Posts by rutzes
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zitat Benjamin Blümchen:
Törööööö-PI!
-
Therapie in 1:20, das hört sich doch gut an!
Hauptsache wieder ein neuer BB *duckundwech*
-
Aber ... schluchz ... heißt der Titel nicht Türme, Johannes, TÜRMEEEEEE?
*duckundwech*
Ich geh jetzt mal Krokodilstränen trocknen ... -
Bravo dem Informatiker,
schee isses worn, Dein Kircherl!
Auch bei mir war Hejl der Einstieg, der in den Abrutsch ins Architektur-Milieu verursacht hat - paß nur ja auf, daß Du eine gute Balance zw. Deinen Schifferln & weiteren Hejls schaffst
Old Rutz -
-
-
-
-
-
-
den ganzen Fliecher auf grau umfärben 😜
-
Viel ist in der Tat nicht weitergegangen; gestern hab ich noch den Brunnen fertig stellen können. Basis ist ca. 34 x 34 mm:
Dann habe ich endlich die Grundplatte verkleinert; der Einfachheit halber in s/w ausgedruckt; so sieht man von oben schön, was bunt = fertig ist:
Ein bisserl was fehlt da schon noch ... um den Kaiser zu zitieren: schau'mer mal!
Old Rutz
-
Servus dem Peter,
ich seh schon, in Neu-Ulm leben sie auf der Überholspur ... oder bist Du in Quarantäne & hast die Zeit einfach nur gut genutzt? Schee isser geworden, Dein Turm!
Old Rutz
-
-
Dann habe ich - für den Moment - ein paar Häuser & Stadtmauern übersprungen; mich gleich an das höchste Gebäude in diesem Modul gemacht. Hier fehlen (noch) ein paar Kleinigkeiten & es wurden auch ein paar Teile weggelassen (Asche auf mein Haupt ...), welche ich anfangs nicht identifizieren konnte & dann übrig blieben. Sieht man beim fertigen Modell nicht mehr (da dieser Winkel nicht mehr möglich ist), aber hier blickt man jetzt beim Turm von den Säulen auf die nicht verstärkten Bögen.
Mit Größenvergleich; dieses Gebäude ist ca. 6 x 6 x 17 cm groß:
Das war's für den Moment; ich komm jetzt für ein paar Tage nicht mehr dazu, an der Stadt weiter zu schnitzen ...
-
-
Langsam geht es weiter ... Ziel ist, auch in 1:250 alle Teile zu verbauen. Ein schnellerer Fortschritt wäre auch problemlos möglich, wenn es da nicht eine kleine "Unannehmlichkeit" gäbe: den Job, der das Bauen doch recht deutlich verlangsamt ...
Weiter geht's mit zwei Türmchen (um dem Motto des KWB gerecht zu werden) sowie einem Stück Stadtmauer:
-
Kato Shinkansen Series-0, 4090 - 4098
Heute isser gekommen
Der Godfather aller Hochgeschwindigkeitszüge.....
Der Shinkansen Series-0
Sach‘ma, Äjtsch Piii,
sollte ein RICHTIGER Series-0 nicht aus 12 Wagen bestehen & nüscht aus so ‚ner halb kastrierten Variante?
😎
Dein Old Rutz -
-
-
-
Ol' Rutz ist wieder aktiv und klar doch ohne Skalierung geht da nix.
Yooo ... Zeit iss', mal wieder aktiv zu werden! Eigentlich hatte ich grad mal wieder ein Fluffzeuch in der Reiß'n, aber beim KBW konnt ich einfach nicht widerstehn ... Also jetzz 1:250 statt 1:33
-
Da war doch was
Schön, daß Du das wieder ausgräbst!
-
Dann kam auch schon eine erste Abweichung: Keine Türmchen, keine Tore, auch keine Kathedrale. Aber halt auch irgendwie dabei ...
Okay, in der Vorschau und auf dem Handy hat die Tiefenschärfe der Bilder nicht ganz so grindig ausgeschaut. Muß ich mir für die kommenden Teile noch mehr zu Gemüte führen. Vorteil: Schlechter kann's kaum mehr werden ...
Bis zum nächsten Häusl bzw. Ensemble kann es jetzt ein bisserl dauen; als Vertreter der arbeitenden Zunft muß ich in ein paar Stunden wieder ran ...
-
Türme, Tore, Kathedralen. Ja, leider, Modul I kann mit Kathedralen leider nicht dienen, aber da ich das Modell in der Reihenfolge der Bögen begonnen habe, ist das erste Türmchen samt einem Tor relativ schnell erledigt. Das Ding ist auch gut geeignet, um sich an die Konstruktionsweise des Herrn V. zu gewöhnen - speziell die kleinen Türmchen waren besch...eiden zu positionieren.
Zwecks Größenvergleich mit einer 1 ct-Münze:
sowie ein paar weitere Fotos:
-
KBW mal wieder, da kann Old Rutz natürlich nicht NEIN sagen! Bei Türmchen, Toren sowie Kathedralen wäre Meister Hejl natürlich eine logische Wahl, aber da die Mountainbike-Saison ja so gut wie vorbei ist und ein paar Monate Winter lauern, kann es natürlich auch was Größeres werden; daher fiel die Wahl auf den alten Vyskovsky, der ist mit seiner mittelalterlichen Stadt natürlich Benchmark.
Das Modell selber ist schon Wahnsinn; um das Ganze etwas zu steigern, wird das Modell auf 1:250 skaliert:
Geplant ist, im KBW "nur" Modul I zu bauen, nicht das ganze Trumm.
-
Hallo zusammen,
kurzes Nachfassen zu den Regeln: Abgebrochene & noch existierende Reste dürfen weiter gebaut werden. Abgebrochene jedoch bereits entsorgte dürfen nicht bis zum letzten Zwischenstand nachgezogen & dann im KBW weitergebaut werden?
Old Rutz -
Servus Alex,
gibt‘s was Neues von Deiner Buccaneer in Desert Storm-Farben?
Old Rutz -
Wie wäre es mit VF-32, Gypsy 202 oder 207 (1989, Abschuß libyscher MiG-23) oder VF-41, Fast Eagle 102 oder 107 (1981, Abschuß libyscher Su-22 über dem Golf von Sidra)?
-
Beautiful!
-
Ob man bei der 747 die Inneneinrichtung bauen kann?
ich freu mich da eher auf Angraf 197, die MiG-25 RBF.
-
Mir san jo scho z´friedn, waunn übahaupt wos weida geht...
genau, ned daß der feine Herr ein Wanni 2.0 wird - x Baustellen, aber nixx fertig ...
wobei: den Äjtsch Pii kannst ned kopieren ...