Hallo Jungs
Danke für die aufbauenden Worte
Adiran, Du weiß doch wie das ist.....Die Frauen haben Ihre Schuhe, Handtaschen u.s.w.....Wir erfreuen uns an schönen Flugzeugen im Regal.. 8)
Schönen Abend noch...
Robert
Hallo Jungs
Danke für die aufbauenden Worte
Adiran, Du weiß doch wie das ist.....Die Frauen haben Ihre Schuhe, Handtaschen u.s.w.....Wir erfreuen uns an schönen Flugzeugen im Regal.. 8)
Schönen Abend noch...
Robert
Hallo Liebe Kartonisten
Das Wochenende kommt und die Zeit wird wieder mal in Basteln investiert.
Der nächste Bauabschnitt bei der FW sind die Tragflächen. Vorher wird aber erst der Inhalt der Tragflächen gefertigt. Dazu die nächsten Fotos....
zuerst werden die Träger und Hydraulikleitungen fertig gemacht. Wobei die Hydraulikleitungen nicht im Bausatz vorgesehen sind. Hier brauche ich ein wenig Hilfe von den erfahrenen Modelbauern. Ich versuche seit Tagen durch Recherschieren herauszufinden, welche Farbe die Hydraulikleitungen hatten ( Ich glaube schwarz ,...oder ? ).
Schöne Grüße
Robert
Hallo Robert,
die Hydraulikleitungen- Schläuche sind meistens Schwarz auch das Metallgeflecht das um die Schleuche war ist mit Gummi überzogen, man sieht sehr selten Schlüche uhne Gummiüberzug. Der Gummiüberzug ist zum Schutz da (Abrieb).
Das ist meine Erfahrung aus einen früheren Leben da habe Stapler gefahren das mußten wir lernen für den Staplerschein.
Grüße
Ernst
Hallo
Vielen Dank Ernst für Deine Hilfe. Ich dachte mir auch schon, dass die Hydraulikleitungen schwarz sein müssen. Bei allen möglichen Maschienen sind die Schläuche schwarz, warum dann auch nicht beim Flugzeug...
Hier die nächsten Fotos....
..und hier die Fahrwerkschächte mit dem ganzen Gerüst...
Hallo Robert !!
Bin begeistert von der Detaillierung Deines Fliegers :]
Nimmt immer bessere Formen an =D>
Liebe Grüße aus der Steiermark
Kurt
Danke Kurt
Wie man so schön sagt,...der Teufel steckt im Detail
Eigentlich ist der Flieger gar nicht so stark detaliert. Wenn ich mir aber einige Halinski Ausgaben anschaue...... ..da jucken schon die Finger 8)
Schöne Grüße
Robert
Hallo
Zum Abschluss der Basteltage gibt es noch einen kleinen Fortschriff. Ich habe den Schacht für die MG´s gemacht, der dann zum Schluss auch noch sichtbar bleibt.
Auf dem Plan sind jetzt die MG´s selber. Paar Details fehlen noch, aber bald sind sie auch fertig.
Schöne Grüße
Robert
Hallo
So....uff....die MG´s sind fertig !!
Hier der Beweis
und hier noch eine kleine Nahaufnahme...
Schöne Grüße
Robert
Hallo Robert,
Super gemacht!
Sind die MGs im fertigen Modell noch zusehen?
Entschuldige, aber als Laie habe ich keine Vorstellung davon, wo sie sich
im Flugzeug befinden!
Ist das der Fahrwerksschacht?
Grüße Friedulin
Hallo Friedulin
Die MG´s sind im fertigen Modell seitlich am Flügel zu sehen . Da gibt es zwei MG - Klappen ( zum justieren und nachladen ) Diese Klappen sind im Modell geöffnet, und da sieht man die Waffen. Auf meinem letzten Foto sind die Fahrwerksschächte vor dem MG-Schacht sichtbar ( sind aber umgedreht ). Ich mache heute noch ein Paar Fotos, um das nochmal genau darzustellen.
Schöne Grüße
Robert
Hallo
Um nochmal die Frage von Friedulin zu beantworten, habe ich ein Paar Fotos dazu gemacht....
..und wenn das Modell fertig ist, werden die MG´s durch eine geöffnete Klappe sichtbar......hier die Bauzeichnung dazu...
Schöne Grüße
Robert
Robert, the plane is looking great. You just keep making it better and better!
Hallo Robert,
Danke, jetzt kann ich mir ein Bild machen!
Grüße Friedulin
Hallo
Man hat je sonst nichts zu tun...also man baut den Flieger weiter...
Heute habe ich mich an den mittleren Teil der Tragfläche getraut.
Von diesem Stück hängt die Genauigkeit der Tragflächen ab, deswegen ist hier sehr viel Vorsicht geboten..
Hier die nächsten Fotos..
..und hier eine andere Ansicht...
und für heute die letzte Ansicht...
Schöne Grüße
Robert
Hallo Malo
Vielen Dank für Dein Lob.. Die Konstruktion ist wirklich interessant. Der Rest der Tragfläche habe ich soweit angepasst. Bisher habe ich da keine Fehler entdeckt. Momentan beschäftige ich mich mit den Landeklappen, denn die Tragflächen haben recht viele Details.
Schöne Grüße und Frohe Ostern
Robert
Hallo
Ich konnte heute ein wenig an meinem Flieger arbeiten. Hier möchte ich den nächsten Baufortschritt zeigen...
Als nächstes werden die Landeklappen gefertigt. Diese sind im Modell optional zu bauen. Da ich aber die Ta - 152 so genau wie möglich bauen will, werde ich diese Option komplett einsetzen.
Hier das nächste Foto...
..hier sind die Landeklappen fertig...
Nachdem die Landeklappen einsatzfächig sind, wird die Tragfläche dran montiert...
...und weiter...
..bisher gab es auch keine Problemme. Die Konstruktion der Tragflächen scheint gut überdacht zu sein....
Hallo Robert
Schhön das du wieder da bist :], jetzt gehts endlich weiter mit Deinem Vogel. Die Landeklappen sehen sehr gut aus !
Liebe Grüße aus der Steiermark
Kurt
...so jetzt wird Zeit die Landeklappen einzubauen...
..und die letzte Einsicht für Heute...
Schöne Grüße
Robert
Hallo
Nach einer etwas längeren Pause, melde mich mit meinem Baubericht wieder.
Die Tragflächen sind soweit fertig, so daß sie an den Rumpf angebracht werden können...
Hier das nächste Foto...
Man sieht es hier etwas besser....
..und hier eine Ansicht von unten..
...die MG´s kriegen noch Klappen, die speiziel gebogen werden müssen, um die richtige Form zu kriegen...
....2
Hallo Robert !!!
Schön wieder was von Dir zu hören und zu sehen :]
Hast Du wieder schön hinbekommen den Flügel =D>, schaut spitzenmäßig aus Dein Flieger
Liebe Grüße aus der Steiermark
Kurt
Hallo
Vielen Dank für die netten Worte...
Der Flieger ist schon gut detaliert. Man kann ihn ja etwas einfacher bauen, aber der Ehrgeiz des Modellbauers erlaubt es nicht....
viele Grüße
robert
Hallo Robert,
The plane looks great overall. You have done a very nice job with wings. No warps at all!
hallo Robert,
Zuerst einmal Gratulation =D> =D> zu deiner hervorragenden Arbeit und diesem detailierten Baubericht. Vielleicht habe ich für deine Mühe noch eine passende Information gefunden. In der neusten Ausgabe von "Flugzeug Classic" wird im Mittelblatt diesmal die Focke-Wulf Ta 152 (Hochleistungsjäger) dargestellt. Dabei befindet sich auch eine Farbdarstellung die deinem Modell genau entspricht.
Dargestelltes Flugzeug:
Focke-Wulf Ta 152 H-1; Werksnummer 150168; Stab/JG 301, April45; geflogen von Oberfeldwebel Willi Reschke
Lackierung RLM 81(83)/82 (75)/76
mit besten Grüßen Sepp
Hallo
Vielen Dank für die netten und aufbauenden Worte !!
Ich habe allerdings einen kleinen Unterschied zu den Fotos von Sepp festgestellt. Ich weiss zwar nicht warum, aber der Propeller ist bei meinem Flieger komplett schwarz, nicht so wie auf dem Foto von Schlupp. Weiss vielleicht jemand warum ?
Schöne Grüße
Robert