This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Grundierung von Ätzteilen
Hallo Freunde,
habe eine Ätzleilplatine wie bekomme ich die Grundierung runter.
Diese ist sehr dick aufgetragen.
Welches Mittel gibt es ?
Grüße
Ernst
Hallo Ernst,
im Werkzeughandel gibt es sogenannt Schleifpads. Das ist ein Kunststoffflies (blöde Rechtschreifreform 2 st und 3 f), z.B. von Scotch dann ist es grün oder no Name dann Braun oder Schwarz und damit kannst Du die Ätzteile abschleifen, aber Vorsicht bei Kleinteilen.
Probier das aber mit einem Scotchschwamm aus der Küche (gelb/grün) an einer Ecke aus.
Ein anderer Vorschlag ist Abbeizmittel aus dem Baumarkt, aber dann ordentlich mit Wasser spülen.
Viel Glück
René (Harrier)
I like paper modeling
and willingly could
waste my time with it.
[nach W. Shakespeare]
hallo ernst
lege die platine in verdünnug, einweichen lassen, un dann mit dem pinsel leicht rotiered die pigmente lösen. habe ich auch schon mal gemacht und hat funktioniert.
viele grüße und frohe weihnachten
guido
Hallo Ernst!
Um Farbe von lackierten Flächen zu entfernen (ohne viel herumzubürsten - das ist bei Ätzteilen nicht unbedingt zu empfehlen) kannst Du auch mal Bremsflüssigkeit versuchen. Mit der geht es recht gut - einfach die lackierten Teile einlegen und eine Weile einweichen lassen.
Servus vom
Josef
Stell' Dir vor da ist ein Forum ... und keiner schreibt was!
Original von fuchsjos
Hallo Ernst!
Um Farbe von lackierten Flächen zu entfernen (ohne viel herumzubürsten - das ist bei Ätzteilen nicht unbedingt zu empfehlen) kannst Du auch mal Bremsflüssigkeit versuchen. Mit der geht es recht gut - einfach die lackierten Teile einlegen und eine Weile einweichen lassen.
Servus vom
Josef
Ich empfehle Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, z.B.
ATE blau, damit bekommt man auch Plastik-Modellbaufarben (Revell, Humbrol) wieder vom Plastik ab!
Viele Grüße - Ully
"Fröhlichkeit ist nicht die Flucht vor Traurigkeit, sondern der Sieg über sie."
Gorch Fock
Hallo,
ich weiß, das Thema ist schon lang her, bin ja erst seit kurzem dabei, daher auch von mir ein Trick zum "ent"-lacken.
Um alte Farbschichten von meinen RC-Panzern zu bekommen, benutze ich Backofenspray, einsprühen, einwirken lassen und in der Badewanne abspülen. Je dicker die Farbschicht, desto öfter wiederholen. Bei Plastikteilen nicht zu lange einwirken lassen. Lieber Schicht für Schicht ablösen.
Ach ja, das aller-, aller- wichtigste ist, danach das BAD sauber machen, denn sonst gibt das Ärger mit der Regierung
RE: Grundierung von Ätzteilen
Meinst Du die Reste von der Fotobeschichtung? Die lassen sich auch mit Spiritus entfernen.
Viele Grüße
Lars
RE: Grundierung von Ätzteilen
Einfach mit Nitroverdünnung abwaschen.
Gruß Schreinerrainer
@ Rainer,
Hallo Freunde,
danke euch für die Tips das wird alles berücksichtigt wenn die "Schwan" wieder in Bauprogramm steht.
Nochmals vielen dank an euch alle
Ernst