This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Nach 2 Jahren Baupause der Bf 110 G folgen heute noch die Fotos vom weiteren Baufortschritt. Zwischen Zuikaku und Lagweile habe ich die Bf 110 natrülich weiter gebaut.
Bis gleich
Robert
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Bis jetzt kann ich das Modell empfehlen. Die Motoren und die Tragflächen sind nicht unbedingt leicht zu bauen, aber sonst baut sich das Modell von alleine.
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Mir gefallen besonders die Motoren (soweit sichtbar) und die Bleche zwischen Tragflächen und Rumpf, so glatt und elegant hab ich die noch nicht gesehen.
Heute der nächste Baufortschritt mit vielen Fotos. Die Kanzel ist fertig und jetzt gehts an das Fahrwerk. Vorab aber die versprochenen Aufnahmen im Tageslicht.
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Original von Robert Majenka
..weiter gehts mit dem Bugrad...
Spornrad, aber trotzdem gelungen ;-) Gibt es für das Spornrad eigentlich eine Führung im Spantenskelett oder wie ist hier sichergestellt, daß das Rad nicht wackelt?
Old Rutz
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Freut mich das es mit deiner Me 110 weitergeht.
Sehr schön gebaut bis jetzt.
Aber,kann es sein das dir bei Teil 31a ein Fehler unterlaufen ist?
Es sollte eigendlich zu einem Schacht mit der bedruckten Seite nach innen verklebt werden,in der später Teil 53 des Fahrwekes halt findet.
Bild habe ich angehängt.
Aber ich kenne das Problem,das die Halinskibauskizzen teilweise so dunkel sind,das man kaum was erkennen kann.
Noch viel Erfolg beim weiterbau.
Gruß Andi
Im Bau Sherman Vc Firefly 1:25
Teile ~ 3073 von ~ 10.000
"Nebenbaustelle" wäre vielleicht ein wenig untertrieben, denn der Flieger verlangt schon einiges ab. Nur , wenn man ständig am Flugzeugträger sitzt und diegleichen Bauteile mal 30 oder 50 bauen muss, dann braucht man etwas Abwechslung
Schöne Grüße
Robert
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Danke für Dein Tip. Das ist mir so gar nicht aufgefallen. Ja, das ist schon richtig, dass die Bauskizzen von Halinski nicht vollständigt siand ( zu dunkel so wieso ) Beim Fahrwerk fehlen einige Bauteile in der Skizze, so dass man raten muss, wo sie verbaut werden sollen.
Schöne Grüße
Robert
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Weiter geht´s. Das Fahrwerk habe ich verklebt. Ich bin der Meinung, dass diese Konstruktion das Gewich des Flugzeuges tragen wird. Zwischendruch habe ich so meine Bedenken gehabt.
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
Beim Bauteil Nr. 55 gab es ein kleines Problem. Die Bauzeichung ist nicht wirklich eindeutig, so dass man raten muss , wo das markierte Bauteil genau verklebt werden soll.
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
weiter geht´s....Die Kraftstoffbehälter sind fertig. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die einzige Schwierigkeit bestand darin die Konstruktion der Aufhängung zu meistern.
Dazu das Bild
--------------------------------------------
Fertig : Zuikaku 1:200
Im Bau: Me 110,
geplant : Tirpitz
This post has been edited 1 times, last edit by "Robert Majenka" (Jan 30th 2010, 6:51pm)