Hier nun der zweite Trööht für die nächsten 5 MIt-Rudel-Bastelblödler.....
Immer hereinspaziert mit euch Bastlern...nur Mut...trau Dich
[u]Tanja:[/u] ANGRAF, Stromlinien-Dampflok Pm3, 1:25 Kessel geplatzt
Michael: Berliner Strassenbahn 1905
Hier nun der zweite Trööht für die nächsten 5 MIt-Rudel-Bastelblödler.....
Immer hereinspaziert mit euch Bastlern...nur Mut...trau Dich
[u]Tanja:[/u] ANGRAF, Stromlinien-Dampflok Pm3, 1:25 Kessel geplatzt
Michael: Berliner Strassenbahn 1905
Wanniiiiiiiiii , gucke ma wat die Tante da hat
So,da issa nu,Mein neues Kartonbögelchen
1KG schwer, fast 2 cm dick das Buch.Da hab ich was zu tun.Sehr guter Druck,bebilderte Anleitung ist gut zu lesen.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l11.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l10.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l16.jpg]
schöne viele viele viele Teilchen
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l15.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l13.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l14.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l12.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neue_l17.jpg]
So,mein Lieber Wanni,wie ja bereits im anderen Trööt angekündigt,sag ich dir nun den Kampf an.Das Teilchen wird bis zum 15.01.2019 fertig sein,in allerfeinster Bauweise.
Wenns die Zeit es noch zulassen sollte,wird dazu noch ein oder zwei Personenwagen kommen.Aber erstmal die schöne Lok.
Morgen Mittag werd ich den Bogen anschneiden.
Nehmt schon mal Platz,Getränke und Grill müsst ihr selber besorgen
Gruß
Tanja
QuoteDas Teilchen wird bis zum 15.01.2019 fertig sein,in allerfeinster Bauweise.
Wenns die Zeit es noch zulassen sollte,wird dazu noch ein oder zwei Personenwagen kommen.
Du bist doch voll bekloppt....
Kein Wunder, dass man bei so einem Bausatz einen zweiten Thread aufmachen muss...
Viel Erfolg!
Gruß pianisto
QuoteWanniiiiiiiiii , gucke ma wat die Tante da hat
![]()
![]()
![]()
So,mein Lieber Wanni,wie ja bereits im anderen Trööt angekündigt,sag ich dir nun den Kampf an.
Ich überlege gerade ernsthaft, der Bastel-Tante da ein spezielles Duell im MRB 2018 zu liefern:
Dann wäre das hier der DUELL-Trööhhht im MRB .... X(
Ach was red` ich da... ...ein vierteiliger Zug UND diese Lok....
...da wäre ich ja genauso bekloppt....
Dat will doch keiner sehen....
....wie war das immer auf Schalke...
Ich will Euch kämpfen seh`n, ich will Euch kämpfen seh`n...
haut rein, wer zuerst bremst hat verloren
Gruß Uwe
QuoteDat will doch keiner sehen....
mmhhh, mmmh, mmmmh, mmmmh ......... doch, will sehen!
Tatttaaaaa,da isse nun,
so,hab mal das ganze Buch auseinander gepflückt und soweit alles sortiert.
Die Bauanleitung komplett
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei11.jpg]
die Bauanleitung für den Tender
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei10.jpg]
die Teile die verstärkt werden sollen für Tender und Lok
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei12.jpg]
Bauteile für den Tender
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei14.jpg]
die ganzen Bauteile für die Lok
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei15.jpg]
und das sind nur die Teile für den Rahmen und Räder,Treibstangen,Zylinder,Puffer & Co
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/bautei13.jpg]
Damit werde ich nun anfangen und zuerst den Rahmen zusammen stellen.Vorrat an Zucker,Cappuchino,Tabak und Hülsen wurde angelegt.
wie sagt doch so schön der Kölner :
De ZOCH KÜTT
Los gehts mit der Schnipselei und Wanni,bekloppt sind wie doch eh alle
Gruß
Tanja
Jetzt verstehe ich auch was es mit dem Begriff "Triebfahrzeuge" auf sich hat!
Da dann, gutes Gelingen.
Gruß
Walter
so,der Bogen ist angeschnitten und habe mir die Rahmenteile ausgeschnitten.Die Länge vom Rahmen besteht aus zwei Teilen,
zudem kommt noch für jede Seite die Innenverkleidung.
Somit besteht also der Rahmen aus 8 Teilen.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen10.jpg]
Kleinteile die angrenzend an den Bauteilen waren habe ich gesondert in ein seperaten Karton gelegt,damit ja nix verloren geht.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen12.jpg]
die beiden Längsträger habe ich auf 300 gr/m² Tonkarton geklebt.Was hier zusammen geklebt ist sind also die Innenseiten des Rahmens und oben im Bild sieht man die Aussenteile.
Schneide erstmal jetzt die Stellen aus,die mit einem W gekennzeichnet sind.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen11.jpg]
Sobald alles ausgeschnitten ist,kommt von der anderen Seite die Aussenteile dran. Muss sagen,der Bogen ist ein wenig kompliziert,aber mit Geduld und viel Cappuchino klappt das schon.
Gruß
Tanja
Fein fein - ich schau Dir beim Bau der 03 1015 auf jeden Fall zu! Im Moment ist meine Werkbank ZU gefüllt mit (psssst...) Plastikbausätzen, aber ich sag niemals nie..
weiter gehts mit der 03.
Rahmenteile links und rechts sind nun fertig ausgeschnitten und Kanten gefärbt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen16.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen13.jpg]
weiter gehts mit Bauteil 3,den Winkeln und tonnenweise Muttern
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen15.jpg]
wenn das in dem Tempo weiter geht,bin ich sehr zufrieden mit der Leistung.Auch wenn da noch Tonnenweise Bauteile an den Rahmen müssen.
Gruß
Tanja
Bei dem Tempo sollte es schon bis nächstes Jahr klappen Tanja
Da bleib ich mal dran!
Hallo Tanja,
keinen Laser Bogen zu dem Trumm!!!???
Dann gutes Gelingen!!!!!
Grüsse Gordon
Display MoreHallo Tanja,
keinen Laser Bogen zu dem Trumm!!!???
![]()
![]()
![]()
Dann gutes Gelingen!!!!!
Grüsse Gordon
nöööööö,sowas brauch ich nicht.Kost nur unnütz Geld
so,hab jetzt die zu benötigten Muttern alle auf 300gr/m² Tonkarton geklebt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/mutter10.jpg]
Das Blech ( Querblech???,find keine Bezeichnung dafür,gibt 3 Stck davon ) hat seine Winkelleisten erhalten.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/mutter12.jpg]
Jetzt gehts rund (sprach der Papagei und flog in den Ventilator ) und es wird wie bekloppt gestichelt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/mutter14.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/mutter13.jpg]
ei gucke ma daaa,die Tante hat ja nen Messschiebbaa
so ne Mutter hat ne Größe von 1,5 mm und wehe es kommt einer auf die Saublöde Idee zu fragen,wieviele ich davon ausstechen muss,den verdonnere ich dazu ,die restlichen 500 bis 1000 Stück auszustechen,bei Wasser und Brot,rund um die Uhr
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/mutter11.jpg]
Ich werd die,die jetzt schon ausgestochen sind,auf die Winkel ankleben,damit die schon mal aussem Weg sind,sonst sieht das hinterher zuviel aus.
Aber ich hab nun mal zwischendurch ne Frage : hat wer von euch das Monster schon mal gebaut?Hab hier mal nachgeschaut,aber kein BB gefunden,oder bin ich blind?
Gruß
Tanja
Aber ich hab nun mal zwischendurch ne Frage : hat wer von euch das Monster schon mal gebaut?Hab hier mal nachgeschaut,aber kein BB gefunden,oder bin ich blind?
Hallo Tanja
Ich hab den Dampfer mal in Hemer live gesehen.
Kuckst Du hier
Gruß Uwe
moin zusammen,
Danke Uwe und auch Danke Renee (PN).
Und nu ham wa den Salat,da fehlt was
Die Rahmenquerbleche werden mit Winkel versehen,dann kommen die Mutterköppe drauf,auf den Blechen sollen auch welche drauf,das macht ,nach dem ausrechnen,nach Adam Riese sage und schreibe 250 Mutterköppe,hinzu kommen noch die Köppe an den Aussenrahmen.
Aber da fehlen tonnenweise Köppe,die nicht auf den Bögen drauf sind.Musste also schon mal von einem Bogen einige einscannen und die ausdrucken,damit ja genug Köppe erstmal da sind zum weiter machen.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen18.jpg]
das erste Blech ist soweit schon mal bestückt mit den Mutterköppen.Man wird später nicht mehr viel davon sehen,wenn alles montiert wurde an Radsätzen & Co.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/rahmen17.jpg]
Aber das soll mich nicht weiter stören und mach fröhlich weiter,während die anderen in den beiden anderen Trööööts diskutieren wo oben und unten ist und wer was verbrochen hat
Kriegen die noch was gebacken oder hören die den sanften Balladen vom Klavier zu und vergessen alles um sich herum?
Mal gespannt ob sich hier in diesem 2.Trööt noch ein Lokbekloppter verirren wird oder ob die mir den 2.Trööt alleine lassen für mein Monster
Naaaajaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,ich mach ma weiter mit dem Rahmen.Wenns klappt wird der vielleicht übernächstes We soweit fertig sein,das ich dann mit dem Rahmen vom Tender anfangen kann.
Will erstmal die Rahmen fertig haben,bevor ich dann mit dem Aufbau beginnen kann und wie ich gesehen habe(im anderen Forum),wird das bei der Lok ein verdammt heißes Thema werden.
Gruß
Tanja
so,mal was intressantes in Punkto Nachbildung Muttern / Nieten
Mir tun die Flossen weh vom sticheln und hab mir überlegt wie es einfacher ginge,Zeit spart und mir die Finger nicht mehr weh tun.
Da ich etliche kleine Spritzen hier habe,mit Kanüllen,habe ich mir gedacht,versuch doch mal Acrylfarbe (unverdünnt) darein zu machen.Gesagt getan,bis hierhin schon mal ne gute idee.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spritz10.jpg]
weiter gings und hab erstmal die Spritze so lange gedrückt um zu sehen ob aus der Nadel was kommt.
Ach ja,die Nadel habe ich vorne abgefeilt,so tief,das die Spitze nicht mehr ist.
Nun mal weiter gedrückt und siehe da,es löppet und so habe ich auf den Markierungen wo die Mutterköppe drauf kommen,immer ein Tropfen Acryl gepackt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spritz11.jpg]
kann man ein bisken schlecht sehen,aber meine olle Cam gibt leider nicht mehr her.Muss mal ne neue besorgen mit Macrobereich.
wie krieg ich die Kanülle sauber,ohne die Spritze leer zu drücken?
Nun ja,Kanülle ab,auf ne leere Spritze und dann auf und ab gezogen im Wasserbad,bis die Kanülle saubres Wasser zeigte.
So bleibt die Kanülle nach jedem Arbeitsgangimmer frei.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spritz12.jpg]
so erspare ich mir nun die Arbeit mit dem sticheln,kein Finger mehr mit Krämpfen und so werde ich jede einzelne Mutter/Niete nachbilden und spare damit sogar noch Zeit.
Endlich in Ruhe weiter machen am Rahmen.
Gruß
Tanja
so erspare ich mir nun die Arbeit mit dem sticheln,kein Finger mehr mit Krämpfen und so werde ich jede einzelne Mutter/Niete nachbilden und spare damit sogar noch Zeit.
Endlich in Ruhe weiter machen am Rahmen.
Hallo Tanja,
versuch es doch mal mit einem Kleinen Locheisen ,5 oder 1mm.
Da kannst Du sofort auf farbigen Karton kleine Stücker erstellen, ersparst Dir sogar das Färben
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ja,ich habe ein Set von Locheisen,aber leider ist das kleinste Locheisen noch zu groß.
Es misst ein Durchmesser von 2,5 mm und ich bräuchte 1,5 mm. Aber mit der Spritze klappt es wunderbar und geht schneller.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/hauptd10.jpg]
so,nachdem nun der Rahmen soweit auf eigenen Füßen steht gehts weiter mit dem Hauptdruckzylinder.
die Einzelteile
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/hauptd11.jpg]
und hier der Zylinder schon gerollt und zusammen geklebt
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/hauptd12.jpg]
weiter gehts mit den restlichen Anbauteilen.
Gruß
Tanja
so,der Hauptdruckzylinder ist soweit fertig.
die Halterungen
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/zylind10.jpg]
der Zylinder
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/zylind12.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/zylind11.jpg]
muss mal so ein Zwischenbericht verfassen.Also die Qualität der Bögen ist ja fantastisch,sauber gedruckt,die Bauanleitung lässt zu wünschen übrig.
Alles durcheinander,keine Reihenfolge.Dann beim Hauptzylinder die Haltegurte sind auf der Zeichnung so zu sehen,das die den Zylinder umschließen,aber aufem Bogen leider 3 cm zu kurz.Musste die Gurte dann selber schneiden aus 120er Kartonage.
Alles in allem ist dieser gesammte Bogen das reinste Puzzlespiel.Im Nachbarforum hab ich den Bericht gelesen und war erstaunt wie sich die Haare gerauft wurden und doch letztendlich mit Willenskraft weiter gebaut wurde.Das gebürt mein vollsten Respekt und ich hoffe das ich nicht oft meine Blutdrucktabletten und anderes nehmen muss,wenn ich in so eine Phase gerate.
Aber wenn jetzt einer denken sollte,uih uih,die gibt bald auf und reibt sich die Hände,den muss ich enttäuschen.Auch wenn ich das Messgerät zum platzen bringe und der Notarzt und Pflegedienst mich behandeln wollen,ich werde das Skalpell und den Kleber nicht ausse Hand geben und aufem Zahnfleisch zum Tisch kriechen und das Werk vollenden
Also,das Teil wird feddisch gemacht,koste es was es wolle,auch wenn die Bauanleitung noch so vermurkst ist,das man es lieber inne Tonne kloppen will und auf gut Glück die Lok zusammen kriegt
So,das war mein Beitrag zur vermurksten Bauanleitung.Wer sich an dieses Monster auch wagen will,irgendwann mal,dann denkt an die Bauanleitung und teile die zu kurz sind,oder an teile die garnicht vorhanden sind.
Schönen Abend noch
Gruß
Tanja
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen,
der erste Träger für den späteren Kessel,den es nicht gibt,da ja da drauf das Spantengerüst für die Verkleidung hin kommt ist nun drauf.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/kessel10.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/kessel12.jpg]
und täglich grüßt das Murmeltier,oder wie heißt das wenn man so langsam am rande des Wahnsinns kommt?
die nächsten Teile für das zweite Gestell sind alle da,nur leider fehlen wieder Teile und die sind auf keinen Bogen zu finden.
Teil 48,wurde gesucht,keinerlei Hinweise.Musste im Nachbarforum schauen und siehe da,diese besagten Teile sind schwarz.Supi,Teil 48 gefunden auf irgendeinen der vielen schwarzen Bögen.Aber wo war Teil 47 ?
Wieder alles abgesucht,niergends zu finden.Das Teil fehlt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/kessel11.jpg]
Ist das bei ANGRAF typisch das die nur halbe Sachen machen und dann noch soviel Geld dafür haben wollen?
Leider muss ich es sagen,aber saumäßige Bauanleitung,keine konkreten Hinweise,Teile fehlen auf den Bögen.
Habe jetzt ne ganze Std gebraucht um das dumme Teil zu suchen und das andere ist blowing in the wind,also,wech,nicht da,vergessen zu drucken?Passte das nicht mehr auf ein Bogen?
Nun muss ich das Teil selber ausdrucken,damit ja alles passt.
Es ist echt zum k.....
Ml gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Tanja
QuoteEine verzweifelte Tanja, der Aufgabe nahe, fragt:
![]()
Ist das bei ANGRAF typisch das die nur halbe Sachen machen und dann noch soviel Geld dafür haben wollen?
Äh...JA! ...is so...da fehlen schonmal Radsatzwellen (E92), oder andere wichtige Teile...gehört bei dem Verlag dazu...
Äh...JA! ...is so...da fehlen schonmal Radsatzwellen (E92), oder andere wichtige Teile...gehört bei dem Verlag dazu...
Nöööööööööö,mein lieber Wanni,also dat kannste dir vonne Backe putzen,ich bin nicht der Aufgabe nahe.Den Gefallen tu ich dir nicht
so,weiter gehts mit den Wahnsinn.
Hier wird das benötigte Bauteil zerkleinert,da es sonst 3 cm zu hoch wird als es im Bauplan angegeben ist.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_10.jpg]
der Hauptträger passt ohne Probleme zusammen.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_15.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_12.jpg]
und die gekürzten Kesselhalterungen drauf
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_13.jpg]
und wieder ein Müllteil.Die Seitenbleche ,die am Träger dran kommen.Für die eine Seite ok,aber für die andere Seite unbrauchbar,wie man links auf dem Foto zu sehen bekommt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_11.jpg]
habe also das Teilchen so geschnitten und zusammen gesetzt,das es passt,etwas Farbe über die Schnittkante und fertig.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_16.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_17.jpg]
Habe jetzt den dritten Träger bereits ausgeschnitten und da ist alles ok an Bauteilen.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/neuer_14.jpg]
Neee,nur Theater mit dem Bogen,aber egal,ich werd hier jedes verkorkste bauteil aufführen,falls jemand auf die Idee kommen sollte,das Monster auch bauen zu wollen.
Normalerweise müsste man der Firma den kompletten Bogen links und rechts um die Ohrenkloppen,bis die kapieren,das man alle Bauteile auf die Bögen bekommt und vorallen die Bauteile richtig rum und nicht doppelt.
Möge der Wahnsinn weiter gehen,irgendwie krieg ich daraus ne Lok zusammen.Ich mag ja die Stromlinienloks,aber das man für so ein Müll noch Geld bezahlen muss,ist die Krönung.
Nichts desto Trotz,es wird gebaut,geschnipselt,geflucht und gedengelt.
Gruß
Tanja
Hallo Tanja,
nicht über den Bogen ärgern. In der Schwierigkeit erzeigt sich die Meisterin.
Ulrich
da magst du Recht haben,Ulrich
so,weiter gehts mit dem verkorksten Bogen.Der dritte Träger is nun auch fertig und der vierte folgt zugleich.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger12.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger10.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger15.jpg]
der letzte Träger und seine Bauteile
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger13.jpg]
und wieder einmal die Frage,was will uns der Konstrukteur damit verdeutlichen
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger11.jpg]
Nun ja,aus kurriosen Teilen dennoch ein akzeptabeles Modell zaubern
der letzte Träger ging dann doch in Arbeit und wurde zusammen geklebt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger16.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/tryger14.jpg]
weiter gehts mit den Blattfedern und wenn ich die zusammen bekommen sollte (ohne spiegelverkehrte Bauteile oder fehlende Teile), dann gehts weiter mit den Zylinder.Davon gibts ja drei Stück.Bin mal gespannt
Gruß
Tanja
hab vorhin mal eben die Achslagerstege ausgeschnitten,Kanten gefärbt und angebracht.12 Stück wurden verbaut.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla10.jpg]
die ganzen Blattfedern werd ich später machen,bevor da noch was kaputt geht und fertige jetzt erst einmal die sechs Achslager und baue die ein.
jede Menge Teile für die Achslager
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla11.jpg]
Gruß
Tanja
nabend zusammen,
hab angefangen damit,die ersten Achslager zu fertigen.
Etliche Kleinteile dafür
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla12.jpg]
der Lochdurchmesser beträgt 5mm,da passt sehr gut der Buchestab durch.Werde später die Achse ersetzen durch ein Knickstrohhalm und durch den Strohhalm selber dann ein 4mm Rundholz einsetzen
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla13.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla14.jpg]
die ersten drei Achslager sind eingesetzt
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/achsla15.jpg]
und wieder hat die Tante wat zu meckan
Die Achslager weisen nach oben hin soviel Freiraum auf und von der Breite her musste ich noch auf beiden Seiten jeweis 3 aufeinanderklebende Streifen einsetzen,damit die ja stabil drin bleiben und für später die Achse aufnehmen,ohne das diese krumm und schief wird.
Hab mal so rum gestöbert und gesehen,das 2010 schon mal die Lok gebaut wurde,aber kein ausführlicher BB.Hätte zu gern gewusst wie der Bau da zu bewältigen war.
Nun ja,egal,was solls,ärgern hilft nix,das Teil wird weiter gebaut,egal wie,aber ich werde die Lok nicht lackieren,das was der Bogen zeigt,wird auch gebaut,obwohl in grün sieht sie ja schnuggelisch aus(oder doch ne Spraydose Lack holen? ),weil ich ja,wenns die Zeit zu lässt,noch 1 oder 2 Waggons dazu bauen möchte.Lokführer,Heizer,Schaffner und sitzendes Volk hab ich schon aufe Merkliste inne Bucht platziert
Nur das Problem im Moment ist,das ich langsam weiter schnipseln muss,da ich mir beim Essen zubereiten leider die Fingerkuppe fast ganz abrasiert habe.Der Finger sieht jetzt aus wie so ein BB-8 Droide,mit der Erhöhung.Na ja,heilt wieder und hält mich nicht ab vom basteln.
Gruß
Tanja
so,um etwas mein Finger zu schonen,wird für ein paar Tage,der Kleinkram am Rahmen warten müssen und werde mit größeren Teilen weiter machen solange.
Das Gerüst für die Verkleidung hab ich in Angriff genommen und die vordere Rundung steht schon mal.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spante12.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spante13.jpg]
um die weiteren Spanten zusetzen,gehe ich wie folgt vor,wie es im anderen Forum gezeigt wurde.
Die Kesselteile fertigen und nach und nach die Spanten einsetzen,denn wenn die Spanten vorher gesetzt wurden,passt der Kessel nicht mehr drunter.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/spante14.jpg]
aber ich habe mich entschieden,die ganze Lok wird nicht umlackiert.Die wird so gefertigt wie die Bögen es an Farbe her geben.Also wirds keine grüne,sondern eine fast schwarze Lok.
Gruß
Tanja
weiter gehts im Text und dabei etwas wieder ärgern
Teil Spanten sind soweit dran,die restlichen folgen (müssen noch trocknen auf der Verstärkung)
Hab soweit Rauchkammer und Langkessel zusammen gesetzt und angebracht.
ein Mordsteil
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb14.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb16.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb10.jpg]
da die anderen Spanten noch trocknen ,mach ich weiter mit dem Stehkessel.
Das Gerüst ging ziemlich gut vonne Hand
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb13.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb15.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb17.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb11.jpg]
die Aussenhaut/Ummantelung kommt drauf,bei Schiffen heißt das Beplankung,woll
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/feuerb12.jpg]
es muss leider etliches an schwarzen Stellen geflickt und farblich nachgebessert werden,da die Teile nicht so passen wie sie sollen.Aber das soll mich nicht jucken,denn vieles sieht man später eh nicht mehr durch die Verkleidung.Normal könnte ich es so lassen,aber ich machs mal ordentlich.Was mich wundert ist nur,die Bauteile für die Ummantelung sind soweit da,bis auf der Unterboden.Da ist kein Bauteil für vorhanden.Da muss ich dann später den Boden unten drunter schwarz pinseln.
In eigenen Gedanken mal erwähnt am Rande :
hätte ich bloss mal vorher genauer im Netz geschaut was mit diesem Bogen nicht Ok ist,wäre ich nie auf die Idee gekommen,mir den zu kaufen,sondern hätte mir ein anderes Modell geholt.Man hat zuviel Theater mit diesem Modell.
Sollten noch etliche weitere Ungenauigkeiten,fehlende Teile und sonst noch was auftauchen,werd ich den Bau beenden.Werd dann grobflächignur für mich dann das Modell zusammen kleistern und alles was fehlt weg lassen.Dann geh ich mit einem anderen Modell (von Modelik oder ADW oder anderem) weiter ins Rennen.
Es bringt ja nix das man sich nur rumärgern muss und kriegt graue Haare,es soll ja Spass machen beim basteln.
In diesem Sinne,mal abwarten wie es die Tage weiter geht.
Gruß
Tanja
Servus Tanja,
wo bleibt dann dein Motto.
"was nicht passt,wird passend gemacht und geht nicht - gibts nicht"
Dieser Bogen ist nicht einfach zu bauen, dazu braucht es schon etwas an Geduld und Erfahrung . Das bei einem solchen Projekt einige Probleme oder - und mehrere Fehler auftreten, sollte dir ja klar sein.
Alle Fehler auf den Konstrukteur abwälzen, ist auch nicht fair, aber ich denke, dass du schon was ordentliches daraus machen wirst.
Das bisher gezeigt, sieht schon mal nicht schlecht aus.
Moin Robert,
ja,wo ist mein Motto ?
Stimmt,haste Recht,sollte ich mich dran halten eigentlich
Nun ja,mal schauen wie das weitergeht.Aber das meiste ist nun mal so,das es nicht an mir lag.Aber egal,mach solange weiter wie es geht und Danke für die beiden letzten Sätze Versuch was ordentliches zu machen
So,der Stehkessel ist nun verbunden mit dem Langkessel.
Habe dann die Spanten,die noch zu setzen waren aufgeklebt,aber noch nicht mit der unteren Auflage verbunden.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/aufbau10.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/aufbau11.jpg]
wenn die Spanten nun verbunden sind,werd ich erstmal alle Teile,die für die Verkleidung vorgesehen sind,durch den Drucker jagen und die auf 120 gr/m² Papier ausdrucken und dann diese erstmal verbauen,bevor ich die eigentlichen Teile benutze.
Somit bin ich dann auf der sicheren Seite,das ich ja keine Lücke habe,wenn ich nur die Verkleidung aufklebe und zum anderen ne stabile Sache
Gruß
Tanja
Moin Tanja,
ist schon eine beindruckende Größe!!!
Gruß pianisto
Servus Tanja,
bei den Fehlern hab ich nicht gemeint, dass du die gemacht hättest. Bei der riesen Anzahl an Bauteilen, kann sich beim Abwickeln und Erstellen eines Bausatzes, der eine oder andere Fehler einschleichen.
Das Problem dabei ist, dass die meisten Bausätze nicht probegebaut werden und der Modellbauer eigentlich der Betatester ist.
wenn die Spanten nun verbunden sind,werd ich erstmal alle Teile,die für die Verkleidung vorgesehen sind,durch den Drucker jagen und die auf 120 gr/m² Papier ausdrucken und dann diese erstmal verbauen,bevor ich die eigentlichen Teile benutze.
Somit bin ich dann auf der sicheren Seite
Das könnte aber dazu führen, dass die Originalteile zu kurz werden, aber du wirst schon eine Lösung finden.
moin zusammen,
Kann ja noch gar nicht die Verkleidung aufbringen.Ich muss ja erst den Führerstand soweit anfertigen und ankleben,da das erste Bauteil der Verkleidung ja da dran kommt.
Also mach ich erstmal soweit den Führerstand.Bodenplatte,die zwei Seitenteile und die Frontwand.Fensterflächen ausgeschnitten und mit 0,4mm Mobilefolie ausgestattet.
Die beiden ovalen Fenster ,die in Fahrtrichtung sind,werden geöffnet dar gestellt.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/fyhrer10.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/fyhrer11.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/fyhrer12.jpg]
Gruß
Tanja
Moin Tanja...
Das schaut alles schon recht gut aus.
Und wenn Deine erste Verkleidung angebracht ist, sehen wir weiter.
Gruß, Renee
kleines Update für heut Abend noch.
Hab den Führerstand über den Stehkessel gesetzt und verklebt
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/erste_10.jpg]
als nächstes habe ich anstatt von Kopien einfach 160gr/m² schwarzes Papier genommen und das auf Länge zugeschnitten.Ganz nach vorn geht nicht,da ab dem Punkt nun alles Fitzelarbeit ist.
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/erste_12.jpg]
[Blocked Image: https://i62.servimg.com/u/f62/16/42/05/28/erste_11.jpg]
Gruß
Tanja
guten morgen zusammen,
leider muss ich mitteilen,das dieses Bauprojekt einen massiven Baustop hervorgerufen hat.
Hier wird nicht weiter gemacht !!!
Der Grund ist folgender:
Der ganze Aufbau hat sich leider verzogen und ist nicht mehr grade zu stellen.Auch die finanzielle Seite lässt es zur Zeit nicht zu,das ich mir den Bogen nochmal kaufen kann.Die Zeit würde dann auch nicht ausreichen dafür.
Auch wenn jetzt so manch einer schmunzeln wird,aber das ist mir egal,is nu ma passiert und kann mir das Geld nicht ausse Rippen schneiden um nen neuen Bogen zu besorgen.
Da ich aber sehr gerne am MRB weiter teilnehmen möchte,hab ich meine Dateien zusammen gekratzt und möchte im Thema Diorahmen weiter machen.Hab einige Downloads von wediul,Neuwied,Schaalbouw und anderen free Downloads und werd dann in 1:87 ein kleines Szenario fertigen.
Ich hoffe,das ist ok so und der liebe Wanni hat nix dagegen,das ich den Themenbereich wechsel.
Gruß
Tanja
Hmm...
Dabei sah das Ganze gestern noch so vielversprechend aus.
Auf den Fotos war nichts zu bemängeln. Schade, aber wohl nicht zu ändern.
Dann bin ich mal auf Dein "Dio" gespannt.
Gruß, Renee
Ja,Renee,Anfangs wars ok,stimmt.
Da ja abends der Pflegedienst kommt,hatte ich es vergessen zu beschweren.Hab auch hinterher nicht mehr dran gedacht gehabt und dann passierts nun mal,das die Dummheit bestraft wird.
Gruß
Tanja