Servus Jan!
Da ich vorzugsweise Vallejo Farben mit der Airbrush verwende, habe ich einige Tricks für Dich! Das für die Verwendung in der Airbrush Vallejo Air Color zur Anwendung kommen, setzt ich mal voraus. Jedes neue Fläschchen wird vor der ersten Verwendung geöffnet und mit Vallejo Airbrush Thinner aufgefüllt und ich gebe dann 3-5 Stahlkugeln ins Fläschchen; das hilft beim Schütteln. Bei Verwendung in der Airbrush gebe ich zur Farbe 2-3 Tröpfchen Vallejo Airbrush Flow Improver hinzu, einfach auf die Farbe tröpfeln (durchmischen ist nicht notwendig). Durch diese Maßnahme kann auch ein größerer Farbauftrag mit kleinen Düsen (0,2 - 0,4) problemlos durchgeführt werden. Weiterer Vorteil durch den Flow Improver - der Farbbehälter der Airbrush ist viel leichter zu reinigen.
Grundsätzlich gilt, die Farbe für die Airbrush muß verdünnt werden, bis eine Konsistenz ähnlich Milch gegeben ist.
Ich liebe Vallejo Air Farben, weil sie gut decken, schnell trocknen, sehr feine Pigmente verwenden und nahezu geruchlos sind.
In der Aufstellung (Link) oben vermisse ich die Farben von Lifecolor. Acrylfarben, wasserverdünnbar, große Farbpalette und meiner Meinung nach die besten Farben für die Verwendung mit dem Pinsel. Richtig dick aufgetragen, trocknen sie relativ schnell zu einer hauchdünnen und gut deckenden Schicht.
Happy sprühing!
Josef
P.S.: Ich verwende hauptsächlich meine gute alte Atztek für die ich alle erhältlichen Düsen besitze. Keine ist so einfach zu reinigen - einfach Düsenkopf abschrauben und in einen Behälter mit Verdünnung legen, dort bleibt sie, bis ich sie wieder brauche.
P.P.S.: Tamyia Farben habe ich früher sehr gerne verwendet, aber mich stört mittlerweile der Geruch von Isopropanol. Außerdem ärgere ich mich immer wieder über die Schraubdeckel der Fläschchen die nach einiger Zeit nur mehr mit Spezialwerkzeug zu öffnen sind und dann die Splitter von der verkrusteten Farbe im Behäter sind.