Aermacchi MB-339 "Frecce Tricolori" und "Al Fursan" - Eigenkonstruktion, 1:33 [FERTIG]

  • Kreuzritter...Seeräuber.... oder ganz was anderes....


    nachdem das Thema noch nicht ganz vom Tisch ist ...
    ich hatte heute eine alte Zeitschrift ausgegraben, darin fand sich ein Artikel von einer "Schwarzen Witwe" die wieder flugfähig gemacht werden soll ...
    wenn ich mich recht entsinne, dann handelt es sich dabei um dieses Projekt hier: http://cdn.airplane-pictures.n…ages/2014/6/17/417441.jpg


    Wäre doch auch etwas, eine Northrop P-61 Black Widow ...

  • Die schwarze Witwe gibts schon von Fly Model.....


    Aber die Entscheidung is im Hintergrund schon gefallen :)

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Die schwarze Witwe gibts schon von Fly Model.....


    Aber die Entscheidung is im Hintergrund schon gefallen :)


    Die P-61 gibt's auch noch von Answer-MKF mit sehr hohem Detailierungsgrad.


    "Aber die Entscheidung is im Hintergrund schon gefallen Hier bitte den Typ und die genaue Bezeichnung eintragen! :)


    LG Bernhard

  • Die P-61 gibt's auch noch von Answer-MKF mit sehr hohem Detailierungsgrad.


    "Aber die Entscheidung is im Hintergrund schon gefallen Hier bitte den Typ und die genaue Bezeichnung eintragen! :)


    LG Bernhard

    tät gern noch ein bisl warten, bevor ich unnötig was rausposaunen tu, dass am Ende dann vielleicht doch nix wird....


    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Is kloar, war eh nur a Schmäh... :)


    Aber deine Geheimhaltung nimmt schön langsam altsowjetische Dimensionen an! So wie damals, als wir im Kino erfahren mussten, dass die Russen schon ein gedankengesteuertes Kampfflugzeug entwickelt hatten. Sozusagen ein frühes "Fly by Eier" :D
    Clint Ostwald hat ja einen der Prototypen entführt, den könntest du ja vermessen und dann konstruieren!



    LG Bernhard

  • naja, ich hab schon so oft irgendwelche Ankündigungen gemacht und dann is nix draus geworden (eine gewisse Beschäftigung mit seltsamen Leuten dürfte da abgefärbt haben ;) ) Deshalb das eher zögerliche "Verhalten".


    Yo und die MiG-31 gibts schon hier - der Zug is auch schon abgefahren :)



    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Wieder ein kleines Update...


    Kleinteile


    Generell gibt es zu sagen, dass ich das Heck glaub ich zum 39485234565234953845712 mal geändert habe. Aus 5 Teilen wurde einer und ist somit erheblich leichter zu verbauen.


    Und mein nächstes Projekt kann ich, bevor ich überhaupt angefangen haben, schon in die Tonne treten - Answer is mir mit der Mirage F-1 leider zuvor gekommen :(


    walter

  • hey Walter!


    Ich war kartonbau-mäßig bis jetzt einige Monate untergetaucht.
    Kaum schau ich wieder mal hinein kommst mir natürlich gleich du mit einer neuen Konstruktion
    eines so tollen Fliegers der Frecce unter :)


    Echt genial, und wenn er rauskommt wird er auch schon geordert!
    Bin übrigens beim bauen immer noch mit der Skyvan mit den Triebwerksgondeln beschäftigt.....erinnert dich das an was?!


    Gruß Norbert

    In Betrieb genommen: Saab 105 GF-16 von Markus/GELI


    schon wieder was dazwischengerutscht: F-5 E Tiger II von Jan Jedryka/DESIGN, Short SC-7 Skyvan von Walter Schweiger/IPMS Austria


    Geplant: angefangenes fertigstellen :S

  • Bin übrigens beim bauen immer noch mit der Skyvan mit den Triebwerksgondeln beschäftigt.....erinnert dich das an was?!


    Gruß Norbert

    hmmmmm kann mich leider nicht erinnern......

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Der spannendste Moment bei jedem Modell - hält das Fahrwerk oder kracht alles zusammen....


    Es hält. Allerdings kein Wunder, denn das ganze Modell is federleicht.


    walter

  • ääähmmmm... da baut man so dahin und mit einem Mal sind keine Teile mehr zu verarbeiten. Das heißt dann wohl, das Ding is fertig :)


    Für die Galerie gibts ein paar Bilder und für all jene, die schon schwer auf das Modell warten dürfte sich ein Veröffentlichungstermin im Oktober ausgehn....


    Etwas möge man mir bitte verzeihen - ich weiß nicht wie lange ich schon Kartonmodelle zusammenzimmere, aber eines hab ich in all den Jahren nicht gelernt (und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr erlernen) - ich kann einfach keine sauberen Cockpithauben bauen :( Das Papier/Kleber/Klarsichfolie Gemetzel ist fürchterlich. Ich kann mich noch so konzentrieren und aufpassen - das wird nie was....


    Ansonsten schaut alles recht sauber aus.


    walter


    PS: so wie es ausschaut, dürfte es vorerst einmal eine längere Konstruktionspause geben. Wie schon erwähnt, war Anser/Angraf mit der Mirage F-1 schneller und halbwegs brauchbarer/interessanter Ersatz ist nicht in Sicht. Vielleicht habt ihr eine Idee - aber was mit Eier und Lärm :cool:

  • Wen es interessiert - die MB-339 wird zur Modellbaumesse in Wien von 23. - 26.10. erstmals käuflich zu erwerben sein.


    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Wen es interessiert - die MB-339 wird zur Modellbaumesse in Wien von 23. - 26.10. erstmals käuflich zu erwerben sein.


    walter


    Seas Walter
    Interessieren tut's mich schon, und wie.... Die ist dir wirklich gut gelungen, gratuliere!! Jetzt noch mit schönem Glanzdruck, das wär der Hammer!
    Nur leider wirds nix mit Modellbaumesse, bin zu der Zeit leider segeln

  • Was wäre mit F-106? Klar, gibt es schon bei Geli. Aber da gab es die F-100 auch schon. Und als Exoten die "Starfire" F-94 oder vielleicht der F-89 Scorpion oder die neue Superhornet???
    ps: Gibt es mal eine Kanzel für die F-100?
    LG Veit

  • @Veit: die F-18E gibts von Modelik. Da brauch ich nicht noch was machen. Die 106er hab ich sogar schon einmal angefangen, laaaaaangweilig :) Und die anderen zwei sind sowas von Nische, dass das vielleicht 10 Leute kaufen.


    Kanzel... hmmmm, jaaaa......



    Aber ich seh da am Horizont was.....


    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • @Harald: Ich muss leider zugeben, dass ich beim Eurofighter völlig daneben stehe. Der ist an der Unterseite dermaßen kompliziert, dass ich bislang noch keine Lösung gefunden habe. Da muss ich noch ein bisl lernen....

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • He Walter, wenn Du das schon sagst :cool: Stell Dir mal einen armen, schon lang pensionierten, Wald- und Wiesenelektriker vor, wie der an seinem Computer an seiner total vergurkten F-5 herumwerkelt :wacko: Na, auf jeden fall drücke ich Dir die Daumen, das Du den Taifun bändigst! (Nicht ganz uneigennützig :sleeping: !)


    Freue mich jedenfalls auf die Frecce :thumbsup:


    Gruß Harald

  • Es gibt die Scorpion von Nobi und WHV - aber gegen ein etwas detailreicheres Modell hätte ich nichts einzuwenden. Ansonsten votiere ich eindeutig für die Starfire! :D

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • @veit: ich hab schon was in Arbeit, aber das bleibt bis auf weiteres "geheim". Da will ich nicht großartig was rausposaunen. Und man möge mir bitte damit Zeit gewähren. Einerseits sind die noch zu machenden Änderungen der MB-339 aufwändig und ich brauch auch Zeit, um einmal was anderes als die Konstruiererei zu machen. Auf Dauer ist das neben der Arbeit, die zwar gottseidank nicht anstrengend oder stressig ist, zu viel. Wenn ich alles hauptberuflich machen würde, könnten wir über eine höher "Schlagzahl" beim Ausstoß von Modellen reden :)


    Und mir wurde zugetragen, dass zur Modellbaumesse in Wien von der MB-339 auch die Version der Al Fursan erscheinen wird.....



    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Weil es heute gerade Zeit war und ich so ein verdammt ungutes Gefühlt hatte, hab ich schnell mal einen groben Probebau der Al Fursan Version gemacht. Gott sei Dank muss ich sagen, denn ich hab da einige wirklich grobe Fehler gefunden. Z.B haben am Heck die goldenen Streifen gefehlt, beim Höhenruder waren sie an der Unterseite.... also echt arg.


    Geändert und paaaaast.


    Und so wird sie aussehen...


    walter

  • Wem ich zur Messe in Utrecht Bögen mitbringen soll, bitte PN an mich. Die Frecce und AL Fursan MB-339 erscheint nächste Woche und wären quasi auch lieferbar.


    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....

  • Hallo Leute,


    Die Baubögen sind gedruckt, die Anleitung zum dritten mal überarbeitet und die Laserspanten geschnitten. Dieser Tage wird noch fleissig sortiert und eingepackt. Wir sind also voll im Zeitplan und mit den neuen Modellen ab 23.10. auf der Modellbaumesse lieferfähig. Im Onlineshop auf http://www.ipms.at werden die Bögen voraussichtich aber erst einige Tage nach der Messe verfügbar sein.


    Herzliche Grüße
    Rainer

  • ähm ja, ich weiß der Trööööd is schon ein bisi älter, ABER...


    ..... nachdem die Frecce Tricolori knapp nach dem Erscheinen meiner Konstruktion ihre Bemalung geändert haben gibt es von diesem Bogen eine Neuauflage mit der aktuellen Bemalung und den Namen der Piloten die 2019 fliegen.


    Wer also auf dem neuesten Stand sein möchte, ab Samstag sind die Bögen erhältlich.


    walter

    Es kann nicht sein, dass man in zwei verschiedenen Städten verschieden lange zum Bahnhof braucht!


    Ich druck dir die Datei aus, scan sie und schick sie dir dann.....