Was kann man abschließend zu diesem Modell sagen?
1. Es ist ein absolut lohnenswertes Modell, dessen Bau viel Spaß macht.
2. Es lässt sich prima bauen, die Konstruktion ist interessant, mit einigen nichtalltäglichen Lösungen und nur wenigen Fehlern oder unnötigen Schwierigkeiten behaftet (Passions-Fassade). Die Bauanleitung ist perfekt.
3. Das Ergebnis ist sehr attraktiv wegen der guten Detaillierung, der Farbgebung und vor allem der Detaildichte. Letztere macht ja auch neben der ungewöhnlichen Architektur das Original so faszinierend.
4. Der Modellbogen läßt einigen Raum für eigene Verbesserungen. Für mich war es ja mehr so ein Probebau, ich habe mich da nicht so reingehängt, aber durch Kantenfärben, Bekleben oder Färben der unbedruckten Rückseiten, formgebende Spantengerüste und Verstärkungen sowie Hervorhebung der keramischen Verzierungen ist eine Menge herauszuholen. Wer wissen will, wie das geht, der muss Herberts (
micro)
Bericht verfolgen, spannender Kartonbau vom Feinsten!
5. Das Modell gibt das Original auf interessante Weise wieder. Da war ich ja eher skeptisch, ob das überhaupt möglich ist. Das Ergebnis hätte noch perfekter sein können, wenn einige Details originalgetreuer gestaltet worden wären: Türme und Strebpfeiler der Apsis, fehlende Türmchen auf dem Dach des Hauptschiffs ( s. Bild 131a - aus dem Modellportrait Nr. 76 zum Domus-Modell von Matthias Harbers - in ihnen enden die Säulen des Kirchenschiffs), auch der Marienturm ist wohl etwas zu groß geraten, er soll eigentlich niedriger sein als die Türme der vier Evangelisten. Auch die Freitreppe vor der Glorienfassade hätte bestimmt sehr gut gewirkt.
Aber, wir wollen nicht meckern, das Modell ist trotzdem sehr schön und weckt Lust, das Original zu besuchen.
_____________________
:usenglish: What can I say finally about the model?
1. It is a worthwhile model and a pleasure to build.
2. The model design is interesting, with some unusual solutions and only a few bugs and unnecessary difficulties (Passion facade). The instruction is perfect.
3. The result is very attractive because of the richness of details, the coloration and especially the density of details (same like the original).
4. The set gives some possibilities for "personal improvement". I've made it more or less like a test building ( it was my first model from a download), but there is a lot, what can be made better: detailled coloring of the etches, coloring of the unprinted back sides, formgiving skeletons and templates, highlighting of the ceramic ornaments... If you like to see how to made it, you should watch Herbert's (
micro)
report. Card modeling of the finest!!
5. The model shows the original in an interesting manner. Concerning this point, I was sooner sceptical , whether this is possible at all. The result could been even more perfect when some details would be shown closer to the original: the towers and buttresses of the apse, missing small towers on the roof of the central nave ( see pict. 131a - from the Modellportrait Nr. 76 about the Domus model by Matthias Harbers - in these towers end the colums of the central nave), also the Tower of Virgin Mary seems to be too high, it should be smaller than the 4 towers of the Evangelists. And the splendid open stairs in front of the Glory facade I also miss....
But there is no reason to be dissatisfied, the model is very nice and entice to visit the original in Barcelona.