This website uses cookies. By continuing to use our site you declare your agreement. More Information
Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Users who thanked for this post:
Wanni (24.06.2017), Frank Kelle (25.06.2017), R.A.D (29.06.2017)
Quoted
Ja aber Wanni hat mal wieder gezündelt.
This post has been edited 1 times, last edit by "Wanni" (Jun 24th 2017, 4:14pm)
Quoted
meine Lieblingslok BR86.
AU-HA-OIJ![]()
René,watte uns da berichtest, klingt aber greuslich....
Dat is irgendwie der Fluch der Wandtkes (Konstrukteur), wah?
Ich würd`ja gerne mal so eine von den dicken E-Loks bauen, aber, nä, lieber nicht.
Da warte ich doch lieber, bis Jan Kołodziej (von Modelik) ne neue fette Lok macht (bzw. Die P4, die G8 und die OL 49 sind ja schon lange da).
Is doch irgendwie enttäuschend, oder![]()
Nein, eine Ösilok ist es auch nicht, das Modell hatte aber österreichische Nummerierung und es waren 10 Schwestern im Land.Dat is doch bestimmt ne österreischische Lok, und die haben immer Spitznnamen..
Users who thanked for this post:
Unterfeuer (25.06.2017), Frank Kelle (26.06.2017)
Quoted
Ja aber Wanni hat mal wieder gezündelt.![]()
Quoted
Aber um bei der Wahrheit zu bleiben,ich bin auch irgendwie aufe Jagd,aber nur nach HO.
Quoted
Meine jüngsten Erfahrungen in der Bucht gehen allerdings in die entgegengesetzte Richtung, ich habe mir für die nächsten Wochen ein radikales Einkaufsverbot auferlegt, weil meine Gebote erfolgreicher waren, als ich zu hoffen gewagt hätte,
Quoted
Jaja, zündelt nur weiter, ihr habt es ja nicht anders gewollt.
Quoted
dem Gleis nach zu urteilen war die E10 eine Zahnrad-Lok, oder?![]()
Quoted
Mittelleiter-Gleissystem
Während die Mehrzahl der Hersteller Modelle primär für das Zweileiter-Gleissystem anbietet, bei denen die beiden isolierten Schienen als Leiter eingesetzt werden, verwendet Märklin ein Gleissystem, bei dem in Schienenmitte Punktkontakte (ursprünglich eine durchgehende Mittelschiene) eingelassen sind. Die Stromabnahme ab diesem isolierten Mittelleiter erfolgt über den charakteristischen Schleifer auf der Unterseite der Fahrzeuge. Das System wird manchmal fälschlicherweise als Dreileiter-Wechselstrom-System bezeichnet, aus technischer Sicht ist die Bezeichnung Mittelleiter-Gleissystem korrekt, da beide Schienen elektrisch verbunden sind und einen gemeinsamen Leiter (Neutralleiter) bilden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Wanni" (Jul 4th 2017, 5:43pm)
Quoted
habe ich noch eine Eisenbahnfähre in 1:160 zu bauen
Users who thanked for this post:
René Pinos (04.07.2017), Norbert (04.07.2017)
Users who thanked for this post:
Helmut B. (05.07.2017), Shipbuilder (05.07.2017), Wanni (05.07.2017)
Quoted
Hey, Pianoman,
1:160 is doch SpurN...
Na komm, da kaufste zu Deiner Fähre direkt die passende Modellbahn noch dazu....
Willkommen im Club...![]()
Quoted
..erinnert mich auch noch an
meine Zeiten als Reparateur für Modellbahnen hier in Bielefeld.
Habe diese Tätigkeit fast 30 Jahre ausgeübt, mit viel Freude.
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH