Posts by Gustav

    Wagenheber

    Moin Christoph, Walter, Wiwo, Dieter, Lorenz, Klaus-Dieter, Hajo, Helmut L., Joon, Willi und Laurin,

    vielen Dank für eure Unterstützung :) .



    Moin Helmut,

    danke, es kommen noch ein paar dazu :),



    Moin allerseits,


    ob die Bezeichnung Wagenheber für die folgende Baugruppe aus den Teilen Nr. 133-136 korrekt ist, weiß ich nicht. Etwas passenderes ist mir aber nicht eingefallen.


    Die Teile auf dem Bogen,




    die dazugehörigen Befestigungsbügel Nr. 137,




    die Teile vor dem Zusammenbau,




    der fertige Heber,


               



    ergänzt mit den Befestigungsbügeln




    und alles am Fahrzeug:


         



    Zu dem Teil am Fahrzeug unter dem Wagenheber


    aus den Teilen Nr. 131 ist ein Behälter zu bauen, zu dessen Zweck mir leider nichts eingefallen ist.

    hatte ich von Klaus-Dieter den Hinweis bekommen, dass es zum Entspannen der Kette dienen könnte (wie z. B. Federspanner beim Auto). Die Befestigung beim Wagenheber spricht dafür :thumbup: .




    Viele Grüße

    Gustav







    Flakplattformen

    Moin Helmut L., Günter, Christoph, Herbert, Dieter, HaJo, Peter, Willi, Fiete, Laurin, Lorenz, Torsten und Klaus-Dieter,

    vielen Dank für eure Daumenzeichen :) .



    Moin Helmut,

    die „Burg“ wächst

    bis zum dominanten Bergfried dauert es aber noch etwas :).




    Moin allerseits,


    von den vier Plattformen (Teile Nr. 48-52)




    sind die Plattformen 48 durch die Brücke 47 verbunden.




    Die zusammengebauten Plattformen




    und die Plattformen an Bord:


             




    Viele Grüße

    Gustav



    Aufbau Deck 2

    Moin Herbert, Laurin, Helmut B., Wiwo, Dieter, Peter, Christoph, Klaus-Dieter, Fiete, Helmut L., HaJo, Lorenz, Sergey und Günter,

    vielen Dank für eure Unterstützung :) .




    Moin allerseits,


    das Deck (Teil Nr. 45) mit Unterbau (Teil Nr. 44) und Schanzkleidern (Teile Nr. 46):




    Die Teile vor dem Zusammenbau,




    zusammengebaut




    und an Bord:


             




    Viele Grüße

    Gustav

    Halterung für Ersatzkette


    Moin Lorenz, Walter, Helmut B., Helmut L., Joon, Christoph, Willi, Dieter und Klaus-Dieter,

    vielen Dank für eure Daumenzeichen :) .




    Moin allerseits,


    die Ersatzkette ist in einer Halterung am Bug befestigt.


    Die Einzelteile der Halterung




    und die Halterung mit der Ersatzkette am Bug:


                 




    Viele Grüße

    Gustav





    Behälter für ?


    Moin Lorenz, Klaus-Dieter, Dieter, Michael, Christoph, Walter, Laurin, HaJo, Wiwo, Steffen, Renee, Helmut L. und Willi,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin Klaus-Dieter, moin Christoph, moin Wiwo,

    vielen Dank für eure Anerkennung :) .





    Moin allerseits,


    aus den Teilen Nr. 131 ist ein Behälter zu bauen, zu dessen Zweck mir leider nichts eingefallen ist.


    Die Teile auf dem Bogen,




    vorbereitet für den Zusammenbau,




    zusammengebaut




    und am Fahrzeug montiert:


              




    Viele Grüße

    Gustav




    Moin Fiete,


    ein Verzug mit konkaver Krümmung des Decks ist mit nicht unbekannt :huh: . An eine konvexe Krümmung kann ich mich nicht genau erinnern, meine aber, das auch schon erlebt zu haben. Genau erinnern kann ich aber an ein fertig gebautes Modell, bei dem der Rumpf sich erst längere Zeitnach der Ferigstellung gebogen hatte, aber nur vorübergehend. Das Schiff stand frei auf einem Regal und nicht in einer Vitrine, ich hatte mir das deshalb mit dem freien Einfluß einer veränderten Luftfeuchtigkeit erklärt.

    Es wäre schon interessant zu Wissen, wie sich der Rumpf deiner Santa Inés im Verlauf der nächsten Tage verhält :rolleyes: .


    Viele Grüße

    Gustav

    Ausrüstung Aufbaudeck 1


    Moin Herbert, Otto, Dieter, Helmut B., Christoph, Klaus-Dieter, HaJo, Helmut L., Günter, Fiete, Peter, Sergey, Willi und Lorenz,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .




    Moin allerseits,


    die ersten Ausrüstungsteile auf dem Aufbaudeck sind zwei Deckshäuser (Teile Nr. 33), vier Schutzwände (Teile Nr. 34 und 35), zwei Flak-Plattformen (Teile Nr. 36,37 und 38) sowie ein Oberlicht (Teile Nr. 39).




    Die anbaufertigen Baugruppen bzw. Teile (die Schanzkleider für die Plattformen und das Oberlicht fehlen leider)




    und alles an Bord:




              





    Viele Grüße

    Gustav

    Turm Deck 2 und Aufbauwände Deck 1

    Moin Laurin, Helmut B., Matthias, Lorenz, Dieter, Peter, Fiete, Helmut L., Paper Lab, Christoph, Sergey, Herbert, Torsten, Willi, Günter, und HaJo,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin Helmut, moin Wiwo,

    vielen Dank für euer Interesse :) .





    Moin allerseits,


    das zweite Turmdeck ist aus den Teilen Nr. 28, 29 und 32 zu bauen, der Unterbau wird mit den Wänden Nr .31 und 32 verkleidet.




    Die ausgeschnittenen Teile




    und die angebauten Wände mit dem darüberliegenden Deck:


               



    Kiaus-Dieter hatte den Bogen mit den Deck- und Wandteilen zweimal ausgedruckt, sodass ich die Schanzkleider auch von innen mit farblich passenden Teilen bekleben konnte. War ziemlich fummelig, besonders das Kantenfärben :whistling: .



    Viele Grüße

    Gustav

    Anbau Ketten

    Moin Christoph, Joon, Klaus-Dieter, Helmut L., René, Walter, Willi, Lorenz, HaJo, Dieter und Igor,

    vielen Dank für eure Unterstützung :) .





    Moin allerseits,


    die fertigen Ketten mit einem Stück Ersatzkette




    und ein Blick aus der Nähe:




    Die Ketten waren relativ steif und erforderten beim Anbau etwas Druck, wodurch sich leider die Oberfläche des Kartons an einigen Gliedern gelöst hat. Das sah dann z. B. wie folgt aus:




    Durch eine Nachbehandlung ergab sich aber ein zufriedenstellendes Aussehen:


              




            





    Die Scheinwerfer haben beim Anbau etwas gelitten, können aber leicht wieder ausgerichtet werden.

    Die Ersatzkette wird später am Bug angebaut.



    Viele Grüße

    Gustav

    Spant für Turm Deck 1

    Moin Herbert, Klaus-Dieter, HaJo, Willi, Jochen, Stephan, Arne, Helmut L., Christoph, Dieter, Lorenz, Eike, Fiete, Günter, Peter, Laurin und Sergey,

    vielen Dank für eure Unterstützung :) .



    Moin Stephan,

    wie ein modernes Speedboot

    ich hoffe, das ändert sich noch :) .




    Moin allerseits,


    für das erste Deck des Turms ist ein Kastenspant (Teil Nr.26 ) auf den Decksaufbau zu setzen und die komplette Baugruppe dann mit der Wand Nr. 27 zu verkleiden.




    An der Wand 27 sind die Rettungsflöße Nr. 187 und 188 anzubringen.




    Die Teile vor dem Zusammenbau,




    die fertige Baugruppe


              



    uns alles an Bord:


         



         





    Viele Grüße

    Gustav









    Aufbauwand Hauptdeck


    Moin Laurin, Helmut B., Fiete, Günter, Wiwo, Dieter, Herbert, Klaus-Dieter, Willi, Helmut L., Peter, HaJo, Christoph und Lorenz,

    vielen Dank für eure Daumenzeichen :) .




    Moin allerseits,


    die unterste Ebene des Aufbaus ist eine Kastenkonstruktion mit zwei Querspanten. Das Deck wird auf den Kasten geklebt.




    Die ausgeschnittenen Teile,




    der fertige Aufbau,


          



    und die lose auf dem Rumpf aufgelegte Baugruppe. Die Verbindung mit dem Rumpf erfolgt nach dem Anbau der der ersten Turmebene.





    Viele Grüße

    Gustav









    Deck, Bordwände


    Moin Christoph, Fiete, Jochen, Klaus-Dieter, Helmut L., Willi, Laurin, HaJo, Arne, Lorenz, Klaus, Günter und Dieter,

    Vieln Dank für´s Daumenheben :) .




    Moin allerseits,


    die Originalfarbe des zweigeteilten Deck war Klaus-Dieter etwas zu Dunkel, er hat mir deshalb noch eine zweite, hellere Version zur Verfügung gestellt. Die Originalversion ist auf dem Bild innen,



    eine Nahaufnahme zeigt den Unterschied etwas deutlicher:




    Die dreigeteilten Bordwände




    und das auf den Spanten befestigte hellere Deck vor dem Anbau der Bordwände:




    Die Bordwand auf StB,


        





    der Bug,




    die Bordwand auf Bb


           




    und das Heck:




    Viele Grüße

    Gustav

    Panzerung HMS Nelson

    Wahrscheinlich war das Schiff deswegen so leicht


    Moin Laurin,


    die Konstruktion der Nelson-Klasse war ein Ergebnis des Washington-Abkommens, mit dem GB zwei Schlachtschiffe mit einer Standardverdrängung von 35 000 ts zugestanden wurden. Das Problem der Gewichtsbeschränkung wurde im Wesentlichen durch die Konzentration der schweren Artillerie auf engem Raum im Vorschiff gelöst. Die die vitalen Teile der schweren Artillerie umfassende Zitadelle konnte durch die Konzentration auf den Vorschiff flächenmäßig klein gehalten und die entsprechende Gewichtseinsparung zur Verstärkung (Dicke) der Panzerung genutzt werden. Zur weiteren Gewichtseinsparung wurde auch die Seitenpanzerung in ihrer Ausdehnung beschränkt, für den Schiffskörper leichter Stahl verwendet, für die Decks leichte Holzarten und leichte Materialien für die Inneneinrichtungen und Ausrüstungsteile. Die Horizontalpanzerung (Deckspanzerung) war je nach den zu schützenden Einrichtungen unterschiedlich stark ausgeführt.


    Viele Grüße

    Gustav

    Moin allerseits,


    auf den Namen HMS Nelson oder HMS Lord Nelson wurden seit 1800 mehrere Schiffe der Royal Navy getauft. Hier handelt es sich um das fünfte nach Admiral Nelson benannte Schiff, ein 1927 in Dienst gestelltes Schlachtschiff. Ein weiteres Schiff dieser Klasse war die HMS Rodney. Prägendes Kennzeichen dieser Schiffsklasse war die auf dem Vorschiff zusammengefasste schwere Artillerie und ein fünf Etagen hoher Brückenturm. Nachteile dieser Konstruktion waren die Vergrößerung der Silhouette und schlechte Manövriereigenschaften, besonders bei seitlichem Wind. Zudem waren die Schiffe bei Rückwärtsfahrt schlecht zu steuern.


    Umfassendere Informationen zum Schiff können bei Wikipedia nachgelesen werden.


    Auslöser für den Bau des Modells war für mich das ungewöhnliche Aussehen dieser Schiffe und das Angebot von Klaus-Dieter, das Modell im Maßstab 1:400 auf 1:700 zu skalieren; in 1:400 wäre es mir zu größ gewesen. Für die Skalierung möchte ich Klaus-Dieter auch an dieser Stelle nochmals danken und hoffe, dass das Bauergebnis seine Mühe wert sein wird :) .


    Das Titelbild von JSC




    und die Spanten für den Rumpf. Die Längsspanten sind als Bordwände und Decks für die vordere und hintere Rumpfhälfte ausgebildet. Daraus wird ein unten offener Rumpf geformt, in den Querspanten einzusetzen sind.


         



    Die Ansicht von unten mit den eingesetzten Querspanten:





    Viele Grüße

    Gustav

    Außenseiten Ketten

    Moin Lorenz, Walter, Helmut B., Dieter, HaJo, Willi, Klaus-Dieter, Joon und Helmut L.,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin Wiwo,

    ich danke Dir für deine guten Wünsche :) .




    Moin allerseits,


    die Außenseiten der Ketten sind jetzt mit je einem Sporn je Kettenglied versehen.


         




    Vor dem Farbauftrag erhält jedes Kettenglied auf der Innenseite noch zwei Führungszähne.




    Das dauert wieder etwas länger :rolleyes: .



    Viele Grüße

    Gustav







    Moin Herbert,

    vielen Dank für deine Anerkennung :) .



    Moin Fiete,

    meinen Dank für dein Lob und deine Begleitung, Wird mir beides ein besonderer Ansporn sein :) .



    Moin Stephan,

    werden wir wohl am Dienstag original zu sehen bekommen,

    so ist es geplant. Ich freue mich schon auf Euch :) .

    Vielen Dank für dein Daumenlob :) .



    Moin HaJo,

    hat mich schon aufgrund ihrer etwas unorthodoxen Bauweise damals als Junge fasziniert

    die Bauweise ist auch der Grund für meine Bauabsicht. Auch Dir meinen Dank für deine Begleitung :) .



    Viele Grüße

    Gustav

    Schlussbetrachtung

    Moin Wiwo, Herbert, Jochen, Fiete, Günter, Wolfgang L., Klaus-Dieter, HaJo, Helmut B., Dieter, Lorenz, Willi, Christoph, Johannes und Laurin,

    vielen Dank für´s Daumenheben und an Jochen, Fiete, Wiwo, Klaus-Dieter, Dieter, Hajo und Henryk auch meinen Dank für für die Glückwünsche und Gratulationen.




    Moin allerseits,


    zunächst einmal zwei Bilder zum anschaulichen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Maßstäben am Beispiel der Fregatte Brandenburg ln 1:250, dem Kreuzer Lützow in 1:500 und der Iowa in 1:700:


          



    Den Maßstab 1:700 hatte ich gewählt, um die Iowa in meinen beschränkten Räumlichkeiten unterbringen zu können. Wie auf dem vorstehenden Bild gut zu erkennen, ist die Reduzierung des Platzbedarfs wie erwartet eingetreten. Hinsichtlich des Aussehens und der Wirkung in der Größe hatte ich Anhand der im Forum vorgestellten Modelle in 1:700 wohl den Eindruck, dass eine ausreichende Wiedergabe des Originals in 1:700 möglich ist, aber ansonsten keine Vorstellung oder besondere Erwartung. Der Bau der Iowa war in dieser Hinsicht eine angehme Überraschung, die verringerte Größe hatte für mich keine negativen Auswirkungen auf die auf die optische Wirkung des Modells und, bis auf wenige Ausnahmen, auch nicht auf die Baubarkeit der einzelnen Teile. Der Bau hat mir viel Freude bereitet und die Hoffnung vermittelt, dass das auch bei andere Modellen in 1:700 so sein wird. Dieser Maßstab ist für mich keine Notlösung zur Platzeinsparung mehr, sondern eine gleichwertige Alternative zu anderen Maßstäben.


    Zum Abschluss des Bauberichts noch einige Bilder des fertigen Modells und ein großes Dankeschön an alle Begleiter dieses Bauberichts und einen besonderer Dank für die hilfreichen und motivierenden Beiträge. Wenn der Bau der Nelson in 1:700 eine ähnliche Unterstützung findet, würde ich mich sehr freuen.


              




           



       



    Viele Grüße

    Gustav






    Takelage


    Moin Klaus, Fiete, Helmut B., Klaus-Dieter, Peter, Dieter, Lorenz, Günter, Jochen, HaJo, Helmut L., Willi und Christoph,

    vielen Dank für´s Anspornen :) .


    Moin Wiwo,

    vielen Dank für die Enpfehlung :) .




    Moin allerseits,


    bevor ich zum Schluss des Bauberichts komme, zeige ich Euch erst noch etwas, das ich nicht gebaut habe: Die Drohne, deren Teile mir zu klein waren



    und das Fangnetz für die Drohne,



    das in der Größe für mich als Netz nicht darstellbar war.


    Dafür habe ich dem Schiff aber noch einen Flaggenstock spendiert, der weder in der Baubeschreibung noch in den Bauskizzen erwähnt wird. Das Deckblatt enthält zwar eine Flagge,



    über den Anbauplatz schweigen sich Beschreibung und Skizzen aber aus.


    Der Flaggenstock aus Messingdraht mit 0,2 mm Durchmesser mit der Flagge




    und am Heck angebaut:




    Zum Abschluss habe ich die Takelage aus Wonderwire entsprechend der Bauzeichnung angebracht.


        



       



    Und noch eine Nahaufnahme:





    Die Iowa ist damit fertiggestellt, der Bericht noch nicht. Wenn sich meine Bauerlebnisse etwas gesetzt haben, folgen noch ein kurzes Resümee und ein paar Bilder.



    Viele Grüße

    Gustav






    Antennen am Brückenhaus



    Moin Andi, Fiete, Lorenz, HaJo, Christoph, Günter, Dieter und Willi,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin Hajo,

    die kruseligen Fäden haben mich weniger gestört, das kruselige war nur mit der Lupe zu erkennen. Ich fand die Brücke in ihrer Gesamtheit als störende Unterbrechung des vorher harmonischeren Linienverlaufs. Da die Antennenbrücke aber ein prägendes Merkmal der Iowa in dem Bauzustand war, muss sie wohl bleiben. Die aber auch mit bestem Willen nicht ansehbaren Antennendrähte habe ich ausgewechselt.



    Moin Klaus,

    Fliegenbindenganrn aus dem Anglerbedarf kann auch helfen:

    das Garn könnte eine gute Alternative zu Wonderwire sein, ich werde es ausprobieren.

    Vielen Dank für den Hinweis und auch vielen Dank für dein Lob :) .



    Moin Stephan,

    vielen Dank für deine Anerkennung :) .

    Der Preis auf dem Aufkleber ist aber nicht in Euro, oder?

    der Bogen ist ca. 30 Jahre alt und dürfte schon mehrere Besitzer gehabt haben. Einer hat ihn wohl für 120 Zloty angeboten :S .





    Moin allerseits,


    mit den Antennendrähten aus Serafil wirkte die Antennenbrücke am Bug zu wuchtig und zu aufdringlich. Ich habe die Serafilfäden entfernt und die Antennendrähte aus Wonderwire nachgebildet. Damit bin ich jetzt zufrieden.


                



    Bei der Gelegenheit habe ich auch die Antennen am Brückenhaus gegen Nachbildungen aus Wonderwire ausgetauscht und zwei noch fehlende Antennen an der Seiten der Brücke nachgesetzt. Die alten Antennen waren etwas zu dick und zudem falsch angebaut. Aus Wonderwire sehen sie besser aus.


             



    Zum Abschluss noch ein Gesamtbild:





    Viele Grüße

    Gustav

    Antennenbrücke am Bug

    Moin Andi, Peter, Wiwo, HaJo, Dieter, Klaus-Dieter, Fiete, Günter, Helmut L., Helmut B., Lorenz, Christoph, Herbert, Willi, Klaus und Otto,

    Vielen Dank für´s Daumenheben :) .




    Moin Fiete,

    Der nächste "Pflichtbaubericht"...

    ay ay sir :D .

    Ich hoffe dann auf Interesse und anregenden Zuspruch :) .





    Moin allerseits,


    am Bug des Schiffes ist eine Antennenbrücke vorgesehen. Die Teile für die Brücke auf dem Bogen:




    Die Antenne ist nach einer Bauskizze aus eigenen Teilen zu fertigen.




    Für den Mast habe ich ein Stück Federstahl mit 0,5 mm Durchmesser genommen, für die Streben Stücke eines Carbonstabs mit 0,2 mm Durchmesser




    und für die Antennendrähte ein Stück Serafil 120/2 aufgedröselt und davon einen Faden verwendet:




    Die Brücke habe ich versucht auszusticheln; es ist beim Versuch geblieben. Es musste also die "massive" Version verbaut werden.

    Die fertige Brücke und der fertige Mast:




    An Bord sieht´s mit etwas Abstand noch erträglich aus,




    aus der Nähe sehr bescheiden.




    Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden ;( und warte erst einmal den morgigen Eindruck ab.

    Am liebsten würde ich die komplette Brücke demontieren :rolleyes: .




    Viele Grüße

    Gustav

    Niedergänge. Schanzkleider und Fangzäune


    Moin Jochen, Herbert, Fiete, Lorenz, HaJo, Helmut L., Christoph, Günter, Klaus-Dieter, Sergey, Willi und Dieter,

    Vielen Dank für eure Daumenzeichen :) .




    Moin allerseits,


    die Niedergänge aus den Teilen Nr. 453-456 verschwinden auf dem Schiff zwischen den Aufbauten und sind so gut wie nicht mehr zu sehen. Ich zeige sie nur auf dem Bogen.


         



    Vor den Davits ist je ein Stück Schanzkleid anzubringen




         



    und am Heck beidseits ein Fangzaun:




                






    Das Bauende naht :) .

    .



    Viele Grüße

    Gustav

    Decksschränke


    Moin Fiete, Klaus-Dieter, Wiwo, Herbert, Andi, Helmut L., Dieter, Lorenz, Peter, HaJo, Christoph und Günter,

    Vielen Dank für´s Daumenheben :) .


    Moin Manfred, moin Helmut,

    vielen Dank für eure Anerkennung :) .




    Moin allerseits,


    es sind 20 Decksschränke zu bauen, 14 aus den Teilen Nr. 457 und 6 aus den Teilen Nr. 458.




    Die anbaufertigen Schränke




    und die Schränke an Bord. Für die Schränke Nr. 457 habe ich allerdings nur 12 Plätze gefunden.


          





    Viele Grüße

    Gustav







    Moin Klaus-Dieter,

    Für die Leinen nahm ich wieder 0,25 mm Takelgarn von Herrn Gondesen (takelgarne.de), mit etwas Farbe aufgehellt.

    sieht sehr gut aus :thumbup: . Wenn ich mir dagegen eine Version mit aufgedruckten Leinen vorstelle, bin ich noch mehr beeindruckt :whistling: .

    Auch alles andere ist, wie immer, vom feinsten. Ich wünsche Dir in Mannheim die entsprechende Anerkennung :) .


    Viele Grüße

    Gustav

    Bootslager

    Moin Andi, Lorenz, Peter, Helmut B., Dieter, Christoph, HaJo, Willi, Jochen, Fiete, Klaus-Dieter, Helmut L. und Günter,

    Vielen Dank für eure Daumenzeichen :)


    .


    Moin allerseits,


    bis auf die beiden in den Davits hängenden kleinen Boote liegen die Beiboote alle auf Bootsklampen. Allerdings sind drei Boote in Gestellen untergebracht, deren Bau bezüglich des Materials ein paar Versuche erforderte; die Klampen selbst waren problemlos herzustellen. Aus verschiedenen Kartonstärken gebauten Gestelle waren mir alle zu instabil. Ein Härten mit Sekundenkleber brachte auch keine zufriedenstellenden Ergebnisse, sodass ich die Gestelle letzlich aus Stahldraht mit 0,5 mm Durchmesser gebogen habe.


    Die fertigen Gestelle,


         



    die Boote in den Gestellen


             



    und die Boote an Bord:


        




             





    Viele Grüße

    Gustav


    Kettenglieder


    Moin HaJo, Willi, Walter, Steffen, Dieter, Helmut L., Helmut B., Joon und Christoph,

    vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin allerseits,


    die einzelnen Kettenglieder sind aufgeklebt




    und müssen jetzt auf auf den Unterseiten noch mit einem Sporn





    und auf den Oberseiten mit zwei Führungszähnen




    versehen werden. Zusammen sind das 1154 Teile :whistling: .



    Viele Grüße

    Gustav








    Restliche Beiboote

    Moin HaJo, Jochen, Laurin, Wiwo, Lorenz, Willi, Dieter, Helmut L., Fiete, Günter, Herbert, Andi und Christoph,

    Vielen Dank für´s Daumenheben :) .



    Moin Otto, Klaus-Dieter und Helmut,

    vielen Dank für eure Anerkennung :) .




    Moin allerseits,


    zu den zwei bereits gebauten Motorbooten kommen noch zwei Schaluppen, eine Barkasse und zwei erst beim Bau der anderen Boote entdeckte Gigs. Die Boote können mit einer Innenaustattattung oder in einer einfacheren Form mit nur auf dem Deck aufgedruckten Innereien gebaut werden. Ich habe die einfachere Bauweise gewählt.


    Die fertigen Boote:


             



    Viele Grüße

    Gustav







    Moin Klaus-Dieter,


    sieht edel aus :thumbup: .

    Auch die die parallele Aufstellung der Stühle und Tische gefällt mir. Dadurch ergibt sich eine klare Linie und passt sich gut an die Linien der Aufbauten und des Hecks an.


    Viele Grüße

    Gustav