...
wenn ich mal wieder sehen will, wie die Titanic tatsächlich ausgesehen hat...
...
Vielen Dank, Thomas.
Ganz sicher, dass das Modell genau so die TITANIC am 10.04.1912 zeigt, ist das natürlich nicht. Forschungen darüber, wie sie wirklich ausgesehen hat, werten die wenigen Bilder der T aus und orientieren sich in der Hauptsache an der praktisch zeitgleich gebauten, nur wenige Wochen älteren Schwester OLYMPIC.
Selbst durch die Erforschung des Wracks sind noch viele Details geklärt worden.
Aber ein paar kleine Geheimnisse wird dieses Schiff sicher behalten...
Hallo Matthias,
auch Dir vielen Dank für Interesse und Lob!
Irgendwo weiter vorn habe ich schon etwas zu diesen "Ringen" geschrieben. Aber Wiederholung schadet ja nicht...
Diese Augen sind Überstücke aus Ätzplatinen von Modellen des Passat-Verlages. Auf jeder Ätzplatine unseres Verlages sind immer deutlich mehr von diesen Ringen enthalten, als konkret für das entsprechende Modell benötigt werden.
So sehen sie, extrem vergrößert,aus:
An den Masten (und auch den Schornsteinen) habe ich diese Augen mit der kleinen Fußplatte angeklebt (Sekundenkleber).
An Deck habe ich einen Schlitz in die "Beplankung" geschnitten, genau ich der Größe der "Füßchen", und dort habe ich dann die Füße der Ringe ebenfalls mit Sekundenkleber eingeklebt.
Zum Takeln selbst nehme ich solche Klammern zu Hilfe:
Reihenfolge und Vorgehensweise sind einfach. Zunächst den Garnabschnitt an Deck befestigen. Ich benutze dazu keine Knoten, sondern lege das Garn nach Durchzug durch das Auge über Kreuz und bringe eine ganz kleine Menge viskosen Sekundenkleber auf dem "Kreuz" an. Diese Verklebung wird nach dem Aushärten des Sekundenklebers mit Weissleim gesichert.
Wenn der untere Punkt fest ist, ziehe ich das Garn durch das obere Auge, lege es ebenfalls über Kreuz und hänge an das freie Ende eine dieser Klammern. Das ergab jedenfalls bei meinem Modell den richtigen Zug, um die passende Spannung zu erhalten. Bei einem Stagenpaar richte ich beide Stagen gleichzeitig ein und kann so auch korrigieren, falls sich etwas verziehen sollte.
Dann wiederum Sekundenkleber und Weissleim wie oben geschildert.
Alles klar ?
Moin Jürgen,
so eine Stahllitze habe ich auch da. Aber ich finde sie mit umgerechnet 8 cm generell zu dick für Abspannungen...
Danke für Dein Lob !
_____________
Noch ein Hinweis: Aktuell fehlen noch die (Kletter-) Wanten an beiden Masten.