...Nachtrag zum Thema Licht. Aaaalso... die Navigationsbeleuchtung ist klar (Hecklicht weiss, Flügelenden rot=backbord/steuerbord=grün) ist klar, Landescheinwerfer auch in weiss... Dann aber die Frage nach den Anti-Kollisionslichtern (Das sind die auf Rücken und Bauch, die so neckisch rot blinken). Die waren nicht serienmäss bei der C-47 / DC-3 dabei. Die kamen nach dem Krieg in den 50ern auf. Die meisten DC-3 bekamen bis in die 60er das obere auf der Leitwerksspitze, einige wenige auf dem Rumpfrücken. Das untere dagegen wurde oft wegelassen, oder auch im Heckbereich montiert. Einige sogar HINTER dem nun fest montierten Spornrad, und das hab ich auch so gemacht, hat irgendwie was.... Der achtere Antennenstiel auf dem Leitwerk wurde auch mal länger, mal kürzer, ich hab den nach einer KLM-Maschine gemacht, also länger. Naja, das Spornrad sitzt in so einem komischen Trichter (fly hats durchaus richtig gemacht) das war wohl so eine Art Spritzsschutz. Das Heck hab ich etwas verändert, denn als zivile Maschine darf es einen harmonische spitz auslaufenden Abschluss bekommen, da keine Lastenegler geschleppt werden mussten. Auch hier gabs Vögel mit einem oder zwei Hecklichtern. Ich vermute mal, daß das mit den zwei Lichtern noch aus der Militärversion kommt. Ich halte es zivil mit einem hübsch hellen Licht....Übrigens ist der Vogel jetzt schlappe 59,9cm lang...klar, die CONNIE ist länger, aber die DC-3 ist kein Kleinflugzeug. Und damit ist sie auch sauber in 1/33....Gruß Hadu