Die franz. Lkomotive aus Epinal würde gut passen. Leider krieg ich die nicht runtergeladen.
Da hab' ich Dummerle wohl etwas geschludert, auf der Seite ist tatsächlich nur der Tender und die Lok dazu gibt's
HIER.
Bei der Potsdamer Eisenbahn weiß ich nicht, ob die noch mit dieser Lok und diesen Wagen um 1860 rum gefahren ist.
Grundsätzlich waren Loks und Waggons auch damals schon sehr langlebig - allein schon, weil man es sich beim damaligen dauernden Wachstum des Eisenbahnverkehrs gar nicht leisten konnte auf älteres Rollmaterial zu verzichten. Die Waggons kannst Du also schon mal übernehmen. Auf "Norddeutschen" Bahnen waren schon auch immer dreiachsige Abteilwagen (wie
dieser) sehr beliebt, so einer wäre auch schnell aus dem Zweiachser umgebaut.
Die Norris Lokomotiven waren allerdings tatsächlich schnell überholt. Laut
http://www.uqp.de/kopka/europa/deutsch/norris.htm sind die der BPE schon 1845 aus dem Betrieb abgezogen worden - ob sie tatsächlich verschrottet worden sind, sei mal dahingestellt, normal gingen solche Maschinen in den Rangier- oder Bauzugdienst. Die könntest Du aber auch ganz kommod in eine gewöhnliche
1A1 lok umbauen.
Auf
http://wesendonck.blogspot.de/2012/03/du…lberfelder.html ist auf etwa 2/3 der Seite (leider sehr klein) ein typischer Zug um 1860 abgebildet: Lok, Tender, dann ein Postwagen (Damals war aus Sicherheitsgründen auf Deutschen Eisenbahnen zwischen der Lok und dem ersten Personenwagen
zwingend ein weiterer Waggon frei von zahlenden Passagieren vorgeschrieben!), zwei Drei-, zwei Zweiachser und am Zugschluß der Gepäckwagen. Daran kannst Du dich ganz gut orientieren.
Dann mal viel Spaß beim Bauen!
Michi