Hallo Niklaus
Zuerst einmal herzliche Gratulation zu deinem mutigen Entschluss!

Die Freude wird nicht ausbleiben, auch wenn du schon einige Probleme angehen musstest. Aber das gehört doch zum Erlebnis.
Ich bin noch sehr damit beschäftigt, mich wieder einzuleben. Die Kaga ist noch nicht einmal abgedeckt. Daher kannst du noch nicht allzu viel Input von mir erwarten. Aber vorerst einmal soviel:
- die Bezeichnungen der Steigleitern (a4 und a14) braucht Dom Bumagi für die Schablonen. Jede grössere Baugruppe hat ihren Buchstaben, dann sind die Schablonen durchnummeriert. Bei der Kaga kann ich einfach in der Reihenfolge der
Buchstaben und Nummern bauen. Du findest diese beiden Schablonen auf dem hintersten Blatt aus dünnem Papier, bei dem links Schablonen und rechts eng zu rollende Teile gedruckt sind. a4 und a14 befinden sich oben links, wo auch alle anderen a-Schablonen sind. Wenn du sie nicht findest, meldest du dich.
Hast du das LC-Deck einmal auf die gedruckte Schablone gelegt? Ich hatte bei der Kaga einige Diskrepanzen und die Schablonen waren immer richtig. Sonst würde ich aus zwei Gründen auf das gedruckte Teil abstellen, wie du es vorhast. Erstens und am wichtigsten, weil es meine Erfahrung bei der Kaga ist, dass es üblicherweise der Spantensatz ist, der Fehler aufweist und zweitens ist es einfacher, den Längsspant zu kürzen als ein Decksstück sauber einzupassen. Natürlich könnte man alle relevanten Teile (Decks und Bordwände) ausschneiden und versuchen, durch Trockenanpassen herauszufinden, was stimmt. Ich habe das nie geschafft. M.E. müsste man dazu diese Teile provisorisch befestigen können, was mir viel zu aufwändig war.
Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt und wünsche gutes Gelingen!
Andi