Mir sind einige Fragestellungen, die im Rahmen des Threads "Raubkopie? Motorschiff SCHWABEN" aufgekommen sind, doch relativ wichtig.
Es würde mich daher freuen, mal ein größeres Meinungsbild zu erhalten.
Insbesondere auch die Meinung von Personen, die nicht in einem engen Verhältnis zu einem Verlag stehen, d.h. der Basis würde mich interessieren
(i) Habt ihr persönlich das Gefühl, dass Stapel von Bögen mitunter nur deswegen entstehen, weil man viele davon in erster Linie deshalb gekauft hat,
weil man Angst hat, etwas später nicht mehr zu erhalten?
(ii) Meint Ihr, dass man sich mitunter möglicherweise nicht an den Bau traut, weil sie einen hohen Preis hatten und man sich der eigenen Fähigkeiten nicht sicher ist?
(iii) Findet Ihr, dass "Exklusivität", d.h. der Ausschluss Anderer einen realen Mehrwert darstellt?
(iv) Habt Ihr Angst, dass eine Änderung der Philosophie tatsächlich einen Kollaps des Marktes herbeiführen könnte?
(v) Entspricht das Angebot Euren Wünschen, oder habt Ihr das Gefühl mit dem Leben zu müssen, was geboten wird?
(vi) Findet Ihr die Tendenz zum Premium-Modell positiv, findet Ihr den Zugang anderem Ausreichend?
Aber vor allem:
Wie schätzt Ihr die Auswirkungen für die Zukunft des Hobbys ein?
Denkt Ihr, es gibt derzeit ein hinreichend zugängliches und attraktives Angebot für die Heranbildung von Neuzugängen zum Premium-Segment?
(Es geht um die Lücke, die WHV hinterlässt).
Haltet Ihr die These für haltbar, dass mit der richtigen Vorbereitung und Geduld jeder auch mit einem Premium-Modell ein Ergebnis erzielen kann,
das Lust auf Mehr macht?
Was haltet Ihr von Crowdfunding und an Vorfinanzierung/Engagement gebundene Limitierte Ausgaben?
Daher der Würdigung von Einsatz für das Hobby anstelle simpler Vermeidung von Ausgrenzungsmechanismen?