Hallo,
wir sind zwar in einem Kartonforum. Aber manchmal passen Metallteile besser, wie z. B. bei Achsen oder den oben gerundeten Davits alter Dampfer. Da bietet sich oft Rundraht an, der dann authentischer wirkt. Leider ist der Draht nicht in der gewünschten Farbe zu haben, sondern muss behandelt werden. Welche Farbe nimmt man dann zu Einfärben, wenn man keine Lösungsmittelfarben wie die von Revell z. B. verwenden möchte? Welche geruchsfreien Alternativen gibt es?
Viele Grüße
Ulrich
Farbe für Metallteile
- modellschiff
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Ulrich,
Revell hat schon seit langen auch Farben die auf Wasserbasis sind.
Revell AquaGrüße
Reiner -
Ich nutze entweder Revell Aquacolor oder schmincke airbruschfarben (die ich auch mit dem Pinsel verarbeite) die Farbschicht bei den Schmincke Farben ist dünner, ich grundiere aber bei der Airbrushfarbe das Metall mit einem Mittel das eigentlich für Metallfiguren ist (gibt es in Läden in denen die Figuren für Warhammer verkauft werden). Und halt entfetten und mit feiner Stahlwolle leicht aufrauhen.
Grüße
Rainer
-
Ich benutze ebenso Aquafarben (Akryl) von Revell, für „Metall” z.B. „Eisen”.
-
Mit Ölfarben von zb Schmincke oder Norma kann man auch gute Ergenisse erziehlen. Und da würde sich das sogenannte "Trockenmalen" eignen.
-
Alclad oder Tamyia was besseres gibts meiner Meinung nach nicht.Alclad mit der Airbrush auftragen, nachpolieren, metalliger gehts nicht!
-
Stimme Peter zu - vor allem bei Alclad - was etwas teurer ist.
Meine Meinung als 90% Plastik/Zinn/Holzmodellbauer (Reihenfolge als Wertung zu sehen)Alle Acryl-Basis
Zum Airbrush: Tamiya, wenn das nicht greifbar Mr. Hobby (Gunze)
Pinsellackierung: Vallejo, Citadel, LukasRevell-Aquacolor traue ich soweit, wie ich sie werfen kann und ich bin furchtbar schlechter Werfer.
Im Nitrobereich würde die Liste SEHR weit gehen - als erstes würde ich hier zu ModelMaster greifen...
-
Hallo,
da bin ich etwas schlauer geworden. Vielen Dank für eure Hinweise.
Viele Grüße
Ulrich -
Hallo Modellschiff!
Für Metallteile ist ein Humbrol Glanzlack sicherlich das beste und auch das haltbarste.
Grüße,
Otto. -
Moin Otto,
Ulricht fragte doch:
"..wenn man keine Lösungsmittelfarben wie die von Revell z. B. verwenden möchte? Welche geruchsfreien Alternativen .."Und Humbrol riecht.. nicht sonderlich lecker...
-
Tamyia ist acryl und stinkt nicht....
-
Habe ich doch in meiner Aufstellung auch mit aufgeführt.. mir ging es um den Vorschlag "Humbrol" von Otto.
Auf Tamiya bin ich exakt wegen der Wassereigenschaften und der geruchlosen Substanz beim Brushen gekommen - ich habe vorhin ein kpl. Chassis gebrusht - und konnte danach ohne Probleme mich an den Tisch setzen und Kleinteile montieren. Mach DAS mal mit Humbrol... -
Sorry Frank ,hab ich überlesen!
-
Administrator
Moved the thread from forum wbb.board.BASICS_RIGHT to forum Questions and Calls for Help.