(FERTIG) RMS Queen Mary I von 1936, JSC, skaliert auf 1:250

  • Hallo Wolfgang,


    im Plan des Sonnendeck ist da Lounge eingetragen, aber befindet die sich nicht direkt darunter auf dem Promenadendeck???



    Quote

    EDIT: Ich hab's, es handelt sich dabei um die Kuppel der Lounge.



    Grüße
    Martin

    Im Probebau: PU29 ( M 1:25)
    Abgeschlossen: Altona V23(als TT-Komplettmodell)
    In Vorbereitung: Altona V23(M 1:200)
    In der Entwicklung: BR 41 DB/DR/DRG


    Link zu meinem OnlineShop Lasermodelle.de

    Edited 3 times, last by MaFa ().

  • Hallo,


    bevor ich mit meinem Baubericht fortfahre besten Dank für die Infos zum "Turnhallendach" an MaFa. Damit ist klar, welcher tatsächlichen Zweck damit verbunden war. Ach im Nachbarforum wurde dies gut erklärt. Alex hat übrigens einige Risszeichnungen angehängt, die gute Infos geben.


    Also...
    mit meinem Baubericht geht es jetzt weiter. Ich habe das Fundament des dritten Schornsteins sowie die daran anschließenden Aufbauten fertig gestellt.


    Bei dem Aufbaubereich hinter dem Schornsteinsockel handelt es sich (hauptsächlich) um eine große Lüftereinheit. Unter der nach unten abgerundeten und abgewinkelten Wand wird Frischluft angezogen und auf den Lamellen auf der Decksoberkante wohl wieder nach der Umwälzung abgeführt.

  • Zum Bau der vorher erwähnten Lamellen auf der Decksoberseite will ich noch kurz erklären wie ich diese gebaut habe.


    Um einen gleichen Anstellwinkel aller Lamellen zu erreichen, habe ich jeweils einen Zahnstocher neben das spätere Bauteil geklebt. Damit war es dann möglich, dass alle gleich ausgerichtet waren. Bei so vielen, dicht nebeneinander stehenden Teilen, sieht dann nicht optimal aus, wenn die nicht einheitlich ausgerichtet sind.

  • Hallo,


    in den vergangenen Tagen habe ich die drei Schornsteine der QM I fertig gestellt. Hans Jürgen, du hast Recht! So langsam aber sicher geht es an den Endspurt.


    Zunächst zeige ich euch ein Bild eines vorgerundeten Schornsteins. Dieses Bauteil habe ich zusätzlich mit 80 g/qm-Papier hinterklebt, um so eine stabilere Basis für die Spanndrähte zu haben und um zu vermeiden, dass die Schornsteinwand nicht einreißt. Immerhin waren 20 Spanndrähte pro Schornstein herzustellen. Seht das "Gewurstel"! Diese Spanndrähte habe ich übrigens aus schwarzem, dünnem Nähgarn gemacht. Das reicht meiner Meinung völlig aus.


    Und wie habe ich das gemacht? Schaut euch das nächste Bild an ...


    ... damit nicht jeweils an den vorher erwähnten Stellen gleich 20 Spanndrähte einzeln einzuziehen waren, habe ich diese an den vertikalen Stellen auf der Rückseite durchgezogen. Das hat die ganze Sache erheblich erleichtert.


    (Eigentlich wollte ich die Bilder in den Text einstreuen, das klappt aber leider nicht, obwohl ich genau nach der Anweisung gehandelt habel. Aber auch so ist die Reihenfolge der Bilder verständlich)

  • Hier zeige ich euch den vorderen Schornstein. Der ist im Modell ca. 7,5 cm hoch. Wenn man das auf die Original-Größe der QM I hochrechnet ergibt dies eine Höhe von ca. 18,5 m!!! Nur zum Vergleich: die meisten eingeschossigen Einfamilienhäuser (Erdgeschoss, ausgebautes Dachgeschoss) sind ab Straßenniveau nur ca. 8-9 m hoch. Das verdeutlich die Dimensionen des Schornsteins.


    Und weil die Arbeiten an den Schornsteinen zügig abgelaufen sind, habe ich gleich alle drei gebaut. Auch hier ist das "Gewurstel" der Spanndrähte gut zu sehen.

  • Den vorderen Schornstein habe ich schon auf der QM I befestigt. Alle Spanndrähte an den dafür vorgesehenen Stellen (laut Bauplan) befestigt. Ich habe diese Spanndrähte mit einem Tropfen Kittifix an den unteren Einzügen der Reling befestigt. Auch habe ich dann noch mehrere große und mittlere Lüfterhauben (die waren ja schon auf Vorrat fertig gebaut) befestigt. So sieht das Ganze schon einigermaßen komplett aus.


    Zunächst eine Bildserie von vorne auf das Modell zu sehen ...

  • Sieht gut aus, Wolfgang!
    Den Typhonen würde ich allerdings noch etwas „Körper“ gönnen. Wirkt bestimmt noch besser.

    Fertig: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250



    Aufwachen - es ist 5 vor 33...

  • Hallo,


    bekanntlich hat die QM I drei Schornsteine. Den ersten habe ich euch dieser Tage vorgestellt; jetzt sind auch die beiden weiteren Schornsteine fertig.


    Zunächst zeige ich euch ein Bild des zweiten Schornsteins mit dem Durcheinander an Spannseilen ...


    ... nachdem das alles geordnet und an den richtigen Stellen angeklebt war, sieht alles schon etwas besser aus. Die ganze Partie wirkt in sich geschlossener. Besonders die großen Lüfter an der Seite des Schornsteins sind dort gut platziert.

  • Jetzt sind noch die Davids...


    Als Vertreter der Fliegerfraktion (also keine Ahnung von Schiffen) habe ich sehr lange nach „Davids“ gesucht – und zum Schluss „Davits“ (Halterung für Rettungsboote) gefunden – darum geht es doch?
    Und das Modell gefällt mir. :)

  • Moin Henryk,


    ja, es geht um die Davits. ^^


    Moin Wolfgang,


    deine Queen sieht schon sehr gut aus. ^^


    LG
    Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes:

  • Moin Wolfgang,


    erstaunlich, wass Du aus der skalierten und insofern nicht gerade vor Details strotzenden Version rausholst und das mit einer tollen Präzision - Allein die Verspannung der Schornsteine und die Lüfter etc. - Respekt!

    Schockvideos: Pinguine verspeisen den selben Eisbären gleich zweimal 8o Nur für starke Nerven hier und hier!


    Viele Grüße, Nils

  • Moin Wolfgang,


    ein toller Anblick, mit den Schornsteinen und den Abstagungen (sehr gut gemacht :thumbsup: )
    Das Modell in Gänze zu sehen... klasse :thumbup:
    Vor allem gefallen mir die geschwungenen Aufbauten zur Brücke hin.


    Viel Spaß beim Endspurt (und nimm Dir alle Zeit, die Du dafür brauchst :) )


    Grüße


    Lars

  • Hallo,


    heute geht es mit meinem Baubericht weiter. Ich habe mit den Davits angefangen. Bevor ich euch die ersten Schritte zeige, möchte ich kurz auf die letzten Einschaltungen zurück kommen:


    Lars W., Unterfeuer, Riklef, Henryk, Helmut B.
    danke für eure positiven Worten zum Bau der QM I. Der Modellbau macht mir aber auch viel Spaß und ich kann sagen, dass das Modell trotz der nicht allzu üppigen TEile-Vielfalt doch sehr ein sehr detailliertes Erscheinungsbild hat.


    Pianisto, Jochim Frerichs, Wolfgang Lemm, Oldenburger 67, schnecke, Lars W. und fretsche
    über die vielen Likes der letzten Zeit habe ich mich sehr gefreut.


    Allen anderen Modellbaukollegen
    sage ich an dieser Stelle auch einmal Dank für das Interesse an meinem Baubericht. Die QM I hat trotz ihrer Größe und Wuchtigkeit ein schlankes, dynamisches Erscheinungsbild. Die drei Schornsteine haben das Modell erheblich aufgewertet.


    Doch nun genug der einführenden Worte. Jetzt zeige ich euch die ersten, kleinen Schritte bei der Herstellung der Davits.Diese Davits haben es jedoch in sich! Ich hänge mal ein Bild der Bauzeichnung an und dann alle Teile auf dem Original-Baubogen.

  • Wie ihr aus der Bauzeichnung seht, bestehen die Davits aus den Teilen 274, 275 (folgende) und 299. Das sieht nicht besonders kompliziert aus. Wenn man aber die Abbildung des Original-Baubogens sieht, erkenn man, das die Teile-Vielfalt doch erheblich (!) größer ist, als es die Bauzeichnung vermuten lässt.


    Für die 24 Rettungsboote sind für die Davits insgesamt 288 Teile zu verbauen. Das ist mir - und für meine individuelle Bauweise - einfach zu viel. Ich glaube, hier hat der Konstrukteur, Herr Bartosz, seinem Gestaltungwillen freien Lauf gelassen. Das meine ich nicht ironisch; denn Herr Bartosz hat insgesamt eine ansprechende Konstruktion erstellt, die sich auch nach der Skalierung von 1:400 auf 1:250 relativ gut bauen lässt.


    Was habe ich also gemacht? Die Davits vereinfacht gebaut (ihr wisst sicher aus meinen vielen Bauberichten, dass ich hier und da von den Vorgaben eines Konstrukteurs abweichend baue). :);)


    Ich habe zunächst ein Bauteile auf 300 % vergrößert und die Teile 274 und 275 (folgende) passgerecht zusammen montiert. Die Vergrößerung auf 300 % hat die Zusammen-Montage dieser Teile erheblich erleichtert; danach dann wieder auf die Modellgröße verkleinert und entsprechen viele Nutzen über meine Koblenzer Kopieranstalt gemacht.


    Das fertige Produkt sieht dann so aus...


    ... wobei ich jeweils zwei Davits zusammen gelassen habe, die dann in der Mitte (mit etwas Reserve, falls da kleine Passerprobleme beim Befestigen auftreten) getrennt werden.


    So, das ist der Stand der Dinge. Jetzt werde ich nach und nach alle 48 Davits so bauen. Ich melde mich dann wieder, wenn das alles fertig ist und die Davits zusammen mit den dazu gehörenden Relingteilen auf dem Modell befestigt sind.


    Bis dann,


    Gruß Wolfgang.

  • Hallo,


    alle Davits sind jetzt fertig und auf der QM I aufgeklebt. Hier zeige ich euch die einzelnen Fertigungsschritte.


    Zunächst habe ich die nach innen liegenden Relingteile die an die Davits anschließend aufgeklebt.


    Dann habe ich die beiden seitlichen Davits an der Reling befestigt und die waagerechten Flansche unter das braune Deck geklebt .Das hat viel Stabilität ergeben.


    Dann die restliche Reling entlang der Bordwand befestig.

  • Hallo Piedade,
    werden die Davits auch getakelt?
    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Moin Wolfgang,


    ganz große Klasse :thumbsup:
    was machst du gegen Staubbefal, auch bei der Bremen und Hanseatic? Pinsel? Druckluft?
    Oder kommt noch eine Vitrine?


    Gruß
    Klaus

    Wir bleiben immer Kinder, und,
    so klug wir auch sein mögen, wir behalten immer die Lust,
    mit scharfen Messern und spitzen Scheren zu spielen.

    Wilhelm Raabe (1831 - 1910)


    Meine Modelle auf ecard: https://ecardmodels.com/vendors/hvc

  • Hallo,


    die 24 Rettungsboote sind fertig. Da jedes Rettungsboot nur aus zwei Teilen (Rumpf und Abdeckung) besteht, konnte diese Arbeit zügig durchgeführt werden.


    Hier zeige ich euch zunächst einen Probebau und alle 24 Rumpfteile...


    ... und dann habe ich mit der "Fließbandarbeit" angefangen. Hier dann die ersten vier fertigen Rettungsboote.



    Jochen,
    ja, die QM I ist ein besonderes Schiff. Was ich schon einmal in meinem Baubericht geschrieben habe, möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal kurz wiederholen: die QM I ist ein wuchtiges aber auch ein elegantes, dynamisches Schiff. Beide Argumente widersprechen sich nicht; sie haben den gleichen Stellengswert. Für mich ist dieses Modell eine echte Bereicherung meiner zivilen Flotte.


    Ulrich,
    die Davids will ich nicht takeln. Das ist mir dann doch zu aufwendig. Ich denke, beim fertigen Modell fällt dies auch dann nicht besonders auf. :S


    Klaus,
    ich habe nicht vor, das Modell in eine Vitrine zu stellen. Auch habe ich keine Bedenken, das dieses Modell (und auch alle anderen, die ich gebaut habe) stark verstauben. Ich habe ca. 2004 wieder mit dem Kartonnmodellbau angefangen und seit diesem Zeitpunkt stehen alle Modelle "ungeschützt" in meinem Hobby-Zimmer. Das hat den Modellen nicht geschadet. Den dann doch noch im geringen Maße anfallenden Staub wische ich schon von Zeit zu Zeit (aber auch nur max. ein Mal pro Jahr - manchmal aber auch erst später -) mit einem weichen Pinsel ab. Beschädigungen an den kleinen Bauteilen entstehen in der Regel nicht oder sind leicht zu beheben. Alle gedruckten Farben der Modelle haben auch noch ihre ursprüngliche Intensität (glaube ich wenigstens).


    Oldenburger 67, Pitje, Unterfeuer, Helmut B. dank für eure Likes.


    Doch nun zu den beiden angekündigten Bildern.

  • Hallo,


    alle Rettungsboote waren ja schon fertig. Jetzt galt es, diese auf der QM I zu befestigen. Die habe ich aber nicht an den Davits befestigt. Ich habe zusätzlich entlang aller Davits einen schmalen Plastikstreifen von Evergreen angeklebt (Breite 1,5 mm); auf diesem Plastikstreifen habe ich dann die Rettungsboote aufgeklebt. Dadurch konnte ich alle Rettungsboote sauber ausrichten.

  • Hallo,


    die QM I ist fertig. Hier zunächst zwei Gesamtbilder und vorweg einige erklärende Worte zum Bau des Modells.


    Skalierung von 1:400 auf 1.250
    Die Skalierung hat keine großen Probleme ergeben. Die unterschiedlichen Bauteile haben in der Regel gut gepasst. Kleine Differenzen – wobei das evtl. an der Konstruktion oder meiner Bauweise liegen kann – konnten mit einiger Erfahrung gut ausgeglichen werden. Das Ergebnis der Koblenzer Kopieranstalt war gut; alle Farben wurden zu meiner Zufriedenheit wieder gegeben.Der Konstrukteur, Herr Bartosz, hat mit der QM I ein schönes Modell erstellt.
    Den Schwierigkeitsgrad beim Bau des Modells würde ich als mittelschwer bezeichnen. Es waren doch viele große Kartonteile zu verbauen (kein Wunder bei 1,21 m Länge) und die Aufbauten hatten meist rechteckige oder quadratische Formen. Die Anzahl der dann noch vorhanden Kleinteile wie Ladebaumwinden, Lüfter, Bootswinden usw.hielt sich in Grenzen und diese Teile waren auch nicht besonders kompliziert.
    Spantenkonstruktion
    Hier bin ich von der Vorgabe des Konstrukteurs abgewichen. JSC hat einen Längsspant in Dreiecksform erstellt, in die dann die Querspanten eingesteckt werden sollen. Da habe ichdie von mir seit Langem bewährte Methode einer Grundplatte und einem durchgehenden Längsspant verwendet. Auf diesem durchgehendenLängsspant wurden dann die Querspanten befestigt. Durch die Skalierung auf 1:250 waren die Abstände der Querspanten jedoch zu groß nämlich über 7 cm. Mit diesen großen Abständen ist natürlich kein guter Rumpf herzustellen. Also habe ich jeweils einen zusätzlichen Querspant eingefügt. Das ging im Bereich des Mittschiffes gut, lediglich am Bug und am Heck musste ich diese zusätzlichen Querspanten immer wieder ein wenig nachschneiden bis sie dann gepasst haben.
    Erste Rumpfbeplankung und Hauptdeck
    Zunächst habe ich auf die Spantenkonstruktion das Hauptdeck aufgeklebt. Den Rumpf der QM I habe ich anschließend zwei Mal beplankt. Das mache ich schon seit vielen Jahren so. Mit dieser zusätzlichen Beplankung (Vorbeplankung) erreiche ich eine gute Stabilität des Modells und ich sehe gleich, ob alles gut passt. Auch kann ich dann noch – falls nötig – Korrekturen durchführen.
    Für diesen Bereich waren jeweils große Bauteile zu verarbeiten und das ging relativ zügig von Statten.
    Nachdem diese Arbeiten erledigt waren, befasste ich mich mit dem
    Unterwasserschiff
    Das war von Konstrukteur allerdings nicht vorgesehen. Da hat mir der Kollege Thomas/ Oldenburger 67 aus dem Nachbarforum weiter geholfen. Längsspant und Querspanten waren gut konstruiert und so konnte ich diese Aufgabe auch zu meiner Zufriedenheit erledigen. Nochmals Dank an Thomas.
    Den Unterwasserrumpf habe ich ebenfalls zwei Mal beplankt und anschließend mit rot von RevellSM 330 mehrmals lackiert.
    Endgültige, zweite Rumpfbeplankung
    Nachdem der Unterwasserrumpf komplett fertig war, befasste ich mich wieder mit der Beplankung des Überwasserschiffs. Hier brachte ich dann die endgültige (zweite) Beplankung an und das Modell sah dann schon recht akzeptabel aus.
    Aufbauten aufden unterschiedlichen Decks
    Wie schon zu Anfang erwähnt, waren die nicht sehr aufwendig konstruiert und herzustellen. Die relativ großen Bauteile waren schnell erstellt und komplettierten das Modellschon recht gut.
    Kommandobrücke
    Die Kommandobrücke der QMI ist das interessanteste Bauteil des Modells. Sie besteht aus mehreren Stockwerken und hat zwei weit ausladende Beobachtungsstände.
    Hier war allerdings eine umfangreiche Korrektur der seitlichen Stützen nötig (siehe Einschaltungen 109 -111).
    Schornsteine und große Lüfter
    Die rot/schwarzen Schornsteine geben dem Modell eine schöne, farbliche Note. Die Verspannung der Schornsteine habe ich mit einfachem Nähgarn gemacht. Das war allerdings doch sehr aufwendig.
    Die großen Lüfter unterhalb der Schornsteine wirken sehr wuchtig, passen aber gut zum Modell.
    Davits
    Über die Davits habe ich in den Beiträgen Nr. 145 -148 ausführlich geschrieben. Hier nur noch kurz die Anmerkung: statt 288 Teile habe ich nur 48 Teile gebaut. Ich denke, dass das so akzeptabel ist; ich bin jedenfalls damit zufrieden.
    Rettungsboote
    Davon waren 24 Stück herzustellen. Reine Fließbandarbeit. Das war ebenfalls nicht sehr aufwendig, da jedes Rettungsboot aus nur zwei Teilen bestand.
    Masten, Ladebäume und Takelage
    Die Masten habe ich aus Buchenrundhölzer hergestellt, die Ladebäume aus dünnem Blumendraht. Alles braun lackiert. Die Takelage wiederum aus einfachem Nähgarn.
    Gesamteindruck des Modells
    Mit der Länge von 1,21 m wirkt die QM auf der einen Seite sehr wuchtig, auf der anderen Seite aber auch sehr dynamisch. Die lange schlanke Formgibt dem Modell etwas Besonderes. Wie ich schon einmal geschrieben habe, ist die QM I eine Bereicherung meiner zivilen Flotte. Ich kann den Bau nur empfehlen.


    Sodele…
    Jetzt habe ich viele Infos vermittelt; ich hoffe, dass die Modellbaukollegen die Geduld hatten, das alles zu lesen. Und jetzt weitere Detailbilder der QM I.