This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Liebes Forum,
heute stehe ich vor dem Problem das ich es mit winzigen (dreiecksförmigen) Klebelaschen zu tun habe. Siehe Fotos. Wie schneide ich diese am bestens aus? Ich arbeite normalerweise bei geraden Linien immer mit (Stahl)-Lineal und Präzisionsmesser, allerdings ist mir das etwas zu riskant. Ich dachte schon über die Methode des Stichelns nach, da bin ich allerdings ebenfalls etwas unsicher.
Welche Technik wende ich beim Sticheln am bestens an? Ich weis das ich das Messer in einem Flachen Winkel halten muss.
Welches Messer verwende ich am besten? Siehe Fotos.
Moin Christian
Bei so etwas gehe ich den "alten Weg". Das heißt - Lupenbrille und Schere. Ich hatte mir vor sehr langer Zeit eine kleine Schere in einer Apotheke zugelegt. Zugegeben-nicht sehr billig aber sehr präzise.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Stahllineal und Skalpell bei Ausschneiden von Zacken bei Klebelaschen finde ich übertrieben – das Ausgeschnittene sieht man zum Schluss sowieso nicht. Ich benutze dazu eine (relativ) kleine Schere mit geraden, scharfen Schneiden. Je nach Alter und Augenzustand des Modellbauers können dabei auch Brillen nützlich sein.
unter Umständen wäre es hier sogar sinnvoller die Klebelaschen wegzuschneiden, und durch eigene Laschenstreifen, die hinter die Bauteile geklebt werden zu ersetzen, das hätte auch den Vorteil dass bei der Naht, wo die Teile zusammenstossen, keine Überlappung auftritt.
Herzliche Grüße
Gerald
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ua mau ke ea o ka āina i ka pono
Hallo Zusammen,
also ich schneide die von Hand mit dem Skalpell, wenn die sehr klein sind setze ich noch eine Lupe auf.
Von Hand mache ich es weil es nicht darauf ankommt wie exakt man schneidet, verschwindet meistens sowieso in den unsichtbaren Bereich.
So etwas schneide ich einfach händisch mit Bastelklinge. Zuerst alle Kanten der einen "Richtung" und danach die der anderen. Also nicht jedes Dreieck nacheinander, weil ich sonst meistens das Papier immer drehen muss. Aber mit gerader Schere sollte es auch gehen, wobei ich das Messer vorziehe, da ich besser sehe, bis wohin bzw. ab wo der Schnitt muss.
Moin zusammen!
Durch eine Ausstellung im Kreismuseum bin ich zu einer Scherenschnittschere gekommen. Schmal und spitz. Und dann auch erst die eine Richtung, dann die andere; spart das ständige Drehen..