Ich habe hierzu mal eine frage:
Das lackieren von Papier geht das mit jeder Stärke? Oder geht das nur mit dickerem Papier? Es geht genauer dabei um Papier was auf Pappe geklebt worden ist. Kann man dieses problemlos lackieren?
Ich habe hierzu mal eine frage:
Das lackieren von Papier geht das mit jeder Stärke? Oder geht das nur mit dickerem Papier? Es geht genauer dabei um Papier was auf Pappe geklebt worden ist. Kann man dieses problemlos lackieren?
Sehr schönes Modell muss man ja sagen
Ja geil!!! Bin gespannt wie das hier weiter geht. Die B29 ist nen schöner Flieger gewesen! Ich freue mich auch mehr!
Sieht sehr gut aus. Und dadurch das das Modell nicht zu 100% sauber geworden ist sieht es benutzt aus. So als wenn es die ganze Zeit real im Dienst wäre. Ich finde das sieht spitze aus. Und auch das Modell an sich ist echt schön!
Sehr gelungene Modell. Ich finde es immer wieder erstaunlich das man 2 mal hinsehen muss um zu erkennen das diese Modelle aus Pappe sind
schon nicht schlecht. Aber in der größe hätte es mehr liebe zum Detail gut vertragen Dann aber lieber den "Ferdinand GT3 RS". Damit kann man zumindest sogar fahren wenn auch nicht aus Papier oder Pappe
Der Originalbogen muss nicht zerstört werden. Das ergibt keinen Sinn in meinen Augen....
So der erste Schritt ist getan. Mein Buch "Die Titanic im Detail" ist heute bei mir angekommen. Das Buch wird mir helfen viele Details einzufügen in das Modell.
Genau die Fly wollte ich nehmen. Jedoch werde ich z.b. Fenster und Türen ändern. Ich will Türklinken hinzufügen und auch so Details einfügen.
Danke schon mal.
Gut dann versuche ich es mal mit der Pappe. Falls es nicht reicht kann ich ja etliche verstrebungen bauen bis es stabil ist. Das mit dem Messingdraht ist auch ne feine Idee. Denke das wäre machbar.
Aso falls sich jemand fragt wann ich anfange damit:
Kiellegung soll so Februar/März 2011 sein. Ziel ist es den Bau im April 2012 abzuschließen. Den im Januar ziehe ich um und daher geht das nicht früher. Daher wollte ich mir vorab schon mal Tipps und Ratschläge holen von euch.
Auch wenn es wohl ein Mammutprojekt wird und ich nicht viel Erfahrung habe will ich es zuende bringen und es soll super werden am Ende. Bin auf weitere Antworten gespannt.
LG Erik
So da mein Anfang nicht gut lief soll ich einen neuen Thread aufmachen.
Mein Projekt ist es die Titanic im Maßstab 1:100 zu bauen. Dafür will ich mir einen Modellbau Bogen kaufen und diesen größer ausdrucken. Der Modellbogen hat eine Spantenbauweise ähnlich meiner Hachette Titanic. Ich denke das ich das Spantengerüst aus Holz bauen werde wegen der Stabilität.
Könnt Ihr das was empfehlen?
Dann zu den Relings: Aus was baue ich diese am besten? Aus Papier würde auch gehen aber wie am besten?
Und was könnt Ihr mir sonst so für den Bau für Tipps geben?
Ich freue mich auch eure Antworten
MFG Erik
So da ich mit diesem Thema ja derbe auf den Mund gefallen bin wollte ich nochmal nachfragen auch wenn es den ein oder anderen nervt. Ich mache die Frage auch kurz und knapp:
Wenn ich mir einen Modellbaubogen kaufe darf ich diesen in einem anderen Maßstab für mich drucken (evtl. lassen) und das Modell dann für mich bauen?
Hintergrund ist ein Modellbaubogen zu kaufen und vergrößert das Modell bauen und auch verändern. Also Details hinzufügen und abändern. Das Modell soll also nicht im Original (aber vergrößert) aufgebaut werden.
Ich verstehe. Gut ich habe den Bogen irgendwo runtergeladen. Aber dann werde ich mir den Originalbausatz besorgen bevor ich anfangen werde da irgendwas zu bauen, damit das rechtlich im grünen Licht da steht. Ich denke das Projekt wird etwas mehr aufsehen erregen und da sollte das dann doch alles ordentlich ablaufen.
Bevor ich anfange etwas zu bauen werde ich gerne Bilder zeigen wo ich mir den Originalbausatz gekauft habe damit es keine böse Diskussion gibt oder rechtlichen ärger (44 Sparen sind es nicht Wert später ärger zu bekommen)
Und ja was die Stabilität angeht werde ich da vieles verstärken müssen, aber das stellt bei der größe kein Problem dar denke ich.
Wieso diese Frage?
Moin,
wie Versprochen wollte ich ja preisgeben was ich vorhabe.
Ich will ein Titanic Modell im Maßstab 1:100 bauen. Als Basis soll mir der Fly 153 Titanic Bausatz dienen. Diesen habe ich als PDF Datei auf meinem PC. Also muss ich gucken wie ich diesen auf 1:100 vergrößert bekomme und dann noch ausgedruckt. Da wäre schon meine erste Frage... wo kann ich das am besten machen und wie vergrößer ich den Maßstab der PDF?
Und dann würde gerne auch Details hinzufügen und wollte mal hören was Ihr vom großen Treppenhaus halten würdet? Und was Ihr noch als Details hinzufügen würdet?
Und aus was baue ich am besten die Relings?
MFG Erik