This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
GPM liefert als Nr. 244 eines der deutschen Riesenflugzeuge aus dem 1. Weltkrieg, die Gothat G.IV. Mehr zum Original unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gotha_G.IV
Titelbild:
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Entsprechend dem aktuellen GPM-Standard ist die Bauanleitung reichlich bebildert. Auch ein par schwarz/weiß-Bilder eines gebauten Modells sind enthalten:
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Der Flieger besticht zum Einen durch die bunte Fargbebung, zum Anderen durch viele kleine Teile - auch wenn die einzelnen Bögen durch wenige große Teile von Rumpf und Tragflächen dominiert werden:
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Zum Abschluß noch eine Detailaufnahme der Rippen, welches auch aufgrund der fragilen Teile den Wert der lasergeschnittenen Spanten verdeutlichen sollen:
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Die G.IV ist mit ca. 39 x 73 cm ein recht großes Modell, auch wenn es nicht an die Sikorkski "Ilya Murometz" B / Orel / 1:33 , die Claus schon gebaut hat, heran kommt. Macht aber nichts, auch die deutschen Riesenflugzeuge sind recht selten vertreten.
Das Modell entspricht dem aktuellen GPM-Standard. Daher ist zu Druck- und Papierqualität nicht viel zu sagen. Auch die Paßform dürfte sehr gut sein, da im Bogen ein Probebau abgebildet ist.
Kein Muß, aber aufgrund der bunten Tarnung und der Größe sicherlich ein Blickfang in einer WK1-Sammlung! Aufgrund der Vielzahl und der Fragilität der Rippen sind die lasergeschnittenen Zubehörteile sicher zu empfehlen.
Old Rutz
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang