This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hm, sieht interessant aus...
aber als Radfahrer kenne ich auch die Originale. Und da ist es so, dass die Speichen an der Felgenseite möglichst gleichmäßig verteilt werden. Dass sich 4 Speichen an der Felge in einem Punkt treffen, habe ich noch nicht gesehen. Die Kräfteverteilung wäre da wohl auch nicht optimal.
Man müßte wohl die Drähte an den Felgen auftrennen, auseinander ziehen und dann verkleben.
Sorry für die Kritik, aber für mich sieht das nicht richtig aus.
Dann würde ich ein Nagelbrett bauen, die Nägel würden exakt ringförmig um den Reifen angeordnet sein. Erst ein Reifenteil hineinlegen, dann die Speichen um die Nägel und nicht um den Ring wickeln, damit wären die Speichen in einer Reihe in der Felgenmitte. Wenn dann die Speichen gleichmäßig verteilt sind, diese mit einem zweiten Ring verkleben. Anschließend kann man die Reifendecke wie beschrieben herstellen.
In der Mitte kann man mit dem Zahnstocher noch eine Nabe (Papierring oder so) einsetzen, so daß die Speichen auch wie im Original verteilt sind.
Natürlich hast Du Recht (ist auch auf dem ersten Bild deutlich zu erkennen - und außerdem habe ich zig' Laufräder eingespeicht !) und ich habe natürlich versucht, das auch so hinzukriegen - ABER mir ist es nicht gelungen, die Abstände stimmten nie !
Wenn jemand die Nagelvariante probiert, Ergebnisse würden auch mich interessieren!