Einsatzgruppenversorger (EGV) "Berlin" A1411 / HMV / 1:250 [Fertig]

  • Moin zusammen,


    freut mich sehr, dass euch die letzten "Sonnen-Fotos" gefallen haben (mit Sonne scheint es ja derzeit leider vorbei zu sein ;( )

    @HaJo, Willi, Heinrich, Lars und Peter: Vielen Dank für die Blumen :thumbsup:

    Helmut: Ja genau, so habe ich es jetzt gemacht. Danke für den Tipp ;)

    Manfred: Danke Dir (umhauen möchte ich Dich wirklich nicht, gut dass Du wieder auf den Beinen bist :D )


    Zunächst einmal mussten ja noch die schwergewichtigen Anker an Bord; diese ließen sich gut zusammenbauen:



    Dann habe ich noch die Flaggleinen am Hauptmast montiert (wie Helmut schon schrieb: Teile einer Reserve-Reling mussten für den Unterbau herhalten :D ). Die Leinen habe ich mit WonderWire dargestellt; diesen habe ich passend zurecht gestutzt und mit verdünntem Weißleim an der "Ersatz-Reling" befestigt:



    Das Ganze vorsichtig an Bord geholt:



    Als nächstes habe ich mich mit einer weiteren Ladung Seiltrommeln beschäftigt, sie werden Richtung Bug neben den Containern abgestellt:



    Bei den kleinen Kisten (z. B. für den Gabelstapler) fiel mir auf, dass die Deckel/Böden zu kurz konstruiert wurden. Man sollte am oberen Ende etwas Überstand lassen und ihn einfärben, damit es halbwegs passt:



    Im Bogen sind übrigens offene und geschlossene Kisten enthalten; die offenen mit Rückseiten-Druck :thumbsup:

    Zum Schluss habe ich noch den ersten Stapler mit einer Kiste beladen und an Bord geholt:



    Schönes Wochenende wünsche ich und LG


    Lars

  • Der Stabler fährt keine "Kiste"........sondern eine "Gitterboxpalette"....... :D !

    Dieser ganze Kleinkram muss nun verbaut werden........aber gibt dem EGV seinen Anstrich für den Versorgungsauftrag.


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin Freunde,


    Heinrich und Jochen: Danke euch :thumbsup:

    @HaJo: Klugsch... :D Aber danke für die Blumen :thumbup:

    Vielen Dank für die erhobenen Daumen! Damit war der Endspurt eingeläutet... ;)


    Am Ende gab es dann noch ein paar wirklich einfache Teile zu bauen: Container.

    Diese kann man auf die Twist-Locks des Hauptdecks setzen; die Aufstellung erfolgte "frei Schnauze":



    Nun musste ich noch das Fallreep/die Stelling bauen, damit man auch an Bord kommt. Diese stammt aus dem Ätzsatz; beim Biegen der kleinen Stufen muss man sehr aufpassen, da sich der schmale Rahmen schnell mit verbiegt. Ich habe noch ein "Leinentuch mit Namenszug und Wappen" gezeichnet und außen an die Reling geklebt. Ein entsprechendes Foto für die "FFM" habe ich von Andreas:


       (©Andreas Jacobsen)


    Angebracht wird die Stelling erst, wenn der EGV am Kai festgemacht hat; hierzu werde ich wohl die Ponton-Anlage von Andreas verwenden. Das würde auch von der Höhe her am besten zur Stelling passen.

    Danach habe ich den EGV endlich von seiner MDF-Platte befreit.

    Was im Dezember 2017 begann, ist nun endlich vollendet.

    Es gibt zwar noch ein paar Kisten, Flaggen, 2 Stapler und 1 Heli zu bauen, aber die sind ja optional und können jederzeit noch nachgebaut werden.


    Als Fazit zum Bogen kann ich sagen, dass ich noch nie ein so komplexes, detailliertes Kartonmodell gebaut habe.

    Der Bogen ist nicht für Unerfahrene gemacht; man sollte schon einige Modelle auf dem Buckel haben und auch diverse Bautechniken verinnerlicht haben.

    Es sind hier und da kleinere "Kinken" bei der Konstruktion, aber so ein Modell fehlerfrei zu zeichnen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Es hat mich an mehreren Stellen an meine Grenzen gebracht (vor allem das RAS-Geschirr!), aber nun bin ich froh, durchgehalten und das Projekt nach 6 1/2 Jahren beendet zu haben.

    Insgesamt ein toller Bogen; ich würde behaupten, er stellt das absolute Highlight von Peter "Piet" Brandts Schaffen dar :thumbsup: :thumbsup:

    Noch ein Wort zum Ätzsatz: Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zum LC-Satz, bin aber sehr froh, den Ätzsatz verbaut zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass die LC-Teile insbesondere beim RAS-Geschirr nahezu unmöglich sauber angebracht werden können; hier war ich dankbar für die Stabilität der Ätzteile.


    Eigentlich wollte ich ein paar Fotos draußen auf der Terrasse machen, aber es ist gerade ziemlich windig und ich habe nicht vor, den EGV vom Tisch gefegt zu bekommen :D

    Jedenfalls sind auch so ganz gute Fotos entstanden, wie ich finde:




    Es geht gleich weiter...

  • ...und der nächste Schwung Fotos :)



    Ich habe bei den Fotos gesehen, dass sich ein Stück WonderWire beim RAS-Geschirr gelöst hat; das wird natürlich noch behoben :D


    Zum Schluss habe ich noch 2 Videos; ich hoffe, die lassen sich hochladen. Werde ich gleich ausprobieren.

  • Mit den kurzen Videos möchte ich den Bau des EGV fürs Erste beenden.


    20240526_094650.mp4


    20240526_094455.mp4


    Wie es mit der Ponton-Anlage weiter geht, erfahrt ihr ein anderes Mal ;)


    Ich danke euch allen für euer Interesse und die Begleitung des Berichts, eure Rückmeldungen haben mir nicht nur einmal die nötige Motivation gegeben, an dem Modell weiter zu bauen.

    Ihr seid spitze :thumbsup: :thumbsup: :thumbup: :thumbup:


    Bis zum nächsten Mal und LG


    Lars

  • Lars W.

    Changed the title of the thread from “Einsatzgruppenversorger (EGV) "Berlin" A1411 / HMV / 1:250” to “Einsatzgruppenversorger (EGV) "Berlin" A1411 / HMV / 1:250 [Fertig]”.
  • Moin Lars,


    gekonnt ist gekonnt!

    Solche Modelle bekommt man nicht zu oft zu sehen.

    Ich bin schwer beeindruckt und gratuliere zur Fertigstellung und Deiner Ausdauer.

    Und für alle Betrachter bietet sich ein grandioser Augenschmaus!


    Viele Grüße,

    Michael

  • Moin Lars,


    wenn ich Deinen Beitrag und die Bilder richtig interpretiere, dann gibt es Anlass zur Gratulation! Also: ganz herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung dieses Megamodells. Da hast Du in einer hervorragenden Kombination aus Durchhaltevermögen, Präzision, Originaltreue und Liebe zum Detail eines echtes Prachtstück geschaffen! Ganz großes Kino, ein richtiger Hingucker!

    Einfach klasse!! :) :cool: :thumbsup: :thumbup:


    Liebe Grüße

    Peter

  • Hallo Lars.


    Sechseinhalb Jahre – was für ein Monster-Projekt!

    Du hast ein herrliches Modell gebaut. Ich gratuliere dir ganz herzlich und hoffe, die 250er Version der BERLIN irgendwann einmal analog zu sehen zu bekommen

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Lars W.

    Added the Label Completed
  • Perfekt! Ich kein "Grauer" aber das haut mich um. (siehe Manfred)


    Wiederauferstandene Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin, moin Lars,


    wie schon an anderer Stelle.......

    Glückwunsch zu diesem grandiosen Modell.......und damit verbunden zu deinem grandiosen Durchhaltevermögen :thumbup: !


    Gruß von der Ostsee

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin Lars,

    der EGV ist (mMn) definitiv eins der besten/interessantesten Kartonmodelle überhaupt. Und deine Umsetzung ist wirklich absolute Oberklasse! Weiß garnicht, was ich da sonst groß zu schreiben soll :thumbsup:


    mfg

    Johannes

  • Gut Ding - in diesem Fall muss man wohl besser "sehr gut Ding" sagen - will Weile haben!

    Gratulation zum Durchhaltevermögen und zum exzellenten Ergebnis!

    Ich hoffe nur, Dein Schmuckstück bekommt noch eine ordentliche, staubdichte Vitrine.

    Heinrich

  • Moin Lars,

    Wahn-sinn! Einfach klasse!!

    Ich bin wirklich beeindruckt, wie sauber bei einem kaum zu überbietenden Detailierungsgrad Du hier gearbeitet hast! Es fiel schon das Stichwort "Referenzmodell", dem kann ich mich nur anschließen.

    Beste Grüße aus dem halbhohen Norden

    Fiete

  • Hallo Lars,


    ein fantastisches Ergebnis. Ich habe kaum einen Baubericht gesehen, wo ich bei so vielen Baustufen den Eindruck hatte, dass das ein Modell im Modell von allerhöchster Schwierigkeit ist.


    VG


    Zaphod

  • Hallo Lars,


    Ich kann mich nur anschliessen, ein Wahnsinnsprojekt, gratulation zur Fertigstellung! Besonders die Bewegtbilder gefallen mir, dadurch kriegt man noch einmal eine schöne Gesamtübersicht über das Modell.

    Ich bin Gespannt auf das fertige Ensemble mit Ponton und Wasser - und natürlich noch mehr Fotos, es gibt ja wirklich in jeder Ecke was zu sehen.


    Liebe Grüsse

    Lorenz

  • Hallo Lars!

    Herzlichen Glückwunsch! Ein sehr gutes Modell ist Dir gelungen! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Moin Lars,


    tja, was soll ich sagen, die Jungs haben ja schon alles vorweg genommen :thumbsup: ! Ich möchte mich natürlich anschließen und herzlich gratulieren! Dir ist hier ein wunderbares Referenzmodell der Superklasse gelungen! Es gibt nicht viele, die in dieser Qualität bauen können! Hut ab, echt beeindruckend!

    Danke für die spannenden Eindrücke hier in Deinem Bericht!


    Jetzt nur nicht in ein tiefes Loch fallen, Du weißt ja, immer weiterbauen... ;)


    Viele Grüße


    Lars

  • Moin Lars,

    in jeder Hinsicht absolute Perfektion.

    Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!!!

    Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Hallo Lars,


    so seh ich es auch. Glückwunsch.


    Günter

    Auf der Werft: n.n.-Schiffsmodell in 1:250; W4,W8,W21,W22

    Meine letzten fertigen Modelle:

    S.M.S. Frankfurt; Munitionstransporter Westerwald; FD Nürnberg; Fregatte Baden-Württemberg, MiSuBo Paderborn und Passau, F 213 Scharnhorst, ZKrz Helgoland, S.M.S Nassau, F216 Scheer, MS Wappen von Hamburg, S 13, S 100, P 6059 Jaguar,

    KWdGr mit UWS, A 63 Main, S72 Puma, WFS Planet, Kirche St. Lorenz Nürnberg; HMCS Agassiz; PzKanBt Natter; Schlepper Hermes; SMS Breslau; MS Clement; MS Iserlohn; Dio Kleine Werft

  • Hallo Lars,


    Gratulation zu diesem tollen Modell und zu deinem Stehvermögen :thumbsup:

    7 Jahre ist schon eine gefühlet Ewigkeit; aber ich möchte zu deinen Schlußworten noch hinzufügen dass sowohl Manfred wie auch meine Wenigkeit den Piet über viele Jahre mit diversen Kontrollbauten die "EGV Enwicklung" begleitet haben. Und uns ist auch fast die Puste ausgegangen.

    Aber es stimmt: Dieser EGV war scho das Jahrhundertprojekt von Piet.


    Also nochmal Gratulation zu diesem Modell :thumbup:


    Werner

  • Hallo Lars


    Einfach nur toll! Herzliche Gratulation zu diesem Schmuckstück.


    Andi

    Für unser Ego und unser Vergnügen opfern wir alles - solange es den Anderen gehört.

  • Moin zusammen,


    wow, ich bin platt! Vielen Dank für eure lieben Kommentare; es freut mich sehr, dass ihr den Bericht (trotz der längeren Pausen) so viele Jahre mit begleitet habt :thumbsup: :thumbsup:


    Die Pontonanlage von Andreas habe ich inzwischen angeschnitten, aber nun ist erstmal ein 2-wöchiger Urlaub angesagt.


    Habt eine gute Zeit derweil, bis bald in diesem Theater :cool:


    LG


    Lars

  • Hello Lars,

    You know more about this model then anybody else. I use your building report almost daily and it is a great help in my construction of the Frankfurt am Main.

    You offered answers to all my questions when the instructions were not clear enough.

    But now, for the first time since I started this built, I have a question that only you might be able to answer:

    I have almost finished the construction of the radar mast and I am ready to take it on board but there still are these two pieces V 27q and V27r :

    They are only available in the lasercut set and must be added somewhere to the rear base of the mast, but where exactly, and how? There is an image on page 3 of the lasercut booklet but it is not at all precise....

    Hope that you will be able to give me an answer.


    Greetings from the Netherlands!

    J.C. van den Bergh

  • Moin moin,
    @J.C.:

    i looked through my archives but didn't find a pic where this part is shown. Maybe it was supposed to get onboard but wasn't implemented. In the photo-etched set, this was named "Antennenhalter", but it does not show in the instructions there either.

    From my experience, there are a lot of details in the kit, that were not always "on board" of the original(s). Some were planned and not implemented, some did exist but were removed/replaced later.

    So if you don't find a piece from the kit, no worries, just continue with those that are documented :)


    Mein EGV ist nun auch "unter Dach und Fach" (sprich in der Acryl-Vitrine); schon länger, sorry dass ich bisher keine Fotos davon gezeigt habe.

    Der Untergrund besteht aus einer schmalen MDF-Platte; darauf eine ausgedruckte "Wasserfläche" mit aufliegender Gewässer-Folie von Krick:



    Die Ponton-Anlage von Andreas (KvJ-Verlag), an der meine "Berlin" festgemacht hat, ist zwar eher für kleinere Marine-Einheiten gedacht, aber ich finde sie sehr stimmig und vor allem zeitgerecht:



    Ich wollte noch ein Verwaltungsgebäude am Kai platzieren; dazu habe ich das universelle Bürogebäude von Scalescenes verwendet.




    Und zum Schluss noch 2 Fotos des fertigen Dioramas (ich habe auch noch den "Bugsier 17" vom KvJ-Verlag mit platziert) , das letzte Foto entstand bei Sonnenaufgang ;)



    Achja, mögliche Erweiterungen schließe ich nicht aus :D


    Schönes Wochenende und LG


    Lars

  • Thank you for answering to my '27q and r-question'. But first of all let me thank you for the pictures of your diarama. All I can say is... awesome!


    Now for the -non existing- "Antennenhalter": like you I studied hundreds of pictures and found nothing. I think that indeed it has never been on board.

    Then there was that intriguing image on page 3 of the lasercut booklet. I kept looking at it time after time and all of a sudden I found the answer: I think these two parts 27q and r have nothing to do with the radar mast; the image shows that they are in fact attached to the top of the right front corner of the chimney and pointing towards the starboard side of the ship. Maybe I will fix them that way :).


    I add a picture of my Frankfort am Main as It is at this stage: I am working on step 87 and now ready to start with all these railing parts at both sides. Still missing: the RAS. I keep it for the end, as a 'cherry on the cake'. All the constructions directly in front of it and behind it are finished but of course nothing has yet been attached to the deck. It would have made work on the RAS impossible.


  • Es grüßt aus BI


    Ewald , Kartonschneider

  • Hallo Lars W.

    Auch von mir nach langer Zeit ein Paar Worte zu Deinem Bau.

    Es ist Dir exe!ent gelungen.Ich habe Dich ja eine Zeit begleitet,

    Nur bei mir geht es mit dem Bauen nicht so gut , mit fast 83

    Jahren wollen die Finger nicht mehr richtig wie ich will.

    Es sind noch einige Modelle die Ich fertig stellen muss.


    Es grüßt aus BI


    Ewald Kartonschneider


    Mal sehen wie das weitergeht.

    Es grüßt aus BI


    Ewald , Kartonschneider

  • Moin Lars,


    moin Zusammen;


    ich habe mal in meinen Archiv gekramt und noch ein Prospeckt der FSG über den EGV gefunden, Das Prospeckt war auch den Jahre 2008 und hatte ein paar Zeichnungen.


    Hier mal ein paar Bilder:

    Titelblatt ( Copyright FSG Flensburg )


    Rückseite ( Copyright FSG Flensburg )


    ( Copyright FSG Flensburg )



    ( Copyright FSG Flensburg )

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut