Noch kurioser ist der Einbau des Cockpit. Um die Rumpfform beizuhalten habe ich beim Cockpitsegment die beiden Spanten eingeklebt und dann den vorgearbeiteten Cockpit-Bereich aufgeschnitten. Ohne vorherige Einschnitte und Rillung wäre dies schon mal kaum möglich. Der Einbau der vorderen Instrumententafel erfodert dann schon mal Gummifinger. Ein nachträgliches Einlassen der Bodengruppe mit Zwischenwand ist gar nicht möglich. Entweder man entfernt den hinteren Spant, oder man "frickelt" die Bodengruppe mit der Trennwand in dem Segment zuammen.
ähm,wie jetzt?Was soll ich zeigen? Hab nix zum zeigen,Nur wenn Tanja was zeigt, gehts auch bei mir weiter!
Gruß Thomas
Quoted
Massen-Modellbauer-Maxe:
Damit es mal weiter geht
This post has been edited 3 times, last edit by "ju52-menden" (Sep 30th 2017, 7:11pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Wanni" (Sep 16th 2017, 10:34am)
....Ich will auch.
Darf hier auch ein noch-nicht-bislang-Flieger-gebaut, also Rookie one, mitmachen?
Users who thanked for this post:
Ulli+Peter (16.09.2017), minifly (19.09.2017)
This post has been edited 1 times, last edit by "ju52-menden" (Sep 30th 2017, 7:12pm)
...damit der Flieger später nicht die Grätsche macht...
This post has been edited 1 times, last edit by "Maxe" (Sep 18th 2017, 8:40pm)
1 guests
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH