Moin zusammen,
ich habe mich entschlossen, mal Neuland zu betreten. Herbert wird es freuen oder wittert er Konkurrenz? Also ich werde zum ersten mal in diesem Leben einen MDK-Bogen verarbeiten.
Die Wahl fiel auf den UvD vom Fehmarnbelt, den ich noch aus eigener Fahrenszeit auf den grauen Dampfern der BM kenne, also eine Krake.
Die Bögen sind - wie bei mir üblich - alle zuerst gerillt, so dass ich loslegen kann. Einiges ist mir noch nicht ganz klar, wie es zu verarbeiten ist, aber ich denke, das klärt sich beim Bau.
Der Bogen besteht aus sechs Bögen und dem Titelblatt:
MLR Projekt 3000 "Krake" / MDK / 1:250
-
- Completed
- Jochen Haut
-
-
Es sind zwei Schiffe daraus zu bauen, die jeweils drei Bögen einnehmen.
Hier nun der erste Bogen: -
Die Schiffe unterscheiden sich in der Kennung und der Farbgebung. Ich habe mich für das Schiff eins mit roter Deckfarbe entschieden. Hier nun der zweite Bogen:
-
Das andere Schiff hat grüne Decks. Hier nun der dritte Bogen:
-
Moin Hagen,
noch bin ich als konservativer WHV / HMV / PaV und auch Cfm - Bastler skeptisch. Aber mal abwarten. Man muß immer auch offen für Neuerungen sein, getreu dem Motto "Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht"!
Gewöhnungsbedürftig für mich ist der doch recht dicke Karton. Da habe ich mich inzwischen auf die HMV - Stärke und Qualität eingeschossen.
So, die ersten Teile sind ausgeschnitten: -
Die "Machart" des Modells erinner ein wenig an die alten WHV - Schnellbaubögen, kombiniert mit der polnischen Spantmethode. Sehr grob sind auch die Klebelaschen, aber das kann eigentlich nur von Vorteil sein.
Hier noch ein zweites Foto der ausgeschnittenen Teile. Jetzt geht es erst mal mit den beiden Hunden nch draußen - bevor sie platzen! Ob ich dann noch klebe - oder erst morgen - sehe ich dann. Momentan habe ich ja Zeit, da ich als "Fauler Sack der Nation" Ferien, ähhhh unterrichtsfreie Zeithabe.
Gruß
Jochen -
Moin Jochen,
ich denke, du hast eine sehr gute Wahl getroffen! Das wird auch ein für mich interessanter Baubericht. Ja, ja, der gute alte UvD vom Fehmarnbelt.....schön, dass wir diese Zeiten ohne "kriegerische Blessuren" nun schon so einige Jahre überwunden haben...
Ich wünsche dir viel Spaß beim Bau und bin wieder mit dabei!Gruß nach Flensburg
HaJoPS: wohnte früher Glatzer Weg 9 (nähe PH; Hinkelstein war Stammkneipe bzw. Porticus/Grog-Keller in der Stadt).
-
Moin HaJo,
gebe Dir Recht! Was für ein Blödsinn, den wir uns damals geliefert haben!
Eigentlich hätten wir uns ja mal begnen können, bzw. haben es auch vielleicht getan, da ich auch häufiger im Hinkelstein oder Portikus war.
Grüße aus Flensburg
Jochen -
Moin Jochen,
ich habe das Zweitschiff aus der Tüte auch bei mir liegen. Wurde mir von meinem Vater überlassen. Er ist bis '72 als Fahrmaat auf den Kraken gefahren.
Praktischerweise sind ja 2 Modelle enthalten und da hat er sich gleich "seine" beiden Schiffe bestellt (Nummer 241 & 244, Schiffe ROSTOCK u. POTSDAM)Er hat mich auch gleich wieder auf einen "Fehler" am Bogen hingewiesen: eins der beiden unteren Bulleyes am Backbordbug, gleich hinter der takt. Nummer, ist am Original kein Bulleye sondern der Austritt vom Sch...haus.
Bin mir aber nicht ganz sicher, welches von beiden. Klär ich nochmal beim "Zeitzeugen"Vielleicht klinke ich mich ja demnächst mit meinem Kraken mit ein...
Bis dahin, frohes Schaffen, ich werd sicher genau aufpassen, wie es bei Dir vorangeht 8)
Gruß aus Rostock
Peter[Herrgott, jetzt hab ich die Rechtschreibung endlich ...]
-
Moin Jochen,
da wünsche ich dann gutes Gelingen. Weil ich auch noch keinen MDK-Bogen unter dem Messer hatte, werde ich auch diesen Baubericht aufmerksam verfolgen.
Ist bei euch auch so "schöner" Winter?
Beste Grüße von der Elbe
(noch kein Eisgang :D)
Fiete -
Moin Peter,
schönen Dank für die Hinweise. Schnacke doch mal mit Deinem Vater und stelle dann interessante Details ins Forum ein. Darüber sind wir immer dankbar.
@ Mainpirat: Die Bögen bekommstr Du direkt beim MDK, nutze doch den Link auf der Startseite. Übrigens haben meine beiden Hunde den Schnee auch genossen.
@ Fiete: Grüne Weihnachten und weiße Ostern - typisch norddeutsch! Zum Glück soll es ab Freitag mit dem Winter vorbei sein. Übrigens habe ich gestern in meinem Stapel mit Zeitschriften einen Verlagsprospekt eines Bremer Verlages gefunden. Da gab es ein Buch über den Dampfantrieb - wie mir der Verfasser doch bekannt vor kam!!! Dir etwa auch???
So, jetzt geht es weiter. Die ersten Teile sind verklebt: -
Und ein weiteres Bild:
-
Jetzt geht es an die inneren Versteifungen:
-
Nacdem ich mich bezüglich der vorderen Versteifung an die Markierung auf der Grundplatte gehalten habe, stellte ich fest, dass sie zu weit hinten war. Also wurde das Teil schnell wieder gelöst und ca. 3-4mm weiter nach vorne gesetzt:
-
Dann kam die hintere Versteifung dran:
-
Moin,
ich werd mir morgen mal sein Album stibitzen und schauen, ob ich nicht ein paar Fotos mit nützlichen Details finde.
Mein Krake ist übrigens ein 200er.Gruß
Peter -
Als nächstes habe ich dann das achtere Deck eingeklebt. Orientiert habe ich mich an den halbrunden vorderen Enden des Schanzkleides, was auch der Grund für das weiter vorne Postieren der dreieckigen vorderen Versteifung war. So passte dann das Deck einigermaßen, obwohl ich auch im Heckbereich nacharbeiten musste.
Als ich dann das Backdeck eingepasst habe, stellte ich auch hier fest, dass es nicht passte. Was tun? Motto rabiate Anpassung: die am Ende abgewimkelte Aufbauwand wurde abgeschnitten und an die Versteifung geklebt. Dann habe ich das gesamte Deck um ca. 3mm gekürzt und nun passte es. Als Konsequenz wandert der Brückenaufbau etwas nach vorn, aber ich denke, dass das nachher keiner merken wird.
Und so sieht das Schiff dann aus: -
Moin Jochen.
Schön, das Du Dich an einen MDK-Bogen wagst.
Ich habe zwar ein paar zu Hause liegen, habe aber noch keine Bauerfahrung damit. Bin gespannt.
Gruß
Ingo -
Moin,moin, Jochen,
=D> =D> =D>
Klasse, das Du Dich nun auch an die VM-Schiffe traust, und dann gleich an den UvD vom VP72, wirst sehen es geht ganz gut, also viel Spaß,
die Kraken sehen auch noch richtig gut aus, aber mir als alter Habichtfahrer gefallen die Habichte noch besser, welche auch zeitweise so um 1962/63 dort auch den UvD stellten, mit einer 700ter Nummer(720, 740, 760 und 780),
die Kraken sind erstmal noch zurückgestellt, bis ich alles mit der teilmodernisirten "214-Greifswald" fertig habe, denke das ich es im April fertig habe und dann meinen Beitrag dazu fertigstellen kann, absprache mit Dietmar vom MDK, damit dann eine weitere Habichtvariante vom MDK gefertigt wird.
Gruß Norbert
-
Und noch ein weiteres Bild.
Übrigens Peter, das ist eine super Idee. Originalbilder vom Klassenfeind- :wiegeil: !!!! Ich bin schon äußerst gespannt. Vielleicht kann Norber (Minensucher) ja auch noch etwas beisteuern. Wäre klasse.
So, jetzt geht es wieder an das Modell!
Gruß
Jochen -
Moin Norbert,
das ist ja irre!
Da schreibe ich gerade von Dir - und Du schreibst am anderen Ende synchron mit. :wiegeil:
Gruß
Jochen -
Moin Ingo,
Dietmar und Marianne drucken Dir das Modell bestimmt in 1:500 aus! Aber stelle man erst mal Deinen Kaiserlichen KhKK fertig. Hagen hat ja schon mal gezeigt, welch schönes Modell man daraus erstellen kann. Der Bogen schlummert übrigens auch noch bei mir im Stapel.
Gruß
Jochen -
Jochen,
habe auch gedacht, als ich weiter ging, nun ist der Jochen auch gleich da,
hat sich wohl nur um Sekunden gehandelt, also :prost:
wegen Bilder, habe etliche, hast Du noch etwas Zeit ? so bis morgen oder übermorgen, muß sie erst raussuchen, bekommst sie dann per Mail, einige dann aber auch hier unter,
Gugge aber mal auf den Kalender 2008 von mir
, zwei Farbbilder, Titelbild = "223-Berlin" auf VP72(von Bundesmarine aufgenommen 1967 - von "Richard" (BM) im NVA-Forum eingestellt) und Monat März = "142-Leipzig" VM - Aufnahme 1959 ,
Gruß Norbert
-
Moin Norbert, keine Eile! Das Motto des Lebens lautet doch: "In der Ruhe liegt die Kraft"
!!!
@ Mainpirat: Na, mal abwarten.
Es geht weiter mit dem Aufbau Gruppe 6: -
Und an Bord:
-
Und nun noch der Aufbau Baugruppe 7:
-
... und an Bord.
So, das wars für heute.
Gruß
Jochen -
Moin Hagen,
muss ich wirklich doch noch so lange bis zur Fertigstellung warten???
Das schaffe ich nicht. Jetzt bin ich völlig frustriert und die Fertigstellung verzögert sich. Mist!!!
Gruß
Jochen -
Moin Jochen,
Du erwähntest im Bericht, daß der MDK-Bogen den WHV--Schnellbaubogen ähnelt. Sieht für mich so aus, wie wenn die Krake auch so schnell fertig sein wird
- kein Wunder, wenn man da den Stapellauf verpaßt.
Hab selbst noch keinen MDK-Bogen gebaut und besitze auch noch keinen - aber das kann sich ja noch ändern. Werde regelmäiger Gast sein.
Gutes Gelingen
Günter
-
Moin Jochen,
geht ja flott voran, ist mal wieder das typische "Jochen-Tempo"Aber das Ergebnis ist bisher wirklich gut.
Ja, das Buch habe ich auch schon mal irgendwo gesehen
Beste Grüße von der Elbe an die Förde
Fiete -
Quote
Original von Peter Wulff
...
Er hat mich auch gleich wieder auf einen "Fehler" am Bogen hingewiesen: eins der beiden unteren Bulleyes am Backbordbug, gleich hinter der takt. Nummer, ist am Original kein Bulleye sondern der Austritt vom Sch...haus.
Bin mir aber nicht ganz sicher, welches von beiden. Klär ich nochmal beim "Zeitzeugen"
...tja sorry, das hab ich irgendwie in den falschen Hals gekriegt :rotwerd:
Also Richtigstellung: Der Austritt ist keins der Bulleyes, sondern fehlt. Nach den Fotos müßte die Öffnung direkt unterhalb der Nummer sein.Jochen, (hoffentlich) mit deiner Erlaubnis, schiebe ich hier mal ein paar Fotos meines Vaters ein:
-
...und noch ein paar...
-
...ein paar von den "Bösen"...
-
Hallo Jochen,
die Bilder bringen mich auf eine Idee: Wäre das nicht ein Super-Diorama, KRAKE, SCHÜTZE und das Feuerschiff Fehmarnbelt?
Überlegs mal und viel Spaß beim Weiterbau!
Viele Grüße aus EckernfördeMichael K.
-
MoinMichael, die Idee ist gut. Mal schauen.
Hallo Peter,ganz große Klasse, Deine Bilder. Muss sie mir malin den nächsten Tagen genauer betrachten. Schön, dass auch die gute alte "Titte der Ostsee", die Oste dabei ist. Vielleicht war ich ja gerade auf dieser Fahrt mit an Bord, um den Frieden zu sichern
Gruß
Jochen -
Hi,
QuoteA52 - die Perle der Ostsee ... großes Grinsen
Na ja, als 103-er-Fahrer hat man da so seine eigene Meinung.....
Nix für ungut
Michael K.
-
Moin Wilfried,
ob Perle oder Titte der Ostsee,im Ziel sind wir uns einig - ein Modell muss her!!!!
Michael, da kann ich nur antworten: WEICHEI !!!!
Gruß
Jochen -
Hallo Jochen,
das sehen Zerstörerfahrer definitiv anders! Ich weiß nicht, ob Dir die Verhältnisse im achteren Deck eines Fletcher oder DDG vertraut sind.
Aber als Modell könnte man sich durchaus auch mit solch einem Exoten anfreunden.
Frohes Schaffen
Michael K.
-
@) @) ... jetzt hab ich das mit der "Titte" kapiert ...
-
Quote
Original von Peter Wulff
@) @) ... jetzt hab ich das mit der "Titte" kapiert ...Dat hett ober lang duert...