• Hey, zusammen,


    hier mal was ganz mysteriöses...
    Könnt ihr euch vorstellen, was solche Schäden verursacht????
    Ich habe schon seit ewigen Zeiten nicht mehr in diesen Teil des Regals geschaut, und bin dann fast umgefallen...



    Was zum Geier ist das?
    Die Katzen haben ja schon mehrfach zu Beschußschäden geführt, aber 1. kommt da keine Katze dran, und 2. aber wenn sie sich echt lang machen würde, hätte sie eher den ganzen Vogel vom Regal geholt, beim Versuch, diese Fetzen da rauszukrallen. (Der eine Propellerflügel hängt nur so runter, weil da nur noch ein Rest Spinner übrig ist)
    Ein Propellerblatt einer uralten P47 hat ein ähnliches Loch, aber ziemlich klein. Ansonsten keinerlei Schäden an meinen Modellen. Da frißt also irgendwas mit Begeisterung Propeller.
    Ist das was metaphysisches? Welch´ paranormales Ungeheuer treibt da sein Unwesen hinter meinem Schreibtischsessel?????
    Wolfgang??? Du Schelm...???? Ein weiterer Versuch, mich zum Jets-Anhänger zu konvertieren? (Na, denn hätt´st du noch was zu fressen hier)


    Viele Grüße


    Till


    P.S.: Nur mal so als Zusatzinformation: Die F82 ist zwar ein relativ altes Modell im Regal, aber nicht das älteste. Am kleber kann´s eigentlich auch nicht liegen, weil ich praktisch alle Propellerblätter mit Uhu Hart klebe (damit die Verwindung erhalten bleibt, und ich nicht wieder so´n Nadelstreifen-Heinz aus der Pfalz vor der Tür stehen habe)

    Is das Kunst, oder kann das wech?

    Edited once, last by Gummikuh ().

  • Moin Till,


    ich könnte Dich jetzt bange machen und schreiben: Holzbock :D .
    Ich glaube aber eher an Silberfische, die u.a. auch eine besondere Vorliebe für Klebstoffe haben (s. unter nachstehendem Link bei Nahrung):


    https://de.wikipedia.org/wiki/Silberfischchen


    Das hier waren auch Silberfische, die nächsten ca. 30 Seiten sehen auch nicht besser aus.


    Wenn´s die dann waren: Nichts besonderes, die Tierchen hat jeder gut sortierte Haushalt. Und dann noch Papier mit Kleberfüllung :whistling: .


    Viele Grüße
    Gustav

  • Moin zusammen,


    ist da auch Staub rausgerieselt? Wenn ja, dann wars der Bücherwurm - Scherz beiseite, das ist Ernst!!!


    Eine grosse Bedrohung fürPapier sind -Silberfischchen und Ofenfischchen - auch Papierfischchen genannt.


    Hier tippe ich eher auf die Papierläuse oder eine spezielle Milbenart.


    Bei der Twin-Mustang scheinen sie es auf eine leckere Zwischenschicht/Leimschicht abgesehen zu haben.
    Ausser Chemie hilft hier, die Modelle in absolut luftdichte Tüten zu packen und dann 8-10 Tage einzufrieren.
    Das tötet die Viecher zuverlässig.


    Viel Erfolg


    Gruß
    Hadu

    Vielleicht kommt der Tag, an dem mehr Leute checken, dass Idiotie nicht links oder rechts ist, sondern in erster Linie daher rührt, dass jemand ein Idiot ist! (M. Tegge)




    www.modell-und-geschichte.jimdo.com


    Mitglied der Luft'46-Gang

  • ... ganz klar, Proppus Spinnarus - aus der Familie der Zwiebelfische ... als nächstes Modell wird dann wohl ein Kammerjäger gebaut werden müssen ...


    mit einem lieben Gruß
    Wilfried

  • Nichts besonderes, die Tierchen hat jeder gut sortierte Haushalt.

    :D


    Ja, aber ich kenn die Viecherl nur vereinzelt im Badezimmer. iiiiiiiiiiiiiiiii


    LG
    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Silberfische lieben hohe Luftfeuchtigkeit, das verträgt sich aber nicht nicht mit Kartonmodelle. Da ist anderes Getier am Werke. Aber den Flieger kann man ja jetzt umbauen, als Thema nach schweren Beschuß.

  • Moin zusammen,


    das mit der Feuchtigkeit gilt nicht für Ofen/Papierfischchen. Der Feuchtebedarf der Tiere ist gering, sie können bei Luftfeuchte bis hinunter zu 43 % relative Luftfeuchte leben, wir leben bei 40% - 65% aufwärts kommod.
    Die urzeitliche Viecher brauchen Wärme, es genügt eine Ritze neben einem Heizungsrohr...


    Gruß
    Hadu

    Vielleicht kommt der Tag, an dem mehr Leute checken, dass Idiotie nicht links oder rechts ist, sondern in erster Linie daher rührt, dass jemand ein Idiot ist! (M. Tegge)




    www.modell-und-geschichte.jimdo.com


    Mitglied der Luft'46-Gang

  • Das ist ja echt krass, Till!


    Nach Hadus Posting und weiterem Nachlesen tippe ich auch auf Papierschiffchen, hä, Papierfischchen...


    Vielleicht könntest Du die nachtaktiven Gesellen mal "auf den Leim gehen" lassen, also einen Leimstreifen auslegen?

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Till mein Guter, da hast Du mich aber schnell ertappt!! :D
    Irgendwann hab ich Dich von den Quirl´n weg und du lebst fortan als Huldiger der Fön´s. Was könntest Du da noch für "kuhles" ((C) gummikuh) Gerät bauen!!! :thumbsup:


    In der Zwischenzeit empfehle ich die Aufstellung einer Wildtierkamera in deinem Regal mit Zeitrafferfunktion.. die kleinen Viecherl wirst zwar nicht sehen aber immerhin hast ein Video vom Verfall deiner EFF-ACHT-ZWO. ;)


    dein Bekehrer aus Wien,
    Wolfgang

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • Hallo,


    ähnliches habe ich erlebt, als ich das Familienwappen von meinen Großeltern erbte. Das eingerahmte Wappen war trocken gelagert.


    Das Papier wies Fressspuren auf, teilweise war es vollkommen zerfressen und an manchen Stellen blieb nur die Farbe erhalten.


    Der Restaurator sagte mir damals, dass nur die damalige Verwendung gifthaltiger Farben das Wappen gerettet hat.


    Viele Grüße
    Hans-Jürgen

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Hey, ijr Lieben,


    danke für eure Hilfe/eure Ideen/eure Ratschläge. Ich versuch´ mal, die Viecher auf den Leim gehen zu lassen.
    Was ja aber doch sehr seltsam ist, daß dies das einzige Modell ist, das solche Schäden hat und dann auch nur der Propeller.


    @ Wolfgang: ich sach´ doch, du bist ein Schelm...


    Viele Grüße


    till

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Hallo,
    solchen Fraß habe ich noch nicht erlebt. Dafür aber hinterlassen in meinem Modellkeller Spinnen kleine runde Punkte auf dem Papier.
    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Hey, Ulrich,


    das ist Spinnenkacke.
    Da müßten auch irgendwo Klopapierfetzen in Spinnengröße rumliegen.


    Viele Grüße


    Till

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Ich glaube Gustav liegt mit seiner Annahme richtig.


    Wir waren damals so arm, dass wir unseren Goldfisch gegen Silberfische eintauschen mussten und daher kenne ich diese Schäden nur zu gut. :)


    LG Burnhard


    PS: Wildtierkamera und Klopapierchen, ich breche nieder! (Zwerchfellriss!) 8o

  • Wir waren damals so arm, dass wir unseren Goldfisch gegen Silberfische eintauschen mussten und daher kenne ich diese Schäden nur zu gut. :)


    ... aber von den Kois habt Ihr dann die Villa gekauft ... ;)


    mit einem lieben Gruß
    Wilfried

  • Meine Spinnen sind gut erzogen. :cool:


    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Horrido! Tallo Ho! oder was man auch immer ruft.
    Das Rätsel ist gelöst.
    Videofalle mit Blitz aufgestellt... und siehe da...! Direkt ein Treffer.
    Das ist, wenn ich das richtig aus meinem Brehms herauslese, die "Gemeine Spinntillbe". "Ein garstig Wesen, welches sich an allerlei Papier und Holz gütlich thut, und kaum zum Innehalten gebracht werden kann. Ganze Bibliotheken sind schon den Eßstäbchen des gemeinen Räubers zum Opfer gefallen.
    Zur Abwehr hilft nur das großzügige Benetzen des gesamten Gebäudes mit Petroleum."


    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Mal ein kurzes Update in der Propeller-Freß-Geschichte.
    Ich bin schon seit Tagen dran, die Bodentreppe einzubauen und während ich also durchs Archiv latsche, fällt mein Blick auf meine heißgeliebte Marauder - die ist aufgrund der Größe da untergebracht, zusammen mit Beaufighter, Black Widow und B24.
    Jahaaaa, und da haben wir denselben Scheiß. Auch nur diese Mühle und auch nur die Propeller.
    Ahaaaber, ich denke mal, kein Silberfischchen - und irgendwelche Milben schon mal gar nicht - tragen ein Propellerblatt einen halben Meter durchs Archiv.
    Außerdem war die Cowling um ein Viertel verdreht.
    Ich würde jetzt also doch davon ausgehen, daß das eine unserer doofen Katzen ist, die mitunter nicht genug davon bekommt, die Propeller zum Drehen zu bringen.
    Blöde Viecher!



    Dafür geht von unserem Hund mit Sicherheit keine Gefahr aus (allerdings darf ich nicht in der Küche mit dem Fernlenkhubschrauber fliegen. DAS ist nun wieder ein ganz anderes Kapitel...)


    Is das Kunst, oder kann das wech?