1. Portal
  2. Forum
    1. Forum List
  3. Links
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  2. Forum
  3. Ships
  4. Dioramas
  5. Gallery
  1. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  2. Forum
  3. Ships
  4. Dioramas
  5. Gallery
  • Collapse Sidebar

Römtömsund

  • lutschinchen
  • Dec 31st 2012
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Dec 31st 2012
    • #1

    Tach zusammen,
    erstmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr. Kommt gut rüber, bleibt gesund und munter, auf das wir unserem schönen Hobby weiter frönen dürfen.


    Ich möchte hier den kleinen nordischen Hafen Römtömsund vorstellen.
    Der Name stammt von einem weltbekannten Fernsehkoch aus den 70er Jahren, der damals zusammen mit Kermit und Miss Piggy auftratt ........


    Römtömsund führte bis vor kurzem noch ein verschlafenes Dasein, bis man in der Nähe Erdgas fand. Zur Förderung und Vor-Ort-Verarbeitung entschloss man sich, eine Anlage dort zu errichten. Der einzigste Hafen in der Gegend mit einem alten Gleisanschluß (da war früher eine Fischfabrik) war denn nun Römtömsund. Die "Sloman Ranger" ist aufgrund der Größe und Art das geeignete Fahrzeug, Anlagenteile der chemischen Aufarbeitung dorthin zu transportieren. Von dort aus gehen die großen Anlagenteile per Barge weiter, während die kleineren Teile wie Pumpen, PLT-Ausrüstungen, Ventile und Armaturen per Container weitertransportiet werden.
    Allerdings passierte dem Kapitän beim Einlaufen ein Malheur (typisch Polleraffen :D ). Bei einem doch waghalsigem Manöver verlor er den Backbord-Anker. Da er aber einen Ersatz dabei hat, wird dieser wohl nach den Löscharbeiten angeschlagen.

    Images

    • P1010465_kartonbau.jpg
      • 160.46 kB
      • 640×480
      • 424
    • P1010463_kartonbau.jpg
      • 174 kB
      • 640×480
      • 382
    • P1010466_kartonbau.jpg
      • 197.81 kB
      • 640×480
      • 363
    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Dec 31st 2012
    • #2

    Nun ein paar Bilder vom derzeitigen Stand der Löscharbeiten :

    Images

    • P1010453_kartonbau.jpg
      • 184.2 kB
      • 640×480
      • 313
    • P1010462_kartonbau.jpg
      • 201.78 kB
      • 640×480
      • 316
    • P1010469_kartonbau.jpg
      • 179.92 kB
      • 640×480
      • 289
    • P1010470_kartonbau.jpg
      • 192.54 kB
      • 640×480
      • 293
    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Dec 31st 2012
    • #3

    und weiter ...

    Images

    • P1010471_kartonbau.jpg
      • 184.56 kB
      • 640×480
      • 276
    • P1010454_kartonbau.jpg
      • 155.43 kB
      • 640×480
      • 252
    • P1010453_kartonbau.jpg
      • 184.2 kB
      • 640×480
      • 262
    • P1010485_kartonbau.jpg
      • 179.34 kB
      • 640×480
      • 264
    • P1010475_kartonbau.jpg
      • 188.08 kB
      • 640×480
      • 278
    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Dec 31st 2012
    • #4

    die nächsten ...
    wie man sieht, gibt es immer wieder Zeitgenossen, die sich vor Arbeit drücken und auf dem Peildeck erstmal eine rauchen .....

    Images

    • P1010476_kartonbau.jpg
      • 192.03 kB
      • 640×480
      • 297
    • P1010479_kartonbau.jpg
      • 179.76 kB
      • 640×480
      • 265
    • P1010480_kartonbau.jpg
      • 178.68 kB
      • 480×640
      • 278
    • P1010481_kartonbau.jpg
      • 183.56 kB
      • 480×640
      • 259
    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Dec 31st 2012
    • #5

    So, nun noch die letzten Bilder und dann lasse ich aber die Jungs auch wieder weiterarbeiten. Termindruck !!


    Bis bald


    Lutschinchen

    Images

    • P1010482_kartonbau.jpg
      • 183.15 kB
      • 640×480
      • 266
    • P1010490_kartonbau.jpg
      • 180.99 kB
      • 640×473
      • 262
    • P1010491_kartonbau.jpg
      • 181.55 kB
      • 640×473
      • 281
    • Quote
  • Joachim Frerichs
    Posts
    5,762
    • Jan 1st 2013
    • #6

    Ahoi Lutschinchen,


    Dein Diorama gefällt mir sehr sehr gut. Ich bewundere immer wieder die tollen Ideen
    von uns Kartonmodellbauern, eine große Welt im Kleinen darzustellen.


    Frage: Kannst Du die Bilder auch mit größerer Einstellung zeigen ???



    Gruß
    Jo

    Meine bisher gebauten Modelle sind hier abgelichtet :)

    • Quote
  • Ehemaliges Mitglied P_H
    Guest
    • Jan 1st 2013
    • #7

    Hallo Lutschinchen


    Ein sehr schönes Diorama und wirklich toll in Szene gesetzt und fotgrafiert!
    Wann wird Römtömsund mit Porto Stono in Handel treten? :D


    Ist das Dio so fertig, oder planst Du, es zu erweitern?
    Die Jungs die da arbeiten (oder rauchen) sind das "Eigenkonstruktionen" oder sind das die von papershipwright?


    Ein gutes neues Jahr und freundliche Grüsse
    Peter

    • Quote
  • Hansakuddel
    Posts
    72
    • Jan 1st 2013
    • #8

    Hallo Lutschinchen,


    Wow, wirklich Klasse!! Sehr gut gelungen.
    Sogar die Sloman ist vorschriftsmäßig am Kai fest gemacht! Mit Vor- und Achterleinen, sowie Vor- und Achterspring. Mit den Modellen von Paper Shipwright kann man schon eine Menge machen. Meine Gratulation!!


    Viele Grüße und alles Gute zum neuen Jahr
    Fliegerkuddel

    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Jan 1st 2013
    • #9

    Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für Eure Grüße.


    @ Jo, ähhmmm, die Bilder mit größere Einstellung ? Wenn ich weiß wie das geht, kann ich das sicherlich machen. Kannst Du mir Hinweise geben, wie das geht ? ?(


    @ Hallo Peter, also, Römtömsund ist im Prinzip "nur" ein Umschlaghafen für die anzulandenden Teile der petrochemischen Anlage. Weit und breit ist nämlich nix, absolut nix.
    Die ehemalige Fischfabrik ist im Laufe der Jahre verschwunden (Wind und Wetter fordern den Tribut ...); irgendwelche Schuppen oder Handelshäuser sind nicht vorhanden. Ich kann aber mal den Hafenmeister, der von einem 50 km entfernten Städtchen anreist, mal fragen, ob man hier so etwas wie eine kleine Infrastruktur aufbauen kann. ;)


    Aber nun mal Scherz beiseite: ich bin leider nicht in der glücklichen Lage wie Du und habe Platz für einen Hafen. Ich habe eine Vitrine in den Grundmaßen 60 cm x 28 cm, und damit kann man eben keine großen Sprünge machen rsp. Häfen bauen. Es wird wohl bei den kleinen Häfen bleiben, obwohl ich so gerne mal einen Containerhafen bauen möchte ........ ;(


    Die Personen sind von dem bayrischen LasercutHersteller, der sie in Zusammenarbeit mit Papershipwright als Lasercutteile vertreibt.


    Übrigens vielen Dank nochmal für Deinen Tip mit den LKWs. Wie Du siehst habe ich davon regen Gebrauch gemacht. :thumbsup:


    @Fliegerkuddel, vielen Dank für die Anerkennung. Die Teile von Papershipright sind wirklich klasse und sehr gut in der Maßhaltigkeit. Sie sind wirklich eine Bereicherung für Dioramen. Und ein Schiff muß doch ordnungsgemäß festgemacht werden, oder. Zumal ja, wie beschrieben, der alte beim Einlaufen den Backbord-Anker verlor. Da ist Vorsicht angesagt. Nur gut, dass wir von der Maschinen-Crew wachsam bleiben und den Jungs von Deck auf die Finger schaut ...... :D


    Euch allen noch einen schönen 1. Januar.


    Bis bald
    Lutschinchen

    • Quote
  • modellschiff
    Posts
    15,426
    • Jan 1st 2013
    • #10

    Hallo Lutschinchen,
    dieses Diorama gefällt mir auch gut. Solche Anlagen fordern die Phantasie der Erbauer heraus. Und das ist es ja, was mich am Modellbau so fasziniert.
    Mit vielen Grüßen
    Ulrich

    • Quote
  • lutschinchen
    Posts
    117
    • Jan 8th 2013
    • #11

    Info an alle,


    der Backbord-Anker ist wieder montiert. Die Reederei schickte einen Ersatzanker.


    Dank an die Maschinen-Crew für ihre tatkräftige Unterstüzung (tja, die wissen auch, wie man einen Kolben eines Zweitakters auf See zieht :D :D ).


    Bis bald
    Lutschinchen

    • Quote
  • Administrator Feb 18th 2020

    Moved the thread from forum wbb.board.SHIPS_PORT to forum Gallery.
  1. Help
  2. Statistics
  3. Terms Of Use
  4. Privacy Policy
  5. Cookie Policy
  6. Legal Notice
  7. Contact
Powered by WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
    1. Forum List
  4. Links
  5. Help
  6. Statistics
  7. Terms Of Use
  8. Privacy Policy
  9. Cookie Policy
  10. Legal Notice
  11. Contact
  12. Search
  13. Options
  14. Current Location
  15. Kartonbau.de - Everything around Paper- and Cardmodels
  16. Forum
  17. Ships
  18. Dioramas
  19. Gallery
  1. User Menu
  2. Login or register
  3. Language
  4. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close