This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Neu auf Kiel gelegt wurde die 106 cm lange TS Bremen zum Anlass ihrer Jungfernfahrt vor 50 Jahren. Für Freunde großer Papiermodelle ist sie ein Muss. Das Design ist überarbeitet, geblieben ist die Möglichkeit, entweder ein Vollrumpf- oder ein Wasserlinienmodell zu bauen. Wer noch weitergehen will und das Modell wasserfest machen und mit Fernsteuerung ausrüsten möchte: das ist das richtige Modell dafür. Der Stolz der deutschen Schifffahrt aus der Wirtschaftswunderzeit ist auch der Stolz des Modellbauers mit Anspruch.
Quoted
Das Schulflugzeug aus den 40er und 50er Jahren zeichnet sich durch eine ansprechende Form mit Holzrahmen aus. Im Modell kommt dies täuschend echt heraus. Alle Details sind im Maßstab 1:24 sichtbar.
Quoted
Das beliebte Schloss Neuschwanstein hat nun ein Gegenüber: Hohenschwangau. Es liegt auf dem Bergsporn gegenüber, und die königliche Familie verbrachte hier gerne die Sommertage. Ludwig II. von Bayern ließ dort eigens ein Fernrohr aufstellen, durch das er die Baustelle im Auge behalten konnte. Hohenschwangau ist eine Attraktion, die schon lange auf ein ansprechendes Modell gewartet hat.
Quoted
Die Altstadt bekommt einen Mittelpunkt durch die Kirche Pfersbach. Ein attraktiver Bau, der relativ schnell zusammengesetzt ist. Er passt in die Reihe der fünf bereits erschienenen Altstadt-Sets in HO, bietet sich aber nicht nur für die Modellbahnanlage an.
Quoted
Das Modell mit separatem Brunnenhaus und Minarett ist einer realen Moschee nachempfunden. Farbenfrohe, detailgetreue Ornamente lassen einen lebendigen Kuppelbau entstehen mit dem Flair von Tausendundeiner Nacht. Für dieses attraktive Modell braucht man nicht gleich ein Profi des Karton-modellbaus zu sein, und trotzdem entsteht ein typischer Bau in ansprechender Größe.
Quoted
Das Schwarzes Tor zeigt den Einfluss der Römer in Deutschland. Repräsentativ sollte dieses Stadttor von Trier sein, und das zeigt es schon durch seine schiere Größe. Ursprünglich helle Sandsteinquader wurden lose aufeinandergesetzt und mit Eisenklammern verbunden. Von der Witterung geschwärzt, bekam die Porta Nigra erst im Mittelalter ihren heutigen Namen. Sie zählt seit 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Quoted
Sehr realitätsnah kommt er daher mit Streitaxt, Schwert und Schild. Die Rüstung ist angelehnt an Vorbilder aus dem 15. Jahrhundert. Das Visier lässt sich aufklappbar bauen, und den Helm kann man abnehmen. Beim Zusammenbau werden die Rüstungsteile über die normale Kleidung und das Kettenhemd gelegt. Mit dieser Ritter-Figur betreten die Schreiber-Bogen Neuland, und es ist geplant, dass sich daraus eine ganze Reihe von Figuren entwickeln soll.
Quoted
Tiere sind bei Kindern immer gefragt, auch wenn sie aus Papier sind. Nach den Zootieren und den Tieren auf dem Bauernhof gibt es jetzt auch diese vierzehn Haustiere: Hunde, Katzen, Häschen, Meerschweinchen, Hühner, ein Hahn und eine Schildkröte lauter Tiere, die die Kinder kennen und lieben.
Date of registration: Jul 20th 2005
Occupation: Ren(tner)tier (werde ausgebeutet bei meiner museumsbahn)grins
Date of registration: Jul 20th 2005
Occupation: Ren(tner)tier (werde ausgebeutet bei meiner museumsbahn)grins
Na, dafür ist doch ein Forum da, oder?
Quoted
Aber darf ich hier mal einige kritische Gedanken äussern?
Auf welchen Bericht beziehst Du Dich hier?
Quoted
Der Bericht über Schiffe bei Schreiber erinnert mich sehr stark an eine Disskussion im Modellbahnbereich über den Masstab 1:85 zu 1:87.
Na ja, weil Schreiber wohl ein Traditionsunternehmen ist, das schon immer in 1:100 (kleine Schiffe) und 1:200 (große Schiffe) udn 1:500 (große Schiffe ganz klein) herausgebracht hat. 1:250 war noch NIE ein Thema für Schreiber!
Quoted
Warum gibt Schreiber seine Schiffsmodelle nicht im deutschen weit verbreitetem Masstab 1:250 heraus?? Na ja alles gut und schön ,aber wann begreift Schreiber endlich das der Schiffbaumasstab in Deutschland 1:250 ist, oder will man es nicht begreifen?
Da habe ich mich zwar auch schon "geärgert", wenn ich meine Bogen archivieren wollte, aber auch das ist aus der Geschichte des Verlags zu erklären: Schau Dir mal die Bogen aus den 50er und 60er Jahren an: DIN-A3 Übergröße! Aber die Bauteile wurden nach Möglichkeit immer so aufgeteilt, daß man die Bogen auf DIN-A4 Übergröße falten konnte. Und das ist in etwa die Größe, die Schreiber auch heute noch verwendet.
Quoted
Oder wenigstens die Bogen nicht grösser als A4? Wenn man die Bogen A4 machen würde könnt man ja nicht meckern!
Quoted
... zwei Grössen anbieten, als "Schreiber Grösse" und als "Deutschen Schiffsbaumasstab" anbieten,
Gibt es die Kämpfe denn wirklich? Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob ein Schiff 1:200 oder 1:250 ist (z. B. die verschiedenen Varianten der SMS Seydlitz), Hauptsache, es ist gut! Und wem es partout nicht passt: Scanner und Drucker könnten eine Lösung sein ...
Quoted
Was sollen die Kämpfe 1:250 zu 1:200!!
Also, DIE Milchmädchenrechnung geht sicher nicht auf! Was Du verdoppelst, sind
Quoted
... anbieten,das gibt die doppelte Käuferzahl!
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH