Teile einschneiden...aber wie mache ich das richtig?

  • Hallo,


    ich bin´s mal wieder :D
    Nachdem sich mittlerweile etwas Frust eingeschlichen hat beim Bau der LA-11 und der MIG-3, habe ich noch einmal eine Frage zum Einschneiden von Teilen.
    Bei nahezu allen Modellen ist es manchmal erforderlich, Teile einzuschneiden, damit die Teile dann etwas gerundet oder gebogen werden können.
    Hier mal ein Beispiel, was ich meine anhand eines Marek-Modells.
    Dort muss man die Teile einschneiden, wo ich *räusper* etwas stümperhaft mit Pfeilen die betreffenden Stellen markiert habe.
    Aber....wie weit schneide ich das jetzt ein...schneide ich nur den weißen Keil heraus oder ziehe ich den Schnitt noch bis in die schwarze Markierung hinein?
    ich hoffe ihr habt verstanden, was ich meine


    Für Tips bin ich wie immer sehr dankbar.


    Gruß


    Stephan

  • Früher gab es bei den Wilhelmshavener Modellen den Grundsatz, bis zum Querstrich einzuschneiden.
    Gut, einen solchen gibt es hier nicht.


    Deine Überlegungen stelle ich auch immer mal wieder an, zuletzt bei der Schornsteinkappe der SANTA INÉS.


    Ich würde auf der Mitte der Begrenzungslinien schneiden bis zu der Stelle, wo die beiden Schnitte zusammen kommen.

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Hallo Vanhalen,



    das mit dem Einschneiden ist nicht immer eindeutig. Manche Hersteller bringen freundlicher Weise einen dünnen schwarzen Querstrich an der Stelle, an der der Einschnitt enden soll, an, die meisten aber nicht.
    Bei einem Keil würde ich zunächst immer nur diesen ausschneiden, dann die Kanten färben und zuletzt das Teil vorrunden und eine Passprobe machen.Wenn es noch kneift, den Einschnitt behutsam erweitern, in Einzelfällen war es auch schon einmal erforderlich, den Keil etwas zu verbreitern. ggf. sollte man derartige Operationen mit einer Kopie des Bauteils durchführen.


    Schwieriger wird die Entscheidung, wenn nur eine Linie eingeschnitten werden soll. Nach meiner Erfahrung ist dies oft zu wenig. Beim Vorrunden der Teile ergibt sich dann doch ein Überstand. Hier würde ich ich nach dem Vorrunden diesen Überstand -wenn vorhanden- vorsichtig nach Augenmaß wegschneiden. Dabei sollte man darauf achten, die gleichmäßig von beiden Seiten zu tun, da so auch die optisch unschön wirkenden schwarzen Begrenzungslinien verschwinden.



    Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben.



    Zaphod

  • Moin Helmut und Zaphod,


    danke für die prompten Tips, die werde ich dann gleich mal in die Tat umsetzen. :]


    Gruß


    Stephan

    ...that where the days, when KAMI came over me !!! :D

  • Moin vanhalen,
    meine Vorredner haben völlig recht! Hier ist Vorsicht geboten, auch beim " weißen Dreieck ". Besonders bei JSC ist das manchmal zu groß. Lieber etwas weniger wegschneiden, ausprobieren, und dann kann man immer noch korrigieren.
    Viele Grüße, deteringgase!

    Leichter Kreuzer Köln fast fertig