Na toll, nicht mehr lieferbar, andererseits - Geld gespart....
Also Glückwunsch Robi, jetzt brauchst du nur noch die Holzwaggons!
Gruß pianisto
Na toll, nicht mehr lieferbar, andererseits - Geld gespart....
Also Glückwunsch Robi, jetzt brauchst du nur noch die Holzwaggons!
Gruß pianisto
Hallo Dirk
Einen ganzen Schwung an rungenwagen mit Drehgestellen habe ich ja ( so 12Stück) aber keine 2achsigen .
Frisch eingetrudelt: der Bausatz für eine "Waldbahnlok" von KS Modelleisenbahn + Tender
Das Fahrwerk wird die BR 80 von Roco "spenden", das konnte ich nach einigem Warten billig auf der Ebay schiessen (letzte Ausführung, man braucht den flachen Motor, der auch fpr DCC vorbereitet ist).
Bin echt auf den Bau gespannt, habe bisher nur Gutes davon gehört (nicht im Bild ein schlanker Schornstein für die Lok)
Ein "Fast"-Nachbar von mir (er wohnt 200m von mir), bietet immer wieder mal seltene Eisenbahnmodelle an. Vielleicht mal ein Blick wert:
>https://www.ebay-kleinanzeigen…iste.html?userId=47011992
P.S:
Über die Preise kann man mit ihm "anständig" (Also nix, was iss lätzta Preis oder so) verhandeln
Gruß
Tilman
3. die Innenverpackung
Ich lieb' das Fahrpult!
Ich lieb' das Fahrpult!
Ja, ich nun auch...
kurzes Fazit: Tolles Fahrpult, sehr gute Fahreigenschaften, Sound des Motors passt gut, braucht man überhaupt kein Soundmodul.
Die Länge der Wagen fällt bei dem Radius schon sehr auf, der typische 26,4m Wagen passt da besser. - Aber ich habe ja ein V16 Gleisset.
Gruß pianisto
Kennt jemand zufällig eine Gleisplanungssooftware für neueste Kato-Gleise?
Da kam doch glatt noch eine Nachlieferung:
und "verbaut"
den grünen Farbstich bitte ich zu entschuldigen
Gruß pianisto
P.S.: Gerade höre ich live das 2. Klavierkonzert von Rachmaninoff, da gerade Luiza Borac bei uns am Flügel sitzt und übt!
.. bitte ich zu entschuldigen
Wir entschuldigen hier nix und sind auch überhaupt nicht neidisch ....
Menno, hat der tolle Sachen . .....
Wo ein KS - Bausatz begeistert gebaut wird, findet auch ein weiterer Platz..
Der Bausatz des KBD4i-64 - ex Mosbach-Mudau, ex Wangerooge - heute Brohltalbahn (IBS)
Natürlich wieder in 0e... Wie man sofort sieht (Kalle weisst auch auf der Homepage darauf hin) - der Wagen ist etwas in der Länge für "normale Modellbahnanlagen" gestutzt, aber das stört mich nicht wirklich.. Freue mich auf dem Bau
der Wagen ist etwas in der Länge für "normale Modellbahnanlagen" gestutzt, aber das stört mich nicht wirklich.
Warum auch? Das wäre ja höchstens ein Problem, wenn Du eine konkrete, real existier[t hab]ende Bahn nachbauen würdest.
Und darüber hinaus gab es den sechsfenstrigen "Umbauwagen"-KB4i ja auch in echt - mit leichten Abweichungen zu den Schwäbischen Neubaufahrzeugen und auch nicht in der Variante mit Gepäckabteil. Aber immerhin!
Hallo Pianisto,
Ich habe mal gehört, daß Felbermayr alle Tragschnabelwagen der DB aufgekauft hat.
Damit haben sie fast ein Monopol für Trafos oder Konverter Transporte auf der Schiene in Europa.
Deshalb bevorzugen einige Trafo Hersteller den Straßen / Wasser Transport.
Erschwerend kommt dazu, daß durch den Umbau der Bahnsteige in den Bahnhöfen der DB der Platz eingeschränkt wurde um mit so einem großen Teil auf lange Strecken zu gehen. Auch die Einordnung in den Fahrplan ist nicht ohne Probleme.
Es macht schon Spaß so eine Transport zu begleiten bzw. zu beobachten.
Danke für das Foto.
Grüße
Andi
PS: Noch ein Foto meiner kleine Sammlung.
Hat dann doch nicht ganz geklappt... *hüstel* - nach einer quälend langen Wartezeit ist endlich mein EMD F7 Shorty angekommen - 'türlich in der klassischen war bonnet Lackierung der Atchison, Topeka & Santa Fe!
...Aber so ganz ohne Anhang?
Deswegen ist auch heute ein passendes Streamliner-Wagenset vom Drucker gekommen!, bestehend aus je einem baggage car, seat car, dome car und observation car. Die observation cars der AT&SF, die ich so kenne, scheinen alle nicht so spitz zu sein, aber das ist mir bei den Kurzen sowas von wurst. Der Überhang am Ende ist mir allerdings zu viel, da muß ich noch mit der Säge ran.
Neben dem Wagenset bietet Stony Smith auch ein dome car mit durchbrochenen Fenstern und Inneneinrichtung, das ich ich gleich mit bestellt habe. Das würde sicher besser aussehen. Ob ich aber die Aussichtskuppel zufriedenstellend verglast bekomme, ist eine ganz andere Sache... Wir werden sehen!
Zum Schluß noch ein kleines Ratespielchen: Welchen Bahnhof habe ich denn da eigentlich so gekonnt dargestellt?!
Grüßlis!
Michi
Andi Aehm das scheint doch etwas häufiger vorzukommen, dass die Herren hier halten, um einen Kaffee zu trinken......
Ich bitte den Weißstich zu entschuldigen.... eine gewisse Greta wird in Schweden übrigens nicht sonderlich ernstgenommen, wo das Bild doch vom 25.3. ist..... da machen wir heute noch einen schönen Spaziergang....
Gruß pianisto
Hoi Michi
Finde die kurzen echt schnusig gut. Beim Observation würde ich allerding eher den Drehzapfenabstand vergrössern statt den Kasten zu kürzen, weil die Proportionen des Wagenkastens stimmig sind; den Dome finde ich persönlich ez weniger gelungen; irgendwie erinnert er in keinster Weise an das Vorbild....woran das liegt kann ich nicht sagen, ist irgendwie der Gesamtauftritt und das Verhältnis Kuppel/ganzes Fahrzeug
Gruss Barni
Den Vorschlag hat man mir auch schon im Z-Forum gemacht. Aber mir gefällt nicht, daß der Observation deutlich sichtbar länger ist als die anderen Wägen - 's wird also doch die Säge!
Der Dome ist wahrlich keine Schönheit, aber er paßt (für mich) ganz gut als Big Dome - da haut mich das Vorbild auch nicht gerade vom Sockel. Aber die Wägen sind ja auch nicht zum An- sondern zum Rausschauen da!