Hier alle meine Flugzeugmodelle, stand Mai 2023 (aktuell 146)
-
-
-
Hallo Maxe!
Von der schwarzen Tomcat sähe ich gern noch ein paar Detailaufnahmen.
Gruß
Adolf
-
Adolf,
schaust Du bitte hier: F-14 BlackTomcat, Fly 121, 1:33 - hier findest Du erste Detailaufnahmen, vielleicht spendiert Thomas dieser Galerie ja noch ein paar weitere?
Thomas,
für meinen Geschmack sind die hier gezeigten Bilder zu groß - wenn man keinen 28"-Monitor hat, scrollt man sich einen Wolf. Da Du sowieso bis zu 6 Anhänge an jeden Beitrag hängen kannst, wäre es aus meiner Sicht besser, jedes Bild einzeln rauf zu laden. Und bitte: Die NS-Insignien ordentlich entsorgen, also GANZ!
Old Rutz
-
-
-
-
-
-
Hi Maxe,
congratulations - your planes looks nice to me. They are built very well. It would be fine to see more pictures each one.
regards
TAD -
-
-
Alle Meine Kartonmodelle habe ich nun in dieser Form vorgestellt. Wohl ein wenig ungewöhnlich!?
Nun brauche ich Rückmeldungen, wie es bei Euch angekommen ist. Jeder hat eine andere Monitordiagonale. Wie müssten die Fotos idealerweise sein? Besser kleinere Dateigrößen, weniger Pixel? Sind 3000x2500 Pixel ein Problem für Euch?
Müsst Ihr scrollen? Mir sagte ein Forenmitglied, er scrollt sich einen Wolf.
Wie hättet Ihr es gerne. Für Anregungen wäre ich dankbar.
Noch schöne Grüße aus Niedersachsen
Maxe -
Hallo Maxe!
Deine Sammlung von gut ins Licht gesetzten Modellen beeindruckt mich.
Besonders beachtlich finde ich, dass man einmal so viele Modelle von Fly
auf einem Haufen sieht, die dazu noch in guter Qualität gebaut sind.
Das macht mir Mut, auch einmal an die relativ alten Bogen heranzugehen.
Sie lassen sich also doch bauen!Die gezeigte Dateigröße Deiner Bilder ist für mich in Ordnung.
Ich brauche ja nur bei denen zu scrollen, die ich mir näher ansehen will.Danke für den aufschlussreichen Einblick in Deine Modellproduktion.
Gruß
Adolf Pirling
-
Teil 10
gebaut von Oktober 2009 bis April 2010Galeriebilder:
Junkers Ju 88 A-4, Maly Modelarz 7-8 2000, Maßstab 1:33
Suchoj Su-24M Fencer-D, Fly Model Nr.47, 1:33
Saab JA-37 Viggen, Hobby Model Nr. 37, 1:33
-
Hallo Maxe,
Ist schon sehr beeindruckend deine ganze Sammlung von Fly-Modellen auf einmal zu sehen.....
Zu der Bildgröße darf ich vielleicht noch folgendes anmerken:
Ich bevozuge immer die Bilder auf eine Größe von 1024x768 zu skalieren,ist für mich persönlich ein guter Kompromiss...
Beste Grüße
Günni -
Hallo Günni,
erklär mal, was ich nicht so gut bei der Größe der Bilder mache? Wo ist die Auswirkung/Unterschied bei 1024x768? Wie, wo stelle ich das ein?Ich habe schon ein mal nach gefragt, was ich besser machen muß. Wenn ich meine Fotos im Forum ansehe, bin ich nicht unzufrieden. Meinst Du nur die Bilder in "alle meine Modelle" oder auch in der Galerie und im Baubericht?
Ich bin für jede Anregung dankbar.
Gruß Maxe -
Man guckt sich die Bilder wirklich mit Vergnügen an! Offensichtlich haben wir beiden auch ziemlich ähnlichen Geschmack, was Flugzeuge anbelangt, da ich (fast) die gleichen Modelle gebaut oder auf dem Lager habe.
Ich finde die Darstellung der Bilder in Ordnung, ich würde aber jedes Bild einzeln als Anhang laden. Beim Baubericht begrenze ich die Größe auf 1400 x , bei Galeriebildern lade ich meistens die Bilder in voller Auflösung hoch. -
Quote
Original von Maxe
Wenn ich meine Fotos im Forum ansehe, bin ich nicht unzufrieden.
Gruß Maxe
Hallo Maxe,
Must Du auch ganz und gar nicht,
Ich finde nämlich,das die Bilder von deinen wirklich sauber gebauten Modellen ruhig ein weinig größer sein könnten.
Im Gegensatz zu den Bildern die ich in`s Forum mit der Größe von ungefähr 1024x768 Px hochlade,skalierst Du deine Bilder auf die kleinere Größe von 800x600 Px.Zum Skalieren der Bildgröße benutze ich immer die freie Software Picasa von Google.
Geht ganz einfach:
Picasa runterladen und Öffnen (Bild 1)
Danach auf Datei klicken und im sich öffnenden Dialogfeld auf die Zeile -Bild in Ordner exportieren- klicken (Bild 2)
Im sich jetzt öffnenden Dialogfeld kann man eine beliebige Bildgröße einstellen (Bild 3)
Ich hoffe das ich dir hiermit ein wenig weitergeholfen habe.
Beste Grüße
Günni -
Hallo Günni,
habe es, denke ich, verstanden.
Zum verkleinern benutze ich TinyPic. Ist umsonst.
Es gibt unten links 5 Optionen. Ich benutzte immer die E-Mail Option (800x600). Nun werde ich die Bildschirmfüllende Option(1024x768) verwenden.
Als Vergleich nun 2 Bildschirmfotos in 1024x768. Unten links die verschiedenen Optionen.
Gruß Maxe -
Hallo Maxe,
Auch ein sehr interessantes Programm,was Du da hast.
Werde ich mit Sicherheit auch mal ausprobieren.Beste Grüße
Günni -
Teil 11 (neu eingestellt:
gebaut von Juli bis September 2010Galeriebilder:
Grumman F-11 Tiger, Maßstab 1:60
Fieseler Fi-103 (V1), JSC Nr.603, Maßstab 1:24
Bell AH-1S "Cobra", Maly Modelarz 9/2001, Maßstab 1:33
-
Teil 12 (neu eingestellt)
gebaut vom Oktober 2010 bis April 2011Galeriebilder:
F-18 Hornet, Hobby Model Nr. 34, Maßstab 1:33
McDonnell-Douglas F-18 "Hornet, Maßstab 1:60
-
Hey, Maxe,
beeindruckend. Allerdings muß ich feststellen, daß du dich offensichtlich im Laufe der Zeit vom Quirl zum "Vorne Spitz - hinten heiß" entwickelt hast.
Wann sehen wir wieder einen ollen Quirl aus deiner Werkstatt?Viele Grüße
Till
-
Hallo Maxe,
auch mich beeindruckst Du. Hohe Schlagzahl und gekonnt gebaut.
Servus
René -
Teil 13 (neu eingestellt)
gebaut von April 2011 bis November 2011
Galeriebilder:
Sea Harrier, Fly Model Nr. 51, Maßstab 1:33
Nakajima Ki-44 „Shoki“ Maly Modelarz 5/1986 Maßstab1:33
Heinkel He-219 "Uhu", Fly Model Nr. 54, Maßstab 1:33
-
Hallo Maxe!
Es ist immer wieder ein Genuß,Deine sauber fertiggestellten Modelle zu bewundern,eine Frage stellt sich mir jedoch:
Wo nimmst Du den Platz her,die Exponate angemessen zu präsentieren,bzw zu lagern?
Viele Grüße!
Steffen
-
Wo nimmst Du den Platz her,die Exponate angemessen zu präsentieren,bzw zu lagern?
... das frage ich mich auch.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
-
Servus Steffen, habe die Ehre Hans-Jürgen,
das Problem kenn bestimmt jeder. Der Platz reicht einfach nicht. Mir kam dann ein Gedanke, wenn nicht neben einander, dann eben übereinander. Also habe ich im Schwerpunkt des Modells ein dünnes Röhrchen eingeklebt. Vorher einen Schweißdraht, Durchmesser ca.2 mm, bei meinem Arbeitgeber ausgeliehen und das Flugzeugmodell dann durch das Röhrchen "aufgefädelt" . Damit es nicht nach unten rutschen kann, einfach eine Lüsterklemme (geborgt vom Elektrikerkollegen bei meinem AG) aufgesteckt und durch die beiden Schrauben auf dem Schweißdraht befestigt. Nun kann man noch ungefähr 10 oder mehr Modelle übereinander hängen. Am oberen Ende des Schweißdrahtes noch ne Öse biegen und dann das Gelumpe an die Decke hängen. So läßt sich auf nur einem Quadratmeter eine ganze Staffel unterbringen. Zur Demo habe ich mal ein 2 alte Bilder herrausgesucht, die recht anschaulich meine Idee zeigen.
Mitlerweile habe ich alle meine älteren Modelle an ein Flugzeugmuseum in der Nähe gegeben. Die neueren folgen dann ab und an.Ob die Dinger nun bei mir auf dem Boden hängen, oder Museumsbesucher freuen sich über die Flugzeugmodelle. Also eine gute Tat getan und sie verschenkt.
Gruß Maxe
Das erste Bild zeig einen Schnitt durch das Modell
Das zweite Bild die Black Tomcat von Fly zur Demo
Die nächsten beiden zeigen wie ich es gemeint habe.
-
...also das ist mal eine sehr patente Lösung der Lagerproblematik. Hut ab!
Aber vergiß bloss nicht, das ganze "geborgte" auch wieder zurückzugeben...
Ich borg mir auch immer Industrie-CA-Kleber aus...LG, Thomas
-
Das Runde (Schweißdraht) muss in das Eckige (F-14). So einfach ist das!
-
Hallo Maxe!
Geniale und einfache Lösung des Platzproblems,wieder was gelernt!!Danke!
Steffen
-
Hallo,
die Idee ist gut, hat aber leider einen kleinen Haken für die großen "Brummer". So z. B. die Tupolew von Möwe mit ihren rund 80 mal 8ocm Spannweite und Rumpflänge. Das braucht ganz schön Platz und ist "verletzungsanfällig"Mit freundlichen Grüßen
Ulrich
-
-
Amazing collection!
And a very interesting trick to keep that large number of "planes" in Your home!
( I was wondering,how do You find enough place for Yours models...).
Congratulations and respect! -
Witaj Mariusz,
to nie moje modele , tylko „ostoi“ z forum „kartonwork.pl“das sind nicht meine Modelle, sondern von „ostoja“ von „kartowork.pl“.
-
Wiem,drogi Henryku! Znam ten sposób wieszania modeli Ostoi
Wyrażałem swój zachwyt modelami Maxe'a
Pozdrawiam!...........................
I know, my dear Henryk!
I know the Ostoja's trick with his models.
I'm amazed by Maxe's models
Warm regards! -
Teil 14 (neu eingestellt)
gebaut vom Dezember 2011 bis Mai 2012Galeriebilder:
Fokker E III, Schreiber-Bogen, 1:50Mitsubishi A6M "Zero" Typ-52, Fly Model Nr. 79, Maßstab 1:33
PWS-50, CardPlane, Maßstab 1:33, Free Download
-
Hallo,
die Menge der Modelle die du schaffst ist einfach unglaublich. Und sehr schon gebaut noch dazu. Danke fur die Idee mit dem Schweissdraht und Hut ab.
-
Teil 15 (neueingestellt)
gebaut von Juni bis November 2012Galeriebilder:
F-16 C, Nightfalcon, Fly Modell Nr.90, 1:33
Sepecat Jaguar, Fly Model Nr. 44. Maßstab 1:33
H.V.A. Jet 20, Saba Modell Nr.1 (modifiziert), Maßstab 1:33
Boeing XB-52, Free Downloads, 1:100