This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
das Modell ist absolut unglaublich. Nur Schade, daß Du keinen Computer verwendest, denn DAS Modell wäre wirklich ein Hammer - nur vergleichbar mit der HMV Bismarck.
@ Peter P.
Quoted
als nächstes will ich den todesstern von dir sehen!
Aber bitte im Maßstab passend zum "Millenium Falcon" :-)
Viele Grüße
This post has been edited 1 times, last edit by "woody" (May 20th 2006, 11:11am)
Natürlich hab ich gleich die Maße nachgeschlagen und umgerechnet. Im selben Maßstab wie mein Falke ergäbe das dann ein Modell mit knapp 2,4 Kilometern Durchmesser. Das wäre dann wohl wirklich ein Endlos-Baubericht...
Kleben und kleben lassen!
This post has been edited 1 times, last edit by "Rabe" (May 23rd 2006, 12:17am)
So, genug der Plauderei und weiter mit meinem "Falken".
Die zuletzt fertg gestellte Seitenwand ist eingebaut und macht sich, denke ich, recht gut am Modell.
Und schon folgt der nächste Streich - die gegenüberliegende Wand. Der Plan ist erst mal fertig. Abgewickelt habe ich sie noch nicht, aber das sieht mir wieder nach einer Menge Teile aus.
Eigentlich wollte ich mit allen Seitenwänden bis Ende Juli fertig sein. Jetzt bin ich nicht mehr so sicher, ob ich den Termin halten kann.
ich bewundere deine detailverliebtheit, genauigkeit, kreativität und konstruktionskenntnisse. vor allem aber bewundere ich deine geduld. so viel kleinzeugs so lange durchzuhalten ist sicher oft mal anstrengend aber das endergebnis wird sich sehen lassen.
wer weiß, vielleicht bekommt ja der lukas georg etwas wind davon. wäre lustig zu erfahren was er dazu sagt.
ich habe leider gerade zu wenig freie zeit aber es juckt mich in den fingern einen hangar dazu zu bauen (todesstern oder auf mos eisly, tatooine).
jedenfalls herzlichen glückwunsch zu deiner arbeit und viel erfolg bis zum ende dieses projekts und weiter! :-)
Natürlich hab ich gleich die Maße nachgeschlagen und umgerechnet. Im selben Maßstab wie mein Falke ergäbe das dann ein Modell mit knapp 2,4 Kilometern Durchmesser. Das wäre dann wohl wirklich ein Endlos-Baubericht...
Als ob der Durchmesser das Hauptproblem wäre!
So wie ich Deine Detailverliebtheit sehe, würde der Todesstern wenigstens 4 Mrd. Bauteile haben ...
dein modell ist einfach:
=D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>
schwer in worte auszudrücken
aber ich bin immer wie mehr gespannt auf das endergebnis deines YT-1300.
ich kann mal wieder nur "Danke" sagen für eure vielen positiven Reaktionen. Das spornt mächtig an. Wenn zwischendurch mal die Motivation nachlässt, schau ich einfach ins Forum und lese eure Kommentare - und schon hab ich wieder Energie zum Weiterbauen.
Zum Thema "Geduld", das Lightning angesprochen hat: Die wurde in den letzten Tagen auf eine harte Probe gestellt. Ganz geheim hatte sich ein geometrischer Wurm in meine Planung eingeschlichen. Es hat zwar gedauert, aber nach einigem Nachrechnen und Nachmessen hab ich ihn heute eliminiert. Damit ist die fünftägige Zwangsbaupause beendet, und es geht endlich weiter.
Leider bin ich heute nur mehr dazu gekommen, die ersten Teile der nächsten Wand vorzubereiten. Demnächst mehr...
So, der Anfang ist gemacht. Ich war gar nicht so sicher, ob ich das hinkriege, die Teile sind teilweise wirklich sehr klein. Aber wenn man nicht zu genau hinschaut, sieht es ganz passabel aus, denke ich.
Was nich genau kucken wo is da was unsauber???? es gibt gar keinen grund zu mäckern immer weiter so!!! und wenst de fertig bist mit dem Falcon kommt
ein X-Wing drann oder??
(Gusti: Der immer etwas größere Papiermodelle baut )
@ Micro & Gusti: Offen gestanden weiß ich noch nicht, was mein nächstes Modell wird, aber ich hab ja noch ein paar Tage Zeit zum Überlegen, bis mein Falke fertig ist. Allerdings muss ich zugeben, dass der X-Wing in die engere Wahl kommt.
@ Friedulin: Wenigstens lenken die Details von den weniger gelungen Teilen ab.
@ Matchstick: Auf reichlich Fotos vom fertigen Modell kannst du dich verlassen, wenn's denn mal soweit ist. Allerdings ist das Ding kein Bausatz, sondern eine Eigenkonstruktion, deshalb dauert's auch so lange.
Der hintere Bereich der aktuellen Wand ist soweit fertig, allerdings sind die Kühlrippen nicht ganz so gleichmäßig, wie sie sein sollten. Darüber lass ich mir aber keine grauen Haare wachsen, denn dieser Abschnitt wird später großteils vom Cockpit verdeckt und nur schwer zu sehen sein.
Und wieder geht's ein wenig weiter. Wie schon bei der vorhergehenden Seitenwand arbeite ich mich langsam von hinten nach vorne. Auch die Teile für den nächsten Abschnitt sind schon in Vorbereitung.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, dein Millennium Falcon ist einfach super!
Nimmts du die Details alle aus deinen Unterlagen oder sind da auch eigene Ideen dabei?
Ich versuche, mich so weit wie möglich am Originalmodell zu orientieren. Natürlich muss ich einiges vereinfachen, denn vieles ist in diesem Maßstab - zumindest für mich - einfach nicht mehr aus Papier machbar.
Und natürlich gibt es Bereiche, von denen gar keine oder nur undeutliche Referenzfotos zu finden sind. Da muss ich dann eben ein bisschen improvisieren. Aber das hält sich in Grenzen, da es vom "Falcon" ja jede Menge Bilder gibt.
Fast hätt ich's vergessen: Wie ihr wahrscheinlich bemerkt habt, hab ich mir jetzt endlich auch den Maßstabswürfel besorgt. Hier ist der Vollständigkeit halber ein Bild vom bisherigen Bauzustand des "Falcon" damit.
ich kann mich nur Matchstik´s post anschliessen , einfach nur Klasse .
Zu den Nasen fällt mir noch ein das in der Mitte der Bauteile die Scheinwerfer waren ( meine ich mich zu erinnern ).
Muß mir mal wieder die DVD reinziehen , war glaub ich in Teil 2 Das Imperium schlägt zurück als der Falke in diesen lebenden Asteroiden reingeflogen ist .
Gruß Stephan
PS der EVA wird definitiv gebaut
Was willst du mit dem Dolche , sprich , Pappe schneiden , verstehste mich
nach Umbauschaden
Neubau : Neon Genesis Evangelion EVA 01
2.Neubau : Logisch ein Modell aus einem Anime Kanedas Motorrad aus dem Anime Akira