Motorschlitten,Polarexpedition

  • Hallo Freunde!
    Vor langer zeit gab es mal eine Österreichische Polarexpedition (Wenn ich nicht irre)
    Weger Payer Weyprecht war es nicht,sondern davor.
    Da wurden Seltsame Kastenförmige Motorschlitten benutzt (Ich glaube mit Propeller..?)die eine Kabine hatten.
    Hat jemand Fotos oder Zeichnungen davon?
    Ich hab so einen Schlitten einmal auf einem Bild gesehen,vergaß es aber zu speichern,und finde es nicht mehr....Ich glaube es gibt einen Bogen eines ähnlichen Motorschlittens (Fuchsjos hat den gebaut) der ist es aber leider nicht...
    Danke im voraus schon mal!

  • Wegen des Schlittens kann ich Dir leider nicht helfen, aber Dein Weger heißt Vega :D


    Old Rutz

    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang

  • Hallo Peter,


    meinst Du soetwas wie die Aerosane NKL-26, die unser Josef hier so exzellent gebaut hatte.


    In der Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne (Sitz der Heeresversorgungsschule) habe ich 1976 Tennisplätze für die Goldhamster gebaut und das erste Videostudio. Holla, da sind aber immer scharfe Filme gelaufen. ;)


    René

    ....es ist 5 vor 33

    Demokratie ist alternativlos!

    "sei a Mensch"

  • Sorry, Peter ... aber die Österreich-Ungarische Nordpolexpedition (Weyprecht-Payer-Polarexpedition, Polarexpedition Admiral Tegetthoff) fand doch 1872 statt ... und davor soll es Motorschlitten gegeben haben?


    Dampfantrieb?


    Irgendwas kommt mir hier Spanisch vor, oder stehe ich auf 'ner Leitung?

    Gruss von Bernd (de feckin' German)

    Edited once, last by Bernd B. ().

  • Moin!


    Nur als kleine Info: Motorschlitten gab es eigentlich erst im 20. Jahrhundert, die von mir nicht ganz ernsthaft eingeworfene "Lösung" mit Dampfmaschine wäre aus Gewichts- und Versorgungsgründen nicht praktikabel gewesen.


    Der gezeigte "Eisbär" war ja übrigens auch nicht nicht österreichisch ... und erwies sich zudem noch als ungeeignet.


    Nun aber zum Teil für den Modellbauer:


    Diese Schlitten, ob Eisbär oder Aerosan oder heute z.B. in Alaska noch zu findende Eigenbauten, basieren alle auf demselben Prinzip: Ein leichtes Grundgestell mit Kufen, wobei in der Regel die vorderen Kufen ähnlich wie bei einem Auto lenkbar sind (es wird nicht wie bei Propellerbooten über ein Leitwerk am Heck gelenkt). Eigentlich alle haben Luftkühlung (macht Sinn) und keine Bremse (es soll gelegentlich sowas wie Notanker geben, die dann aber eher den automatischen Ausstieg der Besatzung fördern).


    Die Kabinen sind meist aus Presspappe, Kunststofflaminaten oder anderen Leichtbaumaterialien hergestellt und dienen vor allem dem Wind- und Wetterschutz, Luxus wie Heizung ist eher selten.


    Der Vorteil dieser Fahrzeuge ist neben hoher Geschwindigkeit auch eine relativ kostengünstige Erstellung, Motor und Luftschraube sind die wesentlichen Kostenfaktoren. Ein absolutes Negativum sind die Betriebsgeräusche. Andererseits ist auch der Treibstoffverbrauch recht hoch im Vergleich zur Nutzlast, so dass andere Lösungen mittlerweile populärer sind: Motorschlitten in handelsüblicher Ausfertigung eben oder Allradfahrzeuge mit Kettenlaufwerken (z.B. Hummer mit Ambulanzaufbau).


    Unschlagbar ist nach wie vor der Hundeschlitten, allerdings muss man hier Zeit mitbringen ...


    PS:


    Ich sehe gerade, Peter sucht noch die Bildquelle - Alfred-Wegener-Institut unter http://www.awi.de/de/aktuelles…wegener/?cHash=a3c73dd1da


    Unter http://www.awi.de/de/aktuelles…nal_ice/?cHash=5ea57fad03 findet sich noch ein zweites (Teil-)Bild mit zwei Schlitten (brauchbare Heckansicht in Printgrösse, als Pressefoto vom AWI zur Verfügung gestellt):


    [Blocked Image: http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/News/Press_Releases/2005/4._Quarter/Wegener3_w.jpg]


    Den Wegener-Film "Das grosse Eis" scheint es aber derzeit leider nicht zu geben ...

    Gruss von Bernd (de feckin' German)

    Edited 3 times, last by Bernd B. ().

  • Hallo Peter,


    Eine österreichisch-ungarischen Polarexpedition mit Motorschlitten kommt mir auch seltsam vor.
    Verwechselst du das mit der Wegener-Expedition in Grönland.
    Die war aber in 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts.


    Nach den Informationen hier: htp://de.wikipedia.org/wiki/Motorschlitten
    gibt es Motorschlitten erst seit 1922.


    Grüße Friedulin

  • Allerdings wird bei der Antarktisexpedition von Scott auch ein Motorschlitten erwähnt. Das war 1910 - 1913.
    Außerdem wird erwähnt, daß schon bei einer früheren Expedition (1906 - 1909) Motorschlitten
    erfolgreich getestet wurden.
    Es könnte sich also rein zeitlich mit einer KuK Polarexpition mit Motorschlitten ausgehen.


    Grüße Friedulin

  • Och, Kinners ... Motorschlitten ist ein recht weiter Begriff, da muss man WikiPedia nicht als Mass aller Dinge nehmen ...


    Hier 'mal ein Beispiel von 1901 - die Eislokomotove: http://patentpending.blogs.com…pture1221200671305_pm.jpg


    1907 - die Schneelokomotive mit Schraubenantrieb: http://patentpending.blogs.com…03/12/screw_vehicle_2.jpg


    "Echter" Motorschlitten von 1913: http://patentpending.blogs.com…es/model_t_snowmobile.jpg


    Scott's Motorschlitten: http://www.timesonline.co.uk/m…cottAntarctic_257059a.jpg (keine Ahnung, wie das Ding nun funktionierte)


    Und wenn es aus "Tu Felix Austria" sein soll ... Johannes Rädels Schraubentraktor von 1944, getestet in Tirol: http://patentpending.blogs.com…/images/screw_vehicle.jpg


    @)


    Zu Peters Frage: Zum Motor kann ich nur sagen, dass es ein Flugzeug-Sternmotor ist ... willst Du den Schlitten direkt nachbauen, müsste man versuchen, das genaue Baumuster herauszubekommen. Für einen "grundsätzlichen" Nachbau sollte es jeder Fokker-Motor aus dem Ersten Weltkrieg tun ...


    Nachtrag:


    Hier noch eine Zigarettenkarte eines britischen "Motorschlittens" um 1910, ganz unten auf der Seite: http://classic.ipy.org/start/i…ve/polar_cigarette_cards/

    Gruss von Bernd (de feckin' German)

    Edited once, last by Bernd B. ().

  • Bernd,


    Da gibts wirklich abenteuerliche Konstruktionen.
    So ein Nachbau würde mich schon reizen,nur;
    An wen könnte man sich wenden um die Abmessungen des "Eisbären" zu erfahren?
    Obs da noch Pläne gibt?
    Denn wenn schon,dann ordentlich,und nicht nach augenmaß....
    Und zu Scotts Schlitten: ganz vorne war der Motor,und das grosse Rad war das Antriebsrad denk ich mal.Vermutlich durch einen Riemen verbunden...

  • Peter,


    ich hätte schreiben sollen "wie gut der nun funktionierte", ob das Ding so der Weisheit letzter Schluss war?


    Zum "Eisbär" könntest Du Dich an das AWI direkt wenden, vielleicht haben die im Fundus noch irgendwelche Unterlagen. Sonst ist "guesstimate" angesagt - das waren quasi immer Einzelstücke, maximal Kleinstserien.


    Wenn jemand wüsste, wie gross Wegener war, dann kann dieses Bild beim Augenmass helfen: http://aeiou.iicm.tugraz.at/ae…data.image.w/w251453a.jpg

    Gruss von Bernd (de feckin' German)

  • Peter: ich hab einfach polarexpededition und motorschlitten auf google eingegeben. das ich genau das richtige getroffen habe, war wohl zufall.


    waltair

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Hm, Peter ... wenn Dir die Wartezeit zu lang wird, dann bastel doch schnell 'nen Snow Cruiser zwischendurch, so in 1:25 ...


    http://www.joeld.net/snowcruiser/snowcruiser.html :D


    Musste ich jetzt einfach einbringen - der Snow Cruiser (der in einem Clive-Cussler-Buch zum Einsatz kommt) war bei mir die Initialzündung, mich mit Polarfahrzeugen zu beschäftigen ...

    Gruss von Bernd (de feckin' German)

  • Servus Peter,


    laut Wiki waren z.b. die Udet U12b damit bestückt.


    :prost: ,
    Wolfgang

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • Hallo Peter,


    der Motor war u.A. in der Udet "Flamingo" und in der Bücker Bü 133 eingebaut.


    Grüsse


    Hans Gerd