Hallo Modellbaufreunde,
ich habe ein kleines Problem mit dem Sekundenkleber beim dem Bau meiner Modelle.
Beim Bauen lasse ich die kleine Flasche Sekundenkleber offen auf meinem Basteltisch stehen, da es
immer sehr mühsam ist die Flasche wieder zu verschließen.
Ab und an passiert es, daß die Flasche zuklebt und auch der Inhalt sehr schnell aushärtet, da er mit der Luft reagiert.
Ich habe mir nun folgende Lösung ausgedacht und mache folgendes:
Auf der Flasche des Sekundenklebers habe ich ein Pipette angebracht, die wie ein Schwanenhals ausschaut.
Nund benutze ich den Kleber und und stelle ihn so zur seite, daß die Spitze der Pipette in einem kleine Töpfchen mit Wasser eintunkt.
Dadurch ist die Luftzufuhr zum Kleber unterbrochen und der Kleber kann nicht mehr reagieren.
Für den nächsten Klebevorgang nehme ich den Kleber aus dem "Wasserbad " und danach wieder hinein usw.
Ich habe als Wasserbevorratung einen Schraubverschluß einer Mineralwasserflasche genommen und auf einen Bierdeckel
gekleber, damit die Standsicherheit gegeben ist.
Paßt nun leider klein Bier mehr drauf !?!
Vielleicht hat einer unserer Kartonbauer noch einen besseren Vorschlag, würde mich freuen eure Meinung zu hören.
Viele Grüße von
Klaus dem Kartonkleber aus
Bergisch Gladbach