Hallo miteinander
Ich bin auf der Suche nach einem Kartonmodell der besagten Maschiene. Hab gerade in 1:72 die Strip Down- Version von Eduard gebaut und will jetzt eine mit Bespannung danebenstellen. Ich finde aber immer nur die D.VII.
Hallo miteinander
Ich bin auf der Suche nach einem Kartonmodell der besagten Maschiene. Hab gerade in 1:72 die Strip Down- Version von Eduard gebaut und will jetzt eine mit Bespannung danebenstellen. Ich finde aber immer nur die D.VII.
Habe mal auf die schnelle diese Seite hier gefunden -> http://www2.gol.com/users/ransell/paperplanes.html
Ganz unten findest du Photos einer selbst konstruierten Fokker D.VIII . Anscheinend war auch ein Verkauf dieser Konstruktionen geplant aus dem aber nix geworden ist. Aber vielleicht kannst du den Konstrukteur ja überreden .
Hallo Flo,
gibts! Schau mal unter den WWI Modellen bei FG: Da gibt es auch eine Fokker DVIII Flying Razor in 2 Farbgebungen als Download.
Gruss,
Matthias
Die selbstkonstruierten sehen ja stark aus. Die von FG sind mit zu wenig Details. Hab gerade einen Bogen von MM entdeckt. Da ist die Bezeichnung "Fokker E.V." Da kann ich lang nach ner römischen VIII suchen!
Der Bogen ist in 1:33 und wird halt dann verkleinert.
Danke für die Hilfe,
Gruß Flo
Und bei KEL gibt es auch noch einer......1:50
groetjes,
Gert
@ Martin: Genau die meinte ich( Hab weiter oben Maly mit MM gemeint). Hab ich bei Model-Shop24 für 4 gefunden.
Da muß ich nicht lange auf die Sammelbestellung warten.
@ eskatee: Sieht auch nicht schlecht aus! Für 1,99 gerade bei Muduni
gefunden (da ist ja das Porto doppelt so hoch!).
Witzig, daß beide Hersteller die gleiche Maschiene umsetzten. Welche schrumpf ich nun auf 1:72 ?? Grübel, grübel. 1:50 ist da natürlich näher drann.
Mal schaun.
Bis dann,
Flo
Ich könnt ja noch mit Umfärben anfangen... Historisch gesehen wär aber ne polnische Maschiene auch was, da - wenn ich daß im Interbös richtig gelesen hab- es das erste Flugzeug der neuen polnischen Streitkräfte war und erstmals das weiß/rote Karo als Hoheitszeichen drauf war. Bei der deutschen Luftwaffe spielte die Fokker kaum eine Rolle, da zu spät an der Front gewesen.
@ Sparrowhawk: stimmt, immer wieder die gleichen Lackierungen-schade. Bizzle mehr Abwechslung wär nicht schlecht! Gab doch genug Fliegerasse.