Jak-40; 1:33 – free download
-
-
-
hallo Henryk ,
Glückwunsch zur Fertigstellung.
Das Flugzeug ist schön geworden und es muss nicht immer ein militärischer Jet sein.
Dein Baubericht wie immer interessant .
Gruß aus Hamburg
Norbert
-
Hey Henryk
Ich habe offen gestanden den Baubericht nicht mitverfolgt und bin daher ehrlich gesagt nicht im Bilde wie gut das Modell denn baubar war.
Das Ergebnis jedoch beeindruckt mich zu tiefst! Ich bin zwar absolut kein Flugzeugbauer, was man hier aber zu sehen bekommt erscheint mir sogar sehr schwer zu erkennen, dass das tatsächlich Pappe ist. Mit den geöffneten Türen und "Klappen" und dem Glanz gibst Du dem Modell eine aussergewöhnliche Lebendigkeit.
Gratuliere herzlich zu diesem wunderschönen Modell!Freundliche Grüsse
Peter -
Hey, Henrykski,
was ist der Vogel hübsch geworden!
Schade mit dem zu großen Segment an der Schnauze aber alles in allem: Wundervoll.
Und auch diese zwei Drähte in den Triebwerken, einer Plus, einer MInus nehm´ ich an.... herzallerliebst.Und abgesehen mal von Endergebnis: deinen Baubericht zu lesen, war wieder ein echter Genuß. Vor allem dein fortgesetztes Zwiegespräch mit dem Konstrukteur hat Spaß gemacht (An DICH auch herzliche Grüße für dieses hübsche Modell)
Liebe Grüße
Till
-
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch,Henryk zu diesem sehr schönem Modell !!!
Der Baubericht war sehr informativ und er wird mir leider in der Zukunft fehlen.
Ich habe den Baubericht verschlungen und wenn kein Beitrag im Forum war, habe ich die vorhergehenden nochmal gelesen.
Vielen Dank für die schönen Stunden des Zuschauens beim Wachsen eines schönen Modells.
Ein YAK-Fan
Gruß Tornado
-
Wow. Ich kipp' aus den Flipflops... Gelungen ist gar kein Ausdruck... Glotz!! Sabber!! Ehrerbietung!!
-
Ich glaube,ich sagte es schonmal(auch ich werde alt) wieder ein echter ,Henryk`` !
Viele Grüsse!
Steffen
-
Hallo Henrik
dein Modell ist das beste Beispiel dafür das auch Zivile Flieger ihren Reiz haben, toller Baubericht und ein sehr hübscher Flieger.
mit vielen Grüssen, Martin
-
Servus Henryk,
gratuliere zum Roll-Out! I Gab´s dabei ein gröberes Loch im Vorfeld oder warum ist das linke Maingear beschädigt?
Jetzt noch bitte ein passendes Diorama dazu mit ein oder zwei Tu-154 und einem Flughafengebäude, ja ?
-
Danke Norbert, Peter_H, Till, Totnado, Glue me!, Steffen, Martin und Wolfgang!
Das linke Hauptfahrwerk hat zwei Macken; das Rad sitzt zu locker an der Achse (kommt bei mir leider häufig vor), darüber hinaus rächt sich hier die falsche (meine Schuld) Flügelgeometrie (keine saubere Montage). Das wird im Nachbau korrigiert.
Das Diorama kommt auch irgendwann – ich stelle mir das Innere (ein Teil) eines Hangars vor... -
Hallo Henryk ,
Es ist ein wirklich schönes Modell geworden,die ganzen Stunden des Schneidens und Kleben haben sich gelohnt.
Lg
Günni -
Hach herrlich...und so schnittig
Quotethe mod meinte: Jetzt noch bitte ein passendes Diorama dazu mit ein oder zwei Tu-154 und einem Flughafengebäude, ja ?
Neeee, unser Henryk baut doch jetzt die IL-18 dazu...mit zwei Flughafengebäuden... -
Guten Abend Henryk,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Roll-Out! Trotz aller Widrigkeiten - Du hast ja nicht direkt vom Bogen weg gebaut, gelang Dir ein sehr schönes Einzelstück!
-
Hallo Henryk,
herzlichen Glückwunsch für Dein gelungenes Modell! Prima gefällt mir das "geöffnete" Triebwerk. Bei den "freien downloads" bin ich immer etwas skeptisch, ob denn auch alles passt. Bei dem von Dir gezeigten Modell ist diese Skepsis unangemessen.
Ich muss gestehen Deinen Baubericht nicht mitverfolgt zu haben (nur mal sporadisch reingeguckt), stimmt denn auch die Neigung der Triebwerksschaufeln?
-
Tja Wanni, die IL-18 muss noch warten (muss umskaliert werden), jetzt kommt die Fokker VIIb.
Danke Wilfried und Gerald!
Die Neigung der Triebwerksschaufeln habe ich “nach Gefühl“ gemacht, im Bausatz ist es ein 2D-Teil. -
Hey, Henryk,
ja, hallo....?! "Nach gefühl" geht da gar nichts, Mensch!
Hast du dir schon mal Triebwerksschaufeln en detail angeschaut??? Frag´ ich mich.
Die sind rund gewölbt und haben eine veränderliche Steigung.
Du willst jetzt also allen Ernstes behaupten, du hättest nicht auf die exakte Form der Dinger geachtet???!!!Naja, dann wird das ja wohl doch nichts mit Wikipedia.... So´n Mist.
Und, ach ja, deine Bemerkung, daß es auch bei dir öfter vorkommt, daß eines deiner Räder locker ist..... mach´ sowas nicht. Zaphod wird sich aus dieser Altherrenriege noch ausklinken. Da sind Räder locker (Schrauben sowieso), Bastler gehen in Rente oder können ihr Genick nicht mehr drehen.... allgemein tattert´s und zittert´s. Und er erwartet Hilfe bei grenzwertigen Pe´s......
Yahooo
-
Hey, Henryk,
ja, hallo....?! "Nach gefühl" geht da gar nichts, Mensch!
Hast du dir schon mal Triebwerksschaufeln en detail angeschaut??? Frag´ ich mich.
Die sind rund gewölbt und haben eine veränderliche Steigung.
Du willst jetzt also allen Ernstes behaupten, du hättest nicht auf die exakte Form der Dinger geachtet???!!!Naja, dann wird das ja wohl doch nichts mit Wikipedia.... So´n Mist.
Und, ach ja, deine Bemerkung, daß es auch bei dir öfter vorkommt, daß eines deiner Räder locker ist..... mach´ sowas nicht. Zaphod wird sich aus dieser Altherrenriege noch ausklinken. Da sind Räder locker (Schrauben sowieso), Bastler gehen in Rente oder können ihr Genick nicht mehr drehen.... allgemein tattert´s und zittert´s. Und er erwartet Hilfe bei grenzwertigen Pe´s......
Yahooo
Liebe, Gummikuh, in der Anleitung zu den Modellen deutlich, dass die Yak-40 Anfang Modifikation geschrieben. Sie wissen, was auf der ersten Reihe? Und in Wikipedia über ihn nicht.
[Blocked Image: http://s020.radikal.ru/i714/1305/99/a6a08119d141.jpg]
Beachten Sie, wie die Form der Motoren und dem Bogen.[Blocked Image: http://s018.radikal.ru/i528/1305/0c/2262c067243e.jpg]
-
Hallo di-3, der Till ist ein riesiger Spaßvogel, man darf ihn (verboten!
) so ganz wörtlich nehmen... Und lieber Till, meine Verwindungshabilitation bezog sich lediglich auf zweiblättrige Propeller...
Und im Ernst; die empathisch scherzhaften Töne im Beitrag von Gerald habe ich erkannt, trotzdem „ernsthaft“ geantwortet; weil das Problem ähnlich wie bei Propeller ist – also die richtige Verwindung, obwohl in dem Fall einer etwas anderen Art, kommt sehr oft nicht zur Geltung. Ich habe es bewusst vereinfacht dargestellt, da es meine ersten Fanschaufel waren und ich sowieso vor habe, es noch einmal zu bauen – dann aber „so richtig“. Die Sache ist nicht so einfach, weil es statt 2-3-4... Blätter in der Regel über 20 gibt! Ich arbeite daran... -
Hallo Henryk,
QuoteUnd im Ernst; die empathisch scherzhaften Töne im Beitrag von Gerald habe ich erkannt, trotzdem „ernsthaft“ geantwortet; ...
puhhhh, Glück gehabt, ob Deiner Antwort habe ich schon befürchtet, Du hättest es tatsächlich ernst genommen. Habe mich schon darauf vorbereitet, demnächst diese hässlichen gelben Dinger zu verwenden um die Stimmungslage besser zu transportieren. Aber alles gut....
-
Servus Henryk,
kleine Triebwerke, großes Modell und aufregender als jedes Champignon Endspielchen!
Gruß Maxe -
Sorry Henryk,
Deine großartige Jak hätte es verdient gehabt schon vor Tagen lobend von mir erwähnt zu werden. Bin, wie so oft,
spät drann. Aber lieber spät als nie, oder?
Ich kann allen Vorschreibern nur uneingeschränkt recht geben: Ein wundervolles Flugzeug hast Du da (mal wieder ) geschaffen.
Bislang sind diese zivilen Düsen ja so überhaupt nicht auf meiner Liste gewesen, aber Deine Jak macht ( auch durch die glänzende
Oberfläche ) total Lust drauf!!Freue mich auf mehr Zeit, um Deinem nächsten Projekt beizuwohnen und das Dio mit dem Hangar wäre natürlich ne Wucht
.
Viele Grüße
Jens
-
Hey, ihr Lieben,
@ Gerald: achja..... Henryk kriegt das schon klar. Was meinst du wohl, für WEN Ich diese göttliche Schablone bei der Hurricane gebbaut habe.
Und für die Black Bullet zieh´ ich auch noch meine Kanülen selbst tief, hehe.Viele Grüße
Till
-
Jan Hascher
Moved the thread from forum wbb.boards.AVIATION_GALLERY to forum Gallery.