[FERTIG) Pilatus PC-6 Porter, 1:33, Eigenkonstruktion

  • Ich wollte nur vermelden, dass ich die neuen Abwicklungen und Tragflächen fertig habe. Was mich besonders "freut" ist die Tatsache, dass der Rumpfteil in dem auch die Kabine untergebracht ist, ein klein wenig anders gebogen ist als der bisherige. Normalerweise wäre er gleich, aber ich habe die Oberseite an den Tragflügelquerschnitt angepasst und genau das macht es aus. Da kommt Freude auf :)


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Quote

    Original von waltair
    Konkret geht es um jenes Ding zwischen Rumpf und Tragflöche das auf dem Foto zu sehen ist. Ich bring das aufgrund des falschen Profils nicht mehr unter. Das heißt, dass ich alles was diesen Bereich betrifft ändern "darf". Das ist logischerweise der Rumpf, die Tragflächen, die entsprechenden Spanten dazu, dann natürlich die Abwicklungen usw. usf.


    Hi!


    ich möcht' ja nicht unken ... aber auf den Bildern, die Du von mir bekommen hast, ist dieses "Ding" (was immer sich dahiner auch verbergen mag) doch leicht erkennbar ....


    [Blocked Image: http://oe73fa.bay.livefilestore.com/y1pp-E9x1fjQ6nOMjeSC-Ora3oByv2oZpCK3YudkjNHfQgHXzdgdWidUgXi1_kR3uEm0zz_nZEUptbc2komYZg4rg/LOXZ_170.jpg]

  • Grüss euch!


    Es ist wieder ein wenig weitergegangen bei meinen heiligen drei Königen :)


    Die vorderern Rumpfteile werden nach Schema Geli gebaut. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir die Innenseite des Kühlers. Die sollte natürlich auch eine Farbe haben. Das Problem dabei ist, dass der hinten anschließende Teil eine Lasche hat (eh klar). Wenn man die Innenseite gleich auf die Außenseite klebt, ist die Lasche im Weg. Schneidet man die weg, kann man die zwei Teile zwar ankleben, jedoch schauts beschissen aus (beim Fredi sieht man das schön). Will man die Innenseite nachträglich einkleben wirds ein Gemurkse. Die einzige Lösung die mir bisher eingefallen ist, wäre die Lasche so zu gestalten, dass die Innenseite schon dabei ist. Kennt ihr euch jetzt noch aus? So ein Konstruktööör hats schon schwööör :)


    Ansonsten schaut aber alles sehr sauber aus (hier stinkts ja entsetzlich nach Eigenlob - is ja ekelhaft, macht mal einer das Fenster auf ....)


    waltair

  • Grüß euch!


    Es wird langsam Zeit, dass hier auch wieder was weitergeht. Zur Zeit versuche ich, die Teile optisch etwas zu verbessern. Soll heißen, dass ich Wartungshinweise anbringe, verschiedene Teile die irgendwo aufgeschraubt sind, hervorhebe, bei den Klappen gibt es an der Ober- und Unterseite Rippen die ich extra "betone" usw. Teilweise ist es etwas mühsam, aber ich glaube, dass sich die Arbeit lohnt.


    Auf den Bildern kann man vielleicht ein bisl was erkennen....


    waltair

  • Servus, Walter,


    mühsam, aber: Oafoch scheeee ;)


    Versuchst Du auch bei den Linien innerhalb der Bauteile einen gewissen plastischen Effekt oder ist das dann doch zu viel des Guten?


    Old Rutz

    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang

  • Quote

    Original von rutzes
    Oioioi - die berühmte PC-7?


    Die Anspielung war schon auch auf die Pc-7 gemacht, aber in Arbeit ist das andere Schlangenvieh :)


    @Konstruktion: Nach einer kurzen und intensiven "Behandlung" durch meine geschätzten Kollegen Rene und Rainer während des Balkantreffens wurde ich davon überzeugt, dass ich die Klappen der Tragflächen ebenfalls getrennt baubar machen soll. Da werde ich mir in den nächsten Tagen wohl was überlegen müssen.....


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Grüß euch!


    Neben dem Bau der EXPO hab ich mich in den letzten Tagen auch mit diversen Teilen Der PC-6 beschäftigt.


    Rausgekommen sind dabei die Ruder, die Zusatztanks für die Bundesheer-Version und der Löschtank. Ob allerdings letzterer so stimmt wie ich es mir anhand von Fotos zusammengereimt habe, ist ein wenig fraglich. Allerdings ist die Breite und Länge mehr oder weniger durch den Rumpf und die seitliche Tür vorgegeben und die Höhe ergibt sich dann automatisch durch den Tankinhalt von 800l. (in der Schule ein bisl in Mathe aufpassen hat doch was genützt)


    Eigentlich fehlen jetzt nur mehr die Sitzbänke und dann könnte ein weiterer Probebau beginnen....


    waltair

  • Walter, ich bin hin und weg :P


    Für die Untergstelle der Sitze würde ich ausschließlich die Verwendung von lasergeschnittenen Teilen empfehlen. Noch besser und näher am Original wäre natürlich Draht, verschweißt oder zumindest verlötet. Oder mir san goaschtig und bieten die Sitz nur als Daunlod aun :rolleyes:


    LG
    Rainer

  • Lasergeschnittene Gestelle sind natürlich des Modellbauers größte Freude. Denn das alles ausschneiden würde auf gut österreichisch " a schas Hockn" sein.


    Ich muß mir nur überlegen, wie ich das Ganze am sinnvollsten löse.


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Grüß euch!


    Schön langsam wirds mit der PC-6 ernst. Die Bauanleitung und Nummerierung der Teile ist abgeschlossen.


    Ein paar grafische Spielereien hab ich noch "eingebaut". Nix aufregendes, aber es wertet das Ganze schon ein wenig auf.


    Als Beispiele hab ich ein Rad, die Klappen der Bodenluke und einen Hinweis zum Öffnen der Cockpittür hier reingestellt.


    Morgen wird alles ausgedruckt und dann kommt die Stunde der Wahrheit :) Alle 3 Versionen bauen ;(


    Grüße
    waltair

  • Servus Walter,
    ja da bin ich schon gespannt auf deine Kontrollbauten !!!


    Gibt´s schon einen wagen Terminplan wie´s weitergeht ;)


    LG nach Kärnten


    Kurt

  • Kurt: Zeitplan gibts keinen. Ich mach halt wie ich Zeit, Lust und Freude habe. Zeit ist dabei aber das wenigste Problem. Mit der Freude und Lust wirds schon schwerer. Aber vielleicht geht sich alles bis zur GoMo im März aus.


    Peter: Die Schlange is zur Zeit ein bisl hinten an gestellt. Ich bin schon froh, dass ich hier weitermachen kann.


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Grüß euch!


    Seit ein paar Tagen bin ich jetzt schon am neuerlichen Kontrollbau der PC-6 dran. Im Großen und Ganzen passt alles.


    Neu dazu gekommen ist die Bodenluke (die man wahlweise einbauen kann) und eine etwas andere Konstruktion des Kühlers. Dabei hab ich die Lasche mit der Innenseite verbunden. Ist etwas ungewöhnlich, funktioniert jedoch hervorragend. Aufpassen muß man nur, daß man den Teil genau mittig positioniert.


    Die zwei vordersten Rumpfteile (der ganz schmale Ring und der Teil über den Kühlereinlaß) werden übrigens Spant an Spant angeklebt.


    Wer genau schaut (und ich weiß daß es alle machen) kann bei der "Blauen Elise" an der Unterseite einen sehr "dekorativen" Spalt sehen. Der ist leider durch eine falsche Markierung entstanden, so daß ich den hinteren Spant falsch angeklebt habe (natürlich bei allen 3 Versionen). Bis ich drauf gekommen bin, was da falsch war, hats ewig gedauert und deshalb schaut alles eher mau aus. Aber dafür gibts ja die Kontrollbauten.


    Das is es vorerst einmal.


    Grüße
    waltair

  • Quote

    Original von Spitfire
    Servus Walter !


    Die Bögen sehen ja Suuuuper aus !!!!!
    t


    Die Bögen schon, aber mein Gemurkse is eher unter jeder Sau :)


    Was ich vergessen habe zu erwähnen - ich verwende jenes Papier, das ich HIER vorgestellt habe. Nach den ersten Teilen hab ich schon gemerkt - das is ganz was feines. Es ist vom Gewicht her schwerer als das übliche 160er Papier, aber die Papierstärke hat genau jenen Wert, den ich bei meinen Konstruktionen immer berücksichtige.


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Grüß euch!


    Ein kleiner Zwischenbericht - ohne Fotos ;(


    Meine Neugier galt den Tragflächen und der Konstruktion die ich da probiert habe. Es ist so konstruiert, daß man die Tragflächen zusammenklebt und dann als Ganzes am Rumpf anklebt. Eine Seite ist bereits fertig und so wie es bisher ausschaut funktioniert es - und wie!!!! Ja ich weiß, meine Selbsthuldigung wird schön langsam aufdringlich, aber ich freu mich, daß alles so hin haut wie gedacht.


    Fotos wirds wahrscheinlich erst am Mittwoch geben, wenn alles fertig ist.


    Bis dahin
    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Du verzeihst die Ansprache Deines Namens in breitestem Wiener Dialekt.


    WÄUDL,


    Du host Post!!!


    Renne

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.


  • Eh kloa :)


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Grüß euch!


    Wie versprochen kommen jetzt ein paar Bilder und Erläuterungen.


    Zu den Tragflächen: Die sind völlig unproblematisch. Ich hatte schon arge Zweifel ob alles funktionieren würde.


    Zuerst wird das gesamte Spantengerüst zusammengeklebt. Dann werden zwei Laschen an der oberseite angebracht und die erste Tragfläche angeklebt. Dabei ist es am Besten, zuerst den äußersten Spant, der zugleich den Abschluß bildet einzukleben und dann das Spantengerüst. Damit positioniert sich quasi alles von selbst. Danach das Mittelstück ankleben und dann die andere Tragfläche. Fertig. Somit kann man alles am Rumpf befestigen.


    Das wär es vorerst wieder


    waltair

  • Grüß euch!


    Weiter gehts...


    Das Leitwerk wird mit dem vorderen Teil des Höhenruders begonnen. Danach kommt das Seitenruder drauf und am Ende die Ruder. Eigentlich keine Hexerei.


    Die Stützen/Streben für die Tragflächen hätte ich gleich machen sollen. Seit Vorgestern sind mir die Tragflächen leider ein wenig nach unten gekippt und eine Korrektur ist nicht mehr möglich. Schaut jetzt ein bisl mau aus.


    Weiters hab ich noch die Streben für das Fahrwerk gemacht. Und die sind genau so geworden wie geplant.


    Grüße
    waltair

  • Grüß euch!


    Heute is nur ein wenig weitergegangen. Das Fahrwerk hab ich angebracht und das Heckfahrwerk zusammengeschustert.


    Die Räder laß ich noch über Nacht trocknen, damit ich sie morgen bearbeiten kann. Jetzt fehlen nur mehr einiges Kleinzeugs und die erste der drei PC-6 ist fertig. Und dann noch alles 2 Mal.

  • Der Flieger hat ein paar sehr feine Details. Man merkt, dass du beim Konstruieren viel Zeit investiert hast :) .

  • 'n Abend!


    zec: Die Details sind genau das, was am meisten aufhält. Da sieht man da was und dort was, und das wär auch noch recht usw. Furchtbar!


    Zum Bau: Kleinteile waren heute an der Reihe. Ebenso das Cockpit, von dem man so gut wie nichts sieht. Nur die Sitze der Piloten. Leider hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Zwischen den Sitzen befindet sich ein kleines Panel mit diversen Knöpfen, Schaltern usw. Das passt irgendwie überhaupt nicht hinein. Da muß ich nochmal schaun, was da schiefgelaufen ist.


    Ansonsten schaut alles recht gut aus.


    Meine größte Sorge war allerdings die "Cockpithaube". Die ist im Orginal in alle Richtungen gewölbt und somit nicht abwickelbar. Ich hab sie etwas vereinfacht und hoffte, daß es irgendwie raufpaßt. Und genau das tut sie auch. Irgendwie passen :) Warum und wie weiß ich nicht, aber es funktioniert.


    Und diie Räder hab ich noch immer nicht gemacht :)


    waltair

  • Quote

    Original von waltair
    'Meine größte Sorge war allerdings die "Cockpithaube". Die ist im Orginal in alle Richtungen gewölbt und somit nicht abwickelbar. Ich hab sie etwas vereinfacht und hoffte, daß es irgendwie raufpaßt. Und genau das tut sie auch. Irgendwie passen :) Warum und wie weiß ich nicht, aber es funktioniert.


    Hättest du das nicht gesagt, alle hätten dich für einen Gott gehalten, so aber naja auch nur ein Stümper :D


    sorry couldn't resist =)

  • Lieber Walter,


    es geht ja mächtig voran, auch wenn die Kleinteile aufhalten. Sag, gehören die Flächenenden nicht ein Stückchen über die Ruder gezogen? Der Spalt sieht so groß aus.


    Ich freu mich schon. :D


    Servus
    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Der Spalt zwischen Tragfläche schaut normalerweise etwas anders aus, weil die Tragfläche ebenfalls abgerundet ist. Hab ich aber zumindest bei der "kompletten" Tragfläche die ich hier gebaut habe nicht so dargestellt. Die geteilte Tragfläche wird dann aber richtig sein.


    Nosports: Ich kann ja nicht so aufzeigen. Die Modellbauwelt würde in Ehrfurcht erstarren, wenn ich mein ganzes Potenzial ausspielen würde. Deshalb lass ich nur hin und wieder meine Genialität aufblitzen :)


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Quote

    Original von waltair
    Deshalb lass ich nur hin und wieder meine Genialität aufblitzen :)


    waltair


    Oder wie ich sagen würde:
    Auch ein blindes Huhn trinkt hin und wieder gerne einen Korn ....


    (oder so ähnlich lautet das Sprichwort)
    :D :D :D :D

  • Grüß euch!


    Mit der Montage der Räder und der Zusatztanks ist die erste PC-6 fertig.


    Einige Teile muß ich allerdings noch ändern. Sind eher Kleinigkeiten wie z.b. hie und da was verlängern oder kürzen, bei einem Spant hab ich zuviel an Papierstärke abgezogen und so Sachen. Nichts wirklich weltbewegendes. Im Großen und Ganzen passt alles.


    Ordentliche Galeriebilder werde ich erst nach Fertigstellung der anderen zwei Maschinen machen.


    Grüße
    waltair

  • Ho, Waltair,


    ja, da kann ich mich Jörg nur anschließen...
    anstelle c): Vielleicht per Post. Und dann die coole Kiste mit dem buntischen Aussehen....
    e) och joh, vielleicht bei Jörg mal mitfliegen....
    Und f) ich bin jetzt eine Woche unterwegs, aber wenn du Interesse an einer Kleinauflage tiefgezogener Kanzeln hast.....dann schick´ mir einfach die Abwicklung plus Abstand der Auflagepunkte am Rumpf und ich schaue mal, was ich da hinbekomme. Da es ja offensichtlich Interesse daran gibt, deine Pilatus zu bauen, wäre das dann auch mal mehr als ein Exemplar.
    Im Original sieht das nicht so aus, als sei das unlösbar.


    Viele Grüße


    till

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Sensationell Walter!Ich freu mich richtig das Fliegerchen einmal in natura zu sehen,und den Baubogen endlich festzuhalten und nimmer herzugeben...
    Und Jungs ich kann euch nur sagen: mitfliegen ist sowas von geil...Ich bin zwar in 4500 Meter Höhe immer ausgestiegen,aber bis dahin wars ein Wahnsinn!! :P
    und wenn du dann der erde entgegenfliegst,und 50 Meter neben dir ist die Porter im fast senkrechten Sturzflug,also was besseres gibts fast nicht! Und damit Ihr auch einmal sehen könnt was ich gesehen habe:
    http://www.youtube.com/watch?v…CFJLE&feature=related

  • Sehr schön, Herr Walter ! Wenn das so weiter geht, wird das ein teures Jahr :D :D ;) . Für mich bitte alle drei einpacken. Mit Mascherl.


    Zum Kanzelproblem - da gäbe es ein Fluchzeuch, da wäre die Kanzel ein Klax. Die war sehr spartanisch. Der Testflug hingegen, worin die Kanzel eine tragende Rolle spielte, soll sehr spektakulär gewesen sein.


    Liebe Grüss§ und züngelzüngel
    Mischa ;)