Moin zusammen,
gemütlich geht es also weiter, nachdem der Galgen über Nacht gut durchgetrocknet ist. Der untere Quersteg wird an der entsprechenden Markierung abgeschnitten und dann unten die Knotenbleche angesetzt (Bild 211). Wie man auf dem Bild 212 sehen kann, ist die Rückseite nicht grau gefärbt,wie es bei einigen anderen Teilen auf diesem Bogen der Fall ist. Für den Fall, dass man mal wieder an eine Neuauflage denken sollte, könnte man hier noch was Gutes tun... Gleiches gilt übrigens für die Teile des Blockes (
90 k-m1). Den fertigen Bügel setzt man dann auf den zwischenzeitlich vorbereiteten Unterbau
90. Damit man auch den richtigen Winkel bekommt, habe ich die Teile
93 - 93b gleich mit verbaut und dabei beim Teil
93 b auf das LC-Teil zurück gegriffen. Dann wurde noch der besagte Block zusammengesetzt (die Skizze in der Bauanleitung ist mal wieder vorbildlich) und dann ebenfalls eingebaut.
Achtung! Auf den Abbildungen in der Bauanleitung sind die Blöcke in den Galgen parallel zur Bordwand, das ist nicht richtig, die Blöcke gehören querschiffs rein. Bis auf den Einbau des Teiles
93 b, der per Weißleim erfolgte, ist alles mit UHU verklebt
Fertig! (Bilder 216 und 217) Sieht gar nicht mal sooo schlecht aus. Morgen geht es dann mit dem vorderen Galgen weiter.
Einen schönen Abend noch wünscht
Fiete