Hallo Jo,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei Deinem Modell der Hauptmast gelb ist, auf meinen Fotos aber weiß! Wie alt ist der Modellbaubogen? Oder hat man den Mast wegen des Farbtupfers gelb gestaltet?
Gruß
Holger
Hallo Jo,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei Deinem Modell der Hauptmast gelb ist, auf meinen Fotos aber weiß! Wie alt ist der Modellbaubogen? Oder hat man den Mast wegen des Farbtupfers gelb gestaltet?
Gruß
Holger
Moin Jo.
da schaut man ein paar Tage nicht mehr in's Forum und schon ist wieder ein schönes Passagierschiff von Dir fast fertig!
Ich habe die "EUROPA" im September während der Cruise Days hier in Hamburg bewundern können. Anbei ein paar Fotos.
Gruß
Holger
Moin Jo,
es lohnt sich, mal wieder zuzuschauen. Auf einem Ausflug im August 2013 nach Helgoland ist mir in Cuxhaven auch die "OTTO WULF 8" vor die Linse gekommen.
Gruß
Holger
Moin Hadu,
da kann man ja nicht mal den "Gefällt mir"-Knopf drücken (höchstens für die "hirnlosen Vollidioten"!
Gruß aus Hamburg
Holger
Danach die "FENJA", ebenfalls ein Containerschiff, Baujahr 2003; 137,5 m lg. und 21,5 m br.; Heimathafen: Heerenveen, NL.
Als letzte für heute die "KATHARINA SCHEPERS", noch ein Containerschiff, Baujahr 2012; 151,7 m lg. und 23,4 m br.; Heimathafen: Limassol, Zypern.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche
Holger
Moin aus Hamburg,
'mal wieder an der Elbe gewesen und habe (trotz Sonntag) ein paar Schiffe eingefangen.
Zuerst die "NYK DENEB", ein Containerschiff, Baujahr 2007; 294 m lang und 32,2 m breit; Heimathafen: Monrovia, Liberia.
Moin Henning,
einfach nur schön, Deine Bilder.
Gruß
Holger
PS: Welches von den Schiffen wird denn Dein nächstes Projekt?
Vor dem letzten Kreuzfahrer verließ die "IDA RAMBOW" (Baujahr 2007; 149,1 m lg. und 22,7 m br.; Heimathafen: Hamburg) den Hamburger Hafen. Auf dem mittleren Bild sieht man, wie der Hafenlotse von Bord geht.
Noch ein paar Bilder der "MEIN SCHIFF 1".
Da kommt sie, die neue "MEIN SCHIFF 1", Baujahr 2018; 315,7 m lg. und 42,3 m br.; 2894 Passagiere und ca. 1000 Mann Besatzung, Flagge: Malta, die an diesem Wochenende hier in Hamburg getauft wurde (ein schwimmendes Hochhaus, eigentlich nicht mehr schön, wenn man die "HAMBURG" und die "ASTOR" dagegen stellt).
Die "BLEICHEN" ist allerdings zum ersten Mal nach ihrer jahrelangen Instandsetzung beim Hafengeburtstag dabei. Das Schiff wurde 1958 gebaut, ist 85 m lang, 13 m breit, Heimathafen ist Hamburg und fährt jetzt hier als Museumsschiff.
Danach wieder alte Bekannte:
das Segelschiff "ATLANTIS",
das Küstenwachboot "SEEADLER", Baujahr 2000; 72,4 m lg. und 12,5 m br.; Heimathafen: Rostock,
die "THALASSA", auch ein Segelschiff
und die "ELBE", ein niederländischer Schlepper, Baujahr 1959; 58 m lg. und 11,2 m br.; Heimathafen: Rotterdam.
Und der nächste Kreuzfahrer gleich hinterher: Die "ASTOR", Baujahr 1987; 176,2 m lg. und 22,6 m br.; 578 Passagiere und 282 Mann Besatzung; Heimathafen: Nassau, Bahamas.
Der erste Kreuzfahrer an diesem Tag: Die "HAMBURG", Baujahr 1997; 144 m lg. und 21,5 m br.; 400 Passagiere und 170 Mann Besatzung; Heimathafen: Nassau, Bahamas.
Moin aus Hamburg,
es hat zwar ein paar Tage gedauert, aber heute kann ich Euch meine schönsten Fotos vom letzten Sonntag präsentieren. Es ist ein bißchen von der Auslaufparade des 829. Hafengeburtstages dabei, ein paar Containerschiffe und vor allen Dingen die 4 Kreuzfahrtschiffe, die vor bzw. nach der Auslaufparade den Hafen verließen.
Als erstes die "GREUNDIEK", ein Museumsschiff, Baujahr 1950; 46,4 m lang und 7,6 m breit; Heimathafen: Stade.
Danach die "METTE MAERSK", ein Containerschiff, Baujahr 2015; 399 m lg. und 59 m br.; Heimathafen: Rømø, Dänemark.
Moin Michael,
sehr schöne Bilder, die Du da eingestellt hast, das sind echte Farbtupfer zwischen den ganzen Containerschiffen, die ich meistens fotografiere.
Gruß
Holger
Moin Michael,
die Hafenbehörde mag ja, wie Du schreibst, kompetente Mitarbeiter haben, aber ob die auch am Sonntag auf dem Posten sind, um zu kontrollieren?
Gruß
Holger
Moin Nils,
Du hast Recht, das ist mir gar nicht aufgefallen. Das bedeutet aber, dass der Schlick aus dem Hamburger Hafen noch auf Hamburger Gebiet entsorgt wird und nicht, wie immer behauptet, kurz vor der Elbmündung! Kein Wunder, dass der Hafen immer mehr verschlickt! Die Reedereien der Baggerschiffe haben sich bestimmt schon eine goldene Nase an der Sache verdient!
Gruß
Holger
Danach die "NYK RUMINA", ein Containerschiff, Baujahr 2010; 294 m lg. und 32 m Br.; Heimathafen: Singapur.
Und zum Schluss die "MSC CAROUGE", ebenfalls ein Containerschiff, Baujahr 2007; 283 m lg. und 40 m br.; Heimathafen: Madeira, Portugal.
Allen noch einmal ein frohes neues Jahr und bis zum nächsten Mal
Holger
Moin aus Hamburg,
bei herrlichem Sonnenschein (allerdings sehr tief stehender Sonne) mal wieder an der Elbe gewesen. Und obwohl es Sonntag und Ebbe war, kamen ein paar Schiffe vorbei!
Als erstes die "DINA TRADER", ein Containerschiff, Baujahr 2007; 134,4 m lang und 22,7 m breit; Heimathafen: Gibraltar.
Das Baggerschiff "AMAZONE", Baujahr 1997; 75,5 m lg. und 14 m br.; Heimathafen: Sliedrecht in den Niederlanden, wendete gerade und fuhr wieder in den Hamburger Hafen zurück. Ob es den ausgebaggerten Schlick bei seinem kurzen Stopp entsorgte, konnte ich nicht erkennen.
Moin aus Hamburg,
nach dem Kauf von Süßigkeiten zum Nikolaustag kam mir die Idee, aus der kleinen Klarsichtschachtel für Schokoladenweihnachtsmänner etwas zu basteln. Den Hubschrauber und die Autos hatte ich schon in meiner Vitrine, fehlten nur noch Wiese, Landstraße mit Begrenzungspfosten, Unfallopfer, hilfsbereiter Autofahrer, Polizist und Warndreiecke! Nachdem das Weihnachtspäckchen angekommen und wahrscheinlich schon geöffnet wurde, kann ich nun auch die Bilder zeigen.
Zum Schluss wieder 2 kleinere Schiffe. zuerst die "KEY MARMARA", ein Öl- und Chemietanker, Baujahr 2003; 105,5 m lg. und 16,8 m br.; Heimathafen: Valletta, Malta.
Und dann die "FENJA", ein Containerschiff, Baujahr 2003; 137,5 m lg. und 21,5 m br.; Heimathafen: Heerenveen, Niederlande.
Eine schöne Restwoche wünscht Euch allen
Holger
Hier der größte "pott" an diesem Tag, die "MSC VENICE", ein Containerschiff, Baujahr 2016; 399 m lg. und 54 m br.; Heimathafen: Monrovia.
Moin aus Hamburg,
endlich mal wieder große Schiffe dabei! Die "AL MASHRAB, ein Containerschiff, Baujahr 2016; 368 m lang und 51 m breit; Heimathafen: Majuro, Marshall Islands.
Danach die wesentlich kleinere "FROYA", ein CO2-Tanker, Baujahr 2005; 82,5 m lg. und 12,6 m br.; Heimathafen: Oslo, Norwegen.
Den Schlusspunkt setzte die "AIDAprima", Baujahr 2016; 300 m lg. und 37,6 m br.; Besatzung: ca. 1000 Mann, Passagiere max. 3250, Heimathafen: Genua, Italien.
Da die Bilder vom Feuerwerk allesamt für die runde Ablage waren, verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche Euch allen eine schöne Restwoche
Holger
Langsam wurde es voll im hinteren Teil des Hafens (hier lag auch noch "Mein Schiff 3", konnte aber bei der Parade nicht mitmachen, weil sich eine Trosse in der Schraube verfangen hatte), es kam jetzt die "NORWEGIAN JADE", Baujahr 2006; 294 m lg. und 32,2 m br.; Besatzung: 1100 Mann, Passagiere: max. 2466, Heimathafen: Nassau, Bahamas.
Noch ein Blick über den dunklen, aber überall blau beleuchteten Hafen: Die Musical-Theater auf der anderen Elbseite, die Masten der "RICKMER RICKMERS", dahinter die "NORWEGIAN JADE" und ganz links die Elbphilharmonie.
Moin aus Hamburg,
hier ein paar Impressionen der Cruise Days vom letzten Samstag. Bitte entschuldigt bei einigen Fotos die leichten Unschärfen, aber erstens konnte man in dem Gedränge die Kamera nicht immer ruhig halten und zum zweiten ist bei zunehmender Dunkelheit mein Fotoapparat wohl überfordert!
Zunächst die "EUROPA 2" (hier noch an der Überseebrücke), Baujahr 2013; 225,6 m lang und 26,7 m breit; Besatzung: ca. 370 Mann, Passagiere: max. 514, Heimathafen:Valletta, Malta.
Hier wird die "MSC PREZIOSA" an den Landungsbrücken vorbei in Richtung Hafencity geschleppt. Das Schiff wurde 2013 in Dienst gestellt und war mit 333,3 m Länge und 37,9 m Breite das größte bei dieser Parade. Besatzung: 1370 Mann, Passagiere: max. 3502, Heimathafen: Panama.
Und noch ein Containerschiff zum Schluss, die "STEFAN SIBUM", Baujahr 2008; 151,7 m lg. und 23,4 m br.; Heimathafen: Limassol, Zypern.
Eine schöne Woche wünscht Euch allen
Holger
Dann die "BARMBEK", ebenfalls ein Containerschiff, Baujahr 2005; 169 m lg. und 27,2 m br.; Heimathafen: Limassol, Zypern.
Moin aus Hamburg,
am Sonntag war ich wieder an der Elbe, dieses Mal in Wedel (Schiffsbegrüßungsanlage Willkommhöft).
Bei herrlichem Wetter kamen mir 3 Schiffe vor die Linse. Zuerst die "BEATE", ein Containerschiff, Baujahr 2005; 134,4 m lang und 22,7 m breit; Heimathafen Hamburg.
Zum Schluss noch ein Öl- und Chemietanker, die "ALAND"; Baujahr 2013; 100 m lg, und 15,6 m br., Heimathafen: Valletta, Malta.
Einen schönen Sonntagabend wünscht Euch allen
Holger
Auch die "STELLA WEGA", ein Öl- und Chemietanker, Baujahr 1996; 105,6 m lg. und 15,8 m br.; Heimathafen: Rotterdam, NL, schipperte vorbei.
Danach die "MERGUS", ein Asphalt- und Bitumentanker, Baujahr 2012; 100 m lg. und 16 m br.; Heimathafen:Limassol, Zypern.
Moin aus Hamburg,
bin mal wieder an der Elbe gewesen, hier meine kleine Bilderausbeute.
Als erste die "HANNI", ein Containerschiff, Baujahr 1998; 118,3 m lang und 17,9 m breit, Heimathafen: Hamburg.
Moin Christoph,
auch von mir kräftiges Daumandrücken für dieses Projekt.
Gruß aus Hamburg
Holger
PS: Im Link zu Deiner Internetseite hat sich ein Fehler eingeschlichen: Statt srtahlhart muss es heißen stahlhart!
Bei diesem Schiff habe ich gedacht, so schnell kann der doch nicht im Hafen ent- und beladen haben, dass er nach knapp 2 Stunden wieder an Blankenese vorbeifährt! Es war aber die "SONDERBORG STRAIT", Baujahr 2012, ein Schwesterschiff der "SVENDBORG STRAIT" (Beitrag 139). Der Heimathafen ist aber dieses mal Saint John's, Antigua Barbuda.