Posts by J.R.

    Moin Zaphod, alter Haudegen,


    na das finde ich ja klasse. das auch Du Dir diese schicke Kiste ( von Udet geflogen und von Mistewicz toll umgesetzt ) aufs Regal stellen möchtest.
    Der Bogen ist es definitiv wert oft gebaut zu werden.
    Was Du bislang zusammengeschraubt hast, sieht wunderprächtig aus und ich möchte auf jeden Fall, das Du am Ende hochzufrieden bist mit der
    Mühle. Deshalb folgendes Angebot:
    Nicht irgendwelche Firmen anschreiben wegen der coolen Glaskugeln, sondern eine PN an mich und ich sende Dir sehr gerne und unverzüglich eine
    muntere Gruppe von den Kleinen zu.....ist doch wohl klar ;) .
    Ansonsten wünsche ich Dir mindestens ebensoviel Spaß, wie ich hatte! Bei der Kühlerhaube ist Vorsicht angesagt, da hatte ich einiges zu schnitzen,
    aber das haste ja gesehen und wahrgenommen.


    Dann hau mal rein mein Bester und schönen Sonntag.


    Gruß


    J.R.

    Hi Bernhard,


    Hallo Jens, meine Absolution hast Du jedenfalls. Ich wundere mich sowieso wie man es vereinbaren kann alles rund herum zu vereinbaren und trotzdem noch Zeit zum Basteln zu finden! *Verneigung*
    Ich werde demnächst mal in die Puschen kommen und hier weitermachen, versprochen... ;(
    Übrigens, erstklassig gekonnter "Displayhalterungsunterbau"! Echt genial.


    Tja, das mit der Zeit zum Bauen, ist ja oft das Problem.....Du sagst es. Momentan ist einfach viel im Job zu tun und es wird irgendwie
    auch nicht besser...aber wem sage ich das. Dann ist da ja noch die tollste Familie ever, das Haus, die weiteren Hobbys, Sport, der Frühling ......
    das alles möchte seine Zeit beanspruchen. Und manchmal hat man ja auch einfach mal keine Lust oder eine doofe Stelle am Modell ;) .
    Die finale Lösung von Till finde ich ziemlich genial, alles Vereinbaren und dann basteln gehen....köstlich :D


    Aber Obacht mit dem Versprechen der Puschen Börnie, Deine Russenkiste liegt doch auch noch auf dem Basteltisch, gell?


    Bis die Tage Jungs


    Grüße Jens

    Hällöle,


    ja genau Till, das ist eben Fuczek, da muss man durch. Hat dann auch leidlich hingehauen.
    Sicher keine Schönheit, aber....ist ja unten ^^ .
    Aber der Reihe nach. Ich hatte mir vorgenommen, in den Kühler eine Halterung für nen Stahldraht
    einzubauen. Dieser befindet sich so ziemlich Mittig unter der Kiste und es dürfte von der Gewichtsverteilung
    her passen. Diese Halterung ist die Kappe einer Plastikkleber-Kanüle und wurde folgendermaßen eingesetzt:





    Um das Ganze auch stabil genug zu bekommen habe ich noch div. Streben dazumontiert und mit Weißleim
    abgestützt. Vorsichtshalber auch nach unten hin bzw. in den Rumpf hinein ( dort ist ja jede Menge Platz )



    Moin Till!
    Menschenskinners, das ich DAS noch erleben muss. Nach Millionen von Klicks ist die Mutter
    aller Bauberichte plötzlich und unerwartet in die "Abgeschlossene" verschoben ;( ...........
    ....eine gewisse Leere macht sich breit.....
    Das war aber auch wieder ein Erlebnis...Junge, vom Feinsten. Außerdem habe ich ja gerade noch
    aus dem Augenwinkel wargenommen, das Du ja auch direkt den nächsten Ofen zum Leben erwecken
    wirst, da muss ich gleich noch reinklicken 8o .
    Doch doch, Du hast schon recht: Die Havoc ist ein geiles Gerät geworden und auch wenn es nicht immer den Anschein
    gemacht hat, das alles easy zusammenzubolzen ist, ist jede Hürde noch ein weiterer Ansporn für den Erbauer
    gewesen. Nun, das Ergebnis gefällt auch mir in jeder Hinsicht. Die Motore, Kanzel, Beschußschäden ( wenn auch
    nicht geplant ^^ ) ich ziehe den Hut Ombre!


    Hau rein Alter und bis die Tage


    Gruß
    Jens

    Moin Wanni,


    voll schnuckelig Dein kleiner Opel. Offen und auch noch mehrfarbig, das gefällt.
    Mir ist nur aufgefallen, das die vorderen Kotflügel offenbar zu weit nach innen gebogen sind.
    Es sieht zumindest so aus, als ob die Vorderräder z. T. im "freien" stehen. Ist es möglich
    sie Kotflügel weiter nach außen zu biegen, sodas sie parallel zum Trittbrett verlaufen, oder
    ist es so vorgesehen?


    Gruß Jens

    Moin zusammen.


    Tjahaa Till, da staunste was. Ich kann einer Respektsperson einfach (fast) nichts abschlagen ^^ .


    Genau Steffen, Ostern ist inzwischen gelaufen :D . Grüße zurück !!


    Nun zur Hurri.
    Ich habe mal begonnen den Kühler zusammenzudengeln. Wie das später dem Original einer Hurricane
    ähneln soll, hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.





    Mal sehen, was geht. Leider kann ich frühestens morgen weitermachen.


    Gruß Jens

    Moin moin Meister Pi.


    Na, das ist doch ein würdiges Zweimot-Projekt nach der britischen Holzkiste. Kann mir
    schon vorstellen warum du den Bericht erst gestartet hast, nachdem die Kanzelkonstruktion
    soweit gut gelungen ist. Da gab es eine Menge Versemmelpotenzial. Was ich hier allerdings zu sehen
    bekomme ist schon klasse! Ab und zu mal einen mutigen Keil reingesäbelt und schon läuft es.
    Sehr spannend das Ganze.
    Wünsche viel Erfolg!


    Gruß Jens


    P.S. Hast Du eigentlich den LKW fertig? ( Du hattest das Fahrgestell in Bremen dabei ) Hat auch toll
    ausgesehen das Teil.

    Moin Robi,


    da kann man doch sagen was man will, die Me sieht toll aus und was Du aus dem Bogen machst
    ebenso ( zumindest aus der Entfernung ^^ ). Nee im Ernst Robi, brauchst dich in keinster Weise
    zu verstecken, zumal ja auch noch einiges an Eigeninitiative ( LC ) nötig ist.
    Ich denke, das schicke Teil muss ich mir mal mitbestellen, bin ein Fan geworden :rolleyes: .


    Grüße Jens

    Moin Wanni,
    ebenfalls frohe Ostern. :)


    Was liegt da näher, als am Ostersonntag einen Baubericht eines Flugzeugs der EASTERN Airlines zu beginnen.... 8o

    Na, Perfekt würde ich sagen.
    Bin ja nicht so der Airlinerfan ( bis jetzt ), aber ich bin echt erstaunt über die tolle Textur und dem pippifeinen Ausdruck Deines Druckers :thumbup: .
    Selbst in 1:72 wird das noch ein schönes Kalliber, aber Oschi ? ....nee, wohl nicht....muss aber auch nicht, würde ich sagen. Hauptsache schick.
    Viel Spaß beim Bau und Rumpfteile-Rollen.


    Gruß Jens


    P.S.: Würde mich mal interessieren, wielange Du es bei zunehmendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen ohne Donnergrollen
    des V2 aushälst :cool: .

    Jahaaaa, Frohe Ostern zusammen :P .


    Hat hier jemand nach den Hurricane-Fuzzis gerufen ? Also zumindest einen von dieser extrem
    lahmarschigen Fraktion konnte ich auftreiben und zum Querruderbauen verdonnern. Mann mann,
    kann ich nur froh sein, nicht an einem Wettbewerb teilgenommen zu haben. Nach ein wenig Architektur-
    Bastelei möchte ich Tills Aufruf folgen und mich wieder der Black-Hurri widmen.


    Gestern und heute konnte ich etwas Zeit klar machen und die schlecht passenden Querruder zusammendengeln.
    Ziemlich windige Konstruktion, mit zwei kleinen Formgebern in Form von Endabschlüssen, dazwischen nur Luft.
    Zusätzlich musste ich noch kräftig drann herum feilen (und auch an der Fläche ) bis ich die Dinger an den
    angestammten Platz klemmen konnte. Irgendwie sind die Teile so schmal, das oben, wie unten ordentlich Luft zur
    Flächenhöhe bleibt. Finde ich etwas extrem, bleibt aber nun so.





    Hier nun der Stand der Dinge, nix spektakuläres:





    Mit Freude habe ich die Tage festgestellt, das in die Kartonbau-Flieger-Meute wieder ganz schön Bewegung
    gekommen ist. Das Motiviert mich wiederum auch, die Hurri fertigzustellen und auch das nächste lauernde
    Teil anzuschneiden. Schaun ma mal :)


    Eine schöne Osterzeit wünsche ich Euch !


    Gruß


    Jens

    Moin alter Recke,


    nu bin ich hier endlich mal wieder unterwegs und was sehen meine entzündeten Glubscher? der
    Gummikuh gibt trotz Vorstellungen, Seminaren und was weiss ich noch alles richtig Gummi mit
    der Havoc (zumindest gemessen an meiner durchschnittlichen Baugeschwindigkeit :wacko: ). Bin
    ziemlich scharf auf das nächste Bild der Kiste, denn ich bin mir relativ sicher, das sie dann auf
    ihren vorzeigbaren, cool gesuperten drei Beinen steht 8o .
    Mach misch happy Cherieeee!


    Grüße aus dem Norden


    Jens

    Moin Alfred.


    Das die Lightning II nicht Dein bestes Modell ist
    weisst Du selbst. Hin und wieder scheint die
    Quantität gegenüber der Qualität die Oberhand zu gewinnen....Du möchtest ein weiteres Modell fertig
    bekommen, weil das nächste vielleicht schon mit den Hufen scharrt. Nichts desdo trotz finde ich die
    Kiste ziemlich beeindruckend, könnte mir aber Aufgrund der genannten Kritik ( auch Deiner eigenen )vorstellen, das Du Dein
    nächstes Projekt mit etwas mehr Hingabe angehst, um auch selbst mit Stolz auf des geschaffte zu blicken
    und es ebenso gerne im Forum zu zeigen.
    Davon mal abgesehen wüsste ich aber auch nicht, ob ich das Hobby Model Teil tatsächlich ohne Spalten und Falten
    hinkriegen würde. Scheint nicht ganz so easy zu sein.
    Alles in allem würde ich schon sagen, das berechtigte Kritik hier im Forum auch geäussert werden sollte und nicht alles und jedes
    automatisiert bejubelt werden muss.
    Nun denn Alfred, Ärmel hochgekrempelt und "auf auf" zu neuen Taten. Nimm Dir Zeit und habe trotzdem Spaß ^^ .


    Gruß Jens

    Moin Stephan,


    würde ich aber auch sagen: Was für eine Punktlandung. Ich hatte schon die Befürchtung Du packst
    es nicht mehr rechtzeitig, aber alles gut. Dein MAN kann sich ja wohl sehen lassen. Gerade mit weißen
    Modellen ist das ja man nicht immer so einfach, aber Du hast es sauber gelöst!
    Ich hoffe es klappt am Dienstag mit meinem Besuch beim Bremer treffen, damit ich den Wagen
    möglicherweise live betrachten kann.
    Gruß Jens

    Wat, wat, wat?


    Peter H. ....also DER Peter H. baut bzw. hat sich vorgenommen die riesige Ticonderoga zu bauen 8o .
    Ich dachte, ich habe mich verlesen, passt sie doch nicht so wirklich in Dein bisherige Beuteschema.
    Aber hey, mir solls recht sein....das wird spannend!!!
    Ich wünsche Dir ne Menge Spaß und Durchhaltevermögen!


    Gruß Jens

    Moin Robi,


    Vorweg möchte ich mich wegen der Modellauswahl entschuldigen, Ja, ne 109 sollte es sein, Sorry.


    Wie jetzt, muss man sich jetzt schon für den Bau einer 109er entschuldigen? Du meine Güte. :huh:
    Ich finde die Me 109 Klasse ( speziell E und F Reihe ) gut und freue mich über jeden Baubericht, erst recht, wenn es ein Halinski ist!
    Wie Du schon sagst: So viele 109er Bauberichte wie immer geunkt wird sind es gar nicht und wenn der Brummer dann noch in dieser
    Präzision zusammengedengelt wird wie Deiner ( sehr erstaunlich für einen Schiffchenbauer ^^ ) ein Highlight für meine Augen.
    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Blick über den Tellerrand!


    Gruß Jens

    Moin Thomas,


    also mir gefällt Dein Diorama wunderbar :thumbup: . Die Beleuchtung des Wellblechschuppens kommt
    echt gut. Das ist ja eine interessante Mischung aus Uralt-Bauten mit dementsprechendem Innenleben
    dem Hubwagen etc. aus der heutigen Zeit und dem Future-Flieger und Future-Flakturm. Insgesamt
    dennoch stimmig das Ganze, aber in der Tat ( da gebe ich dem Wanni recht ) wirkt es ziemlich
    verlassen like a lost place.
    Der Flakpanzer sieht übrigens auch nicht übel aus....macht Lust auf mehr. Muss ich gleich mal googlen,
    was es da noch nettes gibt bei den 40tausendern.


    Gruß Jens

    Moin Till, mein liebster Spieleerfinder.


    Man gut, das Du uns den schicken Motor nochmal gezeigt hast! Immer wieder eine Schande, was da
    für feine PS-Schleudern unter ner öden Blech-( Karton )Abdeckung verschwindet. Nun ja, was solls,
    nichts desdo trotz haben wir es wieder mit einem lecker, lecker Baubericht zu tun. Tja und Deine
    "Black Widdow" ist ja wohl auch zum Zunge schnalzen, das Ding habe ich noch als 1:48er Plaste-Teil
    ungebaut im Keller liegen, aber Karton wäre ja noch wat cooler :rolleyes: .


    Keep on Honey, machet jut!


    Grüße Jens

    Moin Bernhard,


    ich bin begeistert.....es geht ja richtig zügig voran 8o ...wenn auch mit Hindernissen. Mit den Oriel-Fliegern
    scheint das ja so eine Sache zu sein :wacko: ....aaaber Till, es gibt durchaus gute Oriel-Modelle, ich kenne sie
    allerdings nur bei den Schiffen. Die Scheksna war toll zu bauen und auch mit der ( nicht fertigen ) Giljak bin
    ich von der sauschwierigen Heckpartie mal abgesehen sehr zufrieden.
    Nichts desdo trotz wirst Du aus der Yak ein sehr, sehr schönes kleines Modell zaubern, das steht fest und man
    kann es ja auch schon erkennen. Ich finde die Steuerflächen übrigens nicht schlecht, weiss gar nicht was Du hast.?
    Die Geschichte mit dem schwarzen Tonkarton zwischen Fläche und Ruder habe ich bei der Siemens-Schuckert eigentlich
    nur aus der Not ( der fehlenden Extra-Ruder ) gemacht.



    So sieht das aus ^^ .



    Ja Du, dann mal weiter Attacke, wird toll...


    Gruß Jens

    Hallo Wanni,


    ich bin ja auch ein Fan der Kartonowa Kolekcia Modelle geworden und auch Deine "Zero" passt
    da ins Bild. Viel Modell fürs Geld und sehr schick von Dir gebaut. Was optisch nicht so richtig
    gut passt ( liegt natürlich am Bogen und nicht an Dir Wanni !) ist meiner Meinung nach die Cowling. Mit den
    weißen Linien auf der etwas kantigen Form kann sie dann optisch doch nicht mit dem deutlich teureren
    Halinski-Modell mithalten.


    Gruß


    Jens

    Moin zusammen
    und moinTill.


    Schön, daß die Fahrwerksverkleidungen so gut passen.


    Wat? gepasst? Da hat gar nix gepasst....er beliebt wohl zu scherzen :huh: :D .


    Ich habe dann mal so gaaaanz langsam weitergetüftelt, und zwar mit dem Auspuff. Das Ausgangsmaterial ist
    folgendes:





    Ich habe das hintere Ende noch etwas mit Sekundenkleber getränkt und rundgeschliffen. Anschliessend noch
    etwas Rostfarbe drauf ( leicht fleckig, leicht dellig, wirkt meiner Meinung nach besser ) und in die selfmade
    Halterung reingefriemelt.





    Mit dem Auspuff bin ich zufrieden und damit kann ich mich den Höhenrudern widmen.
    Man mag ja über die "Spantenwut" von Halinski denken was man will ( ohne das ich je so ein geiles Teil zusammen-
    geschraubt hätte ), aber hier ist es dann meiner Meinung nach doch etwas zu wenig um die Ruder gut in Form zu bringen.
    Drum habe ich ( ohne Foto :wacko: ) noch ein wenig "Füllmaterial" mit eingebaut.





    Un fettisch anne Urschel jebabbt:





    Nu machts mal gut und bis die Tage.


    Gruß Jens

    Hallo Peer,


    das ist aber schön wieder was von Dir zu lesen :) .
    Ich bin ja auch ein Fan der Konstruktionen von Pawel Mistewicz geworden. Einfach, aber
    wirkungsvoll! Die PZL hat mir eigentlich auch sofort gefallen, aber ich habe sie nicht bestellt,
    weil sie auf der Seite von KK wie ein weißes Flugzeug rübergekommen ist. Jetzt sehe ich, das sie
    offenbar in mehreren Silbertönen gedruckt ist......DAS ist natürlich was ganz anderes 8o .
    Gefällt mir super bislang und scheint ein wirklich schickes Flugzeug zu werden.
    Ich freue mich auf weitere Bilder Deines Baufortschrittes, tricky wirds vielleicht beim
    Ringauspuff ( hab da so meine Erfahrungen gemacht :wacko: ).
    Machs gut und bis die Tage


    Gruß Jens