eine kleine Sondershow der Patrouille Suisse
Beeindruckend
Hallo Walter, ich bin davon ausgegangen, dass Du nicht in einer Begleitmaschine mitgeflogen bist, also nicht der Urheber des Bildes bist.
Deshalb habe ich das Bild gelöscht.
Moderator René
eine kleine Sondershow der Patrouille Suisse
Beeindruckend
Hallo Walter, ich bin davon ausgegangen, dass Du nicht in einer Begleitmaschine mitgeflogen bist, also nicht der Urheber des Bildes bist.
Deshalb habe ich das Bild gelöscht.
Moderator René
Nachdem der Storch ein bisl nervt (wie konnte man eine rechtwinkelige Kiste nur so kompliziert konstruieren?) hab ich gestern mit der Ho 229 begonnen. Es wird eine V3 werden. Für den Anstrich hab ich mir vorgestern im Wirtshaus und nimmer so ganz nüchtern was besonderes einfallen lassen..... andere werden vom Alk rabiat oder müde, ich konstruiere
walter
Grüß euch!
Fragt mich bitte nicht, WIE ich es geschafft habe, in 5 Tagen die Ho 229 fertig zu machen. O.K. die Spanten fehlen noch, aber die sind hier wirklich eine Kleinigkeit. 3 Rumpfspanten und ich denke für die Tragflächen werden es auch nur max. 4 pro Seite werden. Absolut minimalistisch.
Der nächste Schritt sind die Abwicklungen.....
walter
Fragt mich bitte nicht, WIE ich es geschafft habe, in 5 Tagen die Ho 229 fertig zu machen.
Dies zeigt deutlich, in welcher Weise Walter unser Hobby bereichert.
Nachdem die Ho 229 nie wirklich einen Anstrich hatte, hab ich mir gedacht, dass ich die Oberseite mit einer Holzmaserung darstelle. Natürlich alles aus verschieden Holzbrettern zusammengezimmert Die Unterseite is irgendwie grau und der Bereich um die Triebwerke soll irgendein Metall sein. Da kommt wahrschienlich noch irgendwas drüber...
walter
Nachdem die Ho 229 nie wirklich einen Anstrich hatte, hab ich mir gedacht, dass ich die Oberseite mit einer Holzmaserung darstelle. Natürlich alles aus verschieden Holzbrettern zusammengezimmert Die Unterseite is irgendwie grau und der Bereich um die Triebwerke soll irgendein Metall sein. Da kommt wahrschienlich noch irgendwas drüber...
walter
seas walter - hmmm mit den brettern klingt intressant , könnte echt cool aussehn - wäre wieder was für mein kuriositätenkabinett !!
danke an der stelle für dein wirken und tun in sachen geli - das teil hätte mir als bua sicher voll getaugt wenngleich ich damals keine ahnung hatte was es für flieger alles gibt - nix internet - da war geli das mass aller dinge !!
lg aus tirol - mike
Nach dem Teil giere ich schon, seit ich vor ein paar Jahren kartonsüchtig wurde. Die von Flymodel gibts ja nimmer mehr! Das mit dem Holz schaut super aus
LG Roni
Seas Walter ,
das mit der Holzmaserung schaut echt guat aus
sehen wir uns am 28.12. beim Basteltag in Fernitz ?
LG über die Pack
Kurt
Danke an alle!
Kurt: ich weiß nicht ob ich am 28. rauskomm. Möchten tät ich schon gern, aber ich bin halt eine ziemlich launische Diva
Zur Holzstruktur: die verwendeten Grafiken die ich so verwende sind zwar sehr gut, nur ist die Maserung nicht wirklich maßstabgerecht. Wenn ich alles richtig machen würde, wird das ein furchtbarer Fleckerlteppich mit endlosen Wiederholungen. Und das schaut halt noch blöder aus.
Man möge Milde walten lassen
Diverse Klappen werden auch irgendwie "metallisch" werden. Damit alles nicht gar so eintönig wird. Ev. mach ich noch Fahrwerkschächte. Da muss ich aber noch beim zentralen Spanten eine Lösung finden, ansonsten is der ziemlich zerstückelt.
walter
HA! Die unterschiedlichen Bretter erinnern mich ein wenig an dieses heiße Gerät, die auch irgendwo halbfertig in einer Schublade rumliegt......
so ungefähr... nein genauso wird die Ho 229 ausschaun
walter
yo Leute, es gibts neue GELI Bögen. Gestern war Drucktag - wie immer ein Erlebnis - und das is ein Teil davon. Unschwer zu erkennen der Gripen, die Crusader, F4U Corsair und der Starfighter. Ebenfalls neu is die BAE 146, F4F Wildcat, die beiden neu konstruierten Me 109 und Spitfire und eine leicht überarbeitete Version der Saab 105.
Ab Jänner sind dann alle erhältlich (diverse zusätzliche Druckdurchgänge, das Zuschneiden und Einpacken dauert ein wenig).
Und so nebenbei gab es einen kleinen Gedankenaustausch (auf Deutsch - Brainstorming) welche Modelle noch "fehlen" würden. Die ursprünglichen 64 Modelle sind alle gemacht, die Prototypen ebenfalls. Mal schaun, was aus den Ideen wird......
walter
Servas Walter ,
einfach herrlich gelial
LG Kurt
Cool!
Die 104 vom JaboG 33 ist ja besonders cool
hab jetzt ein bisserl zurückgeblättert, aber binnich blind?
In welchen Farben kommt die 146er? Swizz oder Frusthansa wird's aus Lizenzgründen eher nicht werden, vermut ich mal?
Die BAe 146 wurde ja auch von der AUA betrieben.
echt? Müßte die nicht auch hier aufgeführt sein?
moin zusammen,
Die 104 vom JaboG 33 ist ja besonders cool
wo finde ich den Flieger denn? Gibt es ein Bild?
Gruß aus Hamburg
Norbert
aaaaaalso.... die BAE 146 war für das Bundesheer bestimmt. HIER. Ein bisl nach unten rollen, da sind dann auch Fotos zu sehen. Die war eigentlich startbereit, wurde aber dann in letzter Sekunde storniert. Warum auch immer.
Die GELI Version gibts im North West Anstrich.
Der Starfighter hat die Sonderlackierung des JaBoG 33 anlässlich des Letztfluges 1985 - nächstes Jahr is somit das 40 jährige "Jubiläum" - passt genau
walter
Der Starfighter hat die Sonderlackierung...
Der sieht ja megatoll aus Das wäre was für meine "bunten Vögel"!
Harald
moin zusammen,
das ist der richtige Flieger für mich.
Walter ich bin begeistert und danke für das Bild
Gruß aus Hamburg
Norbert
ja ist denn schon Weihnachten? Das ist ja Supersuper!
Der Starfighter wär ja was für die scale&paint als Gemeinschaftsbau, tüdeldü...
Würde einen sponsern!
Der Anstrich is da auf dem Foto leider nicht ganz richtig. Beim ursprünglichen "Kanarienvogel" war vorne JaBoG 33 drauf und die Nummer 21+67 stand klein auf den vorderen Fahrwerkklappen.
walter
(...)
Die GELI Version gibts im North West Anstrich.
Der Starfighter hat die Sonderlackierung des JaBoG 33 anlässlich des Letztfluges 1985 - nächstes Jahr is somit das 40 jährige "Jubiläum" - passt genau
walter
Danke, Walter!!
Grüß euch!
Die Ho 229 ist heute fertig geworden. Das Bugfahrwerk is noch nicht optimal, ansonsten passt alles soweit.
Und weil es ein Prototyp is, gibts nur ein Foto
walter
top!!
gekauft!!
gekauft!!
Ebenso!
Sehr feine Tischlerarbeit....... !
Grüß euch!
In den GELI Werken wird wieder gehämmert und gezimmert. Der Probebau der Connie steht an. Nach den ersten 3 Rumpfteilen, die in eine Ober- und Unterseite aufgeteilt sind (das GELI Format von 24,5x34 reicht nicht aus) war die einzige Erkenntnis jene, dass das Ding RICHTIG groß wird (das wär wirklich nix für den Gemeinschaftsbau auf der Scale & Paint gewesen). Ansonsten passt alles wie angegossen! Einzig eine durchgehende Panellinie, die ein wenig verwirrend gewesen wäre, hab ich entfernt. Bitte dies zu verzeihen
walter
Das wird wunderbar.
Greetings from Korea on the other side of the globe.
I'm writing because I want to ask you a few things about the GELI shop.
1. In which state will the product be delivered in the form of a booklet or a digital file?
2. If it's in the form of a booklet, does the shop also ship it overseas?
3. The shop's certification email has not been sent, so is it because the owner is on vacation?
Der Rumpf is vorerst einmal fertig. Am Heck gibts einen wunderbaren Fehler - da hab ich die Linien wo welche Farbe hinkommt verwechselt und der Cockpitbereich bzw. die inneren Teile davon bedarfen einer kleinen Korrektur (Papierstärke zu wenig berücksichtigt). Und wie schon erwähnt passt alles hervorragend.
Sehr chic, Walter!
Moin Walter,
das sieht so cool aus!!
Wenn die Konstellation dann mal auf meiner Schneidmatte liegt...........
Viele Grüße, Michael
Scharf wie Nachbars Lumpi, wie man hier so sagt.
Das werden dann so 1200 mm Rumpflänge?!!!!!!
Liebe Grüße
René
Jetz sind es knapp 98 cm, mit Leitwerk dann 107 cm Die DC-9 in der derzeitigen Ausgabe kommt allerdings auf 122 cm. Die bleibt der GELI Spitzenreiter