Hallo,
möchte wieder einmal ein Fahrzeug bauen :] :] :] :]
Habe mir den LO 2002-A ausgesucht .
Aus den Phänomen-Werken hervorgegangen ,produzierte der,,VEB Robur" 1950 das erste Serienfahrzeug der DDR mit der Typenbezeichnung ,,Granit 27"
das sich mit einer Tragfähigkeit von 1.5 Tonnen recht bescheiden ausnahm .
Ab 1960 wurde derLO 2500 bzw. LD 2500 vorgestellt.
Beide erhielten den eigenartigen Kühlergrill ,im Volksmund >>Karpfenmaul<< genannt.
Von den Allradvarianten LO1800A bzw. LD 1800 A war 1960 ebenfalls schon die Rede.
Nicht vor 1963 begann der Serienbau des Diesels. Eine mechanische Aufladung
a`la Hanomag hatte man aus finanziellen und technischen Gründen nicht realisieren können.
Es sind 11 verschiedene Typen mit mehr als 50 Modifikationen gebaut worden .
Lo 2002-a Robur M 1:20
-
- Completed
- Klebegold
-
-
Interessantes Fahrzeug. Wo bekommt man denn solche Bauzeichnungen her? Bin gespannt, was du wieder daraus machst. Am bekanntesten sind mir die NVA-Varianten und die Busse.
-
Hallo,
hier die ersten Bilder vom Bau des LO
Räder mit Hinterachse
hinterer Tragfeder und Zusatzfeder -
Quote
Original von Jagdpanther
Interessantes Fahrzeug. Wo bekommt man denn solche Bauzeichnungen her? Bin gespannt, was du wieder daraus machst. Am bekanntesten sind mir die NVA-Varianten und die Busse.Hallo Jagdpanther,
ich habe von einen guten Freund die Zeitschrift m b h 10`85
Gruß Frank -
noch ein paar Bilder,
>Federn
> RahmenGruß Frank
-
Na das sieht ja schon wieder vielversprechend aus ...
Kriegt der auch noch etwas Farbe oder machst du das erst wieder zum Schluß?
Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
Danke für das Lob für meine liederliche Bastelei :rotwerd: :rotwerd:
Ich weis ja nicht wie alt du bist ????
Die Zeitschrift die ich dir mit den Buchstaben m b h vorgestellt habeist modellbau heute
erschien von 1970 bis 1993....
Farbe kriegt mein Modell auch noch ,aber erst zum ende wen alle Teile angebaut sind :genau:
Andreas,ich denke das Sonderheft 1. Teil DDR in Karton vom
Mitteldeutscher Kartonmodell-Verlag , wehre eine Lektüre für Dich ,Gruß Frank
-
Quote
Original von Klebegold
Andreas,ich denke das Sonderheft 1. Teil DDR in Karton vom
Mitteldeutscher Kartonmodell-Verlag , wehre eine Lektüre für Dich ,Gruß Frank
Hab' ich mir von der Messe in Erfurt schon mitgenommen ...Wie alt ich bin? Alt genug, um diese Reihe auch zu kennen, nur habe ich nie eines dieser Hefte besessen. Schade eigentlich...
Gruß Andreas
-
Hallo,
hvt ,freue mich das du mir über die,, Schulter,, sehen wirst
gehe ruhig einmal ,,fremd,,mit dem alten 5-Tonner
Habe auch schon viele andere Sachen gebaut
Komme aber immer wider zum Fahrzeugbau
Noch ein paar Bilder vom Lo 2002-ABild 1>Hinterachse
2>hintere Tragfeder
vordere Tragfeder3>Vorderachse
4>hinterer Federbock an den Rahmen angebaut.Grüße Frank
-
Hallo, Frank,
obwohl Fahrzeuge nicht im Fokus meines Interesses stehen, schaue ich bei Dir immer gerne vorbei, woran die ausgezeichneten Fotos daran nicht ganz unschuldig sind. Für meinen Geschmack ein hervorragender Baubericht, so bekomme ich direkt ein Gefühl dafür, wie die 3-dimensionale Form entsteht.
Und ich kann mir vorstellen, dass mit entsprechenden Erinnerungen und wohlverstandener Nostalgie es nochmal so spannend ist, Schätze der Vergangenheit zu dreidimensionalisieren.
Ein Kompliment auch zu der sauberen Bauausführung. Wie in Eisenach schon bewundert wird Deiner Sammlung hier ein weiteres Highlight hinzugefügt.
Viele liebe Grüße, auch an die Gattin
Friedrich -
Hallo Friedrich,
Recht vielen Dank für die Komplimente :rotwerd:,das spornt an weiter zu bauen =) =) =) =)
Ich versuche nicht ,alles bis auf die Letzte Niete und Schraube nach zu bauen.
Möchte das, das die Modelle den großen Vorbild ähnlich sehen ..... :]
Meine Modelle baue ich für mich allein ,es bleiben immer Unikate ...
Es macht eben nur Spaß wenn aus ein stück Karton und Kleber ein Modell entsteht :yahoo:Viele Grüße von Christa & Frank
-
Hallo Bastler 45,
Habe versucht dir eine Private Nachricht zu senden
es aber nicht in die reihe gebracht :rotwerd:
Unterlagen vom LO habe ich nur die 3Kopien und ein paar BilderGruß Frank
-
Hallo Frank,
Danke, daß du die Unterlagen mal hochgeladen hast, die sind bestimmt für einige interessant (für mich zumindest). Hast du sowas auch vom W50?
-
Hallo Klebegold,tausend Dank für Deine Mühe.Jetzt kann ich mich an die Arbeit machen und versuchen dieses Schmuckstück im Maßstab 1:43 entstehen zu lassen.Die Unterlagen sind bestimmt auch für andere Bastelfreunde von Interesse. Tschüß Peter (Bastler45)
-
Hallo Dieter,
da bist du in Down Under nicht besser dran, als wir hier direkt an der Quelle. Von den LKW's (W50 und Robur) ist meines Wissens nie ein Bogen erschienen, und bei den Pkw's gab es (bis auf den Trabi) nur die Originale von Kranich. Zumindest für den Trabi gibt es bei Moduni ('ne kleine) bzw. MDK-Verlag ('ne größere Auswahl auch LKW's) noch eine kleine Auswahl. Ansonsten bleibt nur ibehh. Da ist aber auch schwer was zu finden. Das, was Klebegold (Frank) hier baut, sind leider alles Einzelstücke.
Gruß Andreas.
-
Hallo,
weitere Bilder
>Federn und Rahmen
>hinterer Federbock
>vorderer Federbock
>Räder vorn
>Räder hintenGruß Frank
-
Hallo,
weiterer Bilder
>hintere Achse mit Federn
>vordere Achse mit Federn -
weitere Bilder,
>Achse (hinten ) an Rahmen angeheftet
>Achse (vorn ) -
Hallo hvt,
danke für Dein Lob :rotwerd:
hier noch ein paar Bilder....
>Rahmen mit Achsen Federn und Räder>Beide Achsen am Rahmen
>Träger vom FahrerhausGruß Frank
-
Wie man am Fahrerhaus erkennen kann, hast du zumindest eine Katze.
Echt schade, daß du nur Einzelstücke baust!
-
Hallo Frank,
wenn Du Deine Fahrzeugmodelle beim TÜV vorfährst, bekommst Du mit Sicherheit eine Plakette!
Was Du wie auf die Räder stellst ist einmalig und faszinierend.
Werde möglicherweise demnächst Deinen Werkhallen mal wieder einen kurzen Besuch abstatten.
Vielleicht können wir bei dieser Gelegenheit die Ausstellungsgedanken ein wenig konkretisieren.Herzliche Grüsse an Euch
von uns.
P.S Den LO-2500-Pritsche bin ich selbst noch gefahren. 4-Zylinder luftgekühlt und wenn ich mich recht erinnere, so um die 60 PS. Den Klang des Motors habe ich noch heute im Ohr!
-
Hallo,
schnell noch ein paar Bilder von den Achsen und SchwingungsdämpfernGruß Frank
-
[quote]Original von Jagdpanther
Wie man am Fahrerhaus erkennen kann, hast du zumindest eine Katze.
Eigene Katzen habe ich zur Zeit keine :(,aber viele, die nur auf einen guten happen und etwas Milch vorbei kommen =) =) =)ein paar Bilder
>Fahrerhaus
>der"" arbeits"" Platz
>Meine vorlagen für das Fahrerhaus
Gruß Frank -
Hallo,
habe beim nachmessen des Fahrerhauses ,viele Fehler fest gestellt X(
weiter Bau unmöglich X( X( -
Hallo Frank
Das ist echt ärgerlich wenn einem so etwas passiert Ich find deine Modelle einfach genial :respekt:
Schöne grüße Atze -
Das ist aber echt schade!
Sind die Fehler schon in der Vorlage oder hast du nur was falsch übernommen und jetzt keine Lust mehr?
Gibt's gar keine Möglichkeit mehr?
-
Das wird schon wieder, so wie ich meinen Vater (Klebegold) kenne, gibts noch einen ALternativplan!!!
Selbst wenn der Robur ohne Kabine als Cabrio durch die Weltgeschicht fährt...
Fachsimple gerad mit "hilbsch", der gerad neben mir eine Hülse (<-Fachausdruck für Bier) vernichtet: "oben ohne ist immer schön, selbst wenns mit Silikon geflickt wird"
Hilibili
-
Cabrio?!
Na, das läßt ja hoffen. Viel Glück dabei.
-
Hallo Jürgen und alle noch Mitleser und Schreiber :rotwerd:
Habe einen ALTERNATIVPLAN weiter machen
Erst einmal am Rahmen weiter gebautein nachträgliches :prost: :prost: auf Deinen Geburtstag Stefan
Frank -
Quote
Original von Jagdpanther
Cabrio?!Na, das läßt ja hoffen. Viel Glück dabei.
Noch ein paar Bilder
Fahrerhaus neu gebaut =D>Gruß Frank
-
Hallo
ich noch einmal :yahoo:Habe an meinen "CABRIO" weiter gebaut
Gruß Frank
-
Na, wie's aussieht wird es wohl doch nicht beim Cabrio bleiben
Ich drück Dir die Daumen, dass sich künftig nicht mehr solche gravierenden Probleme auftun und Du Dein interessantes Projekt zuende bringen kannst!
Alles andere wäre extrem schade!L.G. Oliver
-
Da kann ich Oliver nur zustimmen.
-
Hallo,
danke Oliver für Dein Daumen drücken :]
habe etwas weiter gebaut .
Noch ein paar Bilder vom Fahrerhaus (innen)
Gruß Frank -
hallo frank,
jetzt ist die robur-welt wieder in ordnung!
und ich dachte schon, die auf deinen bildern des beitrages vom 01.11.2007 zu sehenden dachgauben bilden das alternative fahrerhaus.
bitte, bitte vergiss über der motorhaube nicht die geplsterte kunstlederabdeckung!!!liebe grüsse
roland
-
Hallo Frank, gab es die beiden hinteren Sitze in dieser Anordnung wirklich? An die kann ich mich garnicht erinnern. Die scheinen mir auch aus Sicht der Ferkehrssicherheit sehr bedenklich.
Das Innenleben schaut mal wieder sehr gut aus.
-
Hallo Ihr alle,an dieser Stelle möchte ich was zur Anordnung der Sitze sagen.Die beiden Notsitze gab es bei der NVA-Ausführung wirklich.Sie waren als Klappsitze ausgeführt und an der Rückwand befestigt somit konnten bei Bedarf zwei Personen oder Soldaten zusätzlich im Führerhaus befördert werden.
-
Quote
Original von Hobby45
Hallo Ihr alle,an dieser Stelle möchte ich was zur Anordnung der Sitze sagen.Die beiden Notsitze gab es bei der NVA-Ausführung wirklich.Sie waren als Klappsitze ausgeführt und an der Rückwand befestigt somit konnten bei Bedarf zwei Personen oder Soldaten zusätzlich im Führerhaus befördert werden.Hallo, Hobby 45 richtig erklärt =D> =D>
Roland , Kunstleder habe ich keines in meinen "LAGER" gefunden X(habe mir aber etwas einfallen lasen (als ehemaliger DDR Bürger ) =D> =D>
so hat nun die Motorhaube eine schöne gepolsterte Kunstleder Abdeckung !
Gruß Frank
-
Hallo frank,
kunstlederabdeckung ist "genehmigt" !
Doch jetzt wird tapfer weiter original-detailliert.
Der schalthebel ragte einst aus einer balgförmigen gummimanschette.
Die manschette ist pflicht !Herzlichst
roland
-
Sowas ähnliches, wie ein Cabrio gab es vom Robur wirklich: Wurde Untertage beim Kalibergbau eingesetzt!
Gruß Klaus