Hallo Schnipzlor,
was die Kritikpunkte betrifft , so muss ich Dir im Prinzip zustimmen.
Ich habe mir das Buch direkt heruntergeladen, als der Link hier von Hemingway veröffentlicht wurde.
Das Buch selber habe ich innerhalb eines Wochenendes durchgelesen, oder besser verschlungen. Für mich als Laie hatte das Buch viele neue Erkenntnisse gebracht. Und was das Paperizer Script für Blender betrifft, so ist es meiner Meinung nach das Beste, womit ich je gearbeitet habe.
Damit wickelst Du sogar die sprichwörtliche Quadratur des Kreises ab.
Ich weiß nicht wo Du bezüglich Blender jetzt stehst, aber ich kann Dir bloß raten halte durch, Du kannst eine Menge lernen!!!
Wenn Du statt Corel Draw noch mit inkscape arbeitest hast Du zwei mächtige Werkzeuge an der Hand mit denen Du nicht nur tolle Modelle entwickeln kannst. Guck mal in die Sektion Konstruktionsbüro Blender! Und das Alles als Freeware.
Und was die langen Sätze betrifft, manche Autorern haben einen echte Faible dafür, nicht nur in der Fachliteratur, lies mal Thomas Mann oder Cicero....;-)))
Zum Anderen der Autor ist ja Spanier, und schreibt aber in Englisch, obwohl Spanisch auch zu den Weltsprachen gehört.
Eine Bekannte von mir ist Lektorin für wissenschaftliche (englische) Texte. Was bei ihr da so manches mal über den Schreibtisch geht spottet jeder Beschreibung.
Umso mehr Respekt für Denjenige, der freiwillig in seiner (vielleicht sehr knappen Freizeit) einen solchen (fast fehlerfreien) Text verfasst.
Im Fazit schließe ich mich Dir wieder an, einfach großartig!!
Also halt durch, Du kannst eine Menge lernen. (Jetzt wiederhole ich mich auch ;-)))))
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag
Der Oldenburger