Bitteschön:
Man nehme, so man hat:
1) Eine flache, glatte Oberfläche. Ich verwende ein Stück Plexiglas. Richtiges Glas ist zu glatt.
2) Ein Lineal. Es sollte breiter sein als das Werkstück lang ist. Um die Sache zu zeigen, nehme ich mein Stahllineal.
3) Pauspapier
4) Weißleim
5) Wer's mag: Euer bevorzugter Härter, und Farbe. (ohne Härter solltet Ihr keine Wasserfarben verwenden)

Das Material. Die Breite des Streifens ist hier willkürlich gewählt. Durch lockeres oder festes Rollen kann man den Durchmesser regulieren.

Der Streifen Pauspapier wird entlang einer Nadel grob vorgeformt.

Fertig zum rollen. Auf die Richtung achten! Lippe ist unten, und weist vom Werkzeug weg.
Nun wird gerollt:
Ich hatte Untertitel in das Video eingebaut, die tauchen aber auf Youtube nicht auf. Was ich also zeige:
1) Rollen mit der glatten Seite des Lineals - zu glatt, das Werkstück rollt nicht gut
2) Rollen mit der griffigen Seite - das geht besser
3) Rollen mit einem breiteren Werkzeug (Geodreieck) ist am besten.

Wenn wir uns dem gewünschten Durchmesser angenähert haben, friemeln wir die Röhre ein wenig auf, und geben mit dem Pinsel ein bisschen Weißleim unter die Kante. Antatschen bis es ein wenig angezogen ist, dann weiterrollen. Darauf achten, das die Naht gerade bleibt. Falls die Röhre sich verdreht, kann man sie vorsichtig entdrehen.

Das Resultat. Gut trocknen lassen und (wer's mag) mit Härter einlassen. (Danach muß u. U. wieder gerollt werden). Zum Schluß einfärben und ablängen.
Wenn man mal den Bogen raus hat, kann man leicht Röhrchen im Akkord herstellen. Da es sich um 100% Handarbeit handelt, empfiehlt es sich, eine Anzahl zu machen, und dann die besten auszuwählen.