Moin Lorenz1
Nicht zuviel Wellen glätten. Schau Dir mal alte Dächer an. Sie haben fast immer Wellen über die Jahrhunderte bekommen.
Grüße
Moin Lorenz1
Nicht zuviel Wellen glätten. Schau Dir mal alte Dächer an. Sie haben fast immer Wellen über die Jahrhunderte bekommen.
Grüße
Moin Henning!
Ich schaue gerne solche unspektakulären Schiffe. Hätte es sie bei meinem Wiederanfang vor einigen Jahren schon gegeben.
hätte ich nicht versucht bei 1zu500 zu bauen
Grüße
moin!
Wenn es mühsam ist, kannst Du die Schienen auch lassen. Wenn ich mit dem Fahrrad durch den (alten) Bremer Hafen fahre, liegen überall Schienen, die nicht mehr gebraucht werden, aber nicht aus dem Asphalt geholt werden. gut für`s Fahrrad
Grüße
Moin Reinhard!
Wie die anderen. Pappe un dünne Schicht Kohle. Zum Kleben hat sich auch bewährt: Weißleim verdünnt und Tropfen Spülmittel. Macht den Kleber fließender. Dann mit einer Spritze über die Kohle träufeln. Trocknen abschütteln und nacharbeiten.
Grüße
Moin zusammen!
"Kaum zu glauben"
Grüße
Moin Alex!
Das sieht schön aus. Aber gäbe es die Möglichkeit, es etwas "Hafendreckiger" zu machen? zumindestens an einigen Stellen.
Grüße
Moin Lars!
Schau doch mal Bilder vom Original an. Ich habe den Eindruck daß die gleiche Farbe auf der glatten Fläche anders wirkt als die Farbe auf dem Rohr. manchmal weil der Untergrund anders ist. Und die Licht-Schattenwirkung glatte Fläche gegen Rundung macht ein anderes Farbbild für das Auge. Also ganz gleich muß es nicht sein, so nah wie möglich.
Denn ein echtes Rund sieht besser aus als ein Pseudorund aus Karton.
Grüße
Moin Lorenz!
Zumindestens auf den Bildern ist der Verlust von Farbe nicht schlimm. so sieht es sehr nach altem, verstaubten Gemäuer aus.
Der Wind nimmt zu und schleppt immer mehr Sand an.
Beim Skalieren und Copieren gibt es wohl "Verschiebungen" Vor Jahreen noch in Bremerhaven hat ein Gerätekundiger einmal vorgeführt, daß beim Kopieren und Skalieren je nach System minimale Veränderungen passieren. hochkomplexe Physik für meine Augen und Ohren -behalten nur: es gibt kein 100% gleiches kopieren, verkleinern, vergrößern - die geraden Linien kriegen ganz leichte Rundungen.
Grüße
Moin!
Den besten Krapfen mit Zuckerguß gibt es im Ochtumpark in Stuhr Brinkum.
ein wichtiges Thema, Walter! .
.Dann geht das Basteln, äh modellbauen viel angenehmer von der Hand.
Grüße
Moin!
Gesichtshälften sind nie genau gleich.
Grüße
Moin!
Was brauchst Du zum Losfahren. Zweitaktgemisch oder Benzin aus der Apotheke?
Grüße
Moin zusammen!
Ich habe eine geätzte Reling Maßstab 1zu550 bekommen. Sie ist messingfarben. SAehr fein mit sehr engen Abständen. Beim ersten Schiff habe ich sie so gelassen. Das erste Mal überhaupt Ätzteile verbaut. Ist falsch, aber sieht gut aus.
Beim jetzigen Schiff möchte ich sie aber gerne weiß färben. Wie mache ich das am besten?
Grüße
Moin Klaus!
Am 11.4 hast Du hoffentlich Zeit für Grothenns. Ich bin auf das Original neugierig.
Grüße
Moin Micha!
Du kannst eine Figur lassen, mit Uniform.
Wenn ich abends wegen des Aussteigens am Heimatbahnhof an der letzten Tür sitze, geht der Schaffner manchmal in den Führerstand, um nicht mehr kontrollieren zu müssen. Dann ist der Führerstand von außen besetzt, obwohl der Zug in die "Falsche" Richtung fährt.
Grüße
Moin!
DiHau :Na, so'n gaaaaanz bisken mehr war ja schon auf der Bismarck drauf....
Dank Dir!
Hat es was genützt?????
Grüße
Moin Frank!
Wie kriege ich so eine Ronde hin????
Grüße
Moin!
Klasse!
So sieht hier im Norden Wasser meistens aus. Selten rein blau!
Grüße
Moin!
Nichts nervt,
Schlepper und Arbeitsschiffe sind spannend.
Grüße
Moin Michael!
Wie schön. Ich schau gern weiter zu.
Vielleicht findest Du ja auch die Möglichkeit, mit deinen Modellen so eine Art Diorama zu bauen. Wie mit der Feuerwehrleiter am Haus.
grüße auch für das Neue Jahr
Moin Reinhard!
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Ich habe das bei meinem Drucker vor einem Jahr auch versucht. Ich habe ihn auseinanderbekommen, aber nicht mehr zusammen. Provozierter Schrott der Hersteller.
Grüße
Moin!
Natürlich Geschmacksache, aber übertrieben nicht.
Als ich aus der Stadt zum Arbeiten (nicht in der Landwirtchaft) aufs Land geschickt wurde, war eine meiner Überraschungen, wie manche Trecker, die nur noch auf Hof und Land genutzt wurden, oft schon Jahrzehnte alt, aussahen. Da hätte dieser Ursus durchaus ein gutes Bild abgegeben.
Grüße
......doch die Vernunft sagt mir: mach was Einfacheres als diese........
Moin Stephan!
So falsch ist Deine Vernunft gar nicht. Mit Einfacherem gelingen die Grundelemente leichter und das Ergebnis ist sicherer. Ich habe gerade mit Enkel:in gebaut, natürlich was einfaches, weil sie noch lernen. Und ich war froh, daß ich ihnen das komplizierte erstmal ausgeredet habe. Und für mich: als würde ich neu lernen, wie man anfängt. Ich mußte ja erklären und vormachen. zum Beispiel das Runden in Laufrichtung. Das Bild im Kopf ist klarer, wie aus 2D mal 3D wird. Dann fnden die Hände schneller den richtigen Griff. Und ganz bald kann es dann "kompliziert" sein.....und das Fluchen wird weniger.
Und es gibt schöne Modelle, die "einfach" sind.
Grüße
Moin!
Gab mal 'ne Werbung vor "langer" Zeit.
"Hast Du Dein Auto lieber als mich" fragt das Kind seinen Vater
hier ist die Antwort doch klar.
Grüße
Guten Morgen Henning!
Vor allem das letzte Bild erfreut mich. Mal wieder Greetsiel sehen. vor Jahren noch ohne E-Bike hat uns der Wind auf der Fahrt dorthin weggeweht. Seitdem wartet es auf unsere Besuch. Wenigstens kann ich manchmal bei Dir schauen. Und besonders gut finde ich, daß es immer mehr Arbeitsschiffe gibt. Die finde ich viel spannender als Container- und Kreuzfahrtschiffe.
Grüße
Moin Modellino!
Sehr schön. Weißt Du, in welchem Zeitraum Du das Modell gebaut hast?
Grüße
Bei dieser Burg (1zu300) habe ich die Mauern aus einfachem Papier auf 1,5mm verstärkt und nicht daran gedacht, dieses Maß zu berücksichtigen. Da mußte ich an einigen Stellen sehr quetschen.Die Brücke zum Tor war "überraschend" zu lang. Ich wollte nicht nachdrucken, weil mein Drucker die Farbwiedergabe zu ungenau macht. Jetzt sind einige Wände etwas schief, was in diesem Fall nichts schadet, denn alte Gebäudewände sind selten noch exakt senkrecht und waagerecht. Aber eine Warnung war es für spätere Bauten.
Grüße
Moin Holger!
Ich habesogar bei 1zu300 mal eine kleine Tür zurückgesetzt. Aus der Nähe macht es sich gut. Aus der Ferne- also bei normalem Abstand- fällt es allerdings kaum auf. Aber bei einem geplanten 1zu 300 Modell -einer Kirche- will ich auf jeden Fall große Türen und Fenster versuchen, plastisch zu machen. Das sieht dann gut aus.
Also wenn die Mühe nicht zu groß ist, ist der Vorschlag, Fenster vorzusehen gut. Aber genau so geht natürlich Roberts Vorschlag: wer es machen will, macht zwei Ausdrucke.
Grüße
Moin HaJo!
viel Geduld,
Ausdauer
und Mut
Grüße
Findet Rheine statt????????
Moin Gerald!
Hansa Flex(Hydraulik weltfirma für Schläuche in Bremen) hat gerade in einem Zeitungsbericht mitgeteilt, daß es Lieferschwierigkeiten gibt.
Also Schläuche müssen genommen werden, wie sie gerade vorrätig sind. Du hast keine Schuld an den zu langen Schlaüchen. Corona ist Schuld.
Grüße
Moin zusammen!
Was für schöne Modelle. Selbst auf den Bildern ist die Anmutung des Modells zu erkennen. Wenn auch vom Modell her und Bild her ganz anders, erinnert mich das an die Modelle von Ondrej Heil mit Ihrer sehr eigenen Ausstrahlung.
Grüße
Moin Gerald!
Einfach schön!
So ein Anstoß, doch mal zu überlegen, daß DSM Modell Nautilus mal zu bauen, auch wenn das seine Tücken haben soll.
Grüße
Moin Harald!
gute Gespräche, freundliche Menschen und ein gutes Auge für das nächste Modell1
Grüße
Moin zusammen!
Wenn man den Turm wegläßt, wenn das geht vom Bau her, hat man eine Zisterzienserkirche
Grüße
moin Volker!
Hoffentlich findest Du nun auch die Zeit, ihn noch schöner zu machen, also aus dem Prototyp einen Typ zu machen. Wert ist er es!
Grüße
Moin!
Ein paar Eindrücke:
Überraschend, daß soviele doch gekommen sind, obwohl die Infektionsgefahr ja immer noch groß ist und leben unter der Maske lästig. (vorallem das Hören, wenn man Hörgeräte hat)
Im "vorderen" Teil war es sehr eng, wenn zwei Leute rechts und links schauten, kam man nur mit Schubsen durch, äh ein freundliches Wort und einen Moment Warten reichte natürlich.
Ein deutliches Hinweisschild auf den "hinteren Teil" wäre hilfreich gewesen.
Viele Modelle: nicht nur Schiffe und Flugzeuge - Häuser, Burgen, Kirchen, Landfahrzeuge, Tiere und Menschen. Mich persönlich erfreuen immer Dioramen; da gab es für mich manches zu bestaunen.
Ein sehr freundliches, gesprächsfreudiges Klima.
Danke an Vorbereitende und Durchführende.
Grüße P.S. Heimfahrt mit dem Zug: 2Std länger
Moin Harald!
An der Elbe herrscht immer Gegenwind. 2mal die Radtour ohne E-Bike aber mit Hundeanhänger wegen Wind abgebrochen.
Schöne Bilder , spannende Objekte, und nebenbei die Bockwindmühle....
Grüße
Moin Robi!
Wat ´ne Fülle von Teile. Kein Wunder, daß es lange gebraucht hat. Und Du einiges an Geduld brauchtest. Viel Vergnügen mit dem
Anblick.
Ostergrüße