumbsup:
    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 17th 2018
    • #3

    Danke Reinhard
    mach ich doch glatt :thumbsup:
    lg Sascha

    Images

    • 20180717_202359_resized.jpg
      • 484.1 kB
      • 918×1,632
      • 212
    • 20180717_202424_resized.jpg
      • 364.2 kB
      • 918×1,632
      • 192
    • 20180717_202528_resized.jpg
      • 311.89 kB
      • 918×1,632
      • 182
    • Unterseite.jpg
      • 178.21 kB
      • 459×816
      • 186

    Edited once, last by Zisch 007 (Jul 17th 2018).

    • Quote
  • René Pinos
    Moderator
    Posts
    11,210
    • Jul 17th 2018
    • #4

    Lieber Sascha,


    wenn Du den Bausatz vergrößerst, musst Du aber auch die Materialstärke anpassen. Du vergrößerst vom Maßstab 1:25 auf ca. 1:18, dann würde ich die Teile mindestens verdoppeln.


    Und immer schön brav Kanten färben - vor dem Zusammenbau!


    LG
    René

    So langsam geht's mir wie dem Virus...

    Ich brauch dringend einen Wirt!

    • Quote
  • Suncat
    Posts
    384
    • Jul 17th 2018
    • #5

    Hallo Sascha , das sieht doch gut aus :thumbsup: Wenn der BMW so wird wie dein Lanz , na dann Hut ab !

    Liebe Grüße Achim


    U-Boot VII C Bau-Umbau Versuch
    Fischereihafen MDK-Verlag in 1:250 Baufortschritt mit Bildern

    • Quote
  • Reinhard Fabisch
    Posts
    3,650
    • Jul 17th 2018
    • #6

    Hi Sascha...
    Die tragenden Teile verdoppeln, da hat René schon ganz recht.
    Macht die Sache deutlich stabiler. Ansonsten schließ ich mich Achim inhaltlich an. :thumbup:
    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 18th 2018
    • #7

    Hi


    Jetzt noch Lenkrad vorbereiten und dann ab ins Bett.


    :sleeping:


    LG SASCHA ;)

    Images

    • Lenkung.jpg
      • 164.62 kB
      • 816×459
      • 186
    • Löscher.jpg
      • 149.24 kB
      • 459×816
      • 175
    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 18th 2018
    • #8

    Hallo zusammen


    Erstmal danke für die Tipps, und ja stimmt, wenn es läuft mache ich blöde Schlampigkeitsfehler, und vergess ich das Kantenfärben, müsste auch die Stärke ändern.
    Hir wieder ein paar Bilder, jetzt kommt der Käfig ran. Muss mich mehr bemühen


    :D
    LG Sascha

    Images

    • 20180718_114355_resized.jpg
      • 153.33 kB
      • 459×816
      • 182
    • 20180718_114442_resized.jpg
      • 153.52 kB
      • 459×816
      • 178
    • 20180718_114515_resized.jpg
      • 147.59 kB
      • 459×816
      • 188
    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 18th 2018
    • #9

    Hi Leute


    Hab mal eben den Überrolkäfig gebastelt. Da brauchst'e Nerven aus Stahl.
    Ich hab den Käfig bemalen und er trocknet noch, dann will ich den Überschuss abschleifen.
    LG Sascha

    Images

    • 20180718_160359_resized.jpg
      • 164.94 kB
      • 459×816
      • 209
    • 20180718_160432_resized.jpg
      • 148.24 kB
      • 459×816
      • 204
    • 20180718_130604_resized.jpg
      • 130.64 kB
      • 459×816
      • 196
    • Quote
  • René Pinos
    Moderator
    Posts
    11,210
    • Jul 18th 2018
    • #10

    Hallo Sascha,


    bitte nicht für jeden Bauuabschnitt ein neues Thema eröffnen. Bitte nur hier auf den "Antworten" Button drücken wenn es um den M1 geht.


    LG
    René.

    So langsam geht's mir wie dem Virus...

    Ich brauch dringend einen Wirt!

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 19th 2018
    • #11

    Ahh ok


    Ja passt mach ich.
    Bin beim eingewöhnen
    Danke für den Hinweis.


    LG Sascha

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 19th 2018
    • #12

    Hi liebe Bastlerkolegen


    Heute hab ich mal die Stoßstange und Nieren erledigt,
    Ich tue mich noch etwas schwer. Aber es macht Spaß


    Ab jetzt wird es für mich schon knackig.
    Bis Morgen dann
    LG SASCHA

    Images

    • 20180719_205119_resized.jpg
      • 115.28 kB
      • 459×816
      • 172
    • 20180719_211154_resized.jpg
      • 149.36 kB
      • 459×816
      • 175
    • 20180719_211300_resized.jpg
      • 110.4 kB
      • 459×816
      • 201
    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 21st 2018
    • #13

    Moin Kollegen
    Jetzt wird es ernst, jetzt muss ich mich echt zusammenreißen, anpassen usw.Der wird noch ne Weile brauchen, jetzt wird es spannendLG Sascha

    Images

    • 20180721_231505_resized.jpg
      • 144.12 kB
      • 459×816
      • 179
    • 20180721_231524_resized.jpg
      • 139.31 kB
      • 459×816
      • 198
    • 20180721_231656_resized.jpg
      • 102.2 kB
      • 459×816
      • 182
    • Quote
  • BlackBOx
    Posts
    1,878
    • Jul 22nd 2018
    • #14

    Moin Sascha,


    Jaa, Modellbau ist nicht mal eben husch, husch und fertig.
    Den meisten Kindern und Jugendlichen fehlt die Geduld dafür. Sie sitzen lieber vor dem Bildschirm, da geht alles doch viel schneller (schneller Vorlauf !?)


    Darum freuen wir uns immer wenn jüngere Mitmenschen den Kartonmodellbau für sich entdecken.



    Gruß aus Bremen
    Stephan

    "Das Ding ist baubar, solange es etwas zum Wegschneiden gibt." Gerald Friedel


    [Blocked Image: http://www.srk-bremen.de/pics/obenlinks.jpg] www.srk-bremen.de



    oder besucht die facebook Seite des Versuchsrettungskreuzers BREMEN

    • Quote
  • René Pinos
    Moderator
    Posts
    11,210
    • Jul 22nd 2018
    • #15
    Quote from BlackBOx

    Sie sitzen lieber vor dem Bildschirm,


    Hi Stephan,


    und was machst Du gerade. ;)


    Hi Sascha,


    ich kann Dir aber Fortschritte bescheinigen, Du wirst immer besser. Ich hab als Betreiber meine 5 Euro frei fürs Phrasenschwein, aber der Weg - im Kartonmodellbau - ist das Ziel.


    Liebe Grüße
    René

    So langsam geht's mir wie dem Virus...

    Ich brauch dringend einen Wirt!

    • Quote
  • BlackBOx
    Posts
    1,878
    • Jul 22nd 2018
    • #16
    Quote from René Pinos

    Zitat von »BlackBOx«



    Sie sitzen lieber vor dem Bildschirm,



    Hi Stephan,


    und was machst Du gerade.

    Display More


    René, ich sitze nicht, ich liege :rolleyes:

    "Das Ding ist baubar, solange es etwas zum Wegschneiden gibt." Gerald Friedel


    [Blocked Image: http://www.srk-bremen.de/pics/obenlinks.jpg] www.srk-bremen.de



    oder besucht die facebook Seite des Versuchsrettungskreuzers BREMEN

    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 22nd 2018
    • #17
    Quote from BlackBOx

    Den meisten Kindern und Jugendlichen fehlt die Geduld dafür. Sie sitzen lieber vor dem Bildschirm, da geht alles doch viel schneller (schneller Vorlauf !?)


    Das Durchhaltevermögen, das man für ein Kartonmodell aufbringen muß, widerspricht leider völligst dem Zeitgeist, den das Smartphone in die Welt gebracht hat.

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 25th 2018
    • #18

    Hi Bastlerkolegen


    Bin mit dem Modell bald mit der Reifenwahl konfrontiert.
    Ich bleibe wahrscheinlich bei Papier, obwohl die Reifen von einem alten 1:18 Plastikmodell Ferrari perfekt passen würden.
    Bin jetzt bei Auspuff, Spoiler usw.
    Dieses Modell läst sich sehr gut bauen. Alle Teile sehr genau. W.M.C. Modells zu empfehlen. Der Schierigkeitsgrad ist auf deren Scala 4. Von 5 möglichen.
    Das ist für mich Anfänger schon ziemlich schwer. Aber zu schaffen.
    Also bis bald
    Sascha

    Images

    • 20180725_170114_resized.jpg
      • 141.06 kB
      • 459×816
      • 168
    • 20180725_170243_resized.jpg
      • 164.6 kB
      • 459×816
      • 171
    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 25th 2018
    • #19

    Reifen unbedingt aus Papier bauen! Nervt zwar, aber du hast am Ende ein "reinrassiges" Papiermodell. Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht, für meine 124er Slotcarreifen anzuschaffen. Kann man aber nicht wirklich bringen :pinch:

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 25th 2018
    • #20

    Hi nochmal
    Hätte da mal 2 Fragen
    Ich habe einen mc laren mp4/8 von Mass.
    1.:
    Ich konnte verfolgen das Ihr von Mc laren mp4/4 oder mp4/10 geschrieben habt. Was ist der Unterschied dabei.
    2.:
    M.a.s.s. sieht baubar aus. Welche Hersteller würdest du selber gerne bauen; Es giebt da ja so viel.
    LG Sascha :)

    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 25th 2018
    • #21

    1. McLaren fing Anfang der 80er an, Autos aus Kohlefaser zu bauen und gab ihnen den Namen "MP4". Den Anfang machte natürlich der "MP4/1", der laut Wikipedia von '81 bis '83 gefahren wurde. Das ganze zog sich hin bis zum "MP4/31" aus dem Jahre 2017. Seitdem nutzt McLaren die Bezeichnung "MCL", ich weiß aber nicht, warum. Somit handelt es sich einfach um McLaren's aus verschiedenen Saisons.


    2. Ich finde es relativ egal, von welchem Verlag ein Modell ist, ich hatte zwei Autos vom Oriel-Verlag mit völlig unterschiedlicher Modellqualität, ebenso von Modelik. Es kommt immer auf den Autor an und da nutzt jeder Verlag mehrere.

    Edited once, last by fischmac (Jul 25th 2018).

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 26th 2018
    • #22

    Erstmal danke für die ausführliche Beantwortung der Fragen.
    Ich wollte auch gleich einen weiteren Bauteil anbringen und Euch meinen Fortschritt in Bildern zeigen.
    Ich bin immer wieder begeistert wie passgenau dieser Bogen von W.M.C. Models ist.
    Bis bald und
    LG Sascha

    Images

    • 20180726_132016_resized.jpg
      • 85.99 kB
      • 459×816
      • 150
    • 20180726_132128_resized.jpg
      • 84.48 kB
      • 459×816
      • 155
    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 26th 2018
    • #23

    An guter Passgenauigkeit bist du meistens selbst "Schuld" :D Sag mal, Sascha, dieser W.M.C.-Bogen, ist der auch aus so einer glänzenden, dicken Pappe gemacht? Ich habe von W.M.C. (Ja was denn auch sonst 8o ) ein Formel-1-Auto und da ist die gesamte Oberfläche aus ziemlich dicker Hochglanzpappe gemacht. Wie sieht es denn diesbezüglich bei deinem BMW aus?

    • Quote
  • speedsix
    Guest
    • Jul 26th 2018
    • #24

    das ist wirklich ein toller BMW den du da baust , zisch 007

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 26th 2018
    • #25

    Also das Papier ist auf alle Fälle nicht glänzend.
    Ich würde es mit ca 150g m2 schätzen.
    Es ist definitiv stärker als die vom dem Verlag m.a.s.s.
    Ich hab meinen Bogen (Es waren zusammengeheftete A3 Seiten) auf A4 Maße geschnitten und beim hiesigen Drucker auf 200 g m2 gedruckt (hatten leider kein 150er oder 180)
    Das Original wäre sicher besser zu bauen gewesen.
    Ich habe einen Bogen von der Firma Öril oder Papermodeling, ich würde es mit diesen am ehesten vergleichen.
    Aber ich bin noch Anfänger. Also alle Tipps ohne Gewähr :D
    LG Sascha (Ich hab schon wieder Deinen Namen vergessen , Daniel hoffe ich ,sei es verzeiht lieber Fishmac, habe es nicht so mit Namen) ;(
    Und Danke speedsix für die Blumen

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 26th 2018
    • #26

    Hab gerade meine ins blaue hinein gekauften Bögen durchgesehen. Jetzt hab ich noch einen von Örel oder Orel gefunden mit jedoch auch glänzenden Seiten dazwischen, scheint gemischte Auflagen zu geben.

    Edited once, last by Zisch 007 (Jul 26th 2018).

    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 26th 2018
    • #27

    Alles klar, danke für die Rückmeldung. Dann scheint das mit der Glanzpappe nicht verlagsspezifisch zu sein. Ich habe bzw. hatte insgesamt fünf Bögen vom Oreol-Verlag und die waren ausnahmslos alle auf mattem Papier gedruckt. Namen sind übrigens gar nicht so wichtig. Wichtig ist nur, daß am Ende alles gescheit geklebt ist und anständig aussieht 8o

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 28th 2018
    • #28

    Alles klar fischmac passt. :thumbsup:
    Übrigens ist nur bei dem Ferrari 412 T1 ganz dünnes und glänzendes Papier genutzt worden. Muss wohl eine Sonderauflage sein. Auch auf dem Cover sind 3 Bilder, gebauter Modelle, abgelichtet. ?(


    Ich habe bei meinem Projekt den Heckspoiler angebracht und mit den Reifen begonnen. Die BMW M Farben muss ich wohl neu machen , bin noch nicht zufrieden.

    Also bis die Tage Freunde und klebt was das Zeug hält. Und Danke für Daumen hoch. :D
    LG Sascha :D

    Images

    • 20180728_223657_resized.jpg
      • 138.14 kB
      • 816×459
      • 138
    • 20180728_223618_resized.jpg
      • 165.61 kB
      • 816×459
      • 143
    • 20180728_222704_resized.jpg
      • 161.02 kB
      • 459×816
      • 180
    • 20180728_222504_resized.jpg
      • 113.06 kB
      • 816×459
      • 153
    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 29th 2018
    • #29

    Du hast dir den Leyton House geholt? Von dem habe ich aus Respektsgründen die Finger weg gelassen :cool:


    Der vordere blaue Streifen müßte eher so in Richtung "babyblau" gehen, ansonsten passt das mit den Farben schon. Malst du da mit Acryl oder Pelikan?


    https://upload.wikimedia.org/w…MW-M1-Procar_Piquet_2.JPG

    • Quote
  • Reinhard Fabisch
    Posts
    3,650
    • Jul 29th 2018
    • #30

    Heiliges Blech'le...
    Der M2 hinter dem Link schaut phänomenal aus. :thumbup:
    Zumindest wenn das ein Papiermodell ist.
    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 29th 2018
    • #31

    :D:D:D Renee, das ist ein Originalfoto, ich glaube, der steht in München im BMW-Museum.

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 30th 2018
    • #32

    Ich hatte keine Ahnung welches Modell ich mir mit dem Leyten House ins Haus hole. :D
    Vielleicht in 5 Jahren mal.
    Aber jetzt muss ich erst Bastellerfahrung sammeln.
    Ich benütze Pelikan. Hab noch nichts anderes probiert. Bin mit dem BMW fast fertig, Spiegel und Auspuff noch.
    Den M 1 werde ich nochmal mit meinen Orginal-bogen bauen. Baust Du nur Formel 1 Boliden?
    LG Sascha

    Images

    • 20180730_180915_resized.jpg
      • 122.14 kB
      • 459×816
      • 172
    • 20180730_180955_resized.jpg
      • 119.38 kB
      • 459×816
      • 160
    • Quote
  • René Pinos
    Moderator
    Posts
    11,210
    • Jul 30th 2018
    • #33

    Bravo Sascha,


    jetzt werden Besucher mit den Fingern drantappen und vollig entgeistert fragen, Und das ist alles Papier ?(


    LG
    René

    So langsam geht's mir wie dem Virus...

    Ich brauch dringend einen Wirt!

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 30th 2018
    • #34

    Danke René


    Ja genau, das gibt Größe Augen und offene Münder *grins*

    • Quote
  • Reinhard Fabisch
    Posts
    3,650
    • Jul 30th 2018
    • #35

    Hi Sascha...
    Auch ohne Spiegel und Auspuff jetzt schon ein Eyecatcher :thumbup:
    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

    • Quote
  • hallifly
    Posts
    1,741
    • Jul 30th 2018
    • #36

    Hallo Sascha!


    Sehr schön - aber die Fotos ;( ! Wenn Du Dir da genau solche Mühe gibst, wie beim Basteln, dann passt es!


    LG Harald

    Meine Baustellen
    1. Konstruktion Brandenburgischer Dorfkirchen in 1:100
    2. 100 Jahre Schweizer Luftwaffe - meine Modelle - oder eine kleine Geschichte der Jagdflugzeuge

    • Quote
  • fischmac
    Guest
    • Jul 30th 2018
    • #37

    Sascha, kannst du den nochmal im Querformat fotografieren und mit der Kamera so nah rangehen, daß es gerade so mit Ach und Krach scharfstellt? Originalbogen bauen ist eine prima Idee. Du hast dann ein viel robusteres Baumaterial und die Sache sollte an sich noch mehr Spaß machen. So geht es mir jedenfalls mit Originalbögen im Offsetdruck :thumbup:
    Mit der Formel 1 ist das so eine Sache... Ich habe eigentlich überhaupt keine Geduld für so ein Großprojekt, daß sich über Monate und im Zweifelsfall über ein Jahr hinzieht. Ein Formel-1-Auto baue ich im schlimmsten Fall, wenn es mit der Zeit knapp und das Modell biestig ist, mal über vier Wochen. Somit generiere ich mir mit meinen Rennwagen in relativ kurzer Zeit genug Erfolgserlebnisse, um weiter bei der Stange zu bleiben :D Ein paar Flugzeuge habe ich links und rechts auch schon mal gebastelt, aber das ist eher ein Nebenkriegsschauplatz. Allerdings habe ich mir jetzt ein absolutes Riesenprojekt inklusive LC-Satz bestellt, das absolut nichts mit der Formel-1 zu tun hat: Den russischen Trolleybus mit polnischer Lackierung vom Orlik-Verlag. Man soll sich ja schließlich auch ehrgeizige Ziele setzen 8o Ich werde ihn hier vorstellen und einige unqualifizierte Fragen zum Bau stellen, sobald der Briefträger bei mir geklingelt hat.
    Ich habe jetzt schon an mehreren Ecken in diesem Forum gelesen, daß Modelle mit Wassäähfabb (Hessisch für "Wasserfarbe") bearbeitet werden. Ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen. Endet das nicht spätestens beim Lackieren in einem psychedelischen Desaster?

    Edited 2 times, last by fischmac (Jul 30th 2018).

    • Quote
  • Zisch 007
    Posts
    120
    • Jul 31st 2018
    • #38

    Hallo Leute


    zuerst einmal wegen den Farben.:


    ich habe erst bei 3 Modellen Wasääfabh oder Tirolerisch Wossafarbm ( lach mich Tod ) benutzt.
    Bei dem Lanz und einem Uraltbogen Panzer von GPM, da bekam der Bulldog eine schöne und matte Farbe für Reifen und eine
    echt wirkende Patina mit Jolly.
    Ich benutzte auch Wasserfarben aus der Tube, um sie dickflüssiger anzurühren , was kleine Spalten kaschiert. Jedoch würde ich bei einem weißem Modell mit scharfen Farbübergängen nur mehr die Kanten färben.
    Handelsübliche Schwarz-Wasserfarbe für Reifen das wirkt wenn trocken erstaunlich echt.


    Wegen Fotos.:


    Ich benutze ausschließlich mein Samsung J7 für die Fotos. Sie haben dann eine Größe von ca. 1,8MB, Um sie einzustellen darf kein Foto mehr als 500KB haben.
    Um sie kleiner zu machen schicke ich mir selbst das gemachte Bild per E-mail. (ja genau ;( ). Da hab ich eine Option um die Bilder auf 10% ihrer gesamt Größe zu schrumpfen.
    aber ich werde einen anderen Weg finden um bessere Bilder zu machen.
    Jetzt als Anfänger sind die Bilder eh besser unscharf :D .
    Das soll nicht heißen das ich mich nicht bemühen will, mache jedoch noch viele Fehler und meine Genauigkeit muss ich noch verbessern.
    Aber ich reiche bessere Aufnahmen nach!


    Dein Nächstes Projekt hört sich gut an. Mit LC Spanten zu basteln ist richtig spaßig. Weil Reifenprofile und Panzerketten Glied für Glied auszuschneiden schon leicht eintönig ist.


    Für mein nächstes Modell nehme ich mir deutlich mehr Zeit ( Dank Euch, muss ruhiger werden ), bin lange noch nicht soweit so schwere Bögen in ein paar Wochen durchzuboxen.


    Ein Jodler Gruß aus Kufstein Sascha

    • Quote
  • Reinhard Fabisch
    Posts
    3,650
    • Jul 31st 2018
    • #39

    Hi Sascha...
    Es reicht vollkommen wenn Du die Bilder NICHT hochkant, sonder QUER fotografieren würdest.
    Das sollte mit Deinem Samsung J7 :cool: doch möglich sein.
    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

    • Quote
  • hallifly
    Posts
    1,741
    • Aug 1st 2018
    • #40
    Quote

    Jetzt als Anfänger sind die Bilder eh besser unscharf


    Das geht nicht nur Anfängern so :cool:


    Ein Tipp um Bilder zu verkleinern, diese kostenlose Software http://www.efpage.de/Tinypic.html - ist auf jeden Fall einfacher als Deine Mail-Version!


    Ansonsten, die Ruhe kommt mit der Zeit - dann wenn Du einsiehst, Du kannst eh nicht alles bauen, was Dir gefällt :D !


    Noch viel Spaß, Harald!

    Meine Baustellen
    1. Konstruktion Brandenburgischer Dorfkirchen in 1:100
    2. 100 Jahre Schweizer Luftwaffe - meine Modelle - oder eine kleine Geschichte der Jagdflugzeuge

    • Quote
  • Jan Hascher Feb 20th 2020

    Moved the thread from forum wbb.board.VEHICLES_CREPORTS to forum Construction Reports.
  1. Help
  2. Statistics
  3. Terms Of Use
  4. Privacy Policy
  5. Cookie Policy
  6. Legal Notice
  7. Contact
Powered by WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
    1. Forum List
  4. Links
  5. Search
  6. Options
    1. (placeholder)
  7. Current Location
  8. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  9. Forum
  10. Vehicles
  11. Civilian Vehicles
  12. Construction Reports
  1. User Menu
  2. Login
  3. Registration
  4. Language
  5. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close