.. und direkt von vorne, die unterste Plattform, direkt über dem Kommandostand erhält noch zusätzliche Stützen.
-
-
Als nächstes das Scheinwerferpodest. Bevor ich die Gitterstruktur ausgeschnitten habe, wurde der Bogen von beiden Seiten mit Porenfüller eingepinselt, nach dem Trocknen lässt sich mit einer neuen Klinge problemlos das Gitter ausschneiden. Es gibt nur eine äusserst grobe Übersichtszeichnung, wie die einzelnen Plattformrn zusammen gehören musste erst durch einige Anpassungen herausgefunden werden, hilfreich dabei war, dass GPM bei diesem Bogen witzigerweise die Klebelinien von Teilen, die unterhalb des Bauteils geklebt werden sollen, z.B. Dreiecksstützen, gestrichelt auf der Oberseite markiert.
Nach dem Anbringen des Podests wurde auch die letzte Turmplattform angebracht -
noch`n Bild
-
Bei Schornsteinbau sind die formgebenden Spanten zu klein, habe ich aber erst nach dem Ausschneiden bemerkt.
Bei der Scheinwerfer-Plattform sind keine Durchbrüche für die Dampfrohre vorgesehen, hätte ich beinahe übersehen. -
Die Schornsteinkappe lappt etwas über, fällt aber weiter nicht auf.
-
Die E-Messer-Plattform habe ich noch nicht eingebaut, es fehlen Markierungen auf dem Deck, muss mich erst mal schlau machen, wo die genaue Position ist. Bei dem grossen Meßgerät fehlten die seitlichen "Hörner", habe ich von einem anderen , auf dem Bogen befindlichen, kopiert.
-
Super !
-
This is very old model, and You make it like in modern desin it was. Very good looking effects. I will looking for development of your work. Good luck.Greets
-
Intermezzo:
Ich habe zwischendurch mal einen Testbau des Bordflugzeugs gemacht.
Es ist eine Kawanishi E 7,Codename Alf, hier ein Orginalphoto -
Auf dem Baubogen befindet sich nur ein Weissmodell !!!!
Also das ganze erst mal eingescannt und mit Corel Draw 8 bearbeitet, ein halber Tag Probiererei, dann auf normales Schreibmaschinenpapier ausgedruckt.
Die Streben sind wieder aus gezogenen Plastikgussästen.
So ganz bin ich noch nicht zufrieden, mal sehen -
andere Ansicht
-
Hi Docrox
Very nice work on an old kit =D>
I look forward to the rest of the buildRegards
Rob
Sehr nette Arbeit auf einem alten Satz =D>
Ich schaue vorwärts das restliche baut anDie besten Beachtungen
-
Hallo docrox,
Das Bordflugzeug ist ganz große Spitze geworden. =D>
Grüße Friedulin
-
Gratulacje za silna wole i przy tak trudnej materii jaka jest Kirishima. Bardzo ladnie prezentuje sie ten pancernik. Az zal za serce sciska ze nie ma jeszcze dobrze wydanego Yamashiro lub Fuso.
Bardzo ciekawi mnie sposob klejenia dna, zupelnie osobno i potem sklejone wszystko razem z burtami. Rozumiem, ze wodnica byla zdublowana.
Patrzac na wregi komina widze ze masz lepsza zabawe niz ja w Prinz Eugenie.
Pozdrawiam
KemotHallo,
Gratuliere für so starke Wille und Geduld bei bau von so schwerem Schiff wie Kirishima ist. Das Schiff präsentiert sich sehr Gut. Schade dass gibt noch keine gute Ausgabe von Yamashiro oder Fuso.Sehr interessantes ist die Methode von getrennten Bau für Unterwasserschiff, und dann alles zusammen mit Bordwände geklebt. Ich verstehe dass Wasserlinie musste doppelt vorhanden sein.
Gruß
Kemot -
Hallo Kemot,
ich werde Überwasser- und Unterwasserschiff nicht dauerhaft miteinander verkleben.
So kann ich, je nach Bedarf, sowohl das komplette Schiff, als auch nur das Wasserlinienmodell (dies z.B. für "action-Fotos) zeigen.Grüsse
Hans Gerd
-
Ich war am Wochenende nicht untätig.
Zuerst wollte ich die E-Messer-Plattformrn anbringen, dabei stellte ich fest, dass sie identisch waren!!! sollten also wie Bild und Spiegelbild sein, also, eine Plattform mit Rasierklinge wieder in Einzelteile zerlegt und neu aufgebaut.
Da auch die Dampfrohre durch ihre Form und der oberen Ausbauchung des Schornsteins nicht anzubringen waren, half auch hier eine Rasierklinge. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch die 4 Stelzen für die Plattform entdeckt und angebracht. -
Beim 2. Schornstein gab es keine Probleme. Die Dampfrohre sind übrigens aus Messingdraht.
-
Als nächstes der Hauptmast mit Plattform, keine Probleme.
Der untere Teil des achteren Gefechtstands passt recht ordentlich zusammen.
Bei oben aufzusetzendem Teil passte die Abschlussplatte nicht, die Wandlänge stimmte. -
Also, Teil neu zeichnen. Auch die dreieckigen Stützen unter der Plattform sind zwar in der Übersichtskizze zu sehen, fehlen aber auf dem Bogen, habe jedenfalls keine gefunden, selbermachen angesagt.
-
Bauzustand zur Zeit
-
I don't want to be pompous, but I suposed, that the steam-pipes and vet-pipes mounted to funnel should be in grey colour where is grey colour of funnel. For sure they weren't be in black. It is now easy to fit, so my advice is to make it proppely. Greets!!
Ich will nicht kleinlich sein, aber ich denke, dass die Dampfleitungen, die am Schornstein angebracht sind, dort grau sein sollen, wo der Schornstein auch grau ist. Sie waren sicher nicht schwarz. Jetzt kann man das noch einfach anpassen, also würde ich es richtig machen.
-
Ich habe recht wenige Detailansichten der Kirishima zur Verfügung, aber du scheinst recht zu haben, ich werde versuchen, die Farbe zu ändern, Danke für die Information
Gruss
Hans Gerd
-
Als erstes habe ich mal die Dampfrohre grau gepinselt! Sieht besser aus.
Dann die verschiedenen E-Messer und Richtstände für den achteren Gefechtsstand. Die Klappen und Schienen habe ich zusätzlich angebracht, da mir die aufgedrucke Version nicht gefiel.
-
Dann habe ich mich mal an einen Geschützturm gemacht.
Die Rohre habe ich zuerst auf dünnes Papier gedruckt. Da die Rohre konisch sind , habe ich um einen 1,5mm Stahldraht ein entsprechendes Dreieck aus Schreibmaschinenpapier gewickelt und mit Weissleim geklebt, damit habe ich dann die Rohre auf einer Gummiunterlage konisch gerollt. Der Turm selbst passte ganz ordentlich. Ergänzt wurde die Reling ( Gussäste) und die Schartenabdeckungen ( Weissleim und angefeuchtete Lage eines Papiertaschentuchs ) . Der Mast wieder aus gezogenen Giessästen. -
Hallo docrox,
Ein ganz tolles Modell.
Mit sehr viel liebe zum Detail ausgeschaltet!Grüße Friedulin
-
Am Wochenende hatte ich mal wieder etwas mehr Zeit zum Basteln. Ich habe
also die meisten weissen Flecken auf dem Deck zugebaut, d.h. Poller, Lüfter, Kästen, Platten, Ankerwinden etc.; musste halt sein. -
Bugbereich
-
Beim Katapult habe ich die Gitterkonstuktion ausgeschnitten, nachdem von beiden Seiten mit Porenfüller stabilisiert wurden war.
-
Dann habe ich mit den Kasematt-Geschützen angefangen. Diese sind leider nicht voll ausgebildet sondern bestehen nur aus Halbzylindern. Die oberen Abdeckplatten müssen auch an die Decksform angepasst werden. Zum Rollen der Rohre habe ich mir, wie bei der SA, wieder ein Werkzeug gebastelt
-
Hi docrox,
Eine sehr saubere Arbeit. Das Modell sieht prächtig aus!
Ich verfolge dein Baubericht mit Spannung schon seit anfangs an, und jedes mall freue mich auf deine neue Bilder.Mit den besten Grüßen
ChristophPS.
Ich möchte mich bei dir noch einmal bedanken für die Form die du mich zugeschickt hast. -
So, Wochenende steht vor der Tür, da werden ja ein paar Bastelstündchen drin sein. z.Z. bin ich dabei, diverse Kleinteile, wie Schlauchrollen, Pumpen etc zu bauen, recht unspektakulär. Ausserdem suche ich noch Boote, Scheinwerfer und Doppelflak von anderen Bögen, da die mitgelieferten doch recht einfach gestrickt sind.
Grüsse
Hans Gerd
-
So, am Wochenende habe ich einen zweiten , schweren Geschützturm gebaut. Bei der Kirishima sind alle Geschütztürme Unikate, da jeder einen anderen Mast trägt. Die Kasemattgeschütze auf einer Seite sind jetzt vollzählig.
Ausserdem Schlauchrollen und Pumpen? angebracht.
Das Schiff sieht jetzt so aus: -
andere Ansicht
-
Bei der Suche nach Alternativteilen bin ich auch fündig geworden:
Die 25mm Zwillingsflak nehme ich von der Akitsushima,
die Scheinwerfer von der Junyo und die schwere Flak von der Yamato.
Bei den Booten bin ich noch am Überlegen -
Hallo Hans Gerd,
zu erst ein großes Lob von mir !! SUPER SCHIFF UND SUPER GEBAUT! =D> =D> =D> =D> =D>
Die Sache mit der Bewaffnung ist wirklich überlegungswert.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem weiteren BauGruß
Christoph -
Nachdem ich letzte Woche nicht zum Basteln gekommen bin, sprangen am Wochenende einige Stunden Spass heraus.
Die schwere Bewaffnung ist fertig (es fehlt lediglich noch ein kleiner Mast auf Turm B), und auch alle Kasematten sind eingebaut.
Da die Bauanleitung sehr dürftig ist ( es sind z.B. keine Leitern und Niedergänge dargestellt, auch keine Relings) , warte ich mit dem Anbau der diversen Relings, bis ich aus Japan den bestellten Plan bekommen habe.
Habe letzte Woche bei Haruo Takami einen Plan der Kirishima in 1:200 bestellt, wenn`s klappt, stelle ich den Link ins Forum.Grüsse
Hans Gerd
-
Hallo Hans Gerd
es macht Spass deinen Baubericht zu verfolgen und zu sehen was du aus dem Bogen machst.
Gruss
Michael
-
Hallo Hans Gerd,
Das ist wirklich beeindrucken was Du aus den Baubogen gezaubert hast!
Das nennt man eine Meisterhafte Leistung! von sehr guten und sehr erfahrenen Modellbauer.Gruß
Christoph -
Erst mal danke für das Lob, ich versuche halt, den Pott, auch zu meiner Zufriedenheit, hinzubekommen. Man merkt dem Bogen sein Alter schon an, einige Nummerierungen sind doppelt vorhanden, die Bauanleitungen sind mehr als dürftig und man muss schon ganz schön schauen, wie was zusammen, und dann wohin gehört.
Da wir gestern Nachmittag die Bude geschlossen hatten und ich der gebore Fastenachter bin, habe ich mal Prototypen für die leichte Flak und die Scheinwerfer gebaut.Links wie im Baubogen vorgesehen, rechts das Teil vom Bogen der Akitsushima.
Die Spiralfeder muss ich noch enger wickeln. -
Die Scheinwerfer vom Bogen sind mir auch zu einfach gestrickt